-
Gesamte Inhalte
2.525 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Trekfan
-
Zitierfähige Gesamtkataloge der Labels
Trekfan antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Musicbrainz hatte ich auch im Kopf, aber das ist eben nur chronologich. Kann man da nach Katalognummer sortieren? Dann hätte man die einzelnen Reihen. -
Aus dem Grund habe ich damals auch dafür gestimmt. Aber die Umfrage ist auch schon wieder ein paar Jahre her und selbst drüben bei FSM ist in Sachen Golden Age mittlerweile praktisch nichts mehr los. Und was sind 54 Stimmen? Ein Schlaglicht in einer Miniszene. Aber wie gesagt, ich freue mich mittlerweile auf die Einspielung. Die dürfte auch meilenweit von der kleinen Ernüchterung entfernt sein, die wir damals bei Intradas Neuaufnahme von Spellbound hatten.
-
Ob die notwendig waren, muss jeder für sich selbst entscheiden. Die beiden Scores waren Favoriten der Labelchefs und des Dirigenten. Auf irgendwelchen Wunschlisten in den Foren waren die kaum zu finden. Allerdings gibt es praktisch keine Golden Ager mehr in der Szene, zumindest in den Foren. On Dangerous Ground gab es von Azetaten auf FSM, Man gab es überhaupt nicht außer ein paar Neuaufnahmen der Titelmusik und der Kantate, die aber nicht von Herrmann ist und hier nicht neu eingespielt wurde.
-
Vergleich' mal Strombergs Deception mit dem Auszug bei Gerhardt oder Korngolds Original. Da hast du dich schon über geringere Dinge aufgeregt. Das ist kraflos-lethargisch musiziert und gerade im Vergleich mit Korngolds Original idiomatisch daneben. Aber das ist Schnee von gestern. Wer redet denn heute noch über solche Dinge? Von daher ist die neue Herrmann Scheibe eine willkommene Angelegenheit, auch wenn ich die beiden Scores jetzt nicht auf der Wunschliste gehabt hätte. Aber hier trifft er den Ton Herrmanns wie man ihn kennt. Wie du oben sagst " Herrmann scheint schon der Filmkomponist zu ein, der ihm beim Dirigieren am meisten liegt".
-
Das klingt wirklich ausgezeichnet. Überhaupt sind die beiden anderen Intrada Kickstar Neuaufnahmen rundherum gelungen (auch wenn mich der Tiomkin nach wie vor an sich nicht interessiert). Ich weiß nicht, was mit Stromberg bei der lethargischen späten Naxos-Einspielung zu Korngolds Deception oder später auch bei Steiners Arsenic and Old Lace los war. Da fehlte ihm wohl die rechte Inspiration oder das Moskauer Orchester hat auch keinen Zugang zu den Musiken gefunden.
-
Zitierfähige Gesamtkataloge der Labels
Trekfan antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Ich habe da vor Jahren auch die LLL Diskographie aus der Wikipedia in eine Exceltabelle überführt, da vollkommen klar war, dass der Antragsteller sich gegen alle anderen mit dem Löschantrag durchsetzen wird. Ich führe das seitdem für mich regelmäßig weiter, macht nicht viel Arbeit bei den 2-3 Veröffentlichungen pro Monat. -
Zitierfähige Gesamtkataloge der Labels
Trekfan antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Die Liste im Intrada Forum hat ein Fan gepflegt. Doug Fake spricht seit vielen Jahren davon, sowas in der Art auf die Homepage zu stellen, allerdings hat man auch länger nichts davon gehört. Sie haben auch Pläne, das Forum zu löschen. Bei der englischen WIkipedia gab es auch eine gut gepflegte Liste für LLL, die wurde aber wegen des Wunschs eines einzigen, aber eben mächtigen Users abgelöscht, weil er ihr die Relevanz abgesprochen hat. Habe das damals mitverfolgt, alle Widersprüche halfen nichts. So sind die Mechanismen dort. Aber Wikipedia ist definitiv nicht zitierfähig. Allerdings gibt es praktisch nichts Vergleichbares. Discogs o.ä. zählt auch nicht. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Drinking Water von The Seven Ups Nicht unbedingt Filmmusik, aber in der TV-Serie Goliath mit Billy Bob Thornton als Underscore eingesetzt. In der Szene hier bei Youtube das Stück Bello at Night, das an Lalo Schifrin oder Oliver Nelson erinnert. Ansonsten bietet das Album, das ich auch als gepresste CD bekommen konnte, mehr experimentelle Klänge, Soul und eben Funk, bis hin zu afrikanischen Einflüssen. Tolles Album. -
Würde sagen, z.B. The Mandalorian, wo in der aktuellen 3. Staffel auch nach dem Komponistenwechsel des Niveau des Scorings gehalten wurde. Oder durchaus auch The Orville, wo für mein Empfinden gerade die Hornerismen oft eleganter gelöst wurden. Oder aber mal nicht großsymphonisch, so hatte z.B. die Serie Goliath mit Billy Bob Thornton 2021 in der letzten Staffel, der 4., ausgezeichnetes Scoring. Oder aktuell die Hulu Miniserie Candy mit Musik der Komponistin Ariel Marx. Jetzt bei Picard hatte man mehrfach den Eindruck, dass ein Thema jetzt unbedingt an der Stelle mit dem Brechhammer zum Einsatz kommen musste, könnte mir vorstellen, dass der Eindruck ohne die Bilder auf dem Soundtrack noch stärker entsteht. Wo ist bei all dem Fanservice...
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Das ist nur eine subjektive Wahrnehmung bei "Basket Game". Das ist musikalisch natürlich nicht identisch mit Home Alone, aber wenn der Track so ohne die Filmbilder abläuft, könnte man den sich stellenweise 1:1 für irgendeinen von Kevins Streichen mit den Einbrechern denken. Ja, in der der 2008er Box ist der Track auch gekürzt wie der der ersten CD von 1985. Die Silva Expandierung war damals eine der Sachen, die unterm Radar von Williams durchliefen. -
Ich freue mich, dass euch die Scores so gefallen und ich will das auch nicht schlechtreden, aber ich trauere da wirklich den originelleren Scores der McCarthy/Jones/Chattaway Ära nach. Lakeshore hat einen Track online gestellt, das ist für mich nur Epigonentum und ein Mischmasch von Goldsmith und Horner und irgendwie anachronistisch, auch weil man das mit den Kirk-Spielfilmen und der alten Crew verbindet. Und Achtung SPOILER! Das Video aus der neuesten Folge wird wahrscheinlich bald gelöscht. Das ist mal Overscoring, unfreiwillig komisch. Aber bei die Enthüllung in der Szene an sich lachen schon die Hühner
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Raiders of the Lost Ark - John Williams Mal ein Klassiker, da ich gerade nach langer Zeit den Film wieder gesichtet habe. Regelrecht erfrischend, wie geradezu sparsam die Musik im Film eingesetzt wurde. Da, wo Musik wirklich passt. Ich muss in der Vertonung der "Basket Game" Sequenz zwar immer an Kevin allein zu Haus denken, aber Williams hat hier immerhin der Versuchung und allen Klischees widerstanden, eine solche Szene mit pseudo-arabischer Musik zuzukleistern. Stattdessen bekommen wir eines der klassischen Williams Scherzi. CD der Wahl bleibt nach all den Jahren immer noch die erste Expandierung auf SIlva aus dem Jahr 1995. Und nur hier hat das Stück "Desert Chase" nicht die Kürzungen. -
kickstarter Kickstarter - Jerry Goldsmith "The General Electric Theatre"
Trekfan antwortete auf scorefuns Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich weiß -
kickstarter Kickstarter - Jerry Goldsmith "The General Electric Theatre"
Trekfan antwortete auf scorefuns Thema in Scores & Veröffentlichungen
Seit ein paar Tagen ist der Download zu den neuen Scores zu The Legend That Walks Like a Man / Hitler's Secret für die Unterstützer da. Wie gewohnt Goldsmith bereits in den frühen Tagen auf hohem Niveau. Es gibt auch eine neue Folge der Goldsmith Odyssey dazu. https://goldsmithodyssey.buzzsprout.com/159614/12559309-production-report-hitler-s-secret-the-legend-that-walks-like-a-man-2023-leigh-phillips-recording Wenn man sich die Liste der Unterstützer anschaut, entdeckt man wieder eine Reihe der bekannten Namen aus dem deutschen Sprachraum. Das Interesse reicht aber offensichtlich nicht bis hier ins Forum oder die Diskussion. -
Treffen der Forumsmitglieder?!
Trekfan antwortete auf Osthunters Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Waren denn diese Treffen damals schon so Goldsmith-lastig? Ob es eine geile Zeit mit 16 als Filmmusikinteressierter war, weiß ich nicht. Es gab jedenfalls kein Internet (zumindest bei mir dann die langsamen Anfänge) oder Smartphones, man hat aber übers TV Einiges mitbekommen. Mit 16 kannte ich Korngolds Robin Hood oder Steiners Casablanca oder auch Moross’ Big Country und Tiomkins Gunfight at the O.K. Corral. Aber neben dem Golden Age entdeckte ich in der Zeit auch das Silver Age, vor allem durch sowas wie die TV Serien Columbo, Mission: Impossible oder Man From Uncle, die damals noch ausgestrahlt wurden. -
Der nächste Schwung Grauzonen- oder nennen wir es unterm Rader durch-Veröffentlichungen von DD, da an die guten Sachen von Fried oder eben Stevens bei CBS und Universal nicht dranzukommen ist. Die Hörprobe hier ab 0:25 klingt sogar unfreiwillig komisch http://buysound.webjedi.net/Manions_Of_America/1-02 Titles_Fox Hunt.mp3
-
Bride of Chucky (Graeme Revell) 4x neu auf LP
Trekfan antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich habe nie zur Zielgruppe der ganzen Blockbuster und 90s Expandierungen der letzten 15 Jahre gehört. Meine Käufe im Varese Club kann ich an einer Hand abzählen. Am meisten gefreut habe ich mich über Stanley and Iris - aber wegen des kleinen Bonusscores zu Pete ‘N’ Tillie, von dem sogar Matessino damals sagte, er sei überrascht gewesen, dass Williams diese CD so abgenickt habe. Das Finale aus dem Score gehört für mich mit zum schönsten bei Williams. Das Liebesthema daraus folgt dann noch in einer typischen 70s cheesy Singleversion, die Williams wieder selber stilsicher arrangiert hat. Überhaupt gefällt er mir in den Scores mit den kleineren Besetzungen und seinen farbigen, oft intimen Instrumentierungen häufig am besten, die ganzen Passagen mit dem Liebesthema aus Missouri Breaks kommen mir da in den Sinn. Aber mein Lieblingskomponist ist sowieso Fielding, gefolgt von Leuten wie Schifrin, Goldenberg oder Mellé. Also hoffnungslos bei allen Labels. Aber auch bei aktuellen Scores finde ich immer wieder Sachen, die mir gut gefallen. Habe z.B. gerade letzte Woche die Miniserie Candy gesehen. Die Musik der Komponistin Ariel Marx gefällt mir ausgezeichnet. Ich kenne sie jetzt nur im Kontext des Films, aber wie ich sehe gibt es eine digitale Veröffentlichung von Lakeshore. Das wäre als gepresste CD vermutlich unvorstellbar und für kein Label zu machen. -
Bride of Chucky (Graeme Revell) 4x neu auf LP
Trekfan antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hast du wirklich den Eindruck, dass hier die Labelchefs, du meinst vermutlich primär LLL und Intrada, großartig verteidigt werden? Ich gar nicht. Sehe bei manchen Argumenten höchstens eine pragmatische Sicht auf deren Lage. Stefan und ich waren zum Beispiel die ersten, die die re-re-re Politik schon vor Jahren kritisiert und die neueste Deluxe Edition von Score x oder y nicht gefeiert haben. -
Bride of Chucky (Graeme Revell) 4x neu auf LP
Trekfan antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das mag auch ein Faktor sein und neue Käuferschichten abschrecken. Aber ich glaube eher, die "junge Klientel" würde auch bei Preisen von 16 Euro nicht zugreifen. Wir hatten das Thema schon öfter, Generation Insta hat einen ganz anderen Medienkonsum und kommt eher überhaupt nicht mit Filmmusik in Kontakt. -
Das Thema Glasser dürfte ohnehin durch sein. Die besten Scores sowie die am besten klingenden wurden bereits veröffentlicht. Die hatte sich vor allem Kimmel gesichert oder aber auch auf Dragon's Domain. Der Mann konnte was und hat teilweise tolle Sachen gemacht. Nur leider wegen der Umstände der B- und C-Produktionen oft mit zu kleinen Orchestern ohne Proben eingespielt und in der Regel nur auf ausgelaugten Azetaten bzw. Kopien von Kopien erhalten, die Glasser selber mal für Freunde o.ä. gemacht hatte.
-
Bride of Chucky (Graeme Revell) 4x neu auf LP
Trekfan antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wir als die klassische Klientel der Soundtracklabels sind doch überhaupt nicht mehr die Zielgruppe dieser Veröffentlichungen. Es sei denn, man ist auch Vinylsammler. Aber wir sind eben mittlerweile auch zu wenige, um das bisherige Geschäftsmodell der Labels am Leben zu erhalten. Aber vielleicht kann Intrada von der Herrmann Neueinspielung 1000 Exemplare absetzen. Kann mir nicht vorstellen, dass da viel mehr Potential dahintersteckt, selbst mit dem Namen Hitchcock. Man hätte auch meinen sollen, dass Intrada mit der Veröffentlichung der Originalaufnahmen von Leonard Bernsteins On the Waterfront die Klassikszene hätte ansprechen können. Dort hat man oft nicht mal mit schlecht klingenden Azetaten oder dumpfen Rundfunkmitschnitten Probleme, wie unzählige CD Veröffentlichungen beweisen. Aber es war eben eine Filmmusik. -
Bride of Chucky (Graeme Revell) 4x neu auf LP
Trekfan antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Dazu passt dann auch, dass LLL zwischen Januar und Mai keine neuen CDs veröffentlichen wird. Stattdessen konzentrieren sie sich auf Nachpressungen von Katalogtiteln, die sich verkaufen, darunter Scores wie Titanic und ET. Die Labels müssen eben genau aufpassen, was sich noch zu lizensieren lohnt. Premieren unveröffentlichter Scores und Überraschungen werden wir bei dem verminderten Ausstoß wohl nicht mehr all zu viele sehen, wenn die Strategie Nummer-Sicher-Scores heißt. Goldsmith und Williams sind auch so ziemlich abgegrast, aber der nächste Hook kommt bestimmt. Der Ist ein Lieblingskandidat drüben bei jwfan, weil viele Leute mit der alten LLL unzufrieden waren. Den kaufen die Leute auch nochmal. -
Bride of Chucky (Graeme Revell) 4x neu auf LP
Trekfan antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
On Facebook, a member of the "INTRADA Soundtrack Club" group named Jerry Hart shared the news there writing, "Hopefully a CD will follow." Mike Matessino, producer of this new album, replied: "Why, so 657 people will buy it? That's about how many purchased our Child's Play 2 CD release." Wenn das nicht nur ironisch ist, wäre das ein Einblick, wie auch bei LLL Verkaufszahlen aussehen. Und das war eine CD in der Universal Heritage Reihe.