Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
A Little Princess (1995) is a cinematic gem from the early career of Alfonso Cuarón (Harry Potter and the Prisoner of Azkaban, Children of Men, Gravity). Based on a 1905 novel by Frances Hodgson Burnett, the fantasy drama is about a young girl subjected to the cruelty of her school headmistress in New York City after learning her father has died. In Cuarón’s masterful hands, the film is a joyous tribute to the power of imagination and the individual spirit. A Little Princess was the first of two films for Cuarón and Scottish composer Patrick Doyle (the second being Great Expectations). Cuarón and producer Mark Johnson had been impressed with Doyle’s symphonic and choral score for Henry V, his strong melodic sense and dramatic sensitivity. Doyle provided A Little Princess with a gem of a score, full of heartfelt themes, lilting waltzes, Indian flourishes (the protagonist had been living in India) and a marvelous sense of period storytelling. Choral passages include songs performed by star Liesel Matthews and Doyle’s then-young daughter. Doyle stays true to the ideal of childhood innocence, and the protagonist’s indomitable spirit, while taking the symphonic drama to Shakespearean heights. Varèse Sarabande’s 28-track 1995 soundtrack album is expanded in this Deluxe Edition with an 11-minute bonus section of unreleased cues and alternates with 7 tracks, including 3 suites. Daniel Schweiger provides new liner notes. Features Co-Produced by: Maggie Rodford Deluxe Edition Executive Producer for Varese Sarabande Records: Cary E. Mansfield Deluxe Edition Mastered by Chas Ferry and Melinda Hurley Tracklist: 1. Ramayana: A Morning Raga 2:04 2. Children Running 0:53 3. Cristina Elisa Waltz 3:03 4. The Miss Minchin School for Girls 1:40 5. Knowing You by Heart 2:32 6. Breakfast 0:55 7. Letter to Papa 1:38 8. Angel Wings 1:07 9. False Hope 2:05 10. The Trenches 1:00 † 11. Crewe and the Soldier 1:22 12. Alone 1:19 13. The Attic 2:00 14. On Another’s Sorrow 1:16 †† 15. The Shawl 0:54 16. Tyger Tyger 0:32 17. Compassion 0:36 18. For the Princess 1:38 19. Kindle My Heart 3:00 ††† 20. The Locket Hunt 3:02 21. Midnight Tiptoe 1:13 22. I Am a Princess 1:14 23. Just Make Believe 1:33 24. Touched by an Angel 1:43 25. Emilia Elopes 1:38 26. The Escape 2:58 27. Papa! 2:32 28. The Goodbye 4:19 †††† Bonus Tracks: 29. Traveling to New York/Sara Tells a Story/Sara’s Story (suite) 1:12 30. New York Street Music 1:48 31. The School Girls :40 32. In India/The Gazelle (suite) 1:19 33. More Harp 1:08 34. The Attic 1:57 ††††† 35. He’s Not My Son/The Soldier Returns (suite) 1:15 † Extract from Adagio Quintet in C Major Opus 88 Composed by Michael Haydn †† Catherine Hopper Solo ††† Abigail Doyle Solo †††† Liesel Matthews Solo ††††† Instrumental Film Version
-
Varèse Sarabande presents a Deluxe Encore Edition of the 2CD soundtrack to The Thorn Birds, Henry Mancini’s television masterpiece. The Thorn Birds became the second-highest rated miniseries of all time when it aired in March 1983, behind only Roots. Based on the 1977 book by Colleen McCullough, the four-part program told the multigenerational story of the Cleary family, settlers in the Australian Outback of the early to mid-20th century, and the forbidden love of matriarch Meggie Cleary (Rachel Ward) and the family priest, Father Ralph de Briscassart (Richard Chamberlain). The all-star production won six Emmys, with a further ten nominations including Mancini’s score. For a career full of landmark achievements in television—from Peter Gunn and Mr. Lucky to the miniseries The Moneychangers—The Thorn Birds is Mancini’s crown jewel. His score is as intimate as it is epic, with a lilting, Irish-flavored dulcimer theme for the Cleary family’s Irish roots and the beauty of the Australian countryside, as well as a bittersweet love theme, given lyrics by Will Jennings as “Anywhere the Heart Goes.” From the haunting moments of introspection to the large-scale setpieces, The Thorn Birds is as good as it gets. Varèse Sarabande’s 2-CD Deluxe Encore Edition corrects the missing dulcimer melody of the main title from the original 2004 release, and is remastered for better sound and careful removal of sonic artifacts. Liner notes are by television music authority Jon Burlingame. Features Produced by: Robert Townson Deluxe Edition Executive Producer for Varese Sarabande Records: Cary E. Mansfield Deluxe Edition Mastered by Chas Ferry and Melinda Hurley Tracklist Disc One 1. The Thorn Birds Theme: Main Title (4:15) 2. Go! (1:14) 3. Drogheda (1:34) 4. Young Meggie (1:29) 5. Ralph, Meggie and Mary (2:23) 6. Stuie Grows Up (1:27) 7. Paddy and Fiona (2:44) 8. Passion Play (3:21) 9. The Story of The Thorn Birds (2:15) 10. Meggie Grows Up (1:31) 11. Baby Hal Dies (3:02) 12. The Rams and the Ewes (2:04) 13. Parting (1:52) 14. The Thorn Birds Theme (2:34) 15. Fire On Drogheda (2:41) 16. Search for Paddy (3:05) 17. Father Ralph Returns and Funeral Procession (2:36) 18. Meggie's Heartbreak (4:01) 19. It's Shearing You're Hearing (4:17) 20. Luke and Meggie (2:31) 21. Marry Me, Meggin (2:17) 22. Arrival at the Vatican (2:02) 23. The Announcement (0:50) Disc Two 1. Meggie Leaves Drogheda (1:19) 2. Arrival at Queensland (2:10) 3. Beginning of the End (2:26) 4. Welcome to Himmelhock (1:50) 5. New Kid In Town (1:20) 6. Matlock Island (3:22) 7. Beach Walk (2:27) 8. Forbidden Love (1:37) 9. Ralph and Meggie (1:55) 10. Paradise Lost (3:08) 11. Vacation's End (3:28) 12. Meggie Leaves the Himmelhocks (1:42) 13. Meggie Goes Home (2:43) 14. Photographs (2:14) 15. Together (1:09) 16. Good-bye, Dane (2:04) 17. Justine Visits Drogheda (1:28) 18. The Greek Tragedy (1:33) 19. Bye Bye Dane (1:43) 20. Loss of a Son (2:52) 21. Meggie Reveals the Truth (5:04) 22. Be Happy (5:10) 23. Ralph Dies (3:34) 24. End Title (0:43) Bonus Track: 25. Anywhere the Heart Goes (2:28) Bonus Track, Lyric by Will Jennings
- Heute
-
veröffentlichung DARK UNIVERSE (Danny Elfman)
Mistermaffay antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Vermutlich 😂 Soundtrack Germany, dein Typ ist gefragt -
Ah ja … ist es mal wieder soweit? Thelma & Louise nun zum dritten Mal in relativ kurzer Zeit. Der Score ist OK. Aber andere immer noch unveröffentlichte Scores (vor allem aus dem Golden Age) wären wichtiger. Irgendwie wird inzwischen zu oft Hans Zimmer veröffentlicht - sind die drei großen J‘s ausgelutscht oder was ist los?!😄
-
Wäre schon cool, wenn der Stretch Goal auch erreicht würde und THE WALTONS erscheinen dürfte. Ist eine meiner Lieblingsserien.
-
Noch knapp 24000€ (ohne den Stretch Goal) und eine Woche verbleibt noch, den "Chairman" über die Ziellinie zu bringen. Zwar sind die vier Bonustracks aus Under Fire, Rambo II, etc. auch interessant, aber der "Chairman" ist mir persönlich wichtiger. Ich hoffe es klappt und appelliere an alle, die noch damit hadern, sich daran zu beteiligen. Meines Erachtens eine Musik, die sich überaus lohnt und ein Meilenstein seines Schaffens der späten 60iger. Die Musik empfand ich auch als wegweisend in Hinblick seines musikalischen Ausdrucks seiner Scores aus den 70iger und 80igern.
-
veröffentlichung WaterTower Music: Ramin Djawadi: House of the Dragon
Howard antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hatte die Tage noch mal HotD S01 und S02 hier in meiner Playlist laufen lassen. Danach habe ich dann die GoT-Staffeln und sowie Westworld (jeweils separat natürlich) laufen lassen. Gefühlt liegen da irgendwie Welten zwischen was Kreativität, Abwechslung und eingängige Themen angeht. Die Scores von House of the Dragon plätschern irgendwie ein bisschen lustlos vor sich hin und so richtige Perlen sind da auch nicht bei. Geht das nur mir so? Die Resonanz war hier ja ziemlich positiv. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Stese antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Von Varese kommt heute THE THORNBIRDS als Download. -
Music by Hans Zimmer Limited edition of 1500 units ORDER NOW AS PART OF OUR 20% OFF SITE-WIDE SPECIAL La-La Land Records and MGM present a remastered and expanded CD re-issue of renowned composer Hans Zimmer’s (RAIN MAN, GLADIATOR) original motion picture score to the landmark 1991 feature film THELMA & LOUISE starring Susan Sarandon and Geena Davis, and directed by Ridley Scott. After their first successful collaboration on BLACK RAIN, director Ridley Scott called upon composer Hans Zimmer once again to score what would become the beloved classic feminist drama/road adventure THELMA & LOUISE. Enthralled by the notion of composing his take on an Americana score, Maestro Zimmer dove into the challenge, fashioning a sonic wonder that takes the audience on a road trip from the Deep South to the Open West, all the while expertly charting an emotional throughline for the complex lead characters. Tinged with blues and Cajun stylings, and featuring legendary master guitarist Pete Haycock’s signature performance skills, Zimmer’s score balances character, drama, action and location with perfect pitch – as brilliantly demonstrated within this newly remastered deluxe re-issue, expanded with more music beyond any of the film’s previous soundtrack releases. Produced by Stéphane Humez and remixed, mastered and edited by Maxime Marion from MGM vault elements, under the supervision of Hans Zimmer, this special limited edition CD release of 1500 units showcases the score as initially written by the composer, as well as alternate and film version bonus tracks, including a 2000 concert suite demo. The exclusive in-depth liner notes are by writer and journalist Kaya Savas, featuring a new interview with the composer. The sharp art design is by Dan Goldwasser. TRACK LISTING: THE SCORE 1. Going To Mexico 2:10 2. J.D. 0:50 3. The Hell With Texas – Happy Birthday Lady 1:51 4. Picking Up J.D. 0:41 5. Oilfields 0:58 6. Watching Him Go – Jimmy Pops The Question 3:04 7. Ride Of The FBI 0:58 8. Louise’s Theme 2:47 9. Giving Up 3:39 10. Getting Out Of State 1:33 11. Charged With Murder 3:02 12. Learning From TV 0:45 13. Chase – You’ve Always Been Crazy 10:20 14. Thelma & Louise End Titles 3:58 BONUS TRACKS 15. Thelma & Louise 2000 Concert Suite (DEMO) 6:39 16. Thelma & Louise Main Title (FILM VERSION) 2:20 17. Giving Up (ALTERNATE) 3:39 18. Suck My Dick (FILM VERSION) 1:39 19. I Got A Knack – Getting Out Of State (FILM VERSION) 2:20 20. Charged With Murder (FILM VERSION) 2:12 ORIGINAL ALBUM TRACK 21. Thunderbird 4:05 TOTAL ALBUM TIME: 59:41 This is a CD format release
- Gestern
-
Jerry Goldsmith companion Vol. 1 & 2 ist digital erschienen
ronin1975 antwortete auf peter-anselms Thema in Filmmusik Diskussion
einer muss ja! 🙂 Mal zu nem AR RAHMAN Konzert dann gehen! -
veröffentlichung DARK UNIVERSE (Danny Elfman)
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Für viele scheinbar schon. Zumindest habe ich das mal in einem Artikel gelesen, dass fast die Hälfte der Leute, die heute noch neue Platten kaufen, diese gar nicht abspielen. Entweder, weil sie gar keinen Plattenspieler haben, dann wird sie an die Wand gehängt, oder weil sie nur zu Sammelzwecken im Regal landet. Daher zielen viele Veröffentlichungen ja auch darauf ab. Also entsprechend poppiges Artwork und buntes Vinyl, weil eben die Optik zählt. Was die Käufer mit den Platten machen, ist den Labels ja egal. Hauptsache, sie kaufen es. -
Trekfan folgt jetzt dem Inhalt: Intrada: FIRST BLOOD COMPLETE EDITION (Jerry Goldsmith)
-
Die ganze Deluxe-Edition soll wohl ein Problem mit dem "speed" haben und "pitched up" sein, also mit veränderter Tonhöhe im Vergleich zum Film und der Varese CD aus dem Jahr 2000. Mir ist ist das nie aufgefallen, habe auch gerade nochmal alte Rezensionen nachgelesen. Tja, bringt man Leute so zum Neukauf oder ist da wirklich was dran? Andererseits ist es natürlich trotzdem schön, dass dieser Score verfügbar für neue Käuferschichten bzw. -generationen ist. Und Intradas Deluxe ist von 2010 und daher auch schon ein Weilchen her.
-
Jerry Goldsmith companion Vol. 1 & 2 ist digital erschienen
Sebastian Schwittay antwortete auf peter-anselms Thema in Filmmusik Diskussion
Japan, Indien... du kommst aber auch rum. -
Jerry Goldsmith companion Vol. 1 & 2 ist digital erschienen
ronin1975 antwortete auf peter-anselms Thema in Filmmusik Diskussion
ich hoffe die fragen dann vorm Verschicken nochmal nach wo es hinsoll, ich wohne jetzt in Indien und ich weiss nicht, wo ich die adresse für die Lieferung ändern kann... ich weiss auch gar nicht mehr, welche Adresse ich damals angegeben habe, ich glaube da hab ich noch in Japan gewohnt... haha -
veröffentlichung DARK UNIVERSE (Danny Elfman)
ronin1975 antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
es kauft halt auch kaum mehr ne CD... bei ner LP ist schlicht "Das sieht schick aus, wenn es rumsteht" doch der grössere Reiz des Kaufs... oder? -
Jerry Goldsmith companion Vol. 1 & 2 ist digital erschienen
peter-anselm antwortete auf peter-anselms Thema in Filmmusik Diskussion
Jeff Bond sollte sich in Zukunft einen verlässlicheren Verleger und nicht so eine Pfeife wie Taylor White suchen.... -
Das tut mir sehr leid für Dich. Weniger leid tut es mir für diejenigen, die gehofft hatten, auf dem Schwarzmarkt den grossen Reibach zu machen. Bei mir persönlich lindert es den Frust ein wenig, trotz Dauergeklicke auf der Homepage der Berliner keine Chance auf ein Ticket gehabt zu haben. Wahrlich ein schwacher Trost für Dich. Ich hatte im Jahre 2021 das Glück, den guten John live in Wien zu erleben. Gib die Hoffnung einfach nicht auf. Vielleicht ergibt sich ja trotzdem noch etwas.
-
THE PACIFIC von Hans Zimmer, Geoff Zanelli und Blake Neely
Osthunter antwortete auf Lars Potrecks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Vielleicht bringt ja LaLa Land mal eine erweiterte Fassung heraus. Für mich eine absolut herausragende Musik: tragisch, dramatisch und wunderschön, alles zur gleichen Zeit. -
Le Choc - Sarde, danke an Jack Bauer A River Runs Through It - Isham Dragonwyck - Newman Nosferatu - Young Chinatown - Goldsmith
-
Solange Intrada solche Werke wie The Chairman oder A & C meet Frankenstein veröffentlichen, können sie auch ihre alten CDs gerne neu auflegen. Anfang des letzten Jahres kamen tatsächlich sehr viele Rereleases, da hatte ich schon befürchtet, dass nur noch sporadisch etwas Neues kommt. First Blood aber ist eines von Goldsmiths Hauptwerken und daher auch verständlich und gut, dass er für Fans erhältlich bleibt.
-
Verstehe nur nicht ganz die Häme jedes Mal. Denn die Labels „verpäppeln“ ja nicht mit Absicht ihre Hörerschaft. Klar ein FIRST BLOOD wird nur minimalst verändert nochmal veröffentlicht, weil der sich eben auch in der Regel gut gekauft wird. Und die Labels brauchen eben auch Einnahmen. Da steht dann das wirtschaftliche über dem künstlerischen womöglich, aber ohne Geld läuft es eben auch nicht. Wir wissen doch mittlerweile zu Genüge wie kompliziert oder unmöglich es ist manche Titel zu veröffentlichen. In den Labels sitzen ja auch Liebhaber. Die hätten da manches bestimmt auch gerne veröffentlicht, aber es geht aus Gründen einfach nicht.
-
Naja: Ich mache eigentlich immer ein Upgrade bei Soundtracks, weil dann doch wenigstens ein paar Minuten neue Musik zu hören ist, unabhängig von einer Remasterung. Aber wenn jetzt wirklich nur minimale Korrekturen stattfinden, dann bleibe ich mit dem vorherigen Album glücklich. Ich finde in dem Zusammenhang die Kommentare im Internet zur kommenden Varese Club CD amüsant. Da schreiben die Leute sowas wie: “Der nächste Titel? Lasst mich raten: Irgendwas, was es schon auf CD gibt!“ Die Soundtrack-Hörer und Sammler teilen immer die Holy Grails mit, die nicht nur deren Wünsche sind, sondern die Wünsche Vieler. Aber dann kommt was völlig anderes. Quasi alle Schreien nach DEEP BLUE SEA und bekommen dann den „von allen lange ersehnten“ (?) PLEASANTVILLE. 😒