Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
@ waldgeist: danke für die Info. Aber ich kaufe bei Williams grundsätzlich nur Scores ab 4 Sterne ;):).

Dich halten bestimmte Bewertungen grundsätzlich davon ab, CDs zu kaufen? :confused: Dadurch verpasst du viel interessantes. Naja, ist ja nicht mein Problem.

Geschrieben
Dich halten bestimmte Bewertungen grundsätzlich davon ab, CDs zu kaufen? :confused: Dadurch verpasst du viel interessantes. Naja, ist ja nicht mein Problem.

Sehe ich genauso! Man kann ja auch mal was mögen, was nicht so gut bewertet wurde!

Geschrieben
Jurassic Park III - Don Davis

Ein Gänsehaut Score mit nettem Chor und insgesamt sehr überzeugender Musik! Klasse!

Finde ich ehrlich gesagt ganz und gar nicht. Die Themen von John Williams und die typische davissche Suspense-Musik passen meiner Meinung nach überhaupt nicht zusammen. Zudem ist neue Thema total blass. Von dem grausigen Song am Ende des Albums werde ich erst gar nicht reden!

In zwei Worten: Eine Zumutung!

Geschrieben
Und mal wieder heißt es; die Geschmäcker sind seeehr verschieden :)

Oh, ja! ;)

np: 5. Symphonie von Prokofiew. Eine tolle Musik. Und den Klarinettenpart im zweiten Satz kann ich nicht oft genug positiv hervorheben! :confused:

Geschrieben
Dich halten bestimmte Bewertungen grundsätzlich davon ab, CDs zu kaufen? :confused: Dadurch verpasst du viel interessantes. Naja, ist ja nicht mein Problem.
Sehe ich genauso! Man kann ja auch mal was mögen, was nicht so gut bewertet wurde!

Bei Williams gibt es doch kaum etwas unter 4 Sterne, das war eher irnoisch gemeint, deswegen waren ja auch die da: ;);).

:)

Geschrieben

:confused: :

folderam8.jpg

Olivier Lliboutry - MARIE DE NAZARETH

Noch nie (etwas) gehört von dem Mann... aber horch: es spielt das London Symphony Orchestra! Und es spielt eines der farbenprächtigsten und stimmungsvollsten Filmmusiken mit biblischem Hintergrund, die ich in den letzten Jahren gehört habe. Von den himmlischen Chören gar nicht zu sprechen! Das ist keine Übertreibung, selbst THE NATIVITY STORY bleibt dagegen blass. Beim Lauschen des Albums mag man eigentlich gar nicht ins Bettchen gehen. :)

Ein absoluter Geheimtipp!

Cheers, Thomas

Geschrieben

John Powell - Endurance :confused:

Ein toller Score von Powell! Sehr viele afrikanische Einflüsse, toller Chor und tolle Soli und ein Powell'sches Main Theme! Klasse, einfach klasse! Passt richtig gut in die nächtl...ich meine morgentliche Stimmung!

Geschrieben

John Powell & Harry Gregson-Williams - Chicken Run :music:

Lange nicht mehr gehört, und es bereut. Jazzig, ironisch, heroisch und erinnert natürlich an Bernstein's "Great Escape". Die beiden haben großartige, für mich sogar bessere Arbeit als in "Antz", geleistet. Ein Soundtrack zum Spaß haben!

Geschrieben
:music: :

folderam8.jpg

Olivier Lliboutry - MARIE DE NAZARETH

Noch nie (etwas) gehört von dem Mann... aber horch: es spielt das London Symphony Orchestra! Und es spielt eines der farbenprächtigsten und stimmungsvollsten Filmmusiken mit biblischem Hintergrund, die ich in den letzten Jahren gehört habe. Von den himmlischen Chören gar nicht zu sprechen! Das ist keine Übertreibung, selbst THE NATIVITY STORY bleibt dagegen blass. Beim Lauschen des Albums mag man eigentlich gar nicht ins Bettchen gehen. :)

Ein absoluter Geheimtipp!

Cheers, Thomas

Thomas, dieses Album wollte ich mir schon eine Ewigkeit lang zulegen, habe mich aber immer zurückgehalten, da ich nicht wusste, wie es klingt. Wenn du vielleicht darüber noch mehr erzählen könntest, würde ein Kaufgrund sicherlich lohenswerter erscheinen. ;)

Geschrieben
Thomas, dieses Album wollte ich mir schon eine Ewigkeit lang zulegen, habe mich aber immer zurückgehalten, da ich nicht wusste, wie es klingt. Wenn du vielleicht darüber noch mehr erzählen könntest, würde ein Kaufgrund sicherlich lohenswerter erscheinen. :)

Tja, Marc... das Besondere an dieser Musik ist ihre Vielschichtigkeit, das Zusammenspiel verschiedener musikalischer Kulturelemente, die sich dennoch konzeptionell zu einem harmonischen Ganzen verbinden. Westliche Klangharmonik (vor allem das den Franzosen scheinbar eigene, feine Musikgespür) verschmilzt nahtlos mit der des Nahen Ostens, da hinein fügen sich christianische Chorgesänge und arabische Vokalisen/Volksweisen, als wäre es das Natürlichste von der Welt. Hinzu kommt noch das mannigfaltige ethnische Instrumentarium, das der Musik zusätzlich ungemein viel Farbe verleiht. Wenn etwa die Nay (eine persische Flöte) spielt, scheint alles stillzustehen und man meint, den warmen Wüstenwind zu hören und zu spüren.

Großes Geschick bewies Lliboutry dabei, die Musik bei all diesen verschiedenen Komponenten nicht überfrachtet wirken zu lassen. Sie ist lebendig, atmet - wie man so schön sagt - den Odem der Geschichte und wird zudem von einem sehnsuchtsvoll ausschweifenden Hauptthema sowie diversen anderen, wundervollen Nebenthemen gekrönt, die das Hören des Albums zu einem Genuß werden lassen. Wer ein Faible für diese Art von Musik hat, kann mit dem Erwerb eigentlich nichts falsch machen. ;)

Und, da gestern eingetroffen, weiter in biblischen Gefilden...

:music: :

onenightkingise1015em1.jpg

J.A.C. Redford - ONE NIGHT WITH THE KING (2006)

Redfords epischer Musik hört man an, woher sie kommt: sie ist um einiges pompöser, hollywoodianischer und deswegen auch nicht halb so authentisch wie obiger Score zu MARIE DE NAZARETH. Der dazugehörige Film wurde ziemlich heftig verrissen, und auch die Wirkung der Musik im Film als recht pathetisch beschrieben.

Von CD her gestaltet sich die Sache etwas anders. Denn mit ihrem thematischen Reichtum und einer damit einhergehenden leitmotivischen Struktur verneigt sich die Komposition deutlich vor den großen Bibelepen der Filmgeschichte, ohne natürlich deren Klasse zu erreichen. Das will bzw. kann Redford auch gar nicht, sondern präsentiert ein üppig-schwelgerisches, ebenfalls farbenfrohes, klassisch-"altmodisches" Hörvergnügen, das aber auch genügend Raum bietet für Soloinstrumente und leise, gefühlvollere Töne. Wer auf leicht angeschmalzte biblisch-epische Musik im Spagat zwischen Alt und Neu steht, für den ist dieses Album eine Überlegung wert.

Cheers, Thomas

Geschrieben

THE SATAN BUG (Jerry Goldsmith)

Sehr interessanter, düster-modernistischer Goldsmith-Score von 1965 mit genialem Main Title. Klangqualität ist prima, auch in den Cues mit Soundeffekten. Dazu ein Spitzen-Booklet, wie üblich bei FSM. In ein paar Tagen gibt´s auf FilmmusikWelt eine Rezension zum Album.

Geschrieben
Ich bin mir nicht sicher, ob es davon überhaupt ein richtiges Score-Album gibt. Weiß da jemand mehr?

Bis auf den einen Track von John Powell, gibt es bisher nichts vom Score auf CD.

Geschrieben

Dann nimmt man einfach die gesamte Musik der Homepage auf und macht sich ein eigenes Powell Album:D.

Geschrieben

:music: :

whitebuffalopcr518ds0.jpg

John Barry - THE WHITE BUFFALO (1977)

Für Barry´sche Verhältnisse sehr außergewöhnliche, beinahe schon experimentelle Musik zu einem Film, der entweder die Western-Version von DER WEISSE HAI oder MOBY DICK sein möchte.

Barry präsentiert ein dunkel brodelndes, von tiefem Bläserchor vorgetragenes Hauptthema, die die mythische Bedeutung des Titeltieres symbolisieren soll... sowie ein kleines, im typischen Klangidiom des Komponisten gehaltenes lyrisches Themalein ("Eatin´ Crow/Snow Walk"). Die rumpelnd-rasselnde Perkussion wirft ein erstes Streiflicht auf den dreizehn Jahre später entstehenden Wolfstänzer... ansonsten ist der Score schon fast dissonant und im Ansatz psychedelisch zu nennen. In einigen Tracks (z.B. "Buffalo Rampage") hört man sogar den eisigen Wind über die Prärien pfeifen.

Eine interessante Herausforderung, weitab von Barrys schwelgerischem Lyrismus.

Cheers, Thomas

Geschrieben
Waterhorse ist zwar nicht der Beste Newton-Howard, aber einer seiner Besseren ;)

Ludwig, nur neugierdehalber: Welcher ist denn für dich der bislang beste Howard-Score? :)

:music: :

dunepeg015zb3.jpg

Toto - DUNE (1984)

Poprock goes Film Music. Mit erstaunlich wenig Pop/Rock-Elementen, dafür einem zumeist düster-mysteriösen orchestralen Klangkonzept, welches verhalten mit perkussiven und choralen Elementen gewürzt wird. Lineare Spannungs- und Harmoniebögen lassen zwar ganz gut die schicksalhaften Ereignisse in der sandigen Planeteneinöde nachvollziehen, entbehren aber jeglicher thematischer Entwicklung. So bleibt die Musik leider nur der oberflächlichen Bilderuntermalung verhaftet ohne in irgendeiner Form auf die Charaktere oder deren Motive motivisch einzugehen. Man merkt, den totonischen Mitstreitern um Steve Lukather waren eindeutige kompositorische Grenzen gesetzt... bis sie diese aber erreichen, machen sie ihre Sache aber recht ordentlich. ;)

Cheers, Thomas

Geschrieben

Hey...die Film-Mucke von Toto eignet sich gut als Intro-Musik für Heavy-Bands...:music:

Geschrieben
Ludwig, nur neugierdehalber: Welcher ist denn für dich der bislang beste Howard-Score? :music:

Am besten gefallen mir die Werke, die er mit Shymalan gemacht hat(also ich kenne nur Signs, Lady in the Water und The Village). The Village ist IMHO der beste Howard, aber auch Waterworld ist dicht an der Spitze :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung