Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Csongor

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.477
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Csongor

  1. Der neue Soundtrack von Alan Menken nennt sich: Enchanted Es handelt sich hierbei um einen Film mit Zeichentrick- und realen Figuren aus dem Hause Disney. Die Trackliste ist wie folgt: 1. True Love's Kiss 3:13 Amy Adams and James Marsden 2. Happy Working Song 2:11 Amy Adams 3. That's How You Know 3:49 Amy Adams 4. So Close 3:47 Jon McLaughlin 5. Ever Ever After 3:35 Carrie Underwood 6. Andalasia 1:47 Alan Menken 7. Into The Well 4:42 Alan Menken 8. Robert Says Goodbye 3:17 Alan Menken 9. Nathaniel And Pip 4:03 Alan Menken 10. Prince Edward's Search 2:24 Alan Menken 11. Girls Gone Shopping 1:41 Alan Menken 12. Narissa Arrives 1:34 Alan Menken 13. Storybook Ending 10:44 Alan Menken 14. Enchanted Suite 4:36 Alan Menken 15. That's Amore 3:07 James Marsden Hier könnt Ihr mal kurz reinhören: [ame=http://www.amazon.com/Enchanted-Original-Soundtrack/dp/B000VWQTXE/ref=pd_sim_m]http://www.amazon.com/Enchanted-Original-Soundtrack/dp/B000VWQTXE/ref=pd_sim_m[/ame]
  2. Ich finde auch, dass es viele Filme gibt, die unterhaltsamer oder um Ecken interessanter sind (in jeder Hinsicht), wie Beowulf oder Transformers. Leider haben diese zu wenig Kohle um auf sich aufmerksam zu machen. Beowulf lässt mich völlig kalt! (obwohl ich Zemeckis für einen guten Regisseur halte) Da schau ich mir lieber andere Märchenfilme, wie The Spiderwick Chronicles oder Disney's Enchanted an PS: das Album scheint wieder ziemlich kurz geraten zu sein (kaum 43 Min. Score), aber der Song ist nicht schlecht ...
  3. Echt? Waterworld ist unter Zeitdruck entstanden? Da bin ich jetzt aber echt paff, denn das ist mit abstand mein Lieblings-JNH-Score!!!
  4. Im Film hat die Musik sehr gut gewirkt! Zurückhaltend und spannend. Als ich den Score das erste mal auf CD gehört habe, war ich auch nicht besonders angetan, doch seit dem zweiten Hördurchgang gefällt mir dieser Soundtrack gut. Ein etwas anderer Williams.
  5. ... der erste Trailer, den ich vor einem Monat gesehen habe, hat mich nicht sonderlich überzeugt, doch dieser schaut weitaus interessanter aus. Wenn ich Zeit habe, werde ich mir diesen Film zu Weihnachten geben. Auf jeden Fall möchte ich in der Adventzeit aber "Enchanted" sehen, da ich in New York gesehen habe, wie sie mit James Marsden die Szene gedreht haben, wo er aus der Kanalisation kommt, und weil ich auf die Musik von Alan Menken stehe http://imdb.com/title/tt0461770/
  6. Ich muss Dir 100 %-ig recht geben Thomas!!! Ist wahrlich einer der besten Horner-Scores überhaupt! Es gibt zwar Prokofiev-Zitate, wie zB ein Teil des Hauptthemas, was jedoch die hohe Qualität dieser wunderbaren Musik absolut nicht mindert. Habe die Scheibe noch 1998 um $11,- in Amerika ergattern können Übrigens, mittlerweile gibt es schon 11 Teile (den Kinofilm mitgezählt). Das weiß ich so genau, weil meine Patentochter ein großer Dinofan ist und alle Teile hat. So hatte ich letztens das Vergnügen mir den Film und den zweiten Teil anschauen zu können ... im zweiten wird viel Musik von Horner 1:1 eingesetzt. An dieser Stelle möchte ich noch auf eine andere wertvolle Perle aus der Horner-Zeichentrickreihe aufmerksam machen, nämlich auf WE'RE BACK! A DINOSAUR'S STORY (auch von Spielberg produziert). Hier hat für einen Track deutlich Khachaturian's "Sabre Dance" Pate gestanden ... ist neben The Land before Time einer meiner absoluten Lieblings-Horner-Scores.
  7. ... sag mal BigMacGyver, hattest Du eigentlich Deine Brille auf, als Du Dir diese Beowulf Clips angeschaut hast? Die Figuren sehen ja wie Schaufensterpuppen aus!!! Echt, schau Dir doch mal ihre Haut an, sieht etwa menschliche Haut so aus? Für Dich vielleicht, aber dann würde ich mir echt sorgen machen! Tja, und die Bewegungen sind doch alles andere als natürlich!!! Ein Mensch bewegt sich nicht so! An Deiner stelle würde ich doch lieber mal einen Besuch beim Augenarzt einplanen, bevor ich anderen Leuten vorschreibe wer sich wobei auszukennen hat! Dass die Technologie heute besser ist als vor 10 Jahren, ist nicht abzustreiten. Dass sie in 10 - 20 Jahren unsere kühnsten Erwartungen übertreffen wird, glaube ich auch. Ich mag Filme mit einer guten Handlung, auch die, die mit Hilfe von CGI erschaffen wurden, habe nie behauptet ich wäre gegen diese Streifen. Nur dieser Beowulf-Film schaut absolut unnatürlich aus. Wirkt für mich wie ein Besuch im Wachsfigurenkabinett (nur, dass sich die Figuren bewegen). Für mich ist hiermit dieses Thema abgeschlossen!!!
  8. BigMacGyver, ich habe Compositing und 3D studiert ... und wage deshalb zu behaupten, ein wenig was davon zu verstehen
  9. habe mir jetzt diese 8 Clips angeschaut, welche meine Zweifel an diesem Film nur bestätigen. Ich habe absolut nichts gegen computeranimierte Filme, denn "Ratituill" (oder wie man den nennt ) war vorzüglich (großartige Animation und Beleuchtung!) und auch die Herr der Ringe Filme waren fantastisch, um nur einige zu nennen. Doch die Animation der Menschen bei Beowolf ist immer noch nicht besser geworden, als die von Shreck, ganz zu schweigen von der billigen Textur! Das scheint noch in den Kinderschuhen zu stecken. Da hätten sich die Macher doch einiges von Herr der Ringer abschauen sollen! Schade, hätte ein guter Märchenfilm werden können.
  10. nicht nur! ... schau Dir mal die Trailer genauer an ...
  11. Da bin ich ganz anderer Meinung! Mag die Technologie noch so gut geworden sein, die feine Mimik eines A. Hopkins werden die Computeranimateure niemals ganz auf die leinwand bringen können. Diesen ersten Trailer fand ich schon grauenhaft!!! Auf den Film kann ich sehr gut verzichten. Es wäre besser (und vielleicht auch einfacher) gewesen, die Schauspieler zu filmen und in die Computerwelt integrieren. Das einzige, was mich hier interessiert, ist die Musik, die hoffentlich nicht so "banal" sein wird wie in Van Helsing, was jedoch zu befürchten ist. Mal abwarten und Tee trinken.
  12. ... einer der besten Zemeckis Filme überhaupt ... das wage ich zu bezweifeln Habe gehört, der Film soll in 3D in die IMAX Kinos kommen.
  13. Der Hammer war's aber auch nicht, kam für mich ziemlich uninspiriert rüber ... ist meiner Meinung nach der schwächste in der Star Wars Reihe.
  14. The Promise - Klaus Badelt um € 5,- Ich dachte das wäre endlich mal wieder ein toller Score, nach so vielen positiven Meinungen und Rezessionen wie: http://www.musicfromthemovies.com/review.asp?ID=6352 doch dieser Soundtrack ist nichts weiter als Durchschnitt!!! Die € 5,- sind schon fast zu viel für diese CD, auch wenn 73 Min. Musik drauf sind.
  15. Ich auch!!! Übrigens gefällt mir Dein Zitat, ToneDef, Horner's Aussage über Mozarts Musik, Filmmusik und die Klassische Musik.
  16. Mir haben am besten folgende Alben gefallen: Quincy Jones - Swingin' The Big Band (wer die herrlich "bunte" Art von Henry Mancini mag, wird diese CD bestimmt auch gefallen) Folgende Remix Alben: Jazz Remixed und Electric Jazz Lounge Sowie folgende Solo Scheiben: Great Vibes! und Organized! Natürlich gibt es noch weitaus mehr interessante, wie die erst kürzlich erschienenen Christmasalben uvm.
  17. Jaaa! David Arnold würde bestimmt einen vielfach besseren Score abliefern als dieser Hopper!
  18. Kennt Ihr die günstigen Verve Jazzclub CDs? Da findet man viele tollen Werke aus den 40ern, 50ern, 60ern und 70ern aus Jazz, Filmmusik, Bossa Nova, Swing, Samba sowie Remixes Hier könnt Ihr Euch mal die CDs anschauen und reinhören: http://www.verve-jazzclub.com/ Das tolle ist, die Scheiben sind überall um ca. € 5,- zu finden.
  19. Hannibal (leider wird hier in einigen den Tracks auch geplappert) aber vor allem The Davinci Code, beide von Hans Zimmer und seinen Genossen, sowie From Hell von Trevor Jones könnten Dir gut gefallen! Solltest Du den Soundtrack zu The Lord of the Rings, vor allem The Fellowship of the Ring von Howard Shore noch nicht besitzen (gibt's überall unter € 10,-), dann würde ich mir diese CD an Deiner Stelle schnellstens besorgen! Vielleicht(!) würden sogar Haunted Hill von Don Davis (Achtung: hat ein paar irritierende und aggressive Stücke!) oder The Haunting von Jerry Goldsmith Dein Gefallen finden. Am besten Du gehst auf die amazon.com oder .de Seite und hört Dir mal die Sound-Clips an!!!
  20. August Rush werde ich mir sicher ansehen, endlich ein Streifen, bei dem nicht hektoliterweise Blut fließt. Mancina mag ich eigentlich sehr (MV hingegen nicht!). Am besten hat mir seine Musik zu Haunted Mansion und Twister gefallen. Zu Speed hat er einen zum Film sehr passenden Score abgeliefert.
  21. Meine Stimme hat auch eindeutig Yared's Troy! Da können die anderen bei weitem nicht mithalten.
  22. Bin von Atlantis: The Lost Empire nicht besonders angetan. Da hat James Newton Howard weitaus besseres abgeliefert! Um bei diesem Genre zu bleiben würde ich jedem, der die Scheibe noch nicht hat, Waterwolrd sehr empfehlen!!! Große Themen, tolle Orchestration usw.
  23. wie wahr!!! ... das die Academy zwei mal sooo danebenliegen kann, beweißt nur wieder ihre Inkompetenz!
  24. Mir ist es auch egal wie der deutsche Titel heißt, auf den Kinderfilm bin ich sowieso nicht neugierig, aber auf den Score umso mehr ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung