Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

TheRealNeo

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.271
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TheRealNeo

  1. Auch fernab vom Kunstverständnis, ist es bei einem Film ein klarer Unterschied, ob er nun veruscht (!) akurat etwas nachzustellen oder nicht. Es liegen immer noch klar Welten in diesem Bereich wenn man sich beispielsweise 300 von Zack Snyder anschaut oder CLEOPATRA. Nicht nur in der Machart, sondern auch in der Ausstattung. Vielleicht kann mal Bastet etwas darlegen, wo genau denn nun das "falsche" im Trailer zu GOD OF EGYPTS erkennbar ist.
  2. Das weiß ich nicht, aber schau doch einfach mal in den älteren Threads zur Oscar-Verleihung, da war das bestimmt immer wieder Thema.
  3. Bauten und auch Kostüme kann man aber mittlerweile schon ziemlich genau einer Zeit zuordnen. Das ist dann keine Fiktion mehr im historischen Sinn.
  4. Ist das mit dem phantastischen Film nicht etwas weit hergeholt? Wenn man einen historischen Monumentalfilm macht, kann doch der Zuschauer etwas akurates erwarten, sonst ist doch ein reiner phantastischer Film.
  5. Hallo liebe Soundtrack-Board Gemeinde, Vielleicht habt ihr den Beitrag gesehen vor ein paar Wochen zum "35 Millimeter - Das Retro Filmmagazin" (http://www.soundtrack-board.de/topic/14910-35-millimeter-das-retro-filmmagazin/). Nun ist mir dabei aufgefallen, dass die Filmmusik da bisher etwas zu kurz kommt bzw. gar nicht zum Zug. Das würde ich gerne im Laufe des nächsten Jahres ändern. Nun würde ich gerne von euch wissen... ...was würde euch interessieren? ...was muss auf jedenfall rein? ..... Also welche Komponisten, Silver und Golden Age....und was fällt euch noch dazu ein. Wichtig. Sollte im Zeitraum 1895-1965 liegen. Gerne auch Tipps zu Literatur o.ä. Danke euch schonmal vielmals!
  6. Okay, habe deinen Artikel noch nicht gelesen und in deinem Beitrag klang es eben so, as ob er kein einziges Mal Regie geführt hat.
  7. Das BLADE RUNNER-Sequel hat er doch schon als Regisseur an Denis Villneuve abgegeben.
  8. Danke dir Sebastian. Und eine Ganztonleiter ist dann eine Oktave mit acht Noten? Wieso sind es denn meistens Oktaven, die eine Tonleiter bilden? Und mal ganz blöd gefragt. Tonleiter sind die Grundlage einer jeden Melodie?
  9. TheRealNeo

    Hans Zimmer

    Welche Kategorie wurde es nun?
  10. Eine kurze EInführung in die jeweilige Theorie wäre auch immer ganz ratsam. Ansonsten schöne idee.
  11. Stand jemand mit ihm zufälligerweise zuletzt in Kontakt?
  12. Zwei CDs von Ende März fehlen weiterhin. Mal sehen ob er auf die Mail reagiert...
  13. Wo liegen denn die Rechte der Stargate-Musiken und gabs da irgendwann mal Pläne. Joel Goldsmith war da ja seinerzeit engagiert bei den Direct-to-DVD-Filmen von Stargate
  14. Ja wäre echt mal Zeit, dass sich jemand an die Stargate-Musiken traut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung