Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

JuergenH

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    889
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von JuergenH

  1. Die imdb listet einen gewissen Giampiero Ambrosi https://www.imdb.com/title/tt6149154/fullcredits/?ref_=tt_cl_sm
  2. Habe die (alte) ALWAYS-CD auch eher selten gehört und empfand die Musik teilweise ebenfalls als zu "ruhig / plätschernd" - aber den kurzen Track "Follow Me" mag ich sehr.
  3. Wer die fantastische Musik noch nicht kennt, der sollte unbedingt die Hörproben von Quartet nutzen. Selbst habe ich die CAM-CD und natürlich unsere Alhambra CD was mir wohl reichen wird.
  4. Gestern Hammett, heute Body Heat - 2x John Barry die jeweils hervorragend zu diesem schwülen Wetter passen. Hier jeweils 1 Track:
  5. Habe witzigerweise vor wenigen Tagen auch eine australische Filmmusik bestellt, weil mich der (sehr kurze) Auszug auf der Komponisten-Homepage neugierig gemacht hat und die CD unter 10 Euro bei Amazon.de zu bekommen war: THE POTATO FACTORY - Komponist: Carl Vine. Kurze Hörprobe: http://www.carlvine.com/cgi-bin/index.cgi?cv=gen&g=film iTunes hat dann gezeigt: der Track der mich neugierig machte war "Reunited": https://music.apple.com/album/the-potato-factory/441893197 Wie die Musik als Ganzes ist kann ich derzeit aber noch nicht beurteilen, da ich von iTunes nur die Hörproben kenne.
  6. Nun auch zum ersten mal gesehen und kann mich den Worten von Oliver insgesamt anschließen. Gerade das Spielen mit dem "Die Person kenne ich von den ÖPNVs, aber wer ist das wirklich" funktioniert meines Erachtens sehr gut im Film.
  7. Besser doppelt als gar nicht ? Im Falle von "Alone Across the Pacific" könnte ich mir sogar vorstellen, den Text abzufotografieren und übersetzen zu lassen um mehr über die Zusammenarbeit von Akutagawa und Takemitsu zu erfahren. War diese vergleichbar mit Herrmann/Newman bei Egyptian oder ganz anders (?) - ich weiß es nicht, wäre aber durchaus interessant zu erfahren.
  8. Grundsätzlich finde ich schon, dass man die Auslastung eines Tonträgers von 31% kritisieren darf - allerdings mit "Augenmaß" und unter Berücksichtigung, welche Koppelung denkbar gewesen wäre, was dies kostenseitig für Intrada bedeutet hätte etc. Da ich all dies nicht kenne ist mir persönlich die VÖ so lieber als gar keine - werde mir das Album sicherlich zulegen.
  9. Bei ThreeShells erscheint die Filmmusik zu ALONE IN THE PACIFIC, komponiert von Toru Takemitsu und Yasushi Akutagawa. VÖ: 24.06.2021 Quelle: https://www.arksquare.net/detail.php?cdno=3SCD-0063 Hier noch eine Hörprobe:
  10. SALAMANDER (2012) Bin noch mittendrin: 12teilige Krimi-Serie aus Belgien um Erpressung, Machteliten und politische Korruption: Zumindest bis zur Hälfte: sehenswert (weiter bin ich noch nicht)! Aktuell abrufbar (bis 03/08/2021) in der ARTE Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/RC-020814/salamander/
  11. Danke für die Rückmeldung, Oliver. Wenn es nach meinem persönlichen Geschmack geht, so ist mir die Musik von Tim Rescala auch näher, als die von DeVotchKa. Den Bezug bei Tim Rescala zu Danny Elfman kann man insbesondere dann sehr gut herstellen, wenn die Musik leichten Jahrmarkt-Charakter hat oder bei den Tracks bestehend aus Chor + Orchester (insgesamt wird der Chor aber nur sehr sparsam genutzt). Bemerkenswert finde ich bei dem Score die zahlreichen Themen für die vielen Dorfbewohner aber auch die Mischung mit dramatischer- und Suspence-Musik. Das Album ist knapp über 70 Minuten lang und lässt sich meiner Meinung nach sehr gut am Stück durchhören. Hier noch eine Suite, die ich auf youtube gefunden habe:
  12. Hm, durchaus eine Überlegung wert, da ich nur das 15-Tracks-Album besitze ("Epic Symphonic Score") - oder wäre dies Eurer Meinung nach ausreichend? Welche anderen nicht enthaltenen Tracks sollte ich mir am besten mal vorknöpfen?
  13. Vorstellen möchte ich eine durchaus gelungene Entdeckung aus Brasilien: Meu Pedacinho de Chão. Meu Pedacinho de Chão ist eine brasilianische Telenovela aus dem Jahre 2014. Selbst kenne ich sie nicht, aber die Bilder hierzu im Internet lassen ein märchenhaftes Ambiente mit aufwendigen Kostümen vor bunter, nahezu gewollt-kitschiger Kulisse erkennen. Die folgenden drei Bilder sollen hierzu einen kleinen Eindruck vermitteln: Nun aber zur Musik: Zu Meu Pedacinho de Chão sind sogar zwei CDs erschienen: 1. Die Original-Musik von Tim Rescala Leider anscheinend als CD nicht mehr ganz einfach zu bekommen. Tim Rescala ist ein brasilianischer Komponist, der am 21. November 1961 in Rio de Janeiro geboren wurde. Seine selbst veröffentlichte Biographie findet sich hier: http://www.timrescala.com.br/en/bio - hier das Cover der CD: Für die Einspielung der Musik standen ihm Orchester + (Kinder-)Chor zur Verfügung, genauer: das Heliopolis Symphonic Orchestra und der Coral da Gente. Das Ergebnis empfinde ich durchaus für gelungen, auch wenn ich mir manchmal noch mehr "over-the-top"-Momente gewünscht hätte. Habe zum Kennenlernen drei Videos heraus gesucht: - Die Titelmusik: - Mein persönlicher Lieblingstrack ist die Ankunft von Juliana. Leider ist dieser nur Auszugsweise zu finden, so dass nur wenige Sekunden zu Hören sind, bevor er in den Dialog übergeht (dafür dann vollständig im nächsten Video mit dem Konzert ab ca. 13:10 Minuten): - Abschließend (in nicht optimaler Qualität) ein Konzertmitschnitt, dirigiert von Tim Rescala selbst: 2. Die Musik von DeVotchKa Zitat aus wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/DeVotchKa Wie (und ob) es eine Zusammenarbeit mit Tim Rescala gegeben hat weiß ich nicht. Eventuell wurden die Songs nur für die Telenovela lizenziert??? Jedenfalls findet sich auf keinem der Alben ein Bezug zum jeweils anderen. Das DeVotchKa-Album enthält Songs + Score, hier das Cover und das Back-Cover, wo der Anteil Songs zu Instrumentals gut zu erkennen ist: Hier zwei der instrumentalen Tracks evtl. in einer etwas anderen Einspielung (habe jetzt keinen Abgleich gemacht): Viel Freude beim Hören, gerne mit Feedback - wie sind Eure Eindrücke?
  14. Auf den Scott werde ich diesmal verzichten. GHOULIES IV kenne ich jetzt nicht - aber GHOULIES von Richard Band auf der Intrada CD mit Re-Animator höre ich sehr gerne. Teil 4 dürfte aber wohl dennoch nichts für mich sein.
  15. Die FÄHRPASSAGEN laufen auf ARD ALPHA um 20:15 Uhr. Heute mit "Neuseelands Straße der Stürme" und einer weiteren Folge, mehr dann nächste Woche. https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/programmkalender/ausstrahlung-2461848.html
  16. Was aus meiner Sicht zu beachten wäre: - Wahlmöglichkeit vs. Schnelligkeit: vermutlich gilt in vielen Fällen - je länger Du wartest, desto mehr Impfstoff ist da und desto größer die Wahlmöglichkeiten - gleichzeitig besteht natürlich dann für längere Zeit das Corona-Risiko - umgekehrt: kurzfristig kann es durchaus sein, dass keine wirkliche Wahlmöglichkeit beim Impfstoff besteht. Allerdings ebenfalls zu beachten ist die Impfreihenfolge, ab wann der Anspruch auf Impfung besteht, so dass das Thema "Schnelligkeit" sich schnell relativieren kann... - Wirksamkeit des Impfstoffes bei Varianten und Nebenwirkungen: Hier sollte im Idealfalle der Hausarzt beraten. Aus den Medien war jüngst zu vernehmen, dass Biontec wohl nicht so gut wirkt bei der südafrikanischen Variante - davor hat Astrazeneca für reichlich Schlagzeilen gesorgt, wie Du beschrieben hast in Bezug auf Thrombosen insbesondere bei jüngeren Frauen. Letztendlich wird man sicherlich nicht alle Risiken ausschließen können - aber gleichzeitig dürfte das persönliche Risiko für Geimpfte geringer sein, wenn man alles zusammen nimmt, als für Nicht-Geimpfte. Wer informiert an das Thema heran gehen möchte wird vermutlich um ein Gespräch mit dem Hausarzt des eigenen Vertrauens nicht herum kommen, der dann auch Empfehlungen zur Basis der eigenen Gesundheitslage abgeben kann.
  17. Fusco ist mir bisher unter anderem im Zusammenhang mit SANDOKAN begegnet - vielen Dank für die Empfehlung der Musik zu I COSACCHI, der ich mich nach Hören des Scores absolut anschließen kann, selbst wenn der eine Track wie von Stefan beschrieben fehlt.
  18. Interessant, musste mich erst vergewissern, dass Eugen Doga = Evgeny Doga. Er hat einige wirklich schöne Filmmusiken komponiert. "The Prodigal Cat" kenne ich jetzt nicht, aber zu seinen bekanntesten Themen gehört der fantastische Walzer aus "My Sweet and Tender Beast": P.S. noch eine Anmerkung am Rande - wusste ich bisher auch nicht, aber google hat es zum Vorschein gebracht: Eugen Doga hat eine eigene moldavische Briefmarke und eine eigene moldavische Münze, wow! Bilder konnte ich nicht einfügen, deshalb zwei ebay-Links (die Verkäufer kenne ich NICHT): https://www.ebay.com/itm/MOLDOVA-2015-Famous-People-Music-Composer-Eugen-Doga-m-s-Sc852-Mi-Klb-897-MNH/303899521164 https://www.ebay.com/itm/NEW-2017-EUGEN-DOGA-80-YEARS-FROM-BIRTH-50LEI-PROOF-COIN-CERTIFIED-BOX/164252675316
  19. Restaurant de Roi (Takayuki Hattori) Gefällige Musik von Hattori, wenn auch nicht seine beste Arbeit. Absoluter Höhepunkt: das sehr griffige Hauptthema, welches so aber nur im ersten und letzten Track voll ausgespielt wird. Hier die Album-Version: Und hier von Hattori selbst dirigiert (nicht die beste Tonqualität):
  20. Hier noch 5 Stücke aus zwei weiteren Alben von Marcel Khalifé: HAPPINESS enthält 9 Tracks, von denen lediglich Track 1 und Track 9 instrumental sind. Mir persönlich gefällt insbesondere Track 1 ("Dream") sehr gut in seiner französisch-arabischen Gestaltung. "Zekrayat" ist einer der Songs des Albums, eingebettet im Orchesterklang. Wenn jemand den Text versteht, gerne hier posten. Selbst habe ich nur heraus gefunden, dass der englische Titel des Stücks "Memories" ist. Das Album AHMAD AL ARABI enthält nur einen Instrumental-Track, dafür einen ganz wunderbaren: "The Wedding". Alle weiteren Stücke sind entweder Songs oder gesprochene Passagen. "We Shall Remain" ist ein Beispiel des feierlichen Chorgesangs, wie er sich in mehreren Versionen auf dem Album befindet. Aus den beiden Alben waren für mich die persönlichen Highlights "Dream" und "The Wedding" - wünsche Euch viel Freude beim Hören dieser beiden und der anderen drei Stücke... ?
  21. Heute startet die Deutschland-Premiere von FRIEDEN auf Arte... https://www.arte.tv/sites/presse/meldungen-dossiers/frieden-die-neue-serie-auf-arte-ab-dem-25-maerz/ ...mit Folge 1-3, die sich auch in der Mediathek von ARTE finden (+ natürlich alle weiteren Folgen), z. B. https://www.arte.tv/de/videos/086046-001-A/frieden-1-6/ Neben dem Soundtrackcorner ist die CD mittlerweile auch bei anderen Anbietern wie JPC und Amazon bestellbar.
  22. Die Empfehlung von Angus Gunn möchte ich unterstreichen, wenn das Ganze auch mit der traurigen Nachricht verknüpfen, die ich heute im FSM-Forum gelesen habe: Anton Garcia Abril ist am 17. März 2021 im Alter von 87 Jahren leider verstorben: https://pledgetimes.com/composer-anton-garcia-abril-dies-at-87/ https://spainsnews.com/anton-garcia-abril-author-of-more-than-200-film-and-television-soundtracks-dies/
  23. Wollte mich für die Empfehlung zu FANNY LYE DELIVER´D bedanken, kannte weder Komponist noch die Musik. Letztere finde ich durchaus sehr gelungen. Bei MoH hoffe ich noch auf LaLaLand...
  24. Ich hoffe es ebenso wenig, die aktuelle Krisensituation der CD lässt sich jedoch schwer wegdiskutieren - leider.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung