
JuergenH
Mitglied-
Gesamte Inhalte
889 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von JuergenH
-
Also ich weiß nicht was ihr alle habt, bei mir ist gar nichts klar. Alle drei persönlichen Top-Favoriten haben es ins Finale geschafft, sich hier festzulegen ist schon arg heftig. Habe mich heute für QB VII entschieden - hauchdünn vor Masada (bei der ich Varese ebenfalls ggü. Intrada vorziehe) und hauchdünn vor Red Pony.
-
Ohne objektiv messbare Zahlen zu haben denke ich trifft die von Souchak ins Spiel gebrachte Größenordnung von 3000-5000 den Sachverhalt am Besten. Man sieht es eigentlich ganz gut, wenn man Scores betrachtet die durch den Komponisten-Namen und weniger durch die Populariät des Filmes bestechen. Man nehme bspw. BLACK SUNDAY von John Williams - einem der populärsten aktuellen Filmkomponisten. Im Januar 2010 veröffentlicht mit einer Auflage von 10000 Stück und jetzt noch immer problemlos erhältlich. Allein die Verkaufszahlen von stärker limitierten CDs heran zu ziehen würde das Bild wohl etwas verfälschen, da manch einer als "ebay-Wertanlage" mehr als nur ein Exemplar gekauft hat und diese CDs bei ihm noch durchaus liegen können. Sammler sind für mich diejenigen, die mit den Komponisten-Namen auch wirklich etwas anfangen können und nicht etwa TITANIC kennen, damit aber als einzige Assoziation Celine Dion verbinden. Aber auch hier denke ich hat Souchak recht - der Kern der "Sammler" reicht von Experten über Leute die nur Hollywood-Mainstream kennen bis hin zu Gelegenheitskäufern. In der Nische Filmmusik gibt es sicherlich noch zahlreiche weitere Nischen wo man von den oben angegebenen Sammlerzahlen weltweit mindestens noch eine "0" abziehen muss.
-
Irgendwie habe ich die letzte Runde verpennt... Gewählt wurden: - Masada - QB VII - Red Pony Eine Frage an diejenigen, die QBVII und Masada in der letzten Runde gewählt haben, nicht aber "The Going Up of David Lev" - gibt es dafür einen besonderen Grund, oder lag es lediglich an der fehlenden Bekanntheit?
-
Die Michael Kamen-Abstimmung. Episode I: Mäntel, Degen und andere Abenteuer
JuergenH antwortete auf Souchaks Thema in Michael Kamen
The Three Musketeers ist mein persönlicher Lieblingsscore von Kamen (und das mit weitem Abstand), war also keine Frage hier für mich sich zu entscheiden.- 34 Antworten
-
- Michael Kamen
- Abstimmung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Michael Kamen-Abstimmung. Prolog: Das Wie und das Was.
JuergenH antwortete auf Souchaks Thema in Michael Kamen
Ich habe zwar die ein oder andere CD von Michael Kamen, da er aber jetzt nicht zu meinen Top-Komponisten gehört hiervon höchsten 4 oder 5 recht gut im Ohr (davon einen klaren persönlichen Favoriten). Da aktuell die Vorbereitungen einiger Alhambra-Projekte anstehen, die viel Zeit verlangen werden, werde ich mich vermutlich eher zurückhalten - gerne aber später einsteigen sollte es doch noch irgendwie passen. -
Eure Errungenschaften im Juni 2013
JuergenH antwortete auf queenofthefoovulturess Thema in Filmmusik Diskussion
"Down to the Sea in Ships" finde ich großartig - "Twelve O' Clock High" fällt da nach meinem Empfinden ebenfalls etwas ab, da die gesungenen Parts bei mir nicht so 100%ig zünden und das Zusammenspiel mit dem orchestralen Stücken nicht so gut aufgeht. Als Zugabe ist es aber dennoch eine nette Sache.- 286 Antworten
-
- Neues
- Errungenschaften
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Die große Filmmusik-Schatzkiste: Interviews, Videos & vieles mehr
JuergenH antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
Wer es noch nicht kennt: ein nettes kleines Filmmusik-Quiz (Dauer so ca. 10 Minuten) gibt es hier: http://www.soundtrack-collector.ch/ -
Den Komponisten auf der Spur - Board Umfragen
JuergenH antwortete auf ein Thema in Komponisten-Umfragen
Ich fände es gut, wenn die Goldsmith-Umfrage nun zügig fortgesetzt wird - vielleicht steigen in Runde 2 noch Personen ein, die in Runde 1 sich aufgrund der Vielzahl an unbekannten Scores überfordert gefühlt haben. Das lange Warten verdriest ein wenig diejenigen, die sich bisher immer gerne daran beteiligt haben - zumindest mir geht es mittlerweile so. -
Eure Errungenschaften im Juni 2013
JuergenH antwortete auf queenofthefoovulturess Thema in Filmmusik Diskussion
Zwar nicht unbedingt Juni, aber zwei Anschaffungen aus der jüngeren Vergangenheit. Beide haben nicht viel gemeinsam, lediglich vielleicht dass ich sie schon länger kannte und auch schon lange deren Bestellung beabsichtigt hatte - was sich erst jetzt hat realisieren lassen: Tolle Musik von Alfred Newman: Mag ja sehr die orchestrale Verarbeitung von Shanties (bspw. auch Majewskis "Mann im Strom") und so hat "Down to the Sea in Ships" ein klares Heimspiel - und als Zugabe gibt es gleich noch einen Score von ihm. Wichtig war mir hier die SAE-Veröffentlichung zu erwerben, also nicht die Membran-Mogelpackung. Gedankt wird es einem auch gleich mit einem äußerst liebevoll gestalteten Booklet. Pretty Soldier Sailormoon R -Symphonic Poem- Laut http://vgmdb.net Musik von diversen Komponisten - laut CD-Booklet wird nur Toshiyuki Watanabe genannt (kennt man vielleicht von der neueren Mothra-Triologie - Mothra selbst ist die Riesenmotte aus Godzilla - hatte aber auch mehrere eigene Verfilmungen). Mit Mothra hat diese CD aber NICHTS zu tun, sondern mit Sailormoon, deren Zeichentrickshows allerdings vollkommen an mir vorüber gezogen sind. Eingespielt wird das Ganze mit den City of London Sinfonia unter Richard Pittman (1994, All Saints Church, Petersham, GB). Überwiegend ruhige, gefällige Musik, die gut fließt.- 286 Antworten
-
- 1
-
-
- Neues
- Errungenschaften
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, die neue Cinema Musica wird in Kürze veröffentlicht und enthält wie gewohnt viele spannende und interessante Artikel: http://www.cinemamusica.de/1780/cinema-musica-32-die-neue-ausgabe-ab-dem-14-juni-2013-erhaeltlich Aus dem Inhalt: Die Tragödie des Lebens – Craig Armstrong über The Great Gatsby Ludovic Bource über seine Erfahrungen in Hollywood Auf den Spuren von Georges Delerues Oper Le Chevalier de Neige Hochschulreport – Interview mit den Professoren Karim Sebastian Elias und Ulrich Reuter Einfach raffiniert – Rachel Portmans Chocolat in der Analyse aktuelle Rezensionen, Termine und vieles, vieles mehr
-
Hallo zusammen, ich möchte an dieser Stelle ein klein wenig die "das ist krank" Diskussion relativieren und bekenne mich dazu in absoluten Ausnahmefällen (z. B. obskure und sehr rare Japan-CDs) auch mal dreistellige Summen für eine CD ausgegeben zu haben. Für mich sind hier zwei Faktoren entscheidend: 1. Es gibt keine andere/realistische Chance (jetzt und in näherer Zukunft) an die CD heran zu kommen 2. Diese CD höre ich nicht nur ein oder zwei Mal sondern regelmäßig Entscheidend ist somit die folgende Beispiel-Überlegung: CD - Preis: 250 Euro - Laufzeit: 60 Minuten - 50x gehört -> Kalkulation: 250 Euro : (60x50) Minuten = 0,08 €/Minute Im Vergleich hierzu ein Kinobesuch: Kinofilm - Eintritt: 12 Euro - Laufzeit: 150 Minuten - 1x gesehen -> Kalkulation: 12 Euro : (150x1) Minuten = 0,08 €/Minute Mit dem Laufe jeden Hörens relativiert sich also der Anschaffungspreis und ist daher in Ausnahmefällen (!!!) durchaus legitim, ohne dass ich hier das Kriterium "krank" gelten lassen würde. Nicht desto trotz gibt es hier in diesem Thread auf der anderen Seite genügend Beispiele, bei denen auch ich nur den Kopf schütteln kann bspw. weil die CD einfach nur überteuert ist/war.
-
Kenne von den TV-Scores jetzt nicht so viel. Hier meine Auswahl: - PERRY MASON: Bin geschockt, dass den niemand bisher ausgewählt hat. Von den beiden angegebenen Episoden kenne ich allerdings nur "The Case of the Blushing Pearls". Das Mitsuo Thema, welches den Score wesentlich prägt ist schon absolut fantastisch, lässt vielleicht bereits so was wie "Sand Pebbles" erahnen - VOYAGE TO THE BOTTOM OF THE SEA: Hat u.a. ein klein wenig was von der orchestralen Omen-Musik. Jetzt nicht mein Top-Favorit, aber dennoch positiv erwähnenswert. - JERICHO: Von der Quantität her zwar "nur" 12 Minuten. Habe selbst JERICHO lange nicht mehr gehört und erst zur Umfrage ausgegraben. Hat sich gelohnt :-) - The Red Pony: Fantastisches Amerikana - ein absolutes Highlight. - The Going Up of David Lev / QB VII / Masada - Goldsmiths musikalische Triologie (?) was die Integration jüdischer Musik betrifft. Zwischen diesen werde ich mich wohl am Ende entscheiden müssen.
-
Formalia zur Goldsmith-Umfrage
JuergenH antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Jerry Goldsmith
Sebastian, hast Du eigentlich auch einen Teil 3 geplant, bei dem dann alle Gewinner gegeneinander antreten in einem absoluten Finale? -
Vol. 2 ist derzeit bei mir die Lücke, welche aufgrund vieler anderer VÖ zurückstecken musste. Aus der Reihe hat mich "The McGregor Affair" (Vol. 1) am Meisten überrascht. Dieser hat sich gar zu einem meiner heimlichen Herrmann-Favoriten entwickelt. Insgesamt gibt es aber neben dieser einen Musik natürlich das ein oder andere Highlight aber auch wie Du richtig sagst die ein oder andere Redundanz. Vol. 3 habe ich noch nicht mit der Aufmerksamkeit gehört wie Vol. 1, aber im ersten Eindruck war mir Vol. 1 schon noch lieber. Gibt es bei Vol. 2 Deiner Meinung nach besondere Highlights, oder ist dies Herrmann eher auf Routine-Niveau?
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
JuergenH antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Meine Lieblingsmusik von Marcel Barsotti ist DOLPHINS: Dieser solltest Du vielleicht noch eine Chance geben: https://www.facebook.com/video/video.php?v=240054172687062 -
Dokumentation über "Die Kultur der Filmmusikfans"
JuergenH antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Habe mir die Doku gerade angeschaut, Danke fürs posten Oliver. Die Aussage "Some interesting perspectuives throughout, and some very prophetic statements (Douglass Fake near the end, for example) that have now come to be" kann ich absolut bestätigen - ein gelungenes Zeitdokument u.a. mit dem wunderbaren Basil Poledouris. -
Alle Details gibt es hier: http://www.godzillamonstermusic.com/COCA13095.htm
-
Dokumentation über "Die Kultur der Filmmusikfans"
JuergenH antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Noch ein Klassiker in Ergänzung dazu - allerdings nicht bezogen auf den Filmmusikfan - sondern dem Musikkritiker, was wir ja alle auch irgendwie mehr oder weniger sind -
Martin, Du auch - dachte ich wäre der einzige...
-
Zu Deiner Frage: JA wäre zuviel NEIN zu wenig, gleichgültig wäre da wohl zutreffend Das Japan-Cover passt IMO sowohl besser zum Film, als auch zum Cover von Cars 2 (Giacchino) und ist mir allein schon von daher lieber - habe aber ehrlich gesagt nicht mit absoluter Zustimmung von allen Seiten gerechnet...
-
Alhambra Records: 2-CD-Set Majestäten (Enjott Schneider)
JuergenH antwortete auf JuergenHs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich war letzte Woche zu schnell mit meinem Hinweis, dieser hätte eigentlich erst jetzt kommen sollen, sorry hierfür. Letzte Woche ging es in der ZDF-Sendung noch um das Thema der Hochzeit in den Niederlanden ohne Musik von Enjott Schneider... ...mit der Erstausstrahlung von TRAUMFABRIK KÖNIGSHAUS SPANIEN: BILANZ DER BOURBONEN (Dienstag 07.05.2013, 20:15 Uhr, ZDF) gibt es aber nun eine Folge mit der Musik von Enjott. In unserer DoCD nimmt Spanien ja eine wichtige Rolle ein, bin selbst auch mal auf Schnittpunkte (Juan Carlos, Letizia Themen) ebenso wie auch auf neues musikalisches Material gespannt. -
Noch ein weiteres Lieblingscover von mir: