Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Gast Stefan Jania
Geschrieben

Direkt im Anschluss: Im Weltall ist ja auch kalt. Und der Mann wird heute 80 Jahre alt. Happy Birthday, Peter Schickele! :)

 

Geschrieben

:music: : George Fenton - FROZEN PLANET (2011)

 

cover326x326.jpeg

 

Ebenfalls im Bestreben, den hitzigen Temperaturen draußen etwas "Kühles" entgegenzusetzen, griff ich nach Fentons erfrischend wohltuender Doku-Musik. Hm... wenn man sich dabei endlose Eiswüsten, Schneestürme und watschelnde Pinguine vorstellt, funktioniert's. :D

 

 

Gast Stefan Jania
Geschrieben

Da Donald Sutherland heute auch 80 geworden ist, eine kalte jazzoide Musik von Denny Zeitlin. Die unvergessliche letzte Szene des Films mit Donald Sutherland senkt jede Temperatur rapide!

Geschrieben

Stefan, die "Pop Classics" LP hatte ich auch ewig lange.

Vor kurzem ist mir dann endlich die Originale Decca-Pressung in die Hände gefallen.

Wie ich immer vermutete, klingt die wesentlich besser!

Gast Stefan Jania
Geschrieben

Stefan, die "Pop Classics" LP hatte ich auch ewig lange.

Vor kurzem ist mir dann endlich die Originale Decca-Pressung in die Hände gefallen.

Wie ich immer vermutete, klingt die wesentlich besser!

 

Gratulation! :) Ich hoffe seit Urzeiten schon auf eine sauber gemasterte CD. Aber bislang....

Gast Stefan Jania
Geschrieben

Noch ein Tipp: eine Handvoll gefrorene Himbeeren in ein Glas, dann leicht auffüllen mit kaltem Rose-Sekt. Herrlich bei der Hitze!

 

Zur Erfrischung eignet sich auch ein kaum bekannter Score von Bruce Smeaton, der aber auf LP und mehrmals auf CD erschienen ist. Iceman. Wunderbare Themen. Hier würden auch viele Horner-Fans Gefallen dran finden, wenn sie den Score dann doch endlich einmal entdecken würden. Und auch hier: die letzte Szene des Films... Wow! Soll man in Tränen ausbrechen oder sich nur freuen? Das bleibt jedem für sich überlassen.

 

 

 

 

Geschrieben

Zur Erfrischung eignet sich auch ein kaum bekannter Score von Bruce Smeaton, der aber auf LP und mehrmals auf CD erschienen ist. Iceman. Wunderbare Themen. Hier würden auch viele Horner-Fans Gefallen dran finden, wenn sie den Score dann doch endlich einmal entdecken würden. Und auch hier: die letzte Szene des Films... Wow! Soll man in Tränen ausbrechen oder sich nur freuen? Das bleibt jedem für sich überlassen.

 

Klingt tatsächlich wie gemacht für Horner Ohren. Gefällt mir gut. Und gerade auch die Grenze, um nicht zu schmierig ins Ohr zu gehen. Zumindest für mich. Klingt auch recht intensiv, sowohl Musik als auch Cover machen mir irgendwie Lust auf den Film. :-)

Für mich sind allerdings bis dato alle Scores von Bruce Smeaton kaum bekannt. Was aber auch schon eine Übertreibung ist.

Geschrieben

Gratulation! :) Ich hoffe seit Urzeiten schon auf eine sauber gemasterte CD. Aber bislang....

Eigentlich seltsam. Der Film ist nicht gerade unbekannt und eine berühmte Sängerin ist mit immerhin zwei Songs vertreten.

Vielleicht liegt es aber auch genau an diesen Songs. Rechtliche Probleme?

Gast Stefan Jania
Geschrieben

Klingt tatsächlich wie gemacht für Horner Ohren. Gefällt mir gut. Und gerade auch die Grenze, um nicht zu schmierig ins Ohr zu gehen. Zumindest für mich. Klingt auch recht intensiv, sowohl Musik als auch Cover machen mir irgendwie Lust auf den Film. :-)

Für mich sind allerdings bis dato alle Scores von Bruce Smeaton kaum bekannt. Was aber auch schon eine Übertreibung ist.

 

Die Smeaton-Scheiben meiner Sammlung kann ich auch mit einer Hand abzählen. ;) Aber Iceman fand ich schon toll, als der Schepisi-Film als "Der Mann, der aus dem Eis kam" in der Mitte der 80'er in der ARD lief. Im Kino kam der hier gar nicht. Kann man übrigens komplett auf YouTube schauen.

Geschrieben

Der filmmusikalische Sonntagsschmaus...

 

:music: : Michael Giacchino - INSIDE OUT (2015)

 

0ra5e_Jt.jpg

 

Das Album kommt zwar (zeitgeschichtlich betrachtet) noch "ofenwarm" aus den CD-Presswerken, bietet aber solch ein großartiges Hörvergnügen, dass ich sie einfach zum sonntäglichen Ohrenfestschmaus küren MUSSTE. Selten (bzw. gar nicht) habe ich der letzten Zeit einen solch unbeschwerten, leichtfüßig-tänzelnden, kunterbunten, wundervoll instrumentierten, witzigen und durch und durch unterhaltsamen Score gehört. Hier waren viel Liebe, Begeisterung, kindliches Herz und Hingabe am Werk... und damit das Ganze nicht zur reinen Nummernrevue ausartet, webt Giacchino auch noch eine äußerst sympathische, memorable Themen-Zelle in seine Komposition ein. Filmmusikherz, was willst du mehr?

Hin und wieder flammte in den letzten Monaten Kritik an der Qualität von Giacchinos Musik auf (Stichwort "Ostinatos" oder "Cutter-freundliches Komponieren"). Man mag davon halten was man will... aber vor dem Willen und Können dieses Mannes, stets die Palette eines großen Orchesters (bzw. "natürlicher" Instrumente) zu nutzen und auch vor seiner Vielseitigkeit ziehe ich persönlich den Hut.

 

https://www.youtube.com/watch?v=BJ5Kyl4r3R4

 

https://www.youtube.com/watch?v=1qW5Y7wthdQ

  • Like 3
Geschrieben

Der filmmusikalische Sonntagsschmaus...

 

:music: : Michael Giacchino - INSIDE OUT (2015)

 

0ra5e_Jt.jpg

 

Das Album kommt zwar (zeitgeschichtlich betrachtet) noch "ofenwarm" aus den CD-Presswerken, bietet aber solch ein großartiges Hörvergnügen, dass ich sie einfach zum sonntäglichen Ohrenfestschmaus küren MUSSTE. Selten (bzw. gar nicht) habe ich der letzten Zeit einen solch unbeschwerten, leichtfüßig-tänzelnden, kunterbunten, wundervoll instrumentierten, witzigen und durch und durch unterhaltsamen Score gehört. Hier waren viel Liebe, Begeisterung, kindliches Herz und Hingabe am Werk... und damit das Ganze nicht zur reinen Nummernrevue ausartet, webt Giacchino auch noch eine äußerst sympathische, memorable Themen-Zelle in seine Komposition ein. Filmmusikherz, was willst du mehr?

 

So ganz kann ich deine Begeisterung nicht nachvollziehen. Sicher ist das nett und zum Teil leichtfüßig anzuhören, aber gerade bei der emotionalen Vertiefung des Materials scheitert Giacchino ziemlich. Da finden sich, beispielsweise aber leider nicht nur, im langen vorletzten Track, hauptsächlich dünnblütige langgezogene Akkordfolgen und Pianogeklimper - und alleine trägt die Hyperaktivität von Stücken wie "Chasing Down Sadness" auch nicht. Hier hatte ich mir nach den erfrischenden Anfangsstücken deutlich mehr erhofft.  

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

PREMIER POPS

HENRY MANCINI

 

Premier+Pops.jpg

 

Das erste Album seiner leider nur sehr kurzen Zusammenarbeit mit dem Royal Philharmonic Pops Orchestra auf DENON.

Neuaufnahmen seiner bekannten Hits, garniert mit einigen "Entdeckungen" aus des Meisters Feder.

Grandioser Sound!

 

https://play.spotify.com/album/3RaHqSYxVHpMq5REB7axr5

Bearbeitet von Stempel
  • Like 1
Geschrieben

So ganz kann ich deine Begeisterung nicht nachvollziehen. Sicher ist das nett und zum Teil leichtfüßig anzuhören, aber gerade bei der emotionalen Vertiefung des Materials scheitert Giacchino ziemlich. Da finden sich, beispielsweise aber leider nicht nur, im langen vorletzten Track, hauptsächlich dünnblütige langgezogene Akkordfolgen und Pianogeklimper - und alleine trägt die Hyperaktivität von Stücken wie "Chasing Down Sadness" auch nicht. Hier hatte ich mir nach den erfrischenden Anfangsstücken deutlich mehr erhofft.  

 

Gebongt, Sami!

Ich hatte auch den Eindruck, dass dem Score gegen Ende hin (vor den End Credits) ein wenig die Luft ausgeht, habe aber die kleinen musikalischen "Ruheinseln" als willkommenes Kontrastprogramm zum liebenswerten Tohuwabohu drumherum eher genossen. :)

Geschrieben

Oh darauf ist ja sogar "Remington Steele" und "Hotel"...das Album weckt mein Interesse...

Lohnt sich.

Ist auch preiswert zu bekommen.

Geschrieben

:music: Lost Weekend - Rozsa

Beeindruckende Noir-Musik, die in Teilen auch als Horrorscore durchgehen könnte.

Auch beeindruckend, was Intrada dieses Jahr schon an beachtlichen CDs rausgebracht hat. Das wird am Ende ja jetzt schon für die Austeichnung "Label des Jahres" reichen!

 

Geschrieben

Gebongt, Sami!

Ich hatte auch den Eindruck, dass dem Score gegen Ende hin (vor den End Credits) ein wenig die Luft ausgeht, habe aber die kleinen musikalischen "Ruheinseln" als willkommenes Kontrastprogramm zum liebenswerten Tohuwabohu drumherum eher genossen. :)

 

Ich werd mit der Musik von dem Mann einfach nicht mehr warm in diesem Leben... ;)

Geschrieben

 

Ein wunderbarer Score von James Horner für den ebenfalls guten Film DEEP IMPACT mit einem großen Highlight.

"Goodbye and Godspeed" ist ein unglaublich starkes Stück Musik. Wenn man es zum ersten Mal hört, dann wird man regelrecht überrascht, das plötzlich der Chor einsetzt, denn auf den wurde vorher nichts hingewiesen.

Er kommt regelrecht aus dem Nichts und verbreitet mir jedesmal eine ungeheuere Gänsehaut. 

Ansonsten ist der restliche Score aber auch, wie schon geschrieben.. für mich gelungen. Manche Parts erinnern zwar an andere Scores von Horner, doch was er wieder mal beherrschte.. das alles zu einem wirklichem Ganzen zu formen mit einem unglaublichen Abschlusstrack.

  • Like 2
Geschrieben

 

Ein wunderbarer Score von James Horner für den ebenfalls guten Film DEEP IMPACT mit einem großen Highlight.

"Goodbye and Godspeed" ist ein unglaublich starkes Stück Musik. Wenn man es zum ersten Mal hört, dann wird man regelrecht überrascht, das plötzlich der Chor einsetzt, denn auf den wurde vorher nichts hingewiesen.

Er kommt regelrecht aus dem Nichts und verbreitet mir jedesmal eine ungeheuere Gänsehaut. 

Ansonsten ist der restliche Score aber auch, wie schon geschrieben.. für mich gelungen. Manche Parts erinnern zwar an andere Scores von Horner, doch was er wieder mal beherrschte.. das alles zu einem wirklichem Ganzen zu formen mit einem unglaublichen Abschlusstrack.

Der Score enthält zwar alle "typischen" Horner-Zutaten, für die er ja auch oft genug kritisiert wurde, aber ich zähle Deep Impact auch zu meinen Favoriten. Wunderbar melancholische Themen neben Stücken mit epischer Wucht! Großartig!

  • Like 1
Gast Stefan Jania
Geschrieben

Und die Cowboys reiten, umgeben von Luftschiffen und Doppeldeckern, in den Sonnenuntergang. :)

 

 

Sky Bandits, Alfi Kabiljo. Feine Western-Sci-Fi-Musik, gespielt vom NPO.

 

Gast Stefan Jania
Geschrieben

Das ist aber nun nicht nett gewesen. Beißt dieses blöde Vieh doch dem nett winkenden Hochhaus-Fensterputzer glatt den Kopf ab. :blink:

 

 

Q: The Winged Serpent, Robert O. Ragland. Die meistgehörte Ragland-Musik bei mir. Hat alles, auch seine typische Handschrift.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung