Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. hatte das 2015er wegen zu wenig Neuem ziehen lassen... mal sehen was man jetzt bekommt...
  3. die Chorparts erinnern mich manchmal an eins von Elfmans Konzertstücken... kam aber noch nicht zu mir den ganzen Score genau anzuhören... erster Eindruck aber erstmal "besser als sonstige Marvel Scores", fröhliche Verspieltheit...
  4. Snow Files of the Week: Suite from "MillenniuM - Season Three" (1998/99). Trotz des düsteren und apokalyptischen Finales der zweiten Staffel kam "MillenniuM" für eine dritte Staffel zurück und damit natürlich auch Mark Snow. Während die Violine immer noch das Hauptinstrument ist in Marks Musik, fügte er für die finale Staffel viele neue Sachen hinzu. Da ist der himmlische Gesang in der Weihnachtsfolge "Omerta", das traurige Piano-Thema für Agent Emma Hollis und die düstere und brodelnde Ambient-Musik für das Finale. Das erste Set mit Musik aus "MillenniuM" veröffentlichte LLL 2008. Zwei Jahre später war es ausverkauft, aber 2015 wurde es, zusammen mit dem zweiten Set, neu veröffentlicht. Viel Spaß beim Hören!
  5. Heute
  6. Entdecke das Album gerade mal wieder und ist immernoch grandios. Hat die Jahre danach Bergersen nochmal was ähnliches empfehlenswertes gemacht?
  7. Der Score zum empfehlenswerten Film MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN von PC Nackt aka Patrick Christensen. Interessantes Spiel mit dem Klavier vor allen Dingen, aber auch sonst sphärischen Klängen, würde ich es mal nennen. Hörempfehlung. Leider nur digital erschienen, aber immerhin.
  8. zum requel von I KNOW WHAT YOU DID LAST SUMMER kommt der Score zu äh I KNOW WHAT YOU DID LAST SUMMER von Chanda Dancy, der wohl einzigen schwarzen Komponistin in Hollywood. Ihre Score fallen sehr unterschiedlich aus, finde ich aber immer ganz gut oder gefällig. Hier geht sie in Richtung Debneys Score, aber da der Film wohl keine langen Actionpassagen hat gibt es eher nur Suspense... im Film sicher ok, aber geht neben vielen Songs wahrscheinlich auch unter. Immerhin ein orchestraler Horrorscore, was heute ja schon was wert ist:
  9. Foundation ist zurück und wieder mal mit einem viel zu kurzen Album, Themes von Bear McCreary, Score von seinem Studio... kaum eine Serie, die mit einem so tollen Score und so gut eingesetzter Musik mithalten kann... das hätte 3 Body Problem gebraucht zum Beispiel...
  10. aus der Kategorie Actionfilmmusik, die keiner braucht mal wieder sowas hier: etwas besser, aber auch nichts was man wirklich haben muss:
  11. Erster Track aus dem Score und Ankündigung. https://filmmusicreporter.com/2025/07/17/tron-ares-soundtrack-album-announced/
  12. Warte wieder auf die Filmsichtung. Aber das er sich hier nochmal neu erfindet...kennst du seine Musik zu JUPITER ASCENDING? Klingt nämlich ein wenig danach, nach deiner Beschreibung.
  13. Ich habe den Score nun einmal komplett durchlaufen lassen. Da ich erst kürzlich zu vorschnell über Hans Zimmers „F1“ geurteilt habe und stets bestrebt bin aus Fehlern zu lernen, möchte ich mich vorerst ein wenig zurückhalten bis ich den Score noch ein paar weitere Male gehört habe - aaaaber mein erster Eindruck ist sehr positiv! Diese Mischung aus recht speziellem Elektronik-Einsatz, brachialer Chor(!)-Arbeit und starkem Orchester-Spiel (gepaart mit epischen Themen) hat mich komplett überrascht - im positiven Sinne. Giacchino ist für mich ohnehin (mit Bear McCreary zusammen) die Speerspitze und der letzte Hoffnungsschimmer in der aktuellen Filmmusik - aber mit diesem Score hat Giacchino sich nochmal neu erfunden. Hier passiert sooo viel! Jetzt bin ich mal auf eure ersten Eindrücke gespannt 😁
  14. Gestern
  15. Kommt morgen (18.07.) digital 1. The Fantastic Four: First Steps Main Theme Extended Version (4:10) 2. Pregnancy Testing 1, 2, 3 (1:58) 3. Fantastic Four, First Cue (5:34) 4. Herald Today, Gone Tomorrow (3:48) 5. Out to Launch (6:10) 6. A Galactus Case of the Munchies (3:08) 7. Bowel Before Me (3:08) 8. The Light Speed of Your Life (3:43) 9. Nothing Neutron Under the Sun (2:23) 10. Starship Birth (5:07) 11. Span-tastic Voyage (6:36) 12. The Bridges of Silver Surfer County (1:34) 13. A Mole in Your Plan (3:09) 14. A Walk on the City (6:09) 15. The Other Sue Drops (5:34) 16. Don’t Sue the Baby! (2:53) 17. Without Further Adieu (1:24) 18. Carseat Drivers (1:17) 19. Fantastic Four to Be Reckoned With (2:28) 20. The Galactus/Silver Surfer Suite (7:24) 21. Tripping the Lights Fantastic (2:16) 22. The Fantastic Four Power Hour (Cartoon Theme) (0:34) 23. The Ted Gilbert Show – Michael Giacchino & Andrea Datzman (0:40) 24. Let Us Be Devoured (Studio Version) – Andrea Datzman (3:42) 25. H.E.R.B.I.E.’s Lullaby – Matthew Wood (1:18)
  16. Chris Soundtrack Corner hat neben RED DAWN von Poledouris auch zur Pre-Order RAMBO II. Ist das eine neue 2025er INTRADA CD, oder eine simple, unbearbeitete Wiederveröffentlichung von 2016? https://www.soundtrackcorner.de/rambo-first-blood-part-ii-p9712.htm
  17. Ansonsten reden wir von knapp 10 Minuten Score, der bisher unveröffentlicht und unauffindbar war, wenn die Aufnahmen denn gefunden wurden. Bin da eher bei dir, dass irgendwas aus dem Nichts gezaubert und die Musik nicht gefunden wurde. Aber selbst wenn, lohnt sich für die Minütchen eher kein erneuter Kauf.
  18. Das alte Album wird definitiv dabei sein, schätze ich...und um den Komplettisten das Geld aus der Tasche zu ziehen, haben sie bestimmt auch das ein oder ander Bonus-Häppchen aus dem Nichts gezaubert..😉
  19. Hier mal noch eine knappe Analyse des Scores von einem Komponisten: https://www.filipeleitao.com/post/a-composer-s-perspective-a-critical-look-at-the-score-of-f1-the-movie
  20. Da würde ich sogar mitgehen, aber das Intrada-Album kriegt man bei Discogs zu fairen Preisen. Die Musik ist wirklich toll und neben LEGEND ja einer der ganz raren "impressionistischen" Einträge in Goldsmiths Œuvre, aber wie gesagt, selten ist der wirklich nicht.
  21. "Octopussy" kenne ich nur als ca. 30 minütigen Soundtrack von Ryko. Ich finde den ziemlich öde, so daß ich von der LLL-Version gleich die Finger ließ. Musikalisch hat mir der Film nichts geboten.
  22. Vielleicht sollte man es eher dahingehend sehen, dass die Musik wieder physisch zu einem vernünftigen Preis verfügbar wird. Im Zweifelsfall für eine neue Generation an Sammler*innen, die es in den 00er-Jahren noch nicht gab. Weiß jetzt bei dem spezifischen Album nun nicht, wie das 2015er-Album preislich so aktuell gehandelt wurde.
  23. Also langsam werde ich hier zum Stefan Schlegel Kann man nicht mal wieder einen North oder Kaper bringen? Mich wundert tatsächlich, dass jetzt immer noch neues Material auftaucht, denn vor zehn Jahren wird das Intrada-Team doch schon sehr intensiv gesucht haben. Oder bringen die jetzt deren 2015er-Album auf CD 1 und die Varèse-Fassung auf CD 2? So lächerlich wie die "korrigierte" First-Blood-Veröffentlichung ist es nicht, aber ich bin wirklich froh, schon in den 00er-Jahren mit dem Sammeln begonnen zu haben und somit auch die ganzen Harlines, Friedhofer und Al-Newmans mitgenommen zu haben.
  24. Letzte Woche
  25. Ich war damals ganz begeistert, als Harnell die Fanfare auf der alten Promo CD veröffentlicht hat. Damals waren solche Informationen und Aufnahmen ja noch überhaupt nicht so leicht zugänglich wie heutzutage. Als Silver Ager bin ich sowieso großer Fan des klassischen Harnell Scorings. Und da ziehe ich auch eine Grenze bei den Bond Scores. Ich schätze George Martins Score mit seinem Barry-cum-Schifrin Sound sehr. Der Hamlisch ist für mich an der Grenze, ich habe aber große Wertschätzung für ihn als Komponisten. Der Conti ist okay, er haut mich aber nicht vom Hocker. Ich kenne ihn von der Expandierung.
  26. Bedenke, dass bei der Ryko-Veröffentlichung von OCTOPUSSY überhaupt keine Expandierung stattfand. Aber verschollen war da nichts wie die LALALAND Veröffentlichung beweist.
  27. Als das Boot in das Lager einschipperte, war m. W. kurz Musik zu hören. Die ganze Ballerei lief aber, glaube ich, ohne ab. Ja, die Variationen des Titelliedes sind sehr schön, besonders die Piano-Variante bei der Schlittenfahrt. Es hätte ja der ganze Score damals locker auf eine CD gepaßt. Eventuell ist der Rest nicht mehr da oder verschollen oder man wollte nicht alles veröffentlichen. Wir werden sehen...
  28. Danke für das Lob. Ich habe mir die Abkürzungen aber auch nur abgeschaut. Ich meine des öfteren schon solche Abkürzungen hier gelesen zu haben, bei langen Filmtiteln, auch bei Bond-Filmen. Ich vermisse sie auch. Ich muss gestehen, dass ich die Info, dass diese Fanfare von Harnell (unserm HULK und V Komponisten) komponiert worden ist, erst jetzt durch Dich erfahren habe. Danke! (Ich glaube bei imdb.com steht diese Info auch. 🤔) Hast Du nur das Original Album gehört oder auch die erweiterte RYKO-Version? Da sind ja nun auch eher dem Bond-Genre entsprechende Score-Cues drauf. Wobei ich habe die Early-80-Disco-Music-Score Parts schon ganz gern. Ziehst Du einen Unterschied zu den Late-70-Disco-Music Parts zu Der Spion, der mich liebte. Und wie sieht es bei Dir mit dem Rock und R&B Score für Leben und sterben lassen aus. Dieser Sound dominiert ja seinen Film wesentlich stärker als die Disco-Parts in In tödlicher Mission. D’accord!!! Das wären dann 1. Schnitt nach Moskau (Russisch timbriert, extrem kurz) 2. Stinger bei einer Szene auf Gonzales Anwesen (Bond wird überraschend entdeckt) 3. Bond und Melina im Schlitten 4. Schnitt von Cortina nach Griechenland 5. Bond und Melina in Griechenland 6. Source Cue (oder gar zwei?) beim Gespräch (im Casino? Bond begegnet Contessa Lisa) 7. Das große Finale im Meteora-Kloster in den Bergen besteht aus vier Cues, die letzte davon fehlt auch auf der Expanded Edition. Diese bezieht sich aber z. T. auf Material aus der vorhergehenden Cue, die sogar auf dem alten Original-Album drauf ist. Bei dem Eindringen in Kristatos’ Lager in Albanien, kann ich mich beim besten Willen nicht mehr daran erinnern, ob es da eine Suspense-Music gegeben hat. Wahrscheinlich meinst Du vor allem die Varianten vom Titelsong, die bei den jeweiligen Begegnungen von Bond und Melina erklingen. Die sind tatsächlich sehr schön. Da kann man mal sehen wie verschieden die Geschmäcker sind (siehe Trekfan) 😄 So wie sich das jetzt bei LaLaLand Records angeht, würde ich mich problemlos und angstfrei weit aus dem Fenster lehnen und sagen, dass einer Veröffentlichung spätestens 2027 zu 95% nichts im Wege steht. Hundertprozentige Garantien kann man einfach nicht geben.😉
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung