-
Gesamte Inhalte
14.016 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Inception Fringe - Staffel 2 -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Alien Anthology -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Lustigerweise musste ich auch an die Freitag-der-13te-Reihe denken, die sich ja quasi auch mit jedem Teil fortsetzt und nur die Rahmenhandlung leicht verändert, aber der Inhalt bleibt ja immer der Gleiche, Jason wird wieder zum Leben erweckt und meuchelt, was ihm in den Weg kommt... Da hat SAW natürlich mehr zu bieten und ist auch weitaus besser gemacht und unterhaltsamer, aber ein grandioses Meisterwerk ist es nun auch wieder nicht. Im Grunde variieren die Fortsetzungen nur die Geschichte des ersten SAW-Films......und ich habe Danny Glover selten so mies agieren sehen wie im ersten SAW, was den da wohl geritten hat? Dafür ist Tobin Bell als Jigsaw Klasse, der hat sich mittlerweile einen Platz neben Jason, Michael, Freddy, Leatherface und all den anderen Horrorikonen gesichert. Ganz blasphemisch sage ich mal, dass mir James Wans zweiter Film nach SAW, DEAD SILENCE fast noch besser gefällt. -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Narnia, Superman und Hellboy sind aber auch Fantasy- bzw Comicfilme, bei denen ist das was anderes, SAW gibt ja zumindest vor, in der Realität zu spielen. Bei SAW geht es im Grunde ja immer um das Gleiche, Menschen, die gefangen werden und sich Fallen stellen müssen, nur das Konstrukt aussenrum wird immer leicht geändert und dieses Konzept hat sich eben mit Teil 5 irgendwie abgenutzt, weil man die Rahmenhandlung nun so konstruieren musste, dass sie zu den anderen Filmen passt. So revolutionär finde ich das nun nicht, zumal spätestens ab Teil drei klar war, dass es eine jährliche Reihe gibt, womit die Autoren dann auch schon die weiteren Teile planen konnten bzw sich eine Story ausdenken konnten, die das 10-kleine-Negerlein-Prinzip mit den Leuten und den Fallen umschliesst, denn ohne das wäre alles sicherlich in einem Film zu erzählen. Um es mal provokativ zu sagen, geht es in allen SAW-Teilen nur um Menschen, die besonders fiese Fallen aushalten müssen, der Rest aussenrum ist ein Storykonstrukt, welches an sich gerade so einen Film füllen würde, aber mit dem immer gleichen Muster der Fallen auf mittlerweile sieben Filme gestreckt wurde. Ich fände das revolutionär, wenn man der Story nicht anmerken würde, dass sie für sieben oder mehr Filme ausgelegt wurde, bei SAW hat man aber wie gesagt eher das Gefühl, dass die Story einfach an den Rest angepasst wird, egal, wie unlogisch oder zufällig das alles ist. Das ist aber bei allen langlebigen Horrorreihen so, zumindest dann, wenn die Filme aufeinander aufbauen, aber auch bei Sachen wie "Star Trek", wo man als Autor ja nicht nur die Filme und Serien, sondern auch die ganzen Romane beachten muss, um bei den Fans nicht in Ungnade zu fallen, wenn man Storys schreibt, die nicht passen, weil in einer Serienfolge dieses und jenes passiert ist, das stelle ich mir wesentlich schwieriger vor und klappt mit Sicherheit in den wenigsten Fällen, wobei natürlich noch die Frage bleibt, ob sich ein Autor tatsächlich die Mühe macht, alles zu beachten. -
Walt Disney Records: TRON: LEGACY - Daft Punk
Alexander Grodzinski antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Genau so ist es. Auch in den 80ern gab es abseits der Radiopopmusik anspruchsvolle Popmusik, die weitaus zeitloser und experimenteller war, das trifft auch auf Synthiescores zu und ist eigentlich auf fast jedes Jahrzehnt anwendbar. Wenn jemand sagt "In den 70ern gab es nur diese grässliche Discomusik", dann hat derjenige, mit Verlaub gesagt, keine Ahnung, wovon er redet... -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Wobei man bei SAW aber fairerweise sagen muss, dass vieles in den späteren Teilen schon arg konstruiert und an den Haaren herbeigezogen ist, so viele Zufälle gibt es einfach nicht. Trotzdem gehört die SAW-Reihe wohl mit zu den unterhaltsamsten Horrorreihen überhaupt, auch wenn für mich die Qualität ab Teil 5 spürbar nachgelassen hat, Teil 1 ist immer noch unangefochten an der Spitze, bis einschliesslich Teil 4 hält sich die Serie erstaunlich gut, aber Teil 5 und 6 fand ich irgendwie öde, auch wegen der ganzen haarsträubenden Zufallskonstrukte. -
Walt Disney Records: TRON: LEGACY - Daft Punk
Alexander Grodzinski antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
War ja klar, dass sowas wieder kommt... Die böse Synthiemusik, die alles kaputt macht. Und warum die Synthiemusik der 80er dünn gewesen sein soll, erschliesst sich mir auch nicht, da scheinst du eindeutig die falschen Platten gehört zu haben. Da könnte ich auch sagen, Golden Age ist nichts anderes als aufgeblasenes, nerviges Orchestergetöse. Jede Epoche hat ihren Sound gehabt und nur weil dir der Sound der 80er nicht gefällt, ist er nicht gleich dünn oder sonstwie minderwertig. Einen richtig guten Synthiescore hinzubekommen, egal, in welcher Epoche, ist nicht einfach und steht meiner Meinung nach dem Können eines "klassischen" Komponisten in Nichts nach. -
THE TIM BURTON & DANNY ELFMAN 25th ANNIVERSARY BOX
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Die Bonus-CD wird sicherlich Anfang 2011 bei Ebay und Konsorten zu astronomischen Preisen auftauchen......aber erst mal abwarten, was dort überhaupt drauf ist. Aber es war von vornherein klar, dass es eine zweite Auflage geben würde, es stand explizit "Limited, numbered FIRST run" dabei, wobei man aber auch mutmaßen könnte, dass die Box nie vor Weihnachten fertig geworden wäre und man so nur die Kaufbereitschaft vor Weihnachten ausnutzen wollte. Die Bonus-Disc werden nur die WB-Besteller bekommen, es haben ja auch nur die WB-Besteller diese Mail bekommen und alles andere wäre einfach zu aufwändig für WB. Nur bei Warner wird es die ersten 1000 Stück gegeben haben, die zweite Auflage wird dann an die anderen Händler verteilt. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Disneys Eine Weihnachtsgeschichte -
FASTER und BLACK SWAN von Clint Mansell
Alexander Grodzinski antwortete auf neos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich habe mir beide Scores mal bei SAE vorbestellt, "Black Swan" kostet da nur 11,95 Dollar. -
THE TIM BURTON & DANNY ELFMAN 25th ANNIVERSARY BOX
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Die Frage ist, ob nur Warner die ersten, nummerierten tausend Exemplare, die jetzt ausverkauft sind, exklusiv vertrieben hat. Denn der erste Schwung ist zwar ausverkauft, aber nun findet sich auf der Warner-Seite ein Pre-Order-Button für die "Tim-Burton-Danny-Elfman-Music-Box", ebenfalls für 500 Dollar. Womöglich war der einzige Unterschied zur ersten Auflage, dass diese einfach eine handgeschriebene Nummerierung auf 1000 Stück hatte. Das wäre dann natürlich Pech für die, die dachten, die zweite Auflage würde günstiger werden. Von daher nehme ich an, dass Amazon, cduniverse usw die zweite Auflage bekommen werden. -
Perseverance Records: RED SONJA - Ennio Morricone
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Siehe Post #79... -
Memoriam - Michael Kamen (1948-2003)
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
Kamen war ja auch in der Rockmusik sehr viel unterwegs, arbeitet unter anderem auch mit Pink Floyd und ging mit deren Mitgliedern sogar auf Solotour (1984 mit Roger Waters, 2001 mit David Gilmour). Für Floyd-Gitarrist David Gilmour komponierte er auch ein Stück, welches Gilmour dann mit einem Text von Shakespeare unterlegte, "Sonnet 18". Im Video sieht man Gilmours Hausboot, die Astoria, auf dem sich auch sein Studio befindet: [ame=http://www.youtube.com/watch?v=S8Osse7w9fs]YouTube - Broadcast Yourself.[/ame] Und hier ist Kamen bei einem der Auftritte von David Gilmour 2001 zu sehen, er spielt Klavier und Oboe, es handelt sich dabei um den Floyd-Song "High Hopes": [ame=http://www.youtube.com/watch?v=K2IUzmn_3Xw]YouTube - Broadcast Yourself.[/ame] -
Eure Errungenschaften im November
Alexander Grodzinski antwortete auf peter-anselms Thema in Filmmusik Diskussion
McKenzie orchestrierte für Jerry, nachdem Alexander Courage im Jahre 2000 in Rente ging, "Hollow Man" war der letzte Goldsmith-Score, den Courage orchestriert hat, er war ja zusammen mit Arthur Morton (starb 2000 und hörte 1997 auf) über Jahrzehnte Jerrys Stammorchestrator, bei den nachfolgenden Scores bis zu Jerrys Tod war McKenzie, glaube ich, sogar immer mit dabei. Ausserdem orchestriert er auch immer wieder für Elfman. -
THE TIM BURTON & DANNY ELFMAN 25th ANNIVERSARY BOX
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Nicht ganz, ein Buch, eine DVD und eine Spieluhrbox sind ja auch noch dabei. Ich habe sie jetzt auch mal bestellt, mal sehen, wann sie eintrifft, denn um Neujahr herum dürfte alles noch mal etwas länger dauern. -
THE TIM BURTON & DANNY ELFMAN 25th ANNIVERSARY BOX
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bei cduniverse verlangen die nur 7 Dollar für den Versand. Entweder sind die so günstig oder die wissen nicht, dass es eine so grosse Box ist oder es ist eine Version ohne Box... Jedenfalls spart man so tatsächlich fast 100 Euro im Gegensatz zu WB direkt, inklusive Zoll. -
Eben. Wenn ich darauf warten würde, dass es ein Medium gibt, welches für immer gilt und wo ich mir nie wieder einen Film nochmal kaufen müsste, dann könnte ich mir gar keine Filme mehr kaufen, denn es wird immer ein noch besseres Medium geben, auch die Blu-ray wird nicht das letzte Wort in der Beziehung gewesen sein. Wer weiss, irgendwann gibt es vielleicht auch gar keine Blu-rays oder sonstiges mehr, sondern jeder Film kommt nur noch auf einem Stick, welchen man in seinen "Stick-Recorder" steckt, hätte auch den Vorteil, dass sich mechanisch nichts mehr abnutzen kann, wenn keine Bildplatte bewegt werden muss. Oder noch einfacher, jeder hat ein Gerät zuhause, welches die Filme direkt aus dem Netz herunterlädt oder streamt, in HD-Qualität mit allen Extras, alles auf Knopfdruck, ähnliche Dinge gibt es ja bereits schon.
-
Geht mir auch so, deswegen muss ich ja nicht den Film gleich am Erscheinungstag kaufen, dann brauche ich mich hinterher auch nicht zu beschweren, dass alles so teuer ist. @Csongor Für Leute, die sich gar keine DVDs usw. kaufen, weil sie einen Film eh nie mehr als ein Mal sehen, gibt es das Fernsehen und Videotheken. Man wird ja nicht gezwungen, einen Film zu kaufen. Ändert aber wiederrum nichts daran, dass die Preise für Blu-rays deutlich gesunken sind, bei Müller gibt es gerade sogar Sachen wie "2012" oder "AvP 2" auf Blu-ray für 9 Euro, von daher kann ich das immer wiederkehrende Argument, Blu-rays seien so teuer bzw viel teurer als DVDs, nicht nachvollziehen. Wer ein wenig Geduld aufbringt, wartet und sich umsieht, bekommt seine Blu-ray zum gleichen Preis oder sogar billiger als die DVD und hat oftmals sogar noch mehr davon, wegen besserer Qualität und manchmal sogar mehr Extras, wenn man sich denn dafür interessiert.
-
Danny Elfman - The Next Three Days
Alexander Grodzinski antwortete auf Lars Potrecks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ob diese Klausel tatsächlich besagt, dass die Musik auf CD rauskommen muss, weiss wohl nur Elfman selbst, die Musik muss eben veröffentlicht werden und ein Download ist ja auch eine Veröffentlichung. So gesehen wäre eine CD-R auch eine CD-Veröffentlichung... @Hildegunst Das wird sich zeigen. -
Danny Elfman - The Next Three Days
Alexander Grodzinski antwortete auf Lars Potrecks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Es ist vor allem der erste Elfman-Score, der nur als CD-R erscheint. Hoffentlich gibt es bei uns trotzdem wieder eine gepresste CD. -
So sehe ich das auch. Ok, wenn ich die Wahl hätte, für einen Film nun 20 Euro oder 5 Euro zu bezahlen, würde ich wohl auch die 5 Euro nehmen, zum Fenster rauswerfen kann ich mein Geld dann auch nicht. Große Elektromarktketten haben ja oftmals solche Aktionen zum Verkaufsstart bestimmter DVDs und Blu-rays. Aber wenn ich 20 Euro für einen Film ausgebe, dann ist es mir das wert, weil es mir der Film wert ist. Manchen ist ein Film eben nicht mal 10 Euro oder weniger wert und die holen ihn sich dann für lau aus dem Netz. Ist halt wie bei CDs auch, ein Effekt der Wegwerfgesellschaft, in der der Wert von Dingen von sehr gering bis gar nicht existent eingestuft wird. Ebenfalls kein Angriff auf Csongor, aber leider traurige Wahrheit.
-
Das ist aber deine persönliche Einstellung und hat nichts mit den Blu-rays zu tun, von daher ist dein Argument, Blu-rays seien zu teuer, gleich doppelt unsinnig. Zu solchen Schleuderpreisen wirst du allerdings wohl nie oder selten eine neue DVD oder Blu-ray bekommen, denn davon könnten die Firmen bestimmt nicht leben und da wäre dein "Ich zahl nicht mehr wie 5 Euro für ne DVD oder Blu-ray" kontraproduktiv, wenn dann nämlich nur noch wenige Filme überhaupt auf DVD oder Blu-ray erscheinen, da sich alles andere für die Firmen nicht mehr lohnen würde. Das soll jetzt nicht heissen, dass man keine Schnäppchen mehr kaufen soll, aber eine Preisvorstellung von maximal 5 Euro für eine neue DVD oder Blu-ray allgemein, ist einfach utopisch. Im Grunde sind die Leute heute eigentlich ziemlich verwöhnt, wenn ich da auf den Thread von Handstand mit den Bond-Filmen verweisen darf. Ende der 80er war es noch üblich, dass man für einen Film auf VHS bis zu 99,- D-Mark (!) zahlen musste, also knapp 50 Euro! Und dafür bekam man ein falsches Bildformat, keine Extras und eine nette Körnung über dem Bild, manchmal auch noch hübsch blasse Farben. Und heute beschweren sich die Leute, wenn eine DVD 20 Euro kostet......klar hat sich dann in den frühen 90ern alles relativiert, als das Heimkino populärer wurde, aber Fakt ist, Filme waren damals so teuer.
-
Und das stimmt eben so nicht. Klar, Blu-rays kosten einige Euro mehr als eine DVD, allerdings auch nicht immer, manchmal ist sogar die DVD teurer, aber dafür bekommt man eben auch mehr geboten. Du wirst auch keinen neuen Bentley zum Preis eines VW Polo bekommen, Qualität kostet eben nun mal mehr und von daher glaube ich auch nicht, dass die Blu-rays noch günstiger werden, als sie jetzt schon sind, zumindest, solange es noch DVDs gibt. Für "Inception" zahlst du bei Amazon beispielsweise momentan 14,99 Euro für die Blu-ray, das sind gerade mal 2 Euro mehr als für die DVD, für "Robin Hood" muss man momentan 12,95 Euro für die Blu-ray hinlegen, das sind sogar 2 Euro weniger als für die DVD und dafür bekommt man sogar noch die Kinofassung dazu, während auf DVD nur der Director´s Cut ist, wieviel günstiger muss es denn noch werden? Der "A-Team"-Film kostet drei Euro mehr auf Blu-ray, nicht mehr so aktuelle Sachen wie "Sherlock Holmes", "2012" oder auch "Inglorious Basterds" kosten zwischen 12 und 15 Euro auf Blu-ray, das soll zu teuer sein? Manchmal habe ich so den Eindruck, manche Leute würden CDs oder DVDs oder Blu-rays nicht mal nehmen, wenn sie umsonst wären, das wäre denen warscheinlich immer noch zu teuer... Das klingt zwar jetzt wie ein flammendes Plädoyer für die Blu-ray, aber ich will keinem reinreden, jeder soll nach seinen Vorlieben DVDs oder Blu-rays kaufen, aber ich wollte einfach mal darstellen, dass es eben nicht stimmt, pauschal zu sagen, Blu-rays seien viel zu teuer.
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Heute von Amazon verschickt: Avatar Extended Collector's Edition (Exklusiv bei Amazon.de) [blu-ray] -
Orchestration in the Style of Danny Elfman