Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Noch ein weiteres Projekt für Alexandre:

Alexandre Desplat has been tapped to score the upcoming drama Extremely Loud and Incredibly Close. He is taking over scoring duties from composer Nico Muhly who was originally attached to the project with his name even credited on the film’s poster and in the first trailer. The movie is directed by Academy Award nominated director Stephen Daldry (The Hours, The Reader) and stars Tom Hanks, Sandra Bullock, newcomer Thomas Horn, James Gandolfini, Viola Davis, Jeffrey Wright and Max von Sydow. The film is based on the novel by Jonathan Safran Foer is adapted for the screen by Eric Roth (Forrest Gump) and produced by Scott Rudin (The Social Network). The drama tells the story of a nine-year-old boy who searches New York for the lock that matches a mysterious key left by his father when he was killed in the September 11 attacks. Extremely Loud and Incredibly Close is scheduled to be released on December 25, 2011 by Warner Bros. For updates, visit the official movie website.
Desplat has just recorded his score for Stephen Daldry’s Extremely Loud and Incredibly Close in New York last week. The film starring Tom Hanks and Sandra Bullock will be released on December 25, 2011.
Geschrieben

WOW, das ging ja flott. Ob Nico auch schon was geschrieben hatte und im letzten Moment rejected wurde? Echt schade. The Reader war schon toll.

Wahnsinn, wie Desplat sowas immer schafft :) Was hat die Filmwelt vor Desplat gemacht? Lieber ein mittelmässiger Desplat-Score als irgendwas von einem Schüler aus der Zimmer-Maschinerie. Man darf gespannt sein...

Geschrieben

... Was hat die Filmwelt vor Desplat gemacht? ...

Vor Desplat gab´s Goldsmith, Bernstein, Jarre... und Williams machte noch mehr!

Es ist wohl einfach so, dass die Auswahl an klassisch geschulten Komponisten zurückgegangen ist und Desplat oft einfach als sinnvolle Wahl passt.

  • Like 1
Geschrieben

Es ist wohl einfach so, dass die Auswahl an klassisch geschulten Komponisten zurückgegangen ist und Desplat oft einfach als sinnvolle Wahl passt.

An der Ausbildung alleine liegt es nicht, auch an Neigung und Möglichkeiten. Und Talent.

Geschrieben

Der Trailer zum Film sieht arg kitschig aus... aber ich werde mit Stephen Daldrys Filmen generell nicht so warm. Einzig THE HOURS fand ich fesselnd, THE READER dagegen z.B. einfach nur zum Abgewöhnen.

Wenn Desplat eine ähnlich blasse Musik wie Nico Muhly zu THE READER schreiben durfte, weiß ich schon mal, was ich in den nächsten Monaten ganz sicher nicht auf CD brauche. ;)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

extremelyloudsoundtrack-300x300.jpg

1. Extremely Loud And Incredibly Close

2. The Sixth Borough

3. Piano Lesson With Grandma

4. The Very Best Plan

5. The Worst Day

6. Mother And Son

7. Visiting The Blacks

8. The Phone Call

9. Oskar’s Monologue

10. Oxymorons

11. The Renter’s Story

12. The Key

13. Nothing Fits

14. Listening To The Messages

15. The Renter Leaves

16. William Black’s Story

17. Reconciliation

18. The Swings Of Central Park

Entweder fehlen 4 Tracks aus dem Complete Score oder man hat diese mit reingeschnitten.

Geschrieben

Musik ist wieder sehr typisch für Desplat. Wunderschöne Melodien. Ich wünschte mir, dass Desplat auch mal in eine ganz andere Richtung komponiert. Hostage und Firewall (?) gingen ja mal andere Wege. Soll aber keine Kritik an diesem Score sein! Der gefällt mir sehr!

  • 2 Monate später...
Geschrieben

wirds da keinen CD-Release geben?

Amazon.com bietet den nur als Cd-R an.

Ich fürchte, hier ist der Zug für eine "richtige" CD längst abgefahren. Vielleicht kommt die ja irgendwann mal von LLL oder Intrada, so 2021 oder so B)

Geschrieben

Wenn Desplat eine ähnlich blasse Musik wie Nico Muhly zu THE READER schreiben durfte, weiß ich schon mal, was ich in den nächsten Monaten ganz sicher nicht auf CD brauche. ;)

Der Score ist überraschend "saftig" ausgefallen, kein Wunder, der Film brauchte Hilfe. Angesichts deines Musikgeschmacks trotzdem 100% am Ziel vorbei, aber er hat einige Setpieces und insgesamt überraschend viele Melodien und "Momente". Ich war erstaunt, wieviel ich am Ende ge-ipodet hab.

Geschrieben

Der Film ist furchtbarer Kitsch, aber auf die Musik lass ich nichts kommen. Desplat hat hier auf angenehm routinierte Art einen Draht zum Film gefunden und das gemacht, was ein Goldsmith früher oft gemacht hat: eine besseren Film vertont, der offenbar nur in seinem Hirn stattfand. :)

  • Like 1
Geschrieben

Hab den Film am Samstag gesehen und fand ihn bis auf Max von Sydow relativ grässlich, auch auf musikalischer Ebene. Absolut nix für mich.

Max von Sydow ist toll. Der Rest ist gestümpert und Drehbuch-Behauptung, glasiert mit einer halben Tonne Melancholie-Zuckerguss. Nö, sag ich da. Nö.

  • 11 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung