Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.016
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Vertical Limit 96 Hours Dank eines 5-Euro-Gutscheins habe ich nur 15 Euro für beide Blu-rays gezahlt, aber auch 20 Euro für beide wäre mehr als günstig gewesen. Amazon hat einen ganzen Katalog von Blu-rays für momentan 9,99 Euro.
  2. Für das Song-Album von "Gremlins" würde ich ehrlich gesagt für die vier Goldsmith-Stücke keine großen Summen mehr ausgeben, der Score dürfte in naher Zukunft von einem der üblichen Verdächtigen komplett oder ziemlich komplett auf CD erscheinen...
  3. Mark Snow - Night Sins Mark Snow - UFO: The Truth is Here John Williams - Family Plot Jerry Goldsmith - First Blood (Intrada) Bestellt sind: Jerry Goldsmith - Poltergeist (FSM) Danny Elfman - The next three days Clint Mansell - Black Swan Clint Mansell - Faster Danny Elfman - Batman Returns (2-CD) James Horner - Jade Jerry Goldsmith - Star Trek V (2-CD) John Williams - Home Alone (Expanded) Sylvester Levay - Navy Seals Basil Poledouris - Flesh & Blood
  4. Vom Poledouris habe ich bisher auch noch keine der Veröffentlichungen, daher habe ich mir "Flesh & Blood", zusammen mit "Navy Seals" geordert. Von "Clash of the Titans" habe ich die alte CD und die höre ich schon nicht sonderlich oft, daher reicht mir das und Golden Age interessiert mich jetzt auch nicht so primär, von daher habe ich auch den Doppeldecker sausen lassen.
  5. Na ja, es heisst ja nur, dass das Buch lustiger und gewalttätiger war als der John-Wayne-Film, mehr nicht...
  6. John Barry ist Spezialist für Liebesthemen: [ame=http://www.youtube.com/watch?v=ea0QKcEBR6k]YouTube - Broadcast Yourself.[/ame] [ame=http://www.youtube.com/watch?v=xFOCqZxRDU0&feature=related]YouTube - Broadcast Yourself.[/ame] [ame=http://www.youtube.com/watch?v=4-gghzPMuiE]YouTube - Broadcast Yourself.[/ame] [ame=http://www.youtube.com/watch?v=_slAfe4bubc]YouTube - Broadcast Yourself.[/ame] The Scarlet Letter - Love Scene (Edited Version) Video Sein vielleicht schönstes Love Theme, das aus "Dances with Wolves", habe ich leider nirgends als Video gefunden, nur irgendwelche Coverversionen...
  7. Dann mal herzlichen Glückwunsch allen Geburtstagskindern.
  8. Nun mach dir nicht gleich ins Hemd......das Cover der Tickertape-CD scheint ja nun nicht so "explizit" zu sein, ausser, du hast die "Twisted-Pain-Edition" mit Hologrammcover...
  9. Ich habe das Bild entfernt. Kein Wunder, dass das auf dem CD-Cover nur von hinten zu sehen ist...
  10. Das müsste die Szene sein, als Vater Freeling die Parapsychologen aufsucht, nachdem Carol-Anne verschwunden ist.
  11. Besserer Sound soll ja sein, plus Alternates, plus den originalen Albumschnitt. Ob die Limitierung nun wirklich so hoch ausfallen musste, ist eine andere Frage, aber dass es nun nichts Neues gibt, ist auch nicht richtig. Fraglich ist allerdings, ob man wirklich aus jedem Goldsmith-Score auch noch die letzte verfügbare Note herausquetschen muss und seine Energie nicht lieber bisher unveröffentlichten Scores widmet.
  12. Und wieder nicht Gremlins......der 1985er-Titel könnte doch eine erweiterte Fassung von "Explorers" sein, obwohl 2000 Stück dafür eigentlich zu wenig sind. Dem Text nach zu urteilen, handelt es sich bei zwei Titeln um Scores, die bereits mehrfach schon auf CD veröffentlicht wurden, aber noch nie in so guter Klangqualität und mit mehr Material.
  13. Ich muss Bernd da auch zustimmen, was er sagt, ist völlig korrekt. Wenn du Ware per Internet aus dem Ausland bestellst und der Preis über dem Freibetrag liegt, muss man dafür die Gebühren entrichten, es sei denn, die Gebühr bewegt sich unter der 5-Euro-Marke, dann lohnt sich das für den Zoll nicht und das Päckchen wird durchgewunken. Nun gibt es aber Händler im Ausland, die einfach einen falschen Betrag auf das Päckchen schreiben, um dem Kunden die Gebühren zu ersparen. Manchmal geht das gut und der Zoll lässt das Päckchen durch, da gibt es dann die Leute, die meinen, dass das dann eben die Sache vom Zoll ist, wenn die das durchwinken und man selbst aus dem Schneider ist, dem ist aber faktisch nicht so. Wenn das Päckchen beim Besteller ankommt und vom Zoll durchgewunken wurde, obwohl Gebühren dafür fällig gewesen wären, die über der 5-Euro-Grenze liegen, so ist der Besteller tatsächlich dazu verpflichtet, zum Zoll zu gehen und denen mitzuteilen, dass der angegebene Rechnungsbetrag auf dem Päckchen falsch ist. Tut man das nicht, erfüllt das praktisch den Tatbestand der Steuerhinterziehung. Wie viele Leute sich tatsächlich beim Zoll melden, ist eine andere Frage, Fakt ist aber, dass deine Aussage, Laserschwert, falsch war, mehr hat Bernd nicht gesagt. Erst kürzlich berichtete ja ein deutscher User aus dem FSM-Forum von der Situation. Er hatte auch CDs aus dem Ausland bestellt, bei SAE, und SAE hatte einen falschen Betrag auf die Packung geschrieben. Daraufhin musste er versichern, dass der angegebene Betrag richtig sei, was er auch tat, aber der Zoll verlangte die Rechnung. Beim Zoll dann fragte der Beamte nochmal nach und wies darauf hin, dass die Recherche ergeben hat, dass der Betrag nicht stimmt und er als Kunde mit großen Schwierigkeiten zu rechnen hat, wenn er weiterhin behauptet, der Betrag sei korrekt. Er musste zugeben, dass der Betrag falsch war, musste die Gebühren entrichten, sowie eine Strafgebühr von 25 Euro. Der Zoll führt nämlich auch eine Tabelle von Händlern, die öfter aufgefallen sind, indem sie falsche Beträge auf die Päckchen schreiben. Das nur mal zur Verdeutlichung, dass eben nicht der Zoll aufpassen muss, sondern der Kunde und man ganz schnell in Schwierigkeiten kommen kann. Der Aufkleber "Zollamtlich abgefertigt" ist kein Freifahrtsschein für den Kunden, wenn er weiss, dass er eigentlich Gebühren entrichten müsste und einfach der Meinung ist, dass der Zoll eben Pech gehabt hat, wenn er nicht richtig aufpasst, dem ist eben nicht so, um mehr geht es hier ja nicht. Ob man aber zum Zoll gehen muss und denen mitzuteilen hat, dass man etwas aus einem sogenannten Drittland bestellt hat und man damit, wenn es denn hier eintrifft, natürlich wieder zum Zoll damit kommt, glaube ich jetzt mal nicht, aber wer würde sowas schon machen, zumal es ja sowieso zuerst beim Zoll landet.
  14. [ame=http://vimeo.com/17562522]Private Fears in Public Places Suite on Vimeo[/ame]
  15. Auf der Blu-ray gibt es Auszüge von Zimmers Score in 5.1 zu belauschen.
  16. Survival of the Dead (George Romero) Ich kann die schlechten Kritiken verstehen, das ist für mich der schlechteste Film aus Romeros Dead-Reihe. Der durchaus gelungene Ansatz wird zunichte gemacht von einem hart an der Grenze zum Klamauk agierenden Film, von den platten Dialogen ganz zu schweigen. Die CGI-Effekte wirken billig und doof, ausserdem lebt Romero hier eine Art Fetisch für Kopfschüsse aus, denn diese gibt es reichlich und wirken nach dem gefühlten hundertsten Mal eher nervig. Von mir aus könnte damit Schluss sein mit Romeros Dead-Reihe, er sollte sich mal einem anderen Thema widmen. Inception (Christopher Nolan) Positiv ist hier hervorzuheben, dass Nolan kein Freund übertriebener CGI-Action ist, was auch schon "The Dark Knight" und "Batman Begins" beweisen. Der Film schleppt sich stellenweise etwas dahin, weiss aber in der zweiten Hälfte durchaus zu fesseln. Nur das Ende, welches man spätestens ab der Mitte des Filmes erahnen kann, trübte die Freude über einen gelungenen Film etwas.
  17. Mag sein, aber es ging ja um die Aussage, THE MUMMY sei DER beste Film aus dieser Phase. Da würde ich, neben den bereits genannten, noch U.S. MARSHALS als nicht sonderlich aussergewöhnlichen, aber altmodisch-guten Actionfilm nennen, der besser als THE MUMMY ist, auch EXECUTIVE DECISION ist ein gut gemachter Actioner, die beiden Trek-Filme "First Contact" und "Insurrection" waren ebenfalls besser, sowie noch THE EDGE, aber der finanziell grösste Erfolg von den genannten bleibt natürlich THE MUMMY.
  18. Na ja, bester Film...da gab es schon einige andere, die ich da noch vor "The Mummy" sehen würde in Jerrys später 90er-Phase, aber mit dem Erfolg hast du recht.
  19. Vielleicht kam das bei Jerry erst im Alter. Oder er hat zu viel Kontakt zu Danny Elfman gehabt, der lässt sich ja auch nix gefallen und nimmt selten ein Blatt vor den Mund, um das auszudrücken...
  20. Ich glaube, es war sowas wie "piece of crap". Er hat bereits vorher bei "Octalus" mit Sommers zusammengearbeitet und vielleicht musste er sich da schon eine Bemerkung über den Film verkneifen, die nun bei der "Mumie" herausbrach.
  21. Bei "Mummy Returns" dürfte aber eher Goldsmiths öffentliche Äusserung über die filmische Qualität der ersten "Mumie" zum Komponistenwechsel geführt haben, Stephen Sommers wird sicherlich nicht begeistert davon gewesen sein.
  22. Trotz seiner Unbeholfenheit ist "Star Trek V" doch der erste Trek-Film, der die ganze spätere Philosophie der Picard-Ära vorweg nimmt und den Fokus auf das Mannschaft = Familie legt. Der Rest ist natürlich feinster Trash, in dem Leute wie "Scotty" James Doohan pure, unglaublich chargierende Komparsen sind und die Effekte dank des Wegfalls von ILM eher unfreiwillig komisch anmuten. Auf der Special-Edition-DVD beklagt sich Shatner übrigens darüber, dass Paramount ihm verweigerte, seinen Director´s Cut auf DVD zu veröffentlichen. Ob der Film dann besser geworden wäre, sei mal dahingestellt. Goldsmith komponierte jedenfalls für Trek V eine Art "Familien-Thema", um diesen Zusammenhalt der Mannschaft untereinander zu unterstreichen. Dieses Thema taucht auch in "Nemesis" wieder auf, allerdings, wer genau hinhört, wird feststellen, dass das Thema am Ende, nachdem ein Crewmitglied bei der Raumschiffexplosion draufgegangen ist, immer ohne die letzte Note gespielt wird. Ich vermute, dass Goldsmith damit auf das Fehlen einer Person in dieser Familie deuten wollte, ohne diese Person ist die Familie nicht mehr vollständig und so ist auch das Thema nicht mehr vollständig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung