Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Das ist ein 175 Seiten starkes Buch, dem als Bonus noch eine Best of-Anthologie mit zwei CDs und längst veröffentlichten Tracks angehängt wurde. Veröffentlicht wurde das Ganze eh nicht von Beat, sondern vom TiVuLandia-Label. Nähere Infos mit Trackliste hier: https://spencerhilldb.de/dvd.php?medium=4784 Wer das komplette Set gekauft hat, erhielt dann offensichtlich noch einen Doppel-CD-Sampler dazu: "Einige Instrumentalversionen von CD 3 und 4 sind bisher unveröffentlicht. Es handelt sich bei diesen Versionen aber größtenteils um die normalen Versionen, die per Filter und KI vom Gesang befreit wurden." https://spencerhilldb.de/dvd.php?medium=4789
-
Der John-Williams-Konzertmusik-Thread
Trekfan antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Komponisten Diskussion
Stimmt, aber Williams ist ein bisschen in sie verliebt. -
bimbamdingdong folgt jetzt dem Inhalt: Der John-Williams-Konzertmusik-Thread
-
Der John-Williams-Konzertmusik-Thread
bimbamdingdong antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Komponisten Diskussion
Der war ja auch mit Ihr verheiratet 😉. -
Welcher Soundtrack hätte eine Expandierung nötig?
Lars Potreck antwortete auf Steses Thema in Filmmusik Diskussion
Eher unwahrscheinlich. Laut hans-zimmer.com hält Trevor nichts von Expandierungen. Ist ja auch schon auffällig, dass nicht wenigstens 1 Score in den letzten 25 Jahren eine Expandierung erhalten hat. Hinzu kommt, dass etliche seiner Scores zu Disney Filmen waren. Da wirds generell schwierig. Eventuell schaffen es irgendwann noch mal Scores zu Nicht-Disney Filmen, die bisher noch gar keine Veröffentlichung gesehen haben bzw. Scores, von denen bisher nur ein Score Stück auf dem Song Album veröffentlicht wurde. Bad Company, Exorcist: The Beginning, Torque, Coach Carter, Remember The Titans, The Guardian, 5 Days Of War und Glory Road z.Bsp. -
@ Stefan: Um was für eine Art der Veröffentlichung handelt es sich bei der Spencer/Hill-Ankündigung auf BEATs Facebookseite? Ich kann es nicht ins Englische übersetzen, weil ich nicht bei Facebook bin. Für mich sieht das aus wie eine "Best of" aller bisher veröffentlichten Soundtracks. Oder sind da eventuell Erstveröffentlichungen dabei?
-
Welcher Soundtrack hätte eine Expandierung nötig?
ronin1975 antwortete auf Steses Thema in Filmmusik Diskussion
ja bei DEEP BLUE SEA fehlt echt eine Menge, war alles zu teuer damals für Varese wohl... aber da würd ich glatt drauf setzen, dass das irgendwann nochmal kommt -
Welcher Soundtrack hätte eine Expandierung nötig?
ronin1975 antwortete auf Steses Thema in Filmmusik Diskussion
fehlt denn da so viel? war das Album eigentlich komplett ein re-recording? -
THE FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS - Michael Giacchino
Mistermaffay antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Mir gefällt tatsächlich das Theme für den Silver Surfer am besten 🙂 -
THE FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS - Michael Giacchino
Nightwalker antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich habe den Film gestern gesehen und finde sowohl diesen als auch den Score gut. @Mistermaffay Ich habe schon länger kein komplettes Soundtrack Album mehr gehört und vorallem die Chorpassagen für Galactus / die Weltraum-Mission haben mich richtig gepackt. Ähnlich wie @TheRealNeo Ich hatte erst Bedenken aufgrund der schieren Länge der Veröffentlichung - aber man kann es richtig gut durchhören und es ist stimmig und abwechslungsreich zugleich. -
Der John-Williams-Konzertmusik-Thread
Trekfan antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Komponisten Diskussion
Ich hatte beim 2. Violinkonzert im Vorfeld die nur minimale Hoffnung, dass Williams hier für Anne-Sophie Mutter wenigstens einen großen lyrisch-schwelgerischen Mittelsatz komponiert. Andre Previn hatte ihr mit seinem Violinkonzert sogar ein über weite Strecken Korngold-esques Werk geschrieben. Das würde bei einem Konzertwerk von Williams nicht passieren, klar. Dass sein 2. Konzert aber dermaßen frei in der Form und das Werk durchaus so sperrig ist, hat mich doch überrascht. Bei der Aufführung, die ich in der Philharmonie mit Mutter erlebt habe, war der Beifall dann auch eher Gefälligkeitsapplaus. Ich war mit Profimusikern in dem Konzert, die obwohl sie aus der klassischen Musik kommen, im Anschluss nur ein Schulterzucken für die Musik übrig hatten. Als Zugabe gab es Helenas Thema, damit konnten sie allerdings noch weniger anfangen. - Gestern
-
Mistermaffay folgt jetzt dem Inhalt: Der beliebteste Soundtrack 2025 / Nominierungen und Welcher Soundtrack hätte eine Expandierung nötig?
-
Welcher Soundtrack hätte eine Expandierung nötig?
Mistermaffay antwortete auf Steses Thema in Filmmusik Diskussion
James Horner - Brainstorm -
Der beliebteste Soundtrack 2025 / Nominierungen
Mistermaffay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
DRACULA, Danny Elfman -
-
Der John-Williams-Konzertmusik-Thread
Boneking antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Komponisten Diskussion
Es gibt übrigens eine von Williams selbst arrangierte Version des Tubakonzerts für Bassposaune. Wurde glaube ich für den damaligen Bassposaunisten des Boston Symphony Orchestras Douglas Yeo umgeschrieben. Weiter unten im Text auf folgender Seite findet man sogar ein Foto der Aufführung. https://thelasttrombone.com/2020/09/ Eine Aufnahme mit Orchester gibt es anscheinend nicht, aber mit Klavier. Charles Vernon (Chicago Symphony Orchestra) spielt es. https://www.prestomusic.com/classical/products/8008841--trombone-music-ewazen-williams-j-wilder-stevens-h-spillman -
Der John-Williams-Konzertmusik-Thread
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Komponisten Diskussion
Ja, das Trompetenkonzert habe ich in den letzten Tagen auch am meisten gehört neben dem Tubakonzert. Kannte es vorher noch gar nicht. Von den abstrakteren Konzerten mag ich "Five Sacred Trees" und das Hornkonzert am liebsten. Der erste Satz des letzteren hat fast was von Charles Ives, mit diesen zirkushaften Echos im Mittelteil. -
Der John-Williams-Konzertmusik-Thread
Trekfan antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Komponisten Diskussion
Wenn es um Zugänglichkeit geht, würde ich nach dem Tubakonzert das Trompeten- und das Cellokonzert nennen, "Sehr filmmusikalisch" wie du richtig sagst. Tolle Aufnahme mit Yo-Yo Ma und den New Yorker Philharmonikern dazu. Vom Trompetenkonzert gibt es eine vorzügliche Aufnahme mit dem Trompeter Thomas Houten vom Los Angeles Philharmonic, der als eine Art Promo die CD selber produziert hat. Dirigiert hat ein Studioorchester John Williams. -
Der John-Williams-Konzertmusik-Thread
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Komponisten Diskussion
Auf Anraten von @Max Liebermann habe ich mir nun auch die 1981er-Aufnahme der Urfassung mit Mark Peskanov angehört. Hat mich leider noch weiter vom Werk entfernt als eh schon; nach diesem Hördurchgang wäre das Konzert auf Platz 15 oder 16 meines Rankings gelandet - also so weit hinten wie das Flötenkonzert. Die Peskanov-Aufnahme stellt die eitle Technik-Besessenheit der Ecksätze noch stärker heraus; immerhin der zweite Satz gefällt mir immer noch sehr. So unterschiedlich können die Geschmäcker sein. Das 2. VK finde ich um ein Vielfaches sinnlicher, unverkrampfter und un-akademischer. Spannend. Beim Filmmusik-Williams bevorzuge ich den Modernen à la WAR OF THE WORLDS und MINORITY REPORT, in seinem Konzertschaffen den Zugänglichen à la Tubakonzert. Andererseits war ich auch nie ein riesiger Fan von Filmmusiken wie IMAGES. Das ist ja der eigentliche avantgardistisch-akademische Williams, wie er auch im Flöten- und ersten Violinkonzert durchkommt. WAR OF THE WORLDS, MINORITY REPORT oder THE LOST WORLD sind ja eher postmodern durchmischte Konzepte, die neben der klassischen Moderne auch Minimalismus und Weltmusik miteinbeziehen. (Eh: ❤️ Postmoderne ❤️ ) -
Danny Elfman - Dracula
Sebastian Schwittay antwortete auf Mistermaffays Thema in Scores & Veröffentlichungen
Die schönste Variante des Themas: - Letzte Woche
-
Hierzu gab es leider keine Info. Oktober würde Sinn ergeben, aber vielleicht hält man sich an die Timeline der anderen upcoming Alben aus dem Park. Das Album für “Celestial Park” soll wohl erst 2026 erscheinen (momentan sind hiervon 3 Tracks bei den Streamern available). Auch das von John Powell‘s Isle of Berk soll veröffentlicht werden. Aber das ist jetzt etwas off-topic. Bei mir läuft Dracula jetzt schon den ganzen Tag rauf und runter und löst damit JW: Rebirth nach 3 Wochen Dauerschleife ab 😅 Ich stimme euch aber auf jeden Fall zu, dass das Album etwas disjointed ist.
-
Danny Elfman - Dracula
Mistermaffay antwortete auf Mistermaffays Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ja ich finde es ebenfalls recht ärgerlich, dass das Album so zerstückelt ist. Aber ansonsten bin ich recht zufrieden mit der Musik. Das liebliche Hauptthema macht mir wirklich Spaß und zieht sich wie ein roter Faden durch den Score. -
Danny Elfman - Dracula
Mistermaffay antwortete auf Mistermaffays Thema in Scores & Veröffentlichungen
Echt??? Ach das wäre ja ein Träumchen! Weiß man schon wann er erscheint?