Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

La-La Land Records: Jerry Goldsmith - THE SUM OF ALL FEARS (Expanded)


 Teilen

Empfohlene Beiträge

  • 3 Wochen später...
Gast BlasterBeam

Welcher Job? :-)

Die haben die Rezi innerhalb von 12 Minuten freigeschaltet, weil ich die selbst darauf hingewiesen habe, wo ich mal war [emoji41]

Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was den Chorklang, insbesondere bei "The Bomb", aber auch insgesamt angeht, ist mir der dünne, sythetische Klang auch aufgefallen. Ebenso die nervigen Synties. Dennoch finde ich das LLL-Album und Goldsmiths Musik insgesamt hörenswert. Und was solche herausragenden Cues angeht wie "The Mission" und "The Bomb" angeht, die auf der LLL-CD unglücklich herausfallen, ja, meine Güte, da habe mir halt noch für 5 € das originale Album zugelegt und bin jetzt glücklich.

Ich will LLL ja nichts, aber die machen doch sonst auch immer Doppelalben mit der Filmversion auf der ersten und der Albumversion auf der zweiten CD. Das wäre dann optimal gewesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe mir das Ur-Album, die LaLaLand und auch den Film mehrfach angehört/-gesehen. Ich bin mittlerweile total unsicher ob der Fehler hier wirklich bei LaLaLand liegt oder ob es einfach einer völlig anderen Abmischung geschuldet ist?!

 

Ich hatte einfach mal, naiv wie ich bin, Bruce Bottnick auf Facebook angeschrieben und höflich gefragt ob er irgendwas zu Synthie-Choreinsätzen sagen könne...da Mike Matessino ja auch mal auf eine Frage geantwortet hatte, dachte ich versuch ich's erneut.

Leider Fehlanzeige...er hat's zwar gelesen aber nicht geantwortet. 

 

Andererseits was soll's: die LaLaLand-Version macht IN JEDEM FALL einen Riesenspass, ob nun Fehler ja oder nein! :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe mir das Ur-Album, die LaLaLand und auch den Film mehrfach angehört/-gesehen. Ich bin mittlerweile total unsicher ob der Fehler hier wirklich bei LaLaLand liegt oder ob es einfach einer völlig anderen Abmischung geschuldet ist?!

 

Ich halte es für erwiesen, dass das eine (weitere) LLL-Panne ist.

 

Andererseits was soll's: die LaLaLand-Version macht IN JEDEM FALL einen Riesenspass, ob nun Fehler ja oder nein! :-)

 

Mir gefällt die auch, obwohl ich nicht ganz zur Preisklasse "Riesen-Spass" greifen würde. Wäre ohne den Patzer (oder wenigstens mit Original-Album-Dreingabe) schöner gewesen. Mich ärgert das immer etwas, wenn ich - wegen Hörfluss, lückenhafter Präsentation oder Pannen wie dieser - das Alt-Album behalten muss (sowas verschenk ich sonst ja gern als Entwicklungshilfe, spreading the love und so).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte es für erwiesen, dass das eine (weitere) LLL-Panne ist.

 

 

Mir gefällt die auch, obwohl ich nicht ganz zur Preisklasse "Riesen-Spass" greifen würde. Wäre ohne den Patzer (oder wenigstens mit Original-Album-Dreingabe) schöner gewesen. Mich ärgert das immer etwas, wenn ich - wegen Hörfluss, lückenhafter Präsentation oder Pannen wie dieser - das Alt-Album behalten muss (sowas verschenk ich sonst ja gern als Entwicklungshilfe, spreading the love und so).

 

Da gebe ich Dir Recht! Es wäre wirklich schöner gewesen, man hätte anstelle der Demo-Versionen lieber die Original-Album-Stücke quasi als Suite dran gehangen. Das wäre sicherlich perfekt gewesen! :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da gebe ich Dir Recht! Es wäre wirklich schöner gewesen, man hätte anstelle der Demo-Versionen lieber die Original-Album-Stücke quasi als Suite dran gehangen. Das wäre sicherlich perfekt gewesen! :-)

 

Naja, gut, das Leben ist kein Ponyhof, schon garnicht das von Filmmusikfans. Trotzdem halt etwas schade.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haste den schon?

 

Noch nicht, aber er ist auf dem Radar. Derzeit haben andere CDs Vorrang, die meinen finanziellen Rahmen, den ich selber für CDs oder so mir zugeschrieben habe, komplett ausfüllen. Also muss er noch warten und wer weiß, vielleicht wird er sogar noch billiger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Info!!!

 

Bin ich ja mal gespannt...vor allem auch ob es bei Kunden die direkt bei LaLaLand geordert haben informiert werden (sollte ein Austausch geplant sein) oder ob man sich selbst komplett kümmern muss.

 

Mir fehlen da die Erfahrungswerte...war mi einer meiner ersten Direktbestellung bei den USA-Labels.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

LaLaLand hat geschrieben, dass ich den Beitrag auf ScreenArchiveblablabla missinterpretiert hätte. Die CD wäre lediglich "Out of Stock" und mit dem Original wäre alles in Ordnung! ;-)

 

Unterschrieben war die Mail mit MV und vom Grundton her eher angepi...t! ;-) Jegliche Höflichkeitsfloskeln waren unterblieben.

 

Aufgrund dieser Tatsache wollte ich dann nicht noch Superbenzin in's Feuer gießen und riskieren, dass mir MV den 3. Weltkrieg erklärt! ;-)

 

Wobei mich ehrlich gesagt wundert, dass er solche Mails selbst beantwortet!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast BlasterBeam

Aufgrund dieser Tatsache wollte ich dann nicht noch Superbenzin in's Feuer gießen und riskieren, dass mir MV den 3. Weltkrieg erklärt! ;-)

Wobei mich ehrlich gesagt wundert, dass er solche Mails selbst beantwortet!

WWIII ist keine Option, weil er ja noch glaubt, im WWII gegen die lästigen Krauts zu kämpfen. Broomhilda vom customer service hat gekündigt, deshalb musste der General selbst die E-Mail schreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 Jahre später...

Neuauflage:

SOAF-cover_3000x3000.jpg

LLLCD 1672

Music by Jerry Goldsmith

Limited Edition of 3000 Units

RETAIL PRICE: $31.98

STARTS SHIPPPING LATE JULY

Order yours NOW at www.lalalandrecords.com

La-La Land Records, Paramount Pictures and WEA present an expanded and remastered 2-CD re-issue of legendary composer Jerry Goldsmith’s (THE OMEN, STAR TREK – THE MOTION PICTURE, BASIC INSTINCT) original motion picture score to the 2002 Paramount Pictures espionage thriller THE SUM OF ALL FEARS. Based on the acclaimed Tom Clancy novel, the film stars Ben Affleck, Morgan Freeman and Liev Schreiber, and was directed by Phil Alden Robinson.

This Goldsmith treasure returns to La-La Land Records better and bigger than ever in an all-new 2-CD presentation that unleashes the Maestro’s power in all of its brilliance. Striking themes and motifs abound in the composer’s powerhouse orchestral score, expertly weaving patriotism and hope with chilling dread and nail-biting suspense in equal measure – an undoubtedly important work from this iconic maestro’s final chapter.

Produced by Neil S. Bulk and Bruce Botnick, this special release offers the score presentation and additional music, newly mixed and mastered by Botnick, on Disc 1, while Disc 2 features the remastered original 2002 soundtrack album with its unique takes, songs and segues. This limited edition of 3000 units features liner notes by writer Jeff Bond (updated from our 2014 release) and thrilling new art direction by Dan Goldwasser.

TRACK LISTING:

DISC 1 78:13
SCORE PRESENTATION 64:34
1. The Mission (Includes “If We Could Remember”) 5:56
2. Do It! / I’ll Go 1:53
3. The Bomb 2:55
4. 14 Months 1:35
5. The Deal 2:34
6. Thanks A Lot :44
7. That Went Well (Film Version) 2:44
8. The Shipment / Moscow Time 1:20
9. Nice Going 2:01
10. The Docks 1:44
11. Mrs. Spassky / The Lab 2:11
12. The Reservoir / Night Landing 1:50
13. Deserted Lab 1:50
14. Shoot Him :53
15. Changes 2:26
16. Clear The Stadium (Film Version) 1:31
17. Not The Russians / Man Your Aircraft 3:07
18. Further Aggression 1:41
19. State Of War 1:14
20. Supplies :49
21. To The Docks 1:21
22. Real Time 2:50
23. Cabot Is Dead 1:03
24. His Name Is Olson 1:50
25. Snap Count 2:11
26. Maximum Readiness / Get A Doctor 2:02
27. How Close? 6:05
28. The Same Air (Extended Version) 2:16
29. If We Could Remember 3:29
ADDITIONAL MUSIC 13:33
30. The Mission (Excerpt, Synth Choir Version) 4:31
31. The Bomb (Synth Choir Version) 2:55
32. The Star-Spangled Banner 1:54
33. His Name Is Olson (Synth Choir Version) 1:49
34. Theme From “The Sum Of All Fears” (Synth Demo) 2:14

DISC 2 49:40
REMASTERED ORIGINAL SOUNDTRACK ALBUM
1. If We Could Remember 3:30
2. The Mission (Includes “If We Could Remember”) 5:57
3. The Bomb 2:56
4. That Went Well 2:45
5. Clear The Stadium 1:33
6. If We Get Through This 3:36
7. The Deal 2:35
8. Changes 2:27
9. Snap Count 2:13
10. His Name Is Olson 1:52
11. Nessun dorma (From “Turandot”) 2:59
12. Deserted Lab 1:52
13. Real Time 2:51
14. How Close? 6:06
15. The Same Air 2:01
16. If We Could Remember (Reprise) 3:35
TOTAL ALBUM TIME 2:07:53

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das auf alle Fälle, zumal die erste Lala-Land-Ausgabe vorüber zehn Jahren erschienen ist (meine Güte, man wird alt!). Ich habe aus diesem Anlass das alte Elektra-Album gestern nochmal eingeworfen und muss sagen, abgesehen von "The Mission" und einpaar schönen kräftigen Blech-Nummern gibt es doch viel schablonenhafte Routine. Ich habe mich ja schonmal ausführlich zu diesem Film und der Musik hier geäußert:

Zitat

The Sum of all Fears - Der Anschlag

In dem Jom-Kippur-Krieg führt ein israelisches Kampfflugzeug eine amerikanische Atombombe über feindlichen Luftraum mit sich. Die Douglas A-4 wird abgeschossen und die Bombe verschüttet. Diese wird dreißig Jahre später von arabischen Schrotthändlern gefunden und an eine internationale faschistische Organisation verkauft, die sich zum Ziel gesetzt hat, die beiden Großmächte Russland und Amerika gegeneinander auszuspielen und in einem Krieg zu zermürben. Währenddessen reisen CIA-Mann William Cabot und sein junger Assisstent - Jack Ryan - nach Russland, um den neu gewählten Präsidenten Nemerov zu überprüfen, der von den USA als Hardliner eingestuft wird. Ryan findet in Russland heraus, dass drei Atomwissenschaftler aus der alten israelischen eine neue Bombe gebaut haben, die bereits nach Baltimore geschmuggelt und in dem Stadion des Super Bowls deponiert wurde, bei dem der amerikanische Präsident anwesend ist. Ryan und Cabot gelingt es, den Präsidenten in Sicherheit zu bringen und das Stadion zu evakuieren, doch da braust eine gewaltige Schockwelle durch das Land und ein riesiger Atompilz erhebt sich über Baltimore. Die USA machen Russland für den Anschlag verantwortlich, doch Jack Ryan hat eine ganz andere Ahnung. Ihm bleibt jedoch nicht viel Zeit, einen Atomkrieg zu verhindern...

"Der Anschlag" ist bereits die vierte Verfilmung eines Jack-Ryan-Romans des Bestsellers Tom Clancys, dessen Bücher allgemein eine pro-amerikanische und pro-militärische Einstellung vertreten. Nichts desto trotz ist Phil Alden Robertson ein unterhaltsamer Film ohne zu viel Pathos und wehende US-Flaggen gelungen, der viel zu sehr in die Vollen geht, als dass er sich ernsthaft als seriösen Politthriller verkaufen wollte. Handwerklich gekonnt in Szene gesetzt standen mit Morgan Freeman als William Cabot und James Cromwell als Präsident Fowler zwei talentierte Schauspieler zur Verfügung. Jack Ryan wird in diesem Fall von Ben Affleck gemimt und ist somit um einige Jahre zu den vorigen Filmen gejüngert, füllt seine Rolle als symphatischer CIA-Agent allerdings voll aus. Auch die Darstellung des diplomatischen russischen Präsidenten durch Ciarán Hinds hebt sich wohltuend und überzeugend von Schwarzweißmalerei ab. Ist der Film in der ersten Hälfte leidlich spannend besticht er anfangs vor Allem durch wohl dosierten Humor in den galanten Dialogen. Die zweite Hälfte - von der Explosion eingeleitet - geht dramaturgisch in die Vollen, wobei Robertson weder seine Figuren noch den drastisch angezogenen Spannungsbogen außer Acht lässt. Das händerringen der jeweiligen Regierungen um eine möglich Lösung des Konflikts sind spannender als mögliche Actionsequenzen, die fast gar nicht vorkommen. Auch der Anschlag selbst kommt ohne brutale Schauwerte aus. Insgesamt ist "Der Anschlag ein gelungener und unterhaltsamer Blockbuster-Thriller, der zwar nicht ohne Klischees, aber Gott sei Dank ohne üblichen Bruckheimer-Pathos auskommt.

Jerry Goldsmith, der nach der Jahrtausendwende mit der handwerklich gelungenen, aber insgesamt farblosen Musik zu "Along Came a Spider" und der völlig nichtssagenden Komposition für "The Last Castle" deutliche Anlaufschwierigkeiten hatte, trat für "The Sum of all Fears" in die Fußstapfen James Horners und Basil Poledouris', die die vorigen drei Jack-Ryan-Verfilmungen musikalisch betreut hatten. Goldsmiths Musik markiert einen deutlichen Aufschwung zu seinen beiden schwachen vorigen Kompositionen und knüpft mit orchestralen Schwung und arabischen Lokalkolorit eher an die gehobene Routine der 90er an. Dabei orientierte er sich an den drei zentralen Lokalitäten des Films: Amerika, Russland und der syrischen Wüstengegend. Für Amerika bzw. die CIA steht ein forsches Thema für Blechbläser, das von einem markant synchopierten Streicherrhythmus sowie der kleinen Trommel vorangetrieben und unterstützt wird. Die mit Russland verknüpften Szenen werden plakativ von einem noblen slawisch angehauchten Thema für Blechbläser und teilweise tiefen Männerchor unterlegt und auch die in der Wüste spielenden Szenen sind äußerst klischeehaft mit einigen Oud-Akkorden, iranischer Tombak und ausschließlich melodischen Wendungen bestritten, die auf der Zigeunertonleiter basieren. Bei den wenigen Actionszenen kommen übliche Goldsmith-Manierismen wie ungerade Rhytmik, tiefes Klavier und elektronische Einsprengsel, die - wie so oft im Spätwerk des Komponisten - überflüssig und störend wirken denn wirkungsfördernd. All das ist handwerklich gekonnt umgesetzt und passt im Film wie die Faust auf's Auge, auf CD zerfällt der Score zu "The Sum of all Fears" jedoch deutlich in seine drei Lokalbereiche, da es für den Film nicht vonnöten war, eine musikalische Brücke zu schlagen. Stattdessen sind die Stücke oft derart klischeehaft sodass der Musik fast vollkommen eine persönliche Note fehlt. Niemanden würde es auffallen, wenn man Stücke wie "The Name is Olson" oder "The Bomb" in dem Film "Die Mumie" platzieren würde.
Den fehlenden eigenständigen Charakter macht Goldsmith allerdings gleich zu Beginn des Films (und Albums) eindrucksvoll wett: Für die Beziehung zwischen Jack Ryan und der jungen Ärztin Dr. Catherine Muller komponierte er ein einfühlsames Thema, das von Yolanda Adams in Form des Songs "If We Could Remeber" während des Abspanns gesungen wird. Doch diese Melodie bestreitet auch die ersten Minuten des Films während des Flugs des israelischen Flugzeugs über das feindliche Gebiet - dieses mal gesungen von der Sopranistin Shana Blake (mit angenehm dunklen Timbre). Zuerst nur zaghaft fast rennaissance-artig von einem Zupfinstrument (Laute) begleitet, mündet der Gesang in einen fast clusterhaften Akkord aus dem sich eine Hornmelodie hervortut. Dann setzt der Sologesang von neuem ein, dieses Mal üppig vom gemischten Chor und sanft vom Orchester getragen bevor wieder der für die Bombe stehende Clusterakkord durchbricht und einen ersten Eindruck von der arabischen Wüstenmusik freigibt. Dann jedoch zieht Goldsmith alle Register: Die Männerstimmen vokalisieren eine kleine aufsteigende Sekunde und eröffnen so einen breiten Gesangsteppich über den die Frauenstimmen die zweite Häfte des Themas singen. Wieder mündet die Musik in den Bomben-Akkord, dieses Mal in seiner gewaltigsten Form inklusive Chor, bevor die Musik nach einem weiteren arabischen Einsprengsel ruhig mit dem Chor ausklingt.
Es mag geschmacklos erscheinen, den Flug und Absturz einer Atombombe derart zu untermalen, doch der theatralische opernhaft pathetische Gestus schließt sich, als kurz vor Schluss des Films

Spoiler

die Mitglieder der Neonazi-Organisation zu der gewaltigen Puccini-Arie "Nessun Dorma" wie in "Der Pate" in einer Killer-Montage hingerichtet werden.

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung