Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

TheRealNeo

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.425
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TheRealNeo

  1. Interessant übrigens, wenn man die CD öffnet, fällt einem gleich ein kleiner Flyer entgegen, der einem erklärt, dass und welche Musik von Muse von derem Album „2nd Law“ im Film Verwendung fand. Nette Geste, die langes Suchen im Internet und/oder Ernüchterung bei dem ein oder anderen beim Hören von Beltramis Musik erspart? Ist da jetzt auch irgendwie Material mit auf der CD, was gar nicht den Weg in den fertigen Film fand? Wie kam es dazu, dass überhaupt was von Muse genutzt wurde? Ich weiß nicht wie laut oder actionreich der Film nun geworden ist, aber mal abgesehen vom zweiten Track (sehr schöner Track übrigens, gefällt mir sehr), gibt es zumindest musikalisch nicht viel Luft zum Atmen bzw. Platz für zwischenmenschliche Momente oder vermittelt da die Musik einen falschen Eindruck. Und Track 3 „Ninja Quiet“...was hat es denn mit dem Titel auf sich...genau den selbe hat er ja bei „The Wolverine“ auch nochmal verwendet? Finde es übrigens auch ganz gelungen, dass hier Beltramit mal nicht mit 20,30 Tracks arbeitet, sondern seine Arbeit auf elf längere Stücke komprimiert hat. Persönliches Highlight: „Zombies in Coach“.
  2. TheRealNeo

    Film Screenshots

    So bleibts zu schwer.
  3. Verve das musikalische Äquvivalent zum "Hirn raus, Spaß haben"-Argument bei Filmen.
  4. http://www.youtube.com/watch?v=1dW08yeOvlI&feature=player_embedded
  5. http://www.youtube.com/watch?v=ZA-elLjCP7w
  6. Pēteris Vasks - "Music is an emotional art." Pēteris Vasks ist ein aus Lettland stammender Komponist und wurde am 16. April 1946 als Sohn eines Pfarrers in Aizpute geboren. Er lernte sein Handwerk zuerst mit der Geigen an der Musikakademie in Riga und setzte seine Ausbildung bis 1970 mit dem Kontrabass fort. Zusätzlich lernte er von 1973 bis 1978 an der Lettischen Musikhochschule in Riga Komposition bei Valentin Utkin. Seine ersten Stationen als Ensemblemitglied waren von 1963 bis 1974 verschiedene Sinfonie- und Kammerorchester, so beispielsweise von 1966 bis 1969 beim Philharmonischen Orchester von Litauen, von 1969 bis 1970 beim Lettischen Philharmonischen Kammerorchester und von 1971 bis 1974 beim Lettischen Rundfunk- und Fernsehorchester. 1996 ernannte man ihn zum sogenannten "Main Composer" des Stockholmer Festivals für neue Musik und zeichnete ihn darüberhinaus mit dem "Herder Pres" der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. aus. An Presen konnte er auch bislang für seine Kompositionen dreimal den "Großen Musikpreis Lettlands" gewinnen, 1993 für "Litene", 1998 für das Violinkonzert "Fernes Licht" und 2000 für seine 2. Sinfonie. Zudem ist er seit 1994 Ehrenmitglied der Lettischen Akademie der Wissenschaften. Die Königlich Schwedische Musikakademie, welche 1771 von König Gustav III. in Stockholm gegründet wurdem nahm ihn 2001 in ihen Kreis auf. Vasks lebt freischaffend in Riga und zählt heute zu zu den bekanntesten Komponisten aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion. (Quellen wikipedia + CD-Booklets) "If there is no emotion, there is no art." Höre ihn gerade und bin hin und weg von seiner emotionalen, farbenfrohen und packenden Orchestrierung und Art zu komponieren. Hier mal ein eindrucksvolles Beispiel: Weitere Tipps von ihm?
  7. Meisterwerk! [amazon=B00069I6QU][/amazon]
  8. "> "> ">"> "> "> ">"> [amazon=B003PHT5YW]
  9. [amazon=B00C5WR6RG][/amazon]
  10. Wenn es bei der drei doch nur ne CD gäbe...
  11. und der Beste?
  12. da muss ich nur wieder an Klaus Badelt denken....
  13. Stimmt, der fällt dann ja auch noch rein.
  14. Da hat bei Wahlberg aber "Transformers 4" wohl nochmal richtig reingehauen. "Broken City" und "Pain & Gain" hatten ja eher einen verhältnismäßig kleineren Budgetrahmen. Wo ist Will Smith? Und Sandler immernoch in der Liste ist eine Farce.
  15. Ui, vielmehr würde mich da ja aber auch was zu Polarexpress freuen.
  16. Eher nichts Neues.
  17. Schon klar, dass das nicht ernst gemeint war, aber auch für einen satirischen Ansatz gibts da zu wenig realen Hintergrund.
  18. Irgendwie Blödsinn, nur weil sie einen Ex-Barca Traner haben und einen (!) Spieler von denen, versuchen sie ja nicht gleich das ganze Barca-System zu kopieren. Müssen sie ja auch nicht, wie die letzten Saison eindrucksvoll gezeigt hat.
  19. Musst nächstes Mal besser hinschauen.
  20. [amazon=B00CCEHP28][/amazon]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung