Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Lars Potreck folgt jetzt dem Inhalt: Intrada: FLATLINERS (James Newton Howard)
-
veröffentlichung Intrada: FLATLINERS (James Newton Howard)
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Interessant ist auch, dass dieses Album die Leute produzierten, die auch die letzten Hans Zimmer Alben produzierten. Die scheinen sich also nicht nur auf Zimmer und RCP Scores zu fokussieren. -
Air Force One - Jerry Goldsmith
Lars Potreck antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Nur warum hat sich keiner gefunden, der ihm das sagte? Oder Wolle war stur. Bei Outbreak hatte er ja ein solides Händchen bei der Auswahl bewiesen und bei Der Sturm auch wieder. -
Air Force One - Jerry Goldsmith
ronin1975 antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
ansonsten geb ich Sebastian Recht: Ich will mich gar nicht weiter mit Randys Musiken beschäftigen, die gehen alle links rein, rechts raus... kann null nachvollziehen, warum der soviele Pixars abbekommen hat und auch noch son Oscarfavorit immer ist... da bleibt mir rein gar nichts hängen und es bringt mir in den Filmen auch absolut nichts... keine Ahnung wieso der jemals so erfolgreich war... die Ablehnung bei AIR FORCE ONE war absolut keine Überraschung... das hätt man Wolle gleich sagen können, dass er den nicht anheuern soll... haha... Yared ebenso... der hat zwar bei TROY einen Bombenscore hingelegt und sich reingehängt, aber für den Film war er und sein Musik dennoch der Falsche und auch da keine Überraschung, dass der flog... unmenschlich aber von Wolle ihn erstmal so lange und so hart arbeiten zu lassen... -
Air Force One - Jerry Goldsmith
ronin1975 antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
David Newman hat halt leider auch 90 prozentig nur Schrottfilme abbekommen... is sicher nicht arm heute, aber das muss doch auch manchmal frustrierend gewesen sein für den... HEATHERS, WAR OF THE ROSES und ANÄSTHESIA ( 🙂 ) sind aber 3 meiner Lieblingsscores... muss ich schon sagen... - Heute
-
und weil wir schon bei Ariel Marx sind: Hier gleich noch einen Serienscore zur Actionserie LAST FRONTIER: Wegen mir kann das auch sofort weg... wieder mal xbeliebiges Serienscoring, das in nem flachen TV Mix dann sowieso untergeht und nichts bringt:
-
THE HAND THAT ROCKS THE CRADLE - Ariel Marx Zum obligatorischen Remake auf Hulu gibts einen natürlich total modernen, edgy, hippen Score... zugegebenermaßen relativ originell, für mich aber unanhörbarer Score, bei dem ich auch ernsthaft bezweifle, daß der dramaturgisch irgendwie hilft... Trailer sieht eh schon langweilig aus... man kann die Hoffnung wohl langsam aufgeben, daß man mal noch richtige Thrillerscores von Komponisten bekommt, die wissen wie man sowas scored. Nichts gegen Sound-Design, aber solches Geklimper und Gebrummel... das bringt vielleicht irgendwie "Stimmung" aber keinerlei dramatische Wirkung. Der Unwillen der heutigen Macher, sich überhaupt noch auf Melodien und Thrill einzulassen ist wirklich kurios und eine Pest... ein Thriller ohne Thrillmusik... das verstehe wer will... (sieh zb I KNOW WHAT U DID LAST SUMMER remake... das war ja zwar orchestral, aber so schlecht gespottet und gescored, da kam ja null Spannung auf...)
- Gestern
-
So großartig versteckt ist der gar nicht. Das sind einfach schon immer die langen "End Titles" gewesen, die auf dem 1997er-Bootleg damals fälschlicherweise halt an anderer Stelle ziemlich am Anfang platziert wurden. Das war schon an 1991, als ich den reichlich verkorksten Film im Kino mehrfach im Hauptprogramm vorgeführt habe - damals war ja fast jeder Julia Roberts-Film noch ein großer Erfolg - , der einzige Track von dem Score, der mir ganz gut gefiel und den ich mir dann von der späteren Bootleg-CD auch auf Audiokassette überspielt hatte. Mit dem lärmigen elektronischen Gerumpel die ganze Zeit davor konnte man mich dagegen jagen. Fand ich schon im Film selbst ziemlich unerträglich.
-
veröffentlichung Intrada: FLATLINERS (James Newton Howard)
scorefun antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich besitze die ca 30min Promo (gekoppelt mit 27min Falling Dawn) Aber so richtig zündet der Score bei mir nicht - der Track "Redemption" ist natürlich klasse, scheint auf der Intrada aber woanders versteckt zu sein -
Intrada announces the premiere release of James Newton Howard's 1990 score to Columbia Pictures' Flatliners. It's a score that has deserved a release for the past 35 years and one of the last major Howard scores to have never been released in any format. It's a massive work, composed for large orchestra and chorus. Befitting the hyperreal style of the film, the composer tackles big ideas like spirituality and religion head on, with a score as grand as the themes suggest. As Howard recalls, “Some memories I have were having a 90-piece orchestra for the first time to do whatever I wanted and bringing in all kinds of different electronics and sampled stuff, including a specific ‘monkey chant’ from Bali. The main idea for me was trying to musically express redemption—a theme that blooms into its big version heard in 'Flatliners End Titles.'" It was also Howard's first time writing for large choir. This Flatliners release features nearly 80 minutes of music (including 18 minutes of demos and alternates) and arrives just in time for the film's 35th anniversary. The album was produced by Stéphane Humez and mastered by Maxime Marion with liner notes by Kaya Savas. The film is a psychological sci-fi thriller directed by Joel Schumacher and follows a group of ambitious medical students—played by Kiefer Sutherland, Julia Roberts, Kevin Bacon, William Baldwin and Oliver Platt—who conduct a dangerous experiment to explore what happens after death. They deliberately stop each other’s hearts for short periods of time, experiencing near-death visions before being revived. However, their experiments soon spiral out of control as they begin to face terrifying manifestations of their past sins, blurring the line between life, death and guilt. 01. Flatliners Main Title (1:59) 02. Pre Lab (1:36) 03. Nelson & Labraccio (0:50) 04. The Lab (1:08) 05. Nelson Preps (2:45) 06. Nelson Flatlines (2:31) 07. Drive To Deli (1:09) 08. Nelson’s Flashback (1:37) 09. Joe’s Death (1:56) 10. The Alley (3:40) 11. Trick Or Treat (1:26) 12. Labraccio Goes Under (4:42) 13. Billy Attacks In Apartment (1:17) 14. Rachel Reflects (0:51) 15. Rachel’s Death (2:29) 16. Rachel’s Revival (2:16) 17. Billy & Screwdriver (1:59) 18. Schoolyard (3:03) 19. Rachel & Dad In Class (1:23) 20. Nelson In Truck (1:18) 21. Billy Attacks In Truck (1:27) 22. Davey Comforts Rachel (0:47) 23. Graveyard (1:52) 24. Rachel Goes Home (3:05) 25. Nelson Calls Rachel (1:58) 26. Nelson Running To Lab (0:53) 27. Nelson Goes Under (1:36) 28. Boys Arrive At Lab (1:02) 29. Revival Attempts (2:16) 30. Nelson & Billy (1:22) 31. Flatliners End Titles (5:38) Total Score Time: 61:44 THE EXTRAS 32. Flatliners Main Title (Demo Version) (2:02) 33. Nelson Flatlines (Demo Version) (2:57) 34. Drive To Deli (Demo Version) (1:24) 35. Rachel’s Death (Demo Version) (1:09) 36. Nelson Calls Rachel (Demo Version) (1:27) 37. Boys Arrive At Lab (Alternate) (1:02) 38. Flatliners End Titles (Demo Version) (3:15) 39. Flatliners End Titles (Alternate) (4:32) Total Extras Time: 17:46 Total Album Time: 79:31
-
Jonny Greenwood - ONE BATTLE AFTER ANOTHER
neo antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Scores & Veröffentlichungen
Woher hast du die 49 Millionen? Gemäss Boxofficemojo sind es bisher 61mio in den USA und 101mio International. https://www.boxofficemojo.com/release/rl1784184833/ -
Jonny Greenwood - ONE BATTLE AFTER ANOTHER
Stese antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Scores & Veröffentlichungen
Der Film ist wegen seiner linken Propaganda bisher gnadenlos gefloppt. Bei 130 Millionen Dollar Budget (ohne die 120 Millionen Werbemaßnahmen) und 20 Millionen Gage für DiCaprio hat er bisher 49 Millionen Dollar eingespielt. - Letzte Woche
-
Dunge_Onmaster folgt jetzt dem Inhalt: Jonny Greenwood - ONE BATTLE AFTER ANOTHER
-
Jonny Greenwood - ONE BATTLE AFTER ANOTHER
Dunge_Onmaster antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Scores & Veröffentlichungen
Danke für's Verschieben. 👍 Ja, absolut. In jedem Fall gut, dass es auch heutzutage noch Produzenten in Hollywood zu geben scheint, die einen eher experimentellen, avantgardistischen Ansatz wertzuschätzen wissen und eben nicht nur diesen Einheitsbrei aus schablonenhaften Non-Stop-Ostinati einerseits und strukturlosem Soundcollagen-Brei anderseits akzeptieren. -
Ist eben Geschmackssache Allgemein mag ich die früheren Carpenter-Scores lieber, im Bereich Halloween ist sein HALLOWEEN III - SEASON OF THE WITCH mein liebster Score. Aber ich finde schon, dass seine neuen Halloween-Scores auf der einen Seite genau seinen alten Stil bedienen, aber auf der anderen Seite durchaus modern wirken, ohne zu sehr in puren Krach zu verfallen. Gerade beim Hören des expandierten Albums zu HALLOWEEN (2018), welches unter anderem auch durch viele ruhigere Tracks ergänzt wurde, finde ich die Stimmung und die Atmosphäre, die die Musik verbreitet, schon sehr „eerie" und teilweise sogar etwas melancholisch. Musikalisch muss man Carpenters Minimalismus eben mögen, aber ich finde, dass genau dieser Minimalismus der Musik zugute kommt, weil sie so eben nicht Gefahr läuft, in heutige Klangmuster zu verfallen. Da ist man im Horrorbereich meist eben eher auf Lautstärke bedacht und fährt alles auf, was man so hat, egal, ob orchestraler oder elektronischer Score. Und selbst die Klangflächen und langgezogenen Töne heben sich bei Carpenter deutlich ab von dem, was man sonst so an „droning" und Sound Design in heutigen Scores zu hören bekommt. Wie bei allen Carpenter-Scores seit Mitte der 90er sind seine neuen HALLOWEEN-Scores natürlich auch mit Rock-Elementen durchsetzt, Daniel Davis spielt ja auch Gitarre. Aber anders als bei dem Blues-Rock von ESCAPE FROM L.A., dem Country-Rock von VAMPIRES oder dem Hard-Rock von GHOSTS OF MARS wird die Gitarre hier oftmals auch als Klangfarbe eingesetzt oder als „Stinger", was Carpenter ja auch gerne macht. Wie gesagt, muss man mögen und ich finde auch nicht alle seine neuen Sachen gelungen (seinen Score für das FIRESTARTER-Remake fand ich eher dröge), aber mich packt sein Stil nach wie vor.
-
Ich habe, anlässlich der aktuellen Halloween Saison, zwei der drei Scores auch nochmal angehört. Muss aber sagen, dass dies schon eine ziemlich Folter war - dies dann nochmal zu expandieren ist nicht nur zu viel des Guten, sondern dürfte wirklich ernsthafte Schäden anrichten 🙈🤣 In den Filmen ist die Musik natürlich wirkungsvoll - aber abseits dessen ….puuuh
-
Veröffentlichung BYU/SAE: A STAR IS BORN (Max Steiner)
Trekfan antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sind eben sehr dicke Bretter bei WB zu bohren. Lukas Kendall hat das schon vor Jahren mit als einen Hauptgrund genannt, mit dem FSM Label aufzuhören. Roger Feigelson hat jahrelang versucht, Lizenzen zu bekommen und hat dann kapituliert und hat das sogar wie Lukas öffentlich in Foren erzählt. Schau dir allein die Anzahl der Scores in den beiden Boxen an, Faiola übertreibt sicher nicht, wie schwer das rechtlich in jedem einzelnen Fall zu klären ist. Interessant war doch neulich auch die Shlre CD auf Caldera, wo WB nur unter Auflagen die Veröffentlichung von 20 Minuten Musik erlaubt hat. Und Faiola sagte Anfang des Jahres "I can’t give any details but I can tell you that SAE/CRS/BYU are revving up our historic Max Steiner series." Klingt, als könnte man auf mehr hoffen. Steiners Score zu der RKO-ProduktionTomorrow Is Forever wurde übrigens auch durch Faiola aufbereitet, war aber nur bei der Blu-ray als isolierter Score zu hören, eine CD war leider nicht möglich. -
Veröffentlichung BYU/SAE: A STAR IS BORN (Max Steiner)
Mephisto antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Diese Sets sind aber schon sechs beziehungsweise sieben Jahre her. Die habe ich auch seit Erscheinen im Regal stehen. -
Mistermaffay folgt jetzt dem Inhalt: Varese Sarabande: The Matrix (The Deluxe Edition) - Don Davis
-
Varese Sarabande: The Matrix (The Deluxe Edition) - Don Davis
Mistermaffay antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
… ja es ist sogar sehr offensichtlich!! -
Jonny Greenwood - ONE BATTLE AFTER ANOTHER
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sollte der Kommentar in den Thread zu ONE BATTLE AFTER ANOTHER? Falls ja, kann @Alexander Grodzinski oder @horner1980 ihn bitte verschieben? Zu Greenwood: @bimbamdingdong meinte ja auch mal, dass ihm bei Greenwood die Bläser und andere sinfonische Klangfarben fehlen. Es stimmt natürlich, dass sein Stil sehr Streicher- und Tasteninstrument-fokussiert ist und dadurch das musikhandwerkliche Potenzial selten voll ausgeschöpft wird. Die zeitgenössische Behandlung des Streicherapparats finde ich bei ihm aber immer sehr gelungen, gerade im Kontrast mit den Solo-Instrumenten oder den alternativen Rock-/Jazz-Elementen. Er hat halt "seine Ecke", was auch absolut legitim ist. Die Ära des Allround-Filmkomponisten, der in jedem Idiom heimisch ist, ist lange vorbei. -
Ich bleib dabei: Der mit weitem Abstand beste Score des Jahres 2024. Nicht nur Quantität und Qualität der verwendeten Themen und Motive sind beeindruckend, sondern auch deren zahlreichen Variationen und Verarbeitungen. Ich bin wirklich froh, dass wir so etwas heutzutage noch geboten bekommen. Zum Ein- und Nachlesen über die musikalische Konzeption des Projekts empfehle ich einmal mehr seinen hervorragenden Blog, der auch nicht mit Notenbeispielen geizt. https://bearmccreary.com/the-lord-of-the-rings-producing-season-two/
-
Dunge_Onmaster folgt jetzt dem Inhalt: Der beliebteste Soundtrack 2025 / Nominierungen
-
Jonny Greenwood - ONE BATTLE AFTER ANOTHER
Dunge_Onmaster antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Scores & Veröffentlichungen
Mit Greenwood kann ich leider gar nichts anfangen. Seine Instrumentierungen mögen sehr innovativ daher kommen und im Angesicht der nach wie vor massiv Zimmer-verseuchten Primitivisierung ist das auf jeden Fall ein großer Pluspunkt. Auf mich wirken die Kompositionen aber oft etwas prätentiös, handwerklich ungeschickt und im Film schlicht und einfach deplatziert. Eine gesunde Mischung aus archetypischem Hollywood-Scoring (Zusammenarbeit mit einem geschulten Orchestrator?) und seiner nicht von der Hand zu weisenden avantgardistischen Kreativität würde mich vielleicht überzeugen. -
Veröffentlichung BYU/SAE: A STAR IS BORN (Max Steiner)
Trekfan antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Die Reihe war zum Glück nie ganz eingeschlafen. Da gab es vor allem die tollen Western und Noir Sets, die zahlreiche Scores versammelt hatten, für die aufwendig bei WB die Rechte geklärt werden mussten. Faiola hatte auch berichtet, dass ein weiterer Score mit auf das Noir Set sollte, von dem nur gut fünf Minuten Musik auf den Azetaten erhalten sind, aber WB konnte das "paperwork" dazu nicht auffinden. Faiola/BYU können hier sicher auf langjährige Kontakte bauen und sie müssen vermutlich trotzdem dicke Bretter bohren. Aber immerhin geht es langsam voran. https://www1.screenarchives.com/title_detail.cfm/ID/39535/SADDLES-SAGEBRUSH-AND-STEINER-WESTERN-SCORES-OF-MAX-STEINER-3CD/ und https://www1.screenarchives.com/title_detail.cfm/ID/35255/CAGED-THE-DARK-SIDE-OF-MAX-STEINER-3CD/ -
Veröffentlichung BYU/SAE: A STAR IS BORN (Max Steiner)
Mephisto antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich freue mich riesig über das "Wiedererwachen" der BYU/SAE-Reihe und hoffe, da kommt noch mehr. -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Carpenter produziert mit seiner Frau Sandy King eine Horror-Anthology-Serie namens "John Carpenter presents". Soll wohl sowas wie American Horror Story werden. Wobei sich Carpenters Part wohl mal wieder eher auf das Entgegennehmen des Schecks und das Hergeben seines Namens beschränkt Wobei: Es ist die Rede davon, dass Carpenter Einfluss hat auf die Geschichten und den Stil. Na ja, mal sehen. -
Kam nun gestern an. Optisch schon hübsch aufgemacht mit dem Hologramm auf der Box. Ich habe die Scores nun länger nicht gehört, kam bisher aber auch nur zum Hören des ersten Albums. Aber ja, finde ich bis jetzt immer noch gut Carpenter hat mit der Hilfe von Cody und Daniel seinen Sound modernisiert, ohne seine musikalischen Markenzeichen zu verlieren.
-
Apropos Jack White: Auch Bernd Meinunger ist gestorben. Er war fast 50 Jahre lang der Texter für Ralph Siegel, hat aber auch für unzählige andere Künstler Texte geschrieben, unter anderem Peter Maffay, Drafi Deutscher, Nino de Angelo und Roland Kaiser. In den 90ern wirkte er unter Pseudonym auch an dem Eurodance-Projekt E-Rotic mit.