Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Jerry Goldsmith


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wo wir gerade von Agenten und Jerry Goldsmith schreiben fällt mir eine (halbe) Lücke meiner Goldsmith-Sammlung ein und zwar besitze ich die Tsunami-CD mit "Von Ryens Express" sowie den LP-Mitschnitten der beiden "Derek Flint" Alben. Meine Frage wäre nun, ob die Varèse-CD, welche ja auch die Musiken zu beiden Filmen enthält, die kompletten Scores beider Filme vereint.

Geschrieben

Hmm, interessante Frage. Würde mich auch interessieren. Leider kenne ich ich die Flint Filme nicht und das Booklet der Varese CD gibt auch keine Auskunft darüber ob die Scores komplett sind.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Während des Genusses von MOM AND DAD SAVE THE WORLD bin ich drauf gekommen: Wir alle sind uns wohl darüber einig, dass Jerry während seiner Karriere etliche B-Movie, Trash- und Schundfilme - halt so richtige TV-Nachtprogramm-Gurken - mit teilweise um Welten besserer Musik versorgt hat, als diese verdient hätten. Dazwischen ist schon so manches Perlchen zu finden. :D

Gerettet haben die Scores die Filme nicht, doch sie sprechen für den Willen und die Hingabe des Meisters an das Medium, dem er sein berufliches Leben verschrieben hat.

Ich weiß nicht, ob folgende Liste vollständig ist, aber hier ist der Versuch einer "Wühltisch"-Filmographie, die von Goldsmiths Musiken hin und wieder gekrönt und veredelt wurde (die Sternchen markieren besondere - persönliche - Highlights)

S.P.Y.S (1974)

BREAKOUT (1975)*

HIGH VELOCITY (1977)*

PLAYERS (1979)

CAPOBLANCO (1980)*

THE LONELY GUY (1984)

RENT-A-COP (1988)

LEVIATHAN (1989)*

WARLOCK (1989)

MR. BASEBALL (1992) (1/2 * ;))

MOM AND DAD SAVE THE WORLD (1992)*

DEEP RISING (1998)

Vielleicht fallen ja dem/der einen oder anderen noch weitere Goldsmith-"Gürkchen" ein? :)

Geschrieben

'Lonely Guy' ist aber eine noch recht ansehnliche satirische Komödie, 'Deep Rising' wird inzwischen wohl auch als das begriffen, was es sein will: ein verspielt trashiger Action-Reißer, der in einer ganz anderen Liga spielt als etwa 'Rent-a-Cop'.

Was die Gurken angeht liegen sowohl 'Final Conflict' als auch 'Der tödliche Schwarm' mit deutlichem Abstand in Führung.

Geschrieben (bearbeitet)

"Supergirl" war auch nicht so der Knüller. Oder auch "King Solomon's Mines"

Da soll aber nicht bedeuten, das ich die eine oder andere der aufgezählten "Gurken" nicht doch ab und zu mal gerne sehe...:D

Bearbeitet von BigBear
Geschrieben

Das wäre ja mal ein lustiges thema: Komponisten und ihre "gurken". Goldsmith ist ja nicht der einzige, der ab und zu mal einen fehlgriff getan hat wenn es um die wahl seiner projekte geht. Bei manchen filmen fragt man sich wirklich: Was hat den komponisten blos geritten, dass er dieses projekt angenommen hat? Und wie zum geier hat er es dann angestellt, dass die musik so gut geworden ist? :D

Geschrieben

Ok, ich habe mal die obige Liste nach euren Vorschlägen und Einwänden aktualisiert:

S.P.Y.S (1974)

BREAKOUT (1975)*

HIGH VELOCITY (1977)*

PLAYERS (1979)

CAPOBLANCO (1980)

THE FINAL CONFLICT (1981)*

SUPERGIRL (1984)

KING SOLOMON´S MINES (1985)*

LINK (1986)*

LIONHEART (1987)*

RENT-A-COP (1988)

LEVIATHAN (1989)*

WARLOCK (1989)

MR. BASEBALL (1992) (1/2* :))

MOM AND DAD SAVE THE WORLD (1992)*

DEEP RISING (1998)

DEEP RISING habe ich mal dringelassen. Gewollt oder nicht: es ist und bleibt ein Trashfilm, bei dem sich Goldsmith mit einem zackigen Score ausgetobt hat. :D

Geschrieben

'Lionheart', 'Supergirl' und 'King Solomon's Mines', die hat mein Hirn wohl aus Barmherzigkeit verdrängt.

Es fehlt definitiv 'The Swarm' (1978)...viel grottiger werden Filme einfach nicht...

Man könnte noch:

Take Her, She's Mine

Justine

Ace Eli and Rodger of the Skies

The Last Run

Take a Hard Ride (Einen vor den Latz geknallt) > 1975

The Reincarnation of Peter Proud

Cassandra Crossing

The Salamander

Not Without My Daughter

Bad Girls

Chain Reaction

hinzufügen. Manche sind nur obskur, werden dadurch aber auch nicht besser und wenn ich mich an 'Chain Reaction' erinnere, den ich mal wegen der Musik durchgesessen habe, dann waren das auch 2 Stunden meines Lebens, die ich nicht zurückbekomme...

Dasselbe für Morricone sollte aber eine weit beeindruckendere Liste ergeben!:D

Geschrieben

Dieser Liste könnte man noch "Inchon" aus dem Jahre 1981 hinzufügen. Der Film war ein Mega Flop, kam nie auf VHS oder DVD raus und lief meines Wissens nie im Fernsehen ...

Bin letzte Woche über den Score gestolpert, der richtig gut klingt und noch in Goldsmiths reine Orchesterphase gehört ...

Direx

Geschrieben

Deep Rising ist defintiv kein Gurke, finde ich. Der ist den ganzen Tiefseemonsterstreifen um Längen voraus. Gut gemacht, wie ich finde und witzige, persiflierende Dialoge und Scenen machen aus dem 'ne echte Perle.

Der versucht garnicht erst, sich wirklich ernst zunehmen.

Da war's mir aber mit der Musik mal genau andersrum. Als ich mir die CD mal im Laden anhörte, fand ich die so langweilig, dass ich sie (leider) nicht gekauft habe. Heute ärgert's mich ein wenig.

Aber ich merke immer wieder, dass es noch sooo viele (meisst ältere) Scores von Jerry gibt, die ich noch immer nicht kenne.

Gruß

Dirk

Geschrieben
Dieser Liste könnte man noch "Inchon" aus dem Jahre 1981 hinzufügen. Der Film war ein Mega Flop, kam nie auf VHS oder DVD raus und lief meines Wissens nie im Fernsehen ...

Bin letzte Woche über den Score gestolpert, der richtig gut klingt und noch in Goldsmiths reine Orchesterphase gehört ...

Direx

Wo bist du denn über den Score gestolpert?

Geschrieben

@ peter-anselm

Intrada hat das Ding mal rausgebracht.

INCHON

Es gibt Leute, die das Ding verkaufen, aber nur zu Mondpreisen von 150$ aufwärts. (siehe amazon.com) Das ist es nicht wert. Drei mal darfst Du jetzt raten, wie ich drüber "gestolpert" bin ...

Direx

Gast Stefan Jania
Geschrieben
Wo wir gerade von Agenten und Jerry Goldsmith schreiben fällt mir eine (halbe) Lücke meiner Goldsmith-Sammlung ein und zwar besitze ich die Tsunami-CD mit "Von Ryens Express" sowie den LP-Mitschnitten der beiden "Derek Flint" Alben. Meine Frage wäre nun, ob die Varèse-CD, welche ja auch die Musiken zu beiden Filmen enthält, die kompletten Scores beider Filme vereint.

Nein, tut sie nicht. Die alten LPs, die auch auf Tsunami waren, waren Re-Recordings. Die Varèse-CD enthält die Filmeinspielungen, allerdings nicht komplett. Dazu auch vielleicht interessant dieser FSM-Thread.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Gerade eingetroffen:

Contract on Cherry Street (Jerry Goldsmith)

contract_on_cherry_street_PCR503.jpg

Beim Großen Bären schließen sich die Lücken.

Die CD ist wahrlich ein nettes Album. Die Klanqualität habe ich als sehr klar in Erinnerung und die Musik ist sehr "rusikal", hat für eine TV-Musik eine schöne satte Besetzung. Goldsmith musste natürlich mal wieder seine Besetzung extra-ordinär gestalten und hat deshalb sämtliche Blechbläser durch eine stattliche Anzahl Posaunen ersetzt (ich erinnere mich, mal neun gelesen zu haben). Die Musik findet sich nicht in meiner persönlichen absoluten Favoritenliste, ist das Geld aber allemal Wert - Viel Spaß damit.

Geschrieben (bearbeitet)
Beim Großen Bären schließen sich die Lücken.

Die CD ist wahrlich ein nettes Album. Die Klanqualität habe ich als sehr klar in Erinnerung und die Musik ist sehr "rusikal", hat für eine TV-Musik eine schöne satte Besetzung. Goldsmith musste natürlich mal wieder seine Besetzung extra-ordinär gestalten und hat deshalb sämtliche Blechbläser durch eine stattliche Anzahl Posaunen ersetzt (ich erinnere mich, mal neun gelesen zu haben). Die Musik findet sich nicht in meiner persönlichen absoluten Favoritenliste, ist das Geld aber allemal Wert - Viel Spaß damit.

Ja, seine wichtigsten Scores, oder sagen wir besser seine bekannteren, habe ich fast alle. Jetzt kommen auch mal die unbekannteren dran. Ich kannte den Score zwar schon :applaus: ,aber dennoch vielen Dank. Spaß werde ich damit auf jedenfall haben.

Und stimmt, der Klang ist wirklich gut. Immerhin handelt es sich um eine Aufnahme von 1977, und dazu noch für eine TV Produktion!

Ach da fällt mir noch ein: Ich habe in verschiedenen Reviews gelesen, die CD sei auf 2000 Exemplare limitiert. Meine CD hat allerdings die Nummer 2676 von 3000.

Ist die Anzahl von 2000 falsch, oder wurden da welche nachgepresst? Weiß da vielleicht jemand was genaueres?

Bearbeitet von BigBear
Geschrieben

Ich habe mal bei meiner CD nachgesehen und da steht "2677/3000" und ich gehe davon aus, dass 3000 Stück gepresst wurden, aber so etwas gab's schonmal bei "Take a hard ride", davon sollen angeblich auf Grund einer Fehlpressung nur 2500 Stück existieren, aber Genaueres ist mir da nicht bekannt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung