-
Gesamte Inhalte
14.016 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Eure Errungenschaften im September
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Filmmusik Diskussion
Dann hast du ja nichts verpasst. Ausser, du willst deine LP einmal in den Ruhestand schicken... Und danke für den Tipp. -
Eure Errungenschaften im September
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Filmmusik Diskussion
Ausnahmen bestätigen die Regel... @Hildegunst Ja, der Score ist wirklich toll. Zu "verdanken" habe ich ihn gewissermaßen Doug Timms "Nightflyers", über den ich auf Facebook geredet habe und mir daraufhin Boardmitglied Helmut ("Dino") diesen Score empfohlen hat. Also, Hörproben gehört, Gefallen gefunden, bestellt und gestern geliefert bekommen, gehört und für gut befunden. Anscheinend ist er auch noch gar nicht so lange auf CD erhältlich, zumindest habe ich irgendwas auf der "Synergy"-Homepage gelesen, dass deren Katalog wohl von einem Label neu herausgebracht wurde. Die CD hat auch Bonustracks, weiss nicht, ob die auf der LP auch drauf waren. -
Eure Errungenschaften im September
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Filmmusik Diskussion
"A Step out of the Line" ist in weiten Teilen ein typischer Goldsmith dieser Zeit. Da es sich um eine TV-Produktion handelt, ist das Orchester aber entsprechend klein, was der Musik aber nicht schadet. Der Sound ist natürlich unverwechselbar, so klingt eben frühe 70er-Jahre-TV-Musik, immer mit leichtem Swing-Einschlag, aber auch Freunde von Goldsmiths langen, lyrischen Streicherpassagen kommen hier auf ihre Kosten. Teilweise musste ich an die Musik der Edgar-Wallace-Filme denken, da gibt es die eine oder andere Passage in der Musik, die durchaus auch dort Platz gefunden hätte. "Brotherhood of the Bell" läuft gerade noch, scheint aber weniger Swing-Elemente zu haben, die Musik ist dafür düsterer als "A Step..." und kompositorisch auch verwinkelter, einige düstere Suspensepassagen gibt es auch, erinnern an die eher avantgardistischen Sachen von Jerry, Fans von Penderecki kommen auf ihre Kosten, "A Step..." ist einfach swingend-luftiger. Insgesamt sind die Scores nun keine herausragende Leistung im Schaffen Goldsmiths, für TV-Musik aber schon auf hohem Niveau. Fans des Goldsmiths der 80er und 90er dürften wenig angetan sein, alle anderen sollten mal ein Ohr riskieren, die CD ist allerdings kein Must-Have, für die Goldsmith-Sammlung aber natürlich unentbehrlich. -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Martin Scorsese hat vor einiger Zeit ja schon ein kleines Review zu "John Carpenter´s They Live!" verfasst, es gibt aber auch eines zu "John Carpenter´s The Thing". -
Eure Errungenschaften im September
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Filmmusik Diskussion
Ja, hin und wieder habe ich auch ein schlechtes Gewissen, so viel Geld für CDs auszugeben...hin und wieder... Mal sehen, ob ich es heute oder morgen schaffe, mir den Goldsmith anzuhören. -
Eure Errungenschaften im September
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Filmmusik Diskussion
Heute im Briefkasten: Jerry Goldsmith - Brotherhood of the Bell/A Step out of Line -
Eure Errungenschaften im September
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Filmmusik Diskussion
Nathan Barr - True Blood Season 2 Joseph LoDuca - Spartacus: Blood and Sand David Lynch - Eraserhead John Morris - The Elephant Man Tomandandy - Resident Evil: Afterlife Various - Shutter Island Synergy - The Jupiter Menace Und vom La-La-Land-Ausverkauf bei SAE: Mark Isham - Point Break Brian Tyler - Terror Tract Brian Tyler - The Big Empty -
Definitiv noch nicht, MV hat nur gesagt, dass noch "major reconstructions" an der Box zu erledigen sind und er bisher noch von einem Veröffentlichungsdatum 30.11. ausgeht. Allerdings kann ein anderer Titel an dem Tag veröffentlicht werden, sollte die Box bis dahin nicht fertig sein und das würde dann bedeuten, dass die Box frühestens 2011 kommt, da La-La-Land ja gesagt hat, dass der 30.11. der letzte Termin für Veröffentlichungen in diesem Jahr sein wird.
-
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Der Clip ist auf jeden Fall echt, da er auch auf Mark Kilians Seite zu finden ist, zusammen mit anderen Stücken seiner Musik. In einem Interview meinte Carpenter auch, bezogen auf die Frage, warum er nicht selbst wieder die Musik gemacht hat, dass er sich nicht mehr in der Lage fühle, beide Aufgaben, also Regie und Musik, zufriedenstellend zu übernehmen. Also wohl nie wieder ein neuer Carpenter-Score. Schade, aber man soll ja aufhören, wenn es am Schönsten ist. Auch irgendwie schade, aber gleichzeitig ziemlich cool, finde ich seine Gelassenheit, wenn es darum geht, dass die Fans jetzt schon vom grossen Comeback Carpenters sprechen und er nur abwiegelnd meint, dass in ein paar Wochen die neue Basketball-Saison beginnt und ihm das das Wichtigste ist, seine Lakers zu unterstützen. Also, keine neuen Projekte, wenn gerade Basketballsaison ist. Aber "L.A. Gothic" scheint wohl doch noch was zu werden, jetzt unter dem neuen Titel "John Carpenter´s Hollywood", dafür ist "The Riot" tot. Das ganze Interview findet ihr hier. -
Diese limitierten CDs nähern sich dem Ausverkauf...
Alexander Grodzinski antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Steht da auch in welcher Zuschauergruppe? Ich glaube, da ist es nicht anders als bei uns, wenn du hohe Marktanteile bei der werbewirksamen Zielgruppe hast, ist es ja ziemlich egal, ob das nur Leute von 15 bis 25 Jahren schauen. Natürlich spielte auch die Vermarktung der einzelnen Serien eine Rolle, sowie die Sendepolitik der Anstalten. "MillenniuM" beispielsweise ging wohl daran endgültig zu Grunde, dass FOX im dritten Jahr kaum noch PR für die Serie machte, schon seit Beginn die Sendeplätze immer wieder gewechselt wurden und die Serie am Ende am Freitag Abend lief, wo du sowieso schon eine starke Konkurrenz hast. Dazu kam die komplexe Mythologie der Serie und die unterschiedlichen Ausgangssitationen durch drei verschiedene Executive Producers, also bei jeder Staffel ein anderes Team an Produzenten. Die Zucker-Brüder meinten auch mal, dass sich die Serie "Police Squad" auch deswegen nur sechs Folgen lang hielt, weil sie hauptsächlich aus visuellen Gags besteht und der Durchschnittsamerikaner den Fernseher eher nebenher beim Bügeln oder Zeitunglesen laufen lässt und somit natürlich die meisten Gags verpasst und sich hinterher wundert, warum die Serie eigentlich so lustig sein soll. Beide Serien, "Akte X" und "MillenniuM", hatten wohl auch darunter zu leiden, dass es dann zu einem Rechtsstreit zwischen FOX und Chris Carter kam, der erst vor einigen Jahren beigelegt wurde. Seit dem Ende von "Akte X" hat Carter ja auch keine andere Serie mehr produziert, seine beiden anderen Serien, neben "MillenniuM" und "Akte X", "Harsh Realm" und "The Lone Gunmen" überlebten ja nicht mal eine Staffel. Ich schätze mal, die Produktionskosten dürften auch keine unerhebliche Rolle gespielt haben, Duchovny sprach ja mal von 2 Millionen Dollar pro Folge, allerdings war das während der fünften Staffel, kann also sein, dass es später noch mehr wurden, ob "Buffy" und "Charmed" auch so viel gekostet haben, weiss ich nicht. -
Varèse Sarabande CD-Club: A GATHERING OF EAGLES (Jerry Goldsmith), THE SNAKE PIT (Alfred Newman) / THE THREE FACES OF EVE (Robert Emmett Dolan), FIMUCITE 2: Closing Night Gala 2008 (CD+DVD), THE FORMULA (Bill Conti), NIGHTFLYERS (Doug Timm)
Alexander Grodzinski antwortete auf Minks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich kenne zwar bisher auch nur die Clips, aber selbst da höre ich schon mehr als nur Gezische und Gefiepse. Die Sounds sind teilweise direkt von Vangelis aus "Blade Runner" entliehen, aber im "Main Title", "Miranda´s Theme" und "Lift off" sind ganz klar und deutlich Themen zu hören, "Miranda´s Theme" scheint auch sehr vom "Love Theme" aus "Blade Runner" inspiriert worden zu sein. Aber alleine an den Soundclips kann ich schon hören, dass es kein Billig-Synthie-Score aus den 80ern ist, bestimmt auch keine grosse kompositorische Meisterleistung, aber doch ein im positiven Sinne typischer 80er-Synthie-Score, der wohl jedem gefallen dürfte, der auch vergleichbare Werke von Vangelis oder Tangerine Dream mag. -
Varèse Sarabande CD-Club: A GATHERING OF EAGLES (Jerry Goldsmith), THE SNAKE PIT (Alfred Newman) / THE THREE FACES OF EVE (Robert Emmett Dolan), FIMUCITE 2: Closing Night Gala 2008 (CD+DVD), THE FORMULA (Bill Conti), NIGHTFLYERS (Doug Timm)
Alexander Grodzinski antwortete auf Minks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Vielleicht kam einfach zu viel auf einmal raus in letzter Zeit, zwei bisher unveröffentlichte Goldsmiths hintereinander gab es ja auch selten, eigentlich drei, wenn man "The Going up of David Lev" mit dazu zählt. Und die eher unbekannteren Sachen von Goldsmith haben sich schon früher nicht so schnell verkauft, siehe "Alien Nation" oder "The Vanishing", die auch auf 3000 Stück limitiert und immer noch erhältlich sind. Allerdings stimmt es schon, bei den letzten Staffeln waren die 1000er-Titel eigentlich fast immer schnell weg. -
Diese limitierten CDs nähern sich dem Ausverkauf...
Alexander Grodzinski antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Dann hoffen wir mal, dass es nicht so ist, denn das würde BSX wohl endgültig den Todesstoss versetzen, wenn das rauskäme. -
Diese limitierten CDs nähern sich dem Ausverkauf...
Alexander Grodzinski antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Danke, Thomas. Ich kann aber sagen, dass in den X-Files-Foren, derer es ja noch einige gibt, sowie auf sozialen Netzwerken (Facebook) oder auch drüben im "MillenniuM"-Forum sehr lebhaft über das Release geredet wird. Beide Serien, "MillenniuM" und "Akte X", haben immer noch eine treue Fangemeinde, die das Ganze am Leben erhalten, auch nach so vielen Jahren, die seit dem Ende der Serien vergangen sind. Ob das ausreicht, um zufriedenstellende Verkaufszahlen zu erreichen, wird sich zeigen. Beim zweiten Akte-X-Film hat sich ja gezeigt, dass die Serie im Kino einen schweren Stand hat. Schon der erste Film, der immerhin auf dem Höhepunkt der Serie in die Kinos kam, spielte bei Produktionskosten von 60 Millionen Dollar gerade mal 85 Millionen Dollar in den Staaten ein, weltweit hat es sich natürlich gelohnt, auch beim zweiten Film, der dann zusätzlich noch sehr gute DVD-/Blu-ray-Verkäufe aufweisen konnte, aber genau das zeigt vielleicht auch, dass "Akte X" ein Fernsehprodukt ist und von vielen wohl auch so wahrgenommen wird. Allerdings gibt es nicht viele Serien, die es so lange gegeben hat wie "Akte X", wenn man mal die Sitcoms ausser Acht lässt, immerhin neun Jahre wurde sie produziert, hatte aber schon damals mit sinkenden Zuschauerzahlen zu kämpfen, besonders, nachdem Mulder nicht mehr da war, was ich auch nie verstanden habe, denn Robert Patrick als John Doggett war grandios und die achte Staffel eine der besten Akte-X-Staffeln überhaupt, zusammen mit Annabeth Gish als Monica Reyes brachte Doggett frischen Wind und neues Leben in die Serie, was kurioserweise dann etwas ausgebremst wurde durch Mulder, der dann doch krampfhaft wieder in die Serie integriert werden musste, die sinkenden Zuschauerzahlen hat das aber auch nicht aufgehalten und die Serie hat sich damit selbst ins Knie geschossen, da man, wie in der neunten Staffel dann geschehen, Mulder und Scully ausser Acht hätte lassen und sich einfach mehr auf Doggett und Reyes konzentrieren hätte können, die beiden waren ein tolles Team. Aber irgendwann tritt eben ein Sättigungsfaktor ein und für viele Jahre danach waren Mysteryserien nicht mehr wirklich gefragt, das hat sich erst in den letzten paar Jahren geändert, vor allem durch "Lost" und "Fringe", wobei ja auch diese Serien mit sinkenden Zuschauerzahlen zu kämpfen haben bzw hatten, aber es waren/sind wohl immerhin noch so viele, dass es sich für die Produzenten rentiert. Grössere Erfolge hatten natürlich Teenie-Horror-Mysterie-Sachen wie "Buffy" und "Charmed", "ernsthafte" Mystery hat es da schwerer, verlangt vielleicht auch zuviel Aufmerksamkeit vom Zuschauer... -
Diese limitierten CDs nähern sich dem Ausverkauf...
Alexander Grodzinski antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Der Ausverkauf hat aber auch zwei Jahre gedauert. Aber ich wünsche mir auch, dass die X-Box sich gut verkauft, wie immer La-La-Land das auch definiert, ob es jetzt heisst, dass alle 3000 Stück innerhalb kürzester Zeit weg sind oder sich das Set über einen längeren Zeitraum kontinuierlich verkauft, MV hat ja angekündigt, dass es weitere X-Files-Sets geben wird, wenn sich das erste gut verkauft. Auf der anderen Seite sind aber auch viele noch strenger limitierte Snow-Sachen weiterhin erhältlich, wie "Jake Speed", "Conundrum" und "Private Fears in Public Places", von denen es nur 1000 Stück gab. Ok, das sind jetzt nicht gerade bekannte oder gefragte Titel, aber zeigt doch, dass es wohl doch mehr "MillenniuM"-Fans gibt als Mark-Snow-Fans. Auf der anderen Seite kamen diese Titel alle von BSX und komischerweise scheinen bei denen die Ausverkäufe nicht sonderlich schnell zu gehen, wenn sie denn überhaupt eintreffen. Selbst ein auf 2000 Stück limitierter Goldsmith bleibt lange erhältlich, auch wenn es eher ein obskurerer Titel ist. Und während es La-La-Land schafft von einem Carpenter-Score wie "Big Trouble in Little China" fast 3000 Stück abzusetzen, gibt es nach teilweise 2 Jahren die auf 1000 Stück limitierten Carpenter-Sachen wie "Halloween III", "Prince of Darkness", "They Live" und "Halloween II" bei BSX immer noch. Das kann ich mir fast nicht mehr mit der grösseren Beliebtheit des einen oder anderen Scores erklären. Oder presst BSX einfach nach, auch über die 1000-Stück-Grenze? -
Diese limitierten CDs nähern sich dem Ausverkauf...
Alexander Grodzinski antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Das 2-CD-Set von Mark Snows Musik zu "MillenniuM" ist nun SOLD OUT bei La-La-Land. -
M Night Shyamalans DEVIL
Alexander Grodzinski antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Der Film läuft bereits in den Staaten und konnte sich am Startwochenende immerhin unter die Top 3 schleichen. -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Bisher nicht, aber der könnte von Varese kommen, wie viele andere Carpenter-Scores bzw Carpenter-bezogene-Scores vorher. Soweit ich weiß, hat der Film auch noch keinen offiziellen Starttermin und läuft in den USA bisher nur auf Festivals, in den Niederlanden und in Belgien wird er wohl im Oktober/November laufen. -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Auf der offiziellen Carpenter-Seite gibt es jetzt auch einen Bereich für "The Ward". Ausserdem ist auf YouTube ein Clip aufgetaucht, der angeblich aus dem Score von Mark Kilian stammt: [ame=http://www.youtube.com/watch?v=rDyEkkcXi_E&feature=related]YouTube - Broadcast Yourself.[/ame] Klingt fast ein wenig wie Elfman... -
Varèse Sarabande CD-Club: A GATHERING OF EAGLES (Jerry Goldsmith), THE SNAKE PIT (Alfred Newman) / THE THREE FACES OF EVE (Robert Emmett Dolan), FIMUCITE 2: Closing Night Gala 2008 (CD+DVD), THE FORMULA (Bill Conti), NIGHTFLYERS (Doug Timm)
Alexander Grodzinski antwortete auf Minks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Elfman hat da bestimmt nichts gegen, er hat ja auch jetzt nichts gegen eine Veröffentlichung, er will nur entsprechend Kohle sehen, da ja viel von seinem Material verwendet wurde und die will Sony wohl nicht zahlen bzw Sony denkt, dass es sich nicht lohnt, da die Kohle mit den CD-Verkäufen nie und nimmer wieder reinkommt. -
Varèse Sarabande CD-Club: A GATHERING OF EAGLES (Jerry Goldsmith), THE SNAKE PIT (Alfred Newman) / THE THREE FACES OF EVE (Robert Emmett Dolan), FIMUCITE 2: Closing Night Gala 2008 (CD+DVD), THE FORMULA (Bill Conti), NIGHTFLYERS (Doug Timm)
Alexander Grodzinski antwortete auf Minks Thema in Scores & Veröffentlichungen
War vielleicht eine Rechtefrage, "Armageddon" gehört ja zu Touchstone und das gehört Disney, genau wie "National Treasure", wenn ich mich nicht irre, vielleicht erlauben die keine Veröffentlichung, selbst, wenn es sich um eine Neueinspielung handelt. -
Varèse Sarabande CD-Club: A GATHERING OF EAGLES (Jerry Goldsmith), THE SNAKE PIT (Alfred Newman) / THE THREE FACES OF EVE (Robert Emmett Dolan), FIMUCITE 2: Closing Night Gala 2008 (CD+DVD), THE FORMULA (Bill Conti), NIGHTFLYERS (Doug Timm)
Alexander Grodzinski antwortete auf Minks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Den Goldsmith habe ich mir natürlich gesichert, dazu habe ich noch "Nightflyers" bestellt, den kannte ich noch nicht und nach den Hörproben zu urteilen, ist das ein ziemlich schöner Synthie-Score, zumindest die "Main Title" sind echt hübsch, hat sogar ein wenig was von Vangelis, was wohl auch gewollt ist, wenn man sich den Ankündigungstext durchliest.