Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Boneking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    890
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Boneking

  1. Wow, Wow,Wow! Sofort bestellt. Ein Traum! Und der Holdridge klingt ja auch mal fantastisch. Der Action Track "56/67 War" ist ja wohl der Oberhammer.
  2. Amelia Gabriel Yared Traumhaft schöner Score. Großorchestral, intim, alles dabei. Wunderschöne Themen. So was wird einfach heute viel zu selten geschrieben. Schnief...
  3. Hmmm. Klingt irgendwie nen bißchen nach RC. Kein Wunder Bruce Fowler hat orchestriert und Nick Glennie- Smith hat dirigiert, die alten Kumpels vom Hansi.
  4. Hmmm. Finde das Thema jetzt nicht so toll. Ist mir irgendwie zu simpel in den Harmonien. Hat eher was von Richard Clayderman oder so. Bin nen bißchen entäuscht, hätte mehr von Desplat erwartet so in die Richtung von The curious Case of Benjamin Button im Stile von dem Daisy Thema. So nen bißchen träumerisch aber auch mysteriös. Doch das Thema hier ist mir nen bißchen zu platt romantisch. Aber wat will man auch von so nem Teenie Schmonzetten Score erwarten.
  5. Gekommen sind: Franklyn Joby Talbot The Informer Marvin Hamlisch Bestellt sind: Green Latern Robert J Kral Book of Blood Guy Farley Children of the Corn Jonathan Elias Crime in the Streets Franz Waxman Bestellen werde ich: Knife Edge Guy Farley Space 1999 Derek Wadsworth Bank Shot John Morris Evtl. Jasper Florian Tessloff ... kennt den einer? Ist der gut?
  6. Mmmhh... Habs mit dem Amazon Button versucht und trotzdem kommen keine Bilder... Seltsam..
  7. Heute eingetroffen: Franklyn - Joby Talbot The Informant - Marvin Hamlisch Unterschiedlicher könnten die beiden Scores nicht sein.Aber beide super! Der Hamlisch eine Hommage an die sechziger. Loungig, Balladesk, jazzig, das sind hier die Stichwörter. Passt bestimmt zum Film. Franklyn hingegen ist düster-romantisch, teils aggressiv(vor allem gegen Ende) aber auch elegisch und träumerisch. Die träumerischen Passagen haben es mir besonders angetan. Fabelhaft! Vor allem die Instrumentation ist sehr gelungen. Streicher+ Percussion+Klavier+ Chor. Klingt sehr eigenständig und ist sehr zu empfehlen. PS:Irgendwie klappt das nicht mit den Bildern einfügen.
  8. Sind das beide reine Synth Scores oder haben die beiden auch orchestrale Elemente?
  9. Habe irgendwo gelesen, dass auch ein Score Album kommen wird.Leider weiß ich nicht mehr genau wo.
  10. Also ich habe mal in die Cd reingehört und ich muss sagen ich bin positiv überrascht worden. Hatte nach den ganzen Unkenrufen hier schon das Schlimmste befürchtet. Natürlich ist das ganze hier kein Meisterwerk aber kompetent geschriebene symphonische Abenteuermusik wie sie in den Achtzigern typisch war. Erinnert mich komischerweise ein bißchen an die Duck Tales Serienmusiken von Ron Jones und Konsorten.
  11. Torchwood Children of the Earth Ben Forster TORCHWOOD Genial! In der Tat ein sehr guter moderner Score mit Drumbeats und vollem Orchester. Trotz der Nähe zur Klangpalette der RCP wesentlich durchdachter und ausgereifter und nicht von der Übersimplizität vergleichbarer RCP durchdrungen. Mir gefällts!
  12. Hi, finde schon, dass The Right Stuff Bill Contis Schaffen recht gut wiederspiegelt. Finde die Samples auf der Varèse Website allerdings recht nichtsagend, denn die ganzen blechintensiven Actiontracks kann man nicht anhören. Allerdings habe ich die symphonische Suite auf CD, die Conti mit dem London Symphony Orchestra aufgenommen hat und die ist ne Wucht(hier sind die Actiontracks auch gut vertreten). Ich denke du kannst nix falsch machen, wenn du dir die Cd kaufst. Allerdings stelle dich auf ein paar Déjà vus ein, Conti hat nämlich sehr stark am Temp Track entlangkomponiert, vornehmlich Holsts The Planets und Tschaikowskys Violinkonzert. Mir aber egal. Ist trotzdem geil.
  13. Jau! Film gesehen aber nicht mitbekommen von wem die Musik ist. Jetzt weiß ich es.Ne Woche später kommt die Cd raus. Super! Mag diesen Light Symphonic/Easy Listening jazzy Stil und die Themen sind ja wohl mal megaeingängig!
  14. Thunder/Thunder 3 Francesco de Masi Schöne Musik zu zwei italienischen Rambo Rip offs aus den achtziger Jahre. Mischung aus Morricone Spaghetti Western Sound(mit Mundharmonika etc.) und heroischen blechintensiven Goldsmith Action Passagen die erstaunlicherweise ein bißchen wie die Rambo Scores klingen.[ATTACH]2372[/ATTACH]
  15. Indy Box(Williams) How to steal a Million(Williams) The Killer Elite(Fielding) Day of the Dolphin(Delerue) The Day the Earth stood still(Bates) Inkheart(Navarrete)
  16. Changeling -Clint Eastwood Meiner Meinung einer der besten Arbeiten von Clint Eastwood. Jetzt werden einige kommen und sagen, hat der jemals was Gutes geschrieben. Ich sage ja- wobei ich schon nachvollziehen kann, warum manchen dieser Stil nicht so gefällt-zu unspektakulär. Changeling reiht sich in den zurückhaltenden Stil der vorangegangenen Arbeiten ein, ist aber meiner Meinung gelungener. Zwei wunderbare Themen, das eine ein melancholisches Klavierthema, dass andere Thema so ein Film Noir Thema à la Chinatown, häufig von ner gedämpften Trompete gespielt. Insgesamt etwas komplexer in der Harmonik(viele Jazz Chords) als in den vorherigen Arbeiten von ihm, erinnert teilweise an ruhige Arbeiten von Morricone, Goldsmith oder sogar Williams. Verbreitet eine wunderbar melancholische Atmosphäre und ist perfekt für dunkle kalte Winterabende, die man drinnen mit seiner Liebsten und einem Glas Wein verbringt. [ATTACH]2225[/ATTACH]
  17. Habe gerade gelesen, dass The Rebel nur mit einem 23 Köpfigen Orchester aus Blechbläsern und Streichern aufgenommen wurde. Kann man kaum glauben, klingt wie 70 Musiker.
  18. Yippihh!Endlich eine erweiterte Version von Belly of the Steel Beast.Vermute mal das On the tank die Erweiterung darstellt. Einer meiner Lieblingstracks aller Indiana Jones Scores.
  19. Hab den Film gesehen, nicht so schlecht wie ich gedacht hätte, aber auch nicht perfekt( der Regisseur konnte nicht das drehen, wie er sich es vorgestellt hat, weil ihm die Produzenten reingeredet haben, die Probleme sollen dann aber auf der Dvd wieder in Ordnung gebracht werden, Stichwort Directors Cut).Die Musik hat mir überraschenderweise gefallen. Hatte keine großen Hoffnungen nach Vantage Point, aber in den Grenzen des Remote Control Stils hat Örvarsson einen doch recht interessanten Score geschrieben. Bis auf die obligatorischen Drum Loops ist der Score symphonischer ausgefallen als ich gedacht hätte, samt Chor und Blech. Erwartet aber nicht sowas wie X-Men 3 . So symphonisch ist er auch nicht. Am ehesten beschreibar ist der Score vielleicht als ne Mischung aus den Bourne Scores kombiniert mit ner Prise K 19 von Klaus Badelt.
  20. Auf der Perseverance Website steht , dass er auf 3000 Stück und nicht auf 500 Stück limitiert ist.
  21. Inferno -Keith Emerson Orchestraler Soundtrack zum Horror Streifen von Dario Argento aus dem Jahre 1979. Keith Emerson(Keyboarder von der Band Emerson Lake and Palmer)schrieb den Score. Abundzu scheinen seine (Prog) Rock Wurzeln durch(Keyboard+Rock Band), doch den größten Anteil übernimmt ein großes Orchester+ Keith Emerson selbst am Klavier. Teilweise erinnert das ganze an ein Klavierkonzert. Die Musik pendelt zwischen düster,bombastisch, dissonant, geheimnisvoll und melancholisch. Und da wären wir auch schon bei einem meiner Lieblingstracks der letzten Woche. Das Haupthema ist einfach nur wunderschön.Melancholisch geheimnisvoll beginnt es mit Solopiano um dann in einer dramatischen Fanfare vom ganzen Blech getragen zu kulminieren nur um dann wieder zum Solopiano zurückzukehren um leise auszuklingen(erinnert mich von der Stimmung an das Hauptthema von Psycho 2 von Goldsmith). Genial! Das Thema wird dann nochmal in bombatisch/dissonanter Form im Inferno Finale aufgegriffen. Alleine diese zwei Tracks sind den Kauf schon wert, natürlich nur imho.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung