Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Die aktuellen Top 5...


Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Penny Dreadful, Staffeln 1-3, Korzeniowski

Una Magnum Special Per Tony Saitta - Trovaioli

Ghost of Tsushima - Eshkeri/Umebayashi

Journey of the Belem - Scott

The Offering - Young

 

Geschrieben

- Untamed (Waxman, FSM), allein die Horn-getragene Overture lohnt das Hören

- Centurion (Ilan Eshkeri), kein Rozsa-Bombast aber trotzdem zurückhaltend effektiv

- The Film scores of Bernard Herrmann, Esa-Pekka Salonen. Eine der besten Neueinspielungen mit einem der Welt-besten Orchester.

- Walk on the wild side (Berstein, AVA-Collection),der jazzige Bernstein wie ich ihn mag, Staccato lässt grüssen.

- Dangerous ground (Herrmann, Intrada), magnifico

 

  • Like 1
  • 6 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Tantei Mitarai No Jikenbo - Iwashiro

Immer wieder erstaunlich, welche Perlen asiatischer Filmmusik es zu entdecken gibt...

The Village - Newton Howard

Monkey King 2 - Young

Testament - Horner

Dracula - Kilar

 

  • 2 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

The Tenant - Sarde

All the light we can not See - Newton Howard (sehr schade, dass es hier keine CD gibt...)

The Piper - Young

Sneakers - Horner 

Taxi Driver - Herrmann 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Sebastian Schwittay:

- SET IT OFF (Christopher Young)

- MORITURI (Jerry Goldsmith)

- MAN ON FIRE (John Scott)

- RANSOM (Jerry Goldsmith)

- VAN HELSING (Alan Silvestri)

Mich würde mal interessieren, ob du dem Man in Fire etwas abgewinnen kannst. Sicherlich keine schlechte Musik, aber im Vergleich zu vielen anderen Kompositionen Scotts dann doch eher durchschnittlich...

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Osthunter:

Mich würde mal interessieren, ob du dem Man in Fire etwas abgewinnen kannst. Sicherlich keine schlechte Musik, aber im Vergleich zu vielen anderen Kompositionen Scotts dann doch eher durchschnittlich...

Klar, sonst würde ich ihn gar nicht unbedingt hier aufzählen. Ich liebe das romantische Thema - aber auch seine Verarbeitung - sehr.

Ebenfalls oft gehört habe ich in letzter Zeit John Scotts SHOOT TO KILL. Danke an @bimbamdingdong, der mir hiervon eine private Suite geschickt hat. Die Intrada-CD habe ich leider verpasst damals. :( 

Geschrieben

Trouble with angels (Goldsmith, ISC), nette Komödienmusik aber expandiert leider nicht sehr viel aussagekräftiger als die alte Mainstream-Veröffentlichung.

Colchester symphony (John Scott), keine Filmmusik aber grandioses Konzertwerk.

Dawn of the planet of the apes (Giacchino), hat was, vor allem nach mehrmaligem Hören.

Tai-Pan (Jarre), Jarre wie ich ihn mag, mit einem Schuss fernöstlicher Exotik und definitiv besser als Shogun.

Get out (Abels), mag Film und Musik.

Geschrieben
Am 10.5.2024 um 17:07 schrieb peter-anselm:

Trouble with angels (Goldsmith, ISC), nette Komödienmusik aber expandiert leider nicht sehr viel aussagekräftiger als die alte Mainstream-Veröffentlichung.

Colchester symphony (John Scott), keine Filmmusik aber grandioses Konzertwerk.

Dawn of the planet of the apes (Giacchino), hat was, vor allem nach mehrmaligem Hören.

Tai-Pan (Jarre), Jarre wie ich ihn mag, mit einem Schuss fernöstlicher Exotik und definitiv besser als Shogun.

Get out (Abels), mag Film und Musik.

Kannst du die Symphonie von Scott ein wenig beschreiben? Leider finde ich bei YouTube keine Clips dazu. Scott ist bei mir in den letzten beiden Jahren immer wichtiger geworden. Einer der am meisten unterschätzen Komponisten...

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Osthunter:

Scott ist bei mir in den letzten beiden Jahren immer wichtiger geworden

Dann kauf sie erst recht - Du wirst es nicht bereuen (Preislich keine Rarität)

Geschrieben
Am 11.5.2024 um 19:08 schrieb Osthunter:

Kannst du die Symphonie von Scott ein wenig beschreiben? Leider finde ich bei YouTube keine Clips dazu. Scott ist bei mir in den letzten beiden Jahren immer wichtiger geworden. Einer der am meisten unterschätzen Komponisten...

Schwierig zu beschreiben. Soll musikalisch die Geschichte der ältesten Stadt Englands beschreiben und ist in 5 Tableaus eingeteilt. Hiervon gefällt mir der Blechbläserlastige Teil "The romans" mit am Besten. Keine Filmmusik wie man sie von Scott erwarten dürfte aber ein recht abwechslungsreiches Hörerlebnis und zudem sauber eingespielt. Braucht aber mehrere Hördurchgänge.

Geschrieben

Kong auf dem Prüfstand:

- King Kong (Max Steiner), Klassiker und Mutter aller Filmmusiken. Klingt in der Einspielung von Fred Steiner immer noch sauber und hält sich auch für eine über 90 Jahre alte Filmmusik recht gut.

- King Kong (John Barry), mittlerweile auch schon ein Klassiker, das Main Theme gibt es auch als Disco-Fassung. Hat aber nicht den Ohrwurmcharakter des Originals.

- King Kong 2 (John Scott), Film ist Trash, Musik ganz grosse Klasse. Einspielung mit dem Graunke Orchester

- King Kong (James Newton Howard), landet bei mir aufgrund der tollen Action Cues häufig im Player.

- Skull Island (Henry Jackman). Filmdienlich aber losgelöst von den Bildern völlig substanzlos.

  • Like 1
Geschrieben

Interessantes Projekt. Der Howard KONG ist wirklich gemessen an den Entstehungsumständen eine wahnsinnig solide Musik. Ich bin immer noch beeindruckt, wie anders die 00er-Jahre klangen. Sowas wie NARNIA, KÖNIGREICH DER HIMMEL, LAST SAMURAI, CASINO ROYALE oder die beiden Elfman-SPIDERMEN werden wir so wahrscheinlich nicht mehr zu hören bekommen - selbst wenn sie alle noch aktiv sind!

Geschrieben
Am 13.5.2024 um 21:33 schrieb Mephisto:

Interessantes Projekt. Der Howard KONG ist wirklich gemessen an den Entstehungsumständen eine wahnsinnig solide Musik. Ich bin immer noch beeindruckt, wie anders die 00er-Jahre klangen. Sowas wie NARNIA, KÖNIGREICH DER HIMMEL, LAST SAMURAI, CASINO ROYALE oder die beiden Elfman-SPIDERMEN werden wir so wahrscheinlich nicht mehr zu hören bekommen - selbst wenn sie alle noch aktiv sind!

Harry Gregson-Williams wird Gladiator II vertonen. Eventuell wird das ja in die Richtung der damaligen Scores gehen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

A Gentleman in Moscow - Federico Jusid (Für mich dieses Jahr bisheriges Highlight)

The Ministry of Ungentlemanly Warfare - Chris Benstead

Frieren: Beyond Journey's End - Evan Call

Neobyknovennoe puteshestvie Serafimy - Ivan Uryupin (auf seiner Webseite zu hören)

Ponniyin Selvan - A.R. Rahman

  • 2 Monate später...
  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung