Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

2 neue Veröffentlichungen gibt es von Intrada am heutigen Dienstag:

 

GLADIATOR (1992 - UNUSED SCORE)

Label: Intrada Special Collection Volume 231
Date: 1992
Tracks: 18
Time = 35:51

 

World premiere release of unused Jerry Goldsmith score for Rowdy Herrington boxing tale with Cuba Gooding, Jr., James Marshall, Robert Loggia, Brian Dennehy. Goldsmith anchors with tiny syncopated motif for low keyboards, basses, percussion, then surrounds with variety of larger ideas that grow from it. Rhythmic action is keynote but tender love theme also has some say. Highlight is five-minute final boxing sequence. Here, suspense & action play then finally give way to powerful statement for full orchestra. Grand moment! Intrada presents complete score from digital session mixes with crisp, dynamic stereo audio, courtesy Columbia Pictures & Sony Entertainment. CD produced for Intrada by veteran Goldsmith scoring mixer Bruce Botnick. Jerry Goldsmith conducts. Intrada Special Collection release available while quantities and interest remain!

 

 

01. I Owe 2:04
02. The Diner 0:44
03. Good Luck/The Real Thing 1:52
04. The Crowd 0:31
05. Knock Out 2:16
06. He's Mine 1:06
07. Repayment 0:36
08. I'd Rather Walk 0:47
09. A Favor 2:36

10. My Baby/My House 4:29
11. Stop The Fight 1:00
12. Romano's Dead 3:25
13. Finish Him 0:59
14. Tommy & Dawn 1:01
15. That's Enough 1:35
16. Jackpot/Take A Look 4:07
17. No Gloves/Refund/Get Him 5:22
18. Tommy & Dawn Love Theme 1:21

 

IN COUNTRY

Label: Intrada Special Collection Volume 230
Date: 1989
Tracks: 17
Time = 51:31

 

World premiere release of emotionally rich James Horner soundtrack for Norman Jewison film about soldier's reconciliation with Vietnam war and himself, starring Bruce Willis, Emily Lloyd. Dramatic, moving tale inspires Horner to write music with great melodic depth. Haunting minor-key trumpet solo often gets deserved spotlight. Line remains one of Horner's finest. Military backdrop plus tender friendship in story also inspire ideas both reflective, dramatic. "Three Generations" (both as piano solo & piano with orchestra) is incredibly tender piece. Another highlight is elegiac 10-minute "Fallen Friends". Beautiful music! Intrada presents complete score from original two-track stereo session mixes, courtesy Warner Bros. and Watertower Music. "The Album" offers 39-minute program originally produced by composer in 1989 for possible release on Warner Bros. label. "The Extras" feature additional cues not included on album. James Horner conducts. Intrada Special Collection release available while quantities and interest remain!

 

 

The Album
01. Distant Memories 5:04
02. Dwayne's Letters 2:45
03. Faraway Thoughts 3:59
04. Three Generations (Piano Solo) 2:49
05. The Letter Home 2:37
06. In Country 6:52
07. Emmett 2:30
08. The Vietnam Memorial 2:11
09. Fallen Friends 10:04
      Total Album Time: 39:18

The Extras
10. First Flashback 0:54
11. Finding Photo 0:46
12. Just A Country Boy 1:12
13. The Vietnam Memorial 1:03
14. Three Generations (Piano with Orchestra) 2:48
15. Family Supper 1:14
16. Family Supper 1:15
17. The Storm 2:33
      Total Extras Time: 12:04

Geschrieben

In Country: Toller Score von Horner, für mich eine der schönsten. Zwar hat man - wie bei Horner üblich - vieles schon einmal woanders gehört, dennoch ein Highlight! Die Frage ist bei den erhöhten Portokosten: Direkt bei Intrada bestellen oder hier kaufen????

 

Gladiator: Für mich eine der schwächsten Musiken Goldsmiths, insofern nur für Komplettisten....

Geschrieben

"Gladiator" hat ein paar hübsche lyrische Stücke, sicherlich im Schaffen Goldsmiths nichts besonderes. Die Actionmusik dürfte viele da schon eher abschrecken, kommt sie doch nicht ohne den typischen 80er-Jahre-Goldsmith-Drum-Computer aus. Wen das also schon bei "Hoosiers" oder dem kurz zuvor entstandenen "Not without my daughter" gestört hat, dürfte auch mit "Gladiator" nicht recht froh werden. Aber trotzdem schön, dass ein weiterer abgelehnter Goldsmith erscheint. :)

Geschrieben

"Gladiator" hat ein paar hübsche lyrische Stücke, sicherlich im Schaffen Goldsmiths nichts besonderes. Die Actionmusik dürfte viele da schon eher abschrecken, kommt sie doch nicht ohne den typischen 80er-Jahre-Goldsmith-Drum-Computer aus. Wen das also schon bei "Hoosiers" oder dem kurz zuvor entstandenen "Not without my daughter" gestört hat, dürfte auch mit "Gladiator" nicht recht froh werden. Aber trotzdem schön, dass ein weiterer abgelehnter Goldsmith erscheint. :)

 

Da stimme ich (von dem ausgehend, was ich von GLADIATOR kenne) voll zu. Solche Veröffentlichungen sehe ich ja mit einem lachenden und einem weinenden Auge: Gegen mehr Goldsmith ist ja nix zu sagen, aber irgendwie fühlt sich das langsam schon wie das Auskratzen vom bottom of the barrel an. Wenn der Markt das hergibt (sich genügend Käufer finden), klar, warum nicht. Aber ist echt die ganze ... A-Ware schon durch? ;)

Geschrieben

*hüstel*

 

Klick! ;)

 

Danke, Zauberkugel...!

 

 

PS: Das wird ein Freudentag für Oli werden. :)

 

Naja ist ja nur einer der besten Horner Scores aller Zeiten und ein guilty pleasure von mir... und ein Score auf den ich schon viele viele Jahre warte.. nee Freudentag ist falsch gesagt.. es ist wohl eher einer der schönsten Tage seit ich von Horner CDs weiß.. sowas wie Ostern Weihnachten und Geburtstag zusammen und eigentlich doch noch viel mehr..  kann gerade nicht beschreiben... wie sehr ich mich freue :)

  • Like 1
Geschrieben

Da stimme ich (von dem ausgehend, was ich von GLADIATOR kenne) voll zu. Solche Veröffentlichungen sehe ich ja mit einem lachenden und einem weinenden Auge: Gegen mehr Goldsmith ist ja nix zu sagen, aber irgendwie fühlt sich das langsam schon wie das Auskratzen vom bottom of the barrel an. Wenn der Markt das hergibt (sich genügend Käufer finden), klar, warum nicht. Aber ist echt die ganze ... A-Ware schon durch? ;)

Bei Goldsmith fällt mir spontan tatsächlich keine A-Ware mehr ein, die noch komplett unveröffentlicht vor sich hin schlummert, wenn ich jetzt mal reine Expandierungen bereits veröffentlichter Scores oder Neuauflagen vergriffener Alben aussen vor lasse. Ok, "The Salamander" von 1982 ist noch so ein dubioser Goldsmith-Score, den es bisher, soweit ich weiss, nur als von der Filmtonspur gezogenes Bootleg gibt, weil die Masterbander angeblich schon lange nicht mehr existieren. Spätestens seit "Conan the Barbarian" wissen wir ja, dass das nichts zu bedeuten hat. ;)

 

Wenn sie irgendwann mal die Demo-Tapes von Jerry zu "Criminal Law" veröffentlichen, dann sind wir wirklich am Bodensatz des Möglichen angekommen. :D

  • Like 1
Geschrieben

Bei Goldsmith fällt mir spontan tatsächlich keine A-Ware mehr ein, die noch komplett unveröffentlicht vor sich hin schlummert, wenn ich jetzt mal reine Expandierungen bereits veröffentlichter Scores oder Neuauflagen vergriffener Alben aussen vor lasse. Ok, "The Salamander" von 1982 ist noch so ein dubioser Goldsmith-Score, den es bisher, soweit ich weiss, nur als von der Filmtonspur gezogenes Bootleg gibt, weil die Masterbander angeblich schon lange nicht mehr existieren. Spätestens seit "Conan the Barbarian" wissen wir ja, dass das nichts zu bedeuten hat. ;)

 

Wenn sie irgendwann mal die Demo-Tapes von Jerry zu "Criminal Law" veröffentlichen, dann sind wir wirklich am Bodensatz des Möglichen angekommen. :D

 

Man kann ja jederzeit wieder von vorne anfangen: Goldsmith' PLANET OF THE APES hatten wir schon lange nicht mehr, oder? B)

Geschrieben

Sehr schön!

 

Ein neuer alter Horner ist doch immer was feines :) ... muss mir dann am Abend die Soundclips anhören, denn an IN COUNTRY kann ich mich irgendwie nicht mehr erinnern. :D

Geschrieben

Sehr schön!

 

Ein neuer alter Horner ist doch immer was feines :) ... muss mir dann am Abend die Soundclips anhören, denn an IN COUNTRY kann ich mich irgendwie nicht mehr erinnern. :D

 

Hast Du den Film mal gesehen?

Geschrieben

Sehr schön!

 

Ein neuer alter Horner ist doch immer was feines :) ... muss mir dann am Abend die Soundclips anhören, denn an IN COUNTRY kann ich mich irgendwie nicht mehr erinnern. :D

 

Was schade ist.. der Film ist wirklich einer der schönsten und bewegendsten Filme, die ich kenne. Lohnt sich auf jeden Fall, meiner bescheidenen Meinung nach :)

Geschrieben

Wie wäre es denn mit einem "Danny Elfman hums his most popular film scores - Original Recordings"-Album? :D

 

Auja, cue big Gejammer der Elfman/Burton-Box-Käufer, von wegen: Warum fehlte das bei dem teuren Staubfänger Sammlerstück!?

 

Alternativ auch immer drin: PREDATOR von Silvestri. da fehlt ja noch 'ne LLL-Version... :ph34r:

Geschrieben

Man kann ja jederzeit wieder von vorne anfangen: Goldsmith' PLANET OF THE APES hatten wir schon lange nicht mehr, oder? B)

 

Hier wäre eigentlich nur interessant mit welchem Cover-Artwork wir diesmal erschreckt erfreut werden.

Geschrieben

IN COUNTRY habe ich noch nie gesehen ... nur mal vom Titel gehört und das auch nur weil Horner die Musik komponiert hat, aber besondere Aufmerksamkeit hat bis jetzt weder Score noch Film von mir genossen ... werde mir den dann mal bei nächster Gelegenheit anschauen. Danke für den Tipp! :)



 

  • Like 1
Geschrieben

In Country hatte ich seinerzeit wahrgenommen, aber nicht gesehen. Der Score selbst klingt aber äußerst interessant. Einen Horner aus der Zeit kann man ja eigentlich "ungesehen" mal in die engere Auswahl nehmen. ;) 

Geschrieben

IN COUNTRY ist ein ganz hübsches Kammerspiel über eine junge Frau, die sich für die wohl eher unerfreulichen Zeiten der älteren Herren in Vietnam interessiert, ein interessanter Nachtrag zur PLATOON-Welle im Kino. Bruce (als einer der Veteranen) ist recht gut, leider wollte niemand den unaufgeregten Film (ohne coole Dschungelkampf-Einlagen) sehen. Teilt dieses Schicksal mit TESTAMENT, zu dem Horner ja auch die Musik gemacht hat.

  • Like 1
Geschrieben

Ja, Norman Jewison, steht ja oben in der Produktbeschreibung. ;)


Der Film fiel doch in die erste "Schwächephase" von Bruce. Damals bewies der Mann rund um die ersten beiden Stirb langsam-Teile, dass er auch schauspielern und nicht nur den harten Hund geben kann. Waren leider viele Flops dazwischen (und auch der teure Hudson Hawk). So richtig ging´s mit der Karriere dann ja erst mit dem dritten Stirb langsam und Twelve Monkeys wieder bergauf.

 

Die DVD ist ziemlicher Etikettenschwindel, oder?

Geschrieben

Ja, Norman Jewison, steht ja oben in der Produktbeschreibung. ;)

 

Hab das nicht durchgelesen.. nur "In Country" gelesen und den Kommentar von Thomas... sonst alles ausgeblendet.. :)

Geschrieben (bearbeitet)

Wegen dem irreführenden Kriegs-Action-Cover?

 

 

Jupp.

Edit: Die Zitierfunktion ist einfach unter aller Sau.

 

Edit 2: Die Bearbeitenfunktion auch. ;)

Bearbeitet von Aldridge
  • Like 1
Geschrieben

Jupp.

Edit: Die Zitierfunktion ist einfach unter aller Sau.

 

Edit 2: Die Bearbeitenfunktion auch. ;)

 

Absolute Zustimmung.

 

Hab das nicht durchgelesen.. nur "In Country" gelesen und den Kommentar von Thomas... sonst alles ausgeblendet.. :)

 

Das ist ja auch das Wichtige :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung