Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jean Dujardin wurde ja in Cannes als bester Hauptdarsteller Geehrt. Und auch der Trailer macht einen sehr guten Eindruck.

Die Musik hat Ludovic Bource Komponiert, diese wird nun am 10. Oktober in 2 Fassungen erscheinen. Neben der normalen CD gibt es noch eine weitere Fassung inkl. DVD mit Aufnahmen von den Recording Sessions und Making Of des Scores:

0886979789524.jpg

0886979788329.jpg

Trackliste:

1. The artist Ouverture

2. 1927,a russian affair

3. George Valentin

4. Pretty Peppy

5. At the Kinograph studio

6. Love Fantasy

7. Waltz for Peppy

8. Estancia opus 8 - Danzas..

9. Imagination

10. Silent Rumble

11. 1929

12. In the Stairs

13. Jubilee Stomp

14. Like a Rosée of Tears

15. The Sound of Tears

16. Pennies from Heaven

17. 1931

18. Jungle Bar

19. Shadow of the Flames

20. Happy Ending

21. Charming Blackmail

22. Ghosts from the Past

23. Love Scene - Vertigo

24. Peppy & George

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe The Artist bereits im Juni sehen dürfen und war von Film und Musik begeistert. Einem Freund, der mit im Kino war, fand die Musik etwas zu dick aufgetragen. Aber mir gefiel es so.

Geschrieben

Ein weiterer Score der Luxus-Klasse - wenn jetzt nur noch die beiden Williams-Scores und Gordons CRAWL dieses Jahr etwas werden, haben wir mit SOUL SURFER, DON´T BE AFRAID OF THE DARK, INSIDIOUS, CRAWL, THE ARTIST, TINTIN und WAR HORSE den besten Filmmusik-Jahrgang seit Ewigkeiten. :)

Geschrieben

Auch die beiden Agentenkomödien der OSS 117 Reihe vom gleichen Hauptdarsteller/Regie/Filmmusikteam sind nur zu empfehlen.

Hier in Deutschland sind diese beiden sehr unterhaltsamen Fime, die in Frankreich sehr erfolgreich waren, leider nicht in die Kinos gekommen.

Diese erinnern sehr an die große Zeit und Klasse des großen französischen Unterhaltungsfilms der 60/70er Jahre.

Cineastischer Entertainment-Hochgenuss. Hierzulande auf DVD/Blu-Ray (Koch Media) erhältlich.

Geschrieben

Ein weiterer Score der Luxus-Klasse - wenn jetzt nur noch die beiden Williams-Scores und Gordons CRAWL dieses Jahr etwas werden, haben wir mit SOUL SURFER, DON´T BE AFRAID OF THE DARK, INSIDIOUS, CRAWL, THE ARTIST, TINTIN und WAR HORSE den besten Filmmusik-Jahrgang seit Ewigkeiten. :)

Sebastian, wollen wir bei den beiden letztgenannten nicht lieber abwarten, bis die Platten raus sind? B)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Also es gibt zwei Oscars dieses Jahr, die so klar sind, wie das Amen in der Kirche und das sind einmal der für den Kameramann von Mallicks "Tree of Life" Emmanuel Lubezki und für Ludovic Bource. Da würde ich sogar Geld drauf wetten und ich hasse Glücksspiele und Wetten. :)

Geschrieben

Mach das nicht! :D ... Ich habe 2006 auch geglaubt Williams' GEISHA wäre ein sicherer Kandidat, nach dem er alle wichtigen Preise (inkl. Golden Globe, Bafta, etc.) abgeräumt hat ... doch die lustige Academy hat sich für den 20 minütigen Gitarrenscore entschieden ... Koscher sind mir die Jungs da drüben nicht gerade ;)

  • Like 2
Geschrieben

Mh... aber ich wüsste keine richtige Alternative. Denke The Artist ist der einzige Film, der Chancen hat ein richtiger Abräumer zu werden. Film, Darsteller, Regie, Script, Set und Kostüme und dann gleich die Musik noch mit... Die Alternative wäre dann wohl John Williams mit War Horse oder Tintin (wo ich Tintin bevorzugen würde)... dann hätten sie ja wieder was gut bei dir! :D

Geschrieben

Bin mir auch ziemlich sicher, dass THE ARTIST den Score-Oscar gewinnen wird. Immerhin ist der Film ein Stummfilm, und außer der Musik ist nichts zu hören. Da zieht der Score eine enorme Aufmerksamkeit auf sich - und da er auch noch voller witzig-verspielter Themen, Motive und Einfälle ist, wird er bei den Abstimmenden wohl in der höchsten Gunst stehen. Die einzige ernsthafte Konkurrenz für Bource dürften Reznor/Ross mit THE GIRL WITH THE DRAGON TATTOO werden, da sie bereits letztes Jahr gewonnen haben und ihre Art der Filmvertonung im Arthouse-Bereich momentan einfach enorm "in" ist.

Geschrieben

Mh... aber ich wüsste keine richtige Alternative. Denke The Artist ist der einzige Film, der Chancen hat ein richtiger Abräumer zu werden. Film, Darsteller, Regie, Script, Set und Kostüme und dann gleich die Musik noch mit... Die Alternative wäre dann wohl John Williams mit War Horse oder Tintin (wo ich Tintin bevorzugen würde)... dann hätten sie ja wieder was gut bei dir! :D

Das liegt sicherlich im Bereich des Möglichen nur denke ich, dass zu diesem Zeitpunkt jedenfalls, dies nicht mal der größte Hollywood Insider mit einiger Sicherheit beurteilen könnte.

Scheinbar weißt du ja jetzt schon welche Filme erst noch nominiert werden und hast diese auch schon alle gesichtet.

Zudem gehe ich davon aus, dass THE HELP hier noch ein kleines Wörtchen mitzureden hat.

  • Like 1
Geschrieben

Abgesehen davon, dass das hier schon reichlich offtopic ist - haben wir keinen Awards-Thread? - bitte ich die politische/geschäftliche Dimension der amerikanischen Filmpreisvergaben nicht komplett zu ignorieren: THE ARTIST ist einer dieser Nominierungsfilme, mit denen die Branche gerne zeigt, dass sie total anspruchsvoll ist, bevor der Preis (besonders der ja meist nach purem Proporz-mitverliehene Soundtrack-Preis) dann doch an einen Zuschauer-Liebling/Umsatz-Erfolg/Produkt eines Erfolgs-Studios geht.

P.S.: Wer hier hat überhaupt den Film gesehen?

Geschrieben

Abgesehen davon, dass das hier schon reichlich offtopic ist - haben wir keinen Awards-Thread? - bitte ich die politische/geschäftliche Dimension der amerikanischen Filmpreisvergaben nicht komplett zu ignorieren: THE ARTIST ist einer dieser Nominierungsfilme, mit denen die Branche gerne zeigt, dass sie total anspruchsvoll ist, bevor der Preis (besonders der ja meist nach purem Proporz-mitverliehene Soundtrack-Preis) dann doch an einen Zuschauer-Liebling/Umsatz-Erfolg/Produkt eines Erfolgs-Studios geht.

P.S.: Wer hier hat überhaupt den Film gesehen?

Der startet doch erst am 26.01.2012.

Geschrieben

Den Göttern sei Dank.... Ich hatte schon Panik, ich hätte ihn vielleicht verpasst...

Was ja leicht passieren kann (siehe The Hurt Locker von 2009, der im Sommer lief und kaum Beachtung fand). Deshalb wird gern ein Startermin in der Oscar-Season gewählt. Ich weiß noch nicht was ich von dem Film halten soll. Der Trailer ist fantastisch gemacht worden, mit der Erzählerstimme die Werbung für den Film macht. Aber ein schwarz-weiß Stummfilm? :huh:

Wären die Kritiken nicht so gut würd ich den mit einem Schulterzucken ignorieren.

Geschrieben

Ich hab den Trailer gesehen und war direkt verzückt. Denn ich liebe diese Zeit (bzw. bin fasziniert von dieser), zu der der Film spielt. 20er Jahre, die Hoch- und Glanzzeit Hollywoods. Habe erfahren, dass er Schwarz-Weiß und ein Stummfilm ist, beschlossen: Den muss ich im Kino sehen!! Denn einen solchen Film auf großer Leinwand erleben, das wollte ich schon immer.

Nur bin ich für die anderen Filme etwas zu jung, da diese doch gute 50-60 Jahre vor meiner Zeit liefen.. :D

(gut, es gibt ab und an auf Festivals auch Stummfilme zu sehen, doch leider nicht in meiner Nähe)

Geschrieben

Der startet doch erst am 26.01.2012.

Ich weiss, ich wundere mich nur über einige Statements, da klingt alles so ... überzeugt.

Geschrieben

Aber ein schwarz-weiß Stummfilm? :huh:

Wären die Kritiken nicht so gut würd ich den mit einem Schulterzucken ignorieren.

Fritz Langs METROPOLIS, Friedrich Wilhelm Murnaus NOSFERATU, Luis Bunuels EIN ANDALUSISCHER HUND... die ignorierst du alle mit einem Schulterzucken?

Geschrieben

Fritz Langs METROPOLIS, Friedrich Wilhelm Murnaus NOSFERATU, Luis Bunuels EIN ANDALUSISCHER HUND... die ignorierst du alle mit einem Schulterzucken?

...oder MENSCHEN AM SONNTAG von Siodmak/Wilder/Zinneman, Buster Keatons THE GENERAL etcpp?

Geschrieben

Fritz Langs METROPOLIS, Friedrich Wilhelm Murnaus NOSFERATU, Luis Bunuels EIN ANDALUSISCHER HUND... die ignorierst du alle mit einem Schulterzucken?

...oder MENSCHEN AM SONNTAG von Siodmak/Wilder/Zinneman, Buster Keatons THE GENERAL etcpp?

Von den Filmen hab ich noch nie etwas gehört. :huh: Wenn das auch schwarz-weiß Filme aus unser heutigen Zeit sind, dann sind die aber mächtig an mir vorbeigegangen. Nicht böse sein, ich bin 22 und gucke nicht viel Fernsehen, sodass ich auf sowas auch nicht stolpern würde.

Geschrieben

Von den Filmen hab ich noch nie etwas gehört. :huh: Wenn das auch schwarz-weiß Filme aus unser heutigen Zeit sind, dann sind die aber mächtig an mir vorbeigegangen. Nicht böse sein, ich bin 22 und gucke nicht viel Fernsehen, sodass ich auf sowas auch nicht stolpern würde.

Das war eher so eine "Einführung in echte, ernsthafte Stummfilm-Klassiker aus längst vergangener Zeit"... ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung