Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.153
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Snow Files of the Week: "Prologue/Main Title/The Boys Find The Cave/The Kiss/Happy Ending" aus dem TV-Film THE LITTLE KIDNAPPERS (1990). Für diese Disney-Channel-Produktion konnte Mark mal wieder auf ein volles Orchester zurückgreifen. Der von einer Solo-Flöte eingeleitete "Main Title" mausert sich im weiteren Verlauf zu einem schwelgerischen Stück Musik und das Thema taucht auch immer wieder im Score auf. Die Musik betritt dann sogar beschwingte Kinderabenteuer-Pfade in Tracks wie "The Boys Find The Cave". Alles in allem ein klangschöner Abenteuer-Drama-Score, der wieder einmal zeigt, dass Snow auch abseits der X-Akten musikalisch durchaus zu überzeugen weiß. Die Musik ist, gekoppelt mit Snows Musik zu IN THE LINE OF DUTY: SMOKE JUMPERS, auf der "Mark Snow Collection Volume 1" von Dragon's Domain Records erschienen. Die CD ist auf 500 Exemplare limitiert. Viel Spaß beim Hören!
  2. Die offizielle Veröffentlichung auf CD ist zwar schön, aber auch blöd, weil man damit eine reine Score-Veröffentlichung eines anderen Labels blockiert. Das Album erschien damals bei MCA Universal, vielleicht deshalb eher eine Verbindung zu Varese, zumal die es ja auch "weltweit" veröffentlichen und nicht nur limitiert in einem kleine Kreis. Aber wer weiss, wenn LLL den doch irgendwann mal bringt, ist das alte Album auch mit dabei. Was natürlich schwierig werden könnte wegen der Songs, aber zumindest die von Faltermeyer sollten schon dabei sein.
  3. Ich hatte auch auf ein zumindest um ein paar Score-Tracks erweitertes Album gehofft. Aber aufgrund der offiziellen Veröffentlichung werde ich bei der CD doch zuschlagen.
  4. Wiederveröffentlichung des lange ausverkauften LLL-Albums.
  5. Aha, deshalb kommt "nur" die Musik zum zweiten Teil bei LLL raus. Varèse veröffentlicht das Album von 1985 zum ersten Mal auf CD. Eine reine Score-Veröffentlichung oder wenigstens mehr Score-Tracks auf dem Album wollte oder konnte man wohl nicht. Erscheint zeitgleich auch auf Vinyl. Daniel Schweiger schreibt dazu:
  6. Nun auch auf Vinyl: Das zweite Album von Julee Cruise, "The Voice of Love", von 1993. Komponiert, getextet und produziert von Angelo Badalamenti und David Lynch. Dazu gibt es die EP "Three Demos", auf der sich die Demo-Aufnahmen zu drei Songs aus dem ersten Album befinden, "Floating", "Falling" und "The World Spins".
  7. Ich bin gespannt: A Quiet Place [Blu-ray]
  8. Fast schon unbemerkt erschienen: Danny Elfman - Don't worry, weglaufen geht nicht
  9. Film war leider ein ziemlicher Rohrkrepierer. Das "human drama" ist langweilig, weil die Charaktere langweilig und ihre Probleme stereotyp sind. Die Action sieht meist ganz hübsch aus, ist nur leider immer wieder viel zu schnell vorbei. Ein Riesenhai-Film mit Anspruch ist es also nicht geworden, ein unterhaltsamer Spaß-Film aber irgendwie auch nicht.
  10. Ich habe mich auch schon gefragt, was nun mit Sachen wie THE X-FILES passiert. Nachdem die letzten beiden Staffeln gut liefen, könnte ich mir vorstellen, dass Disney auch dort die Kuh weiter melken möchte. Nur wohl eher als Reboot, da Duchovny und Anderson langsam wohl zu alt werden und Anderson bereits sagte, dass die X-Akten für sie vorbei sind. Disney hat zumindest verlauten lassen, dass alle Filmprojekte, die sich bereits in Produktion bei Fox befinden, auch abgeschlossen werden. Ich hoffe, das gilt auch für die Musikveröffentlichungen, denn es wäre sehr schade, wenn das letzte X-Files-Set nicht mehr kommen würde. Von zukünftig ausbleibenden Veröffentlichungen ganz zu schweigen.
  11. Snow Files of the Week: "The Surgeon/Alpine Page/Dude Looks Like A Lady" aus "MillenniuM", Episode "Lamentation" (1996). Diese Folge, geschrieben von Chris Carter selbst, markiert einen Meilenstein innerhalb des "story arcs" von "MillenniuM". Nicht nur sehen wir in der Episode den Tod einer der Nebenfiguren, sondern auch die dämonische Lucy Butler, gespielt von Sarah Jane Redmond, hat hier ihren ersten Auftritt. Sie suchte Frank Black daraufhin auch in den weiteren zwei Staffeln heim. Ausserdem hat der sogenannte "Gehenna Dämon" hier seinen größten Auftritt. Musikalisch hat die Folge auch einiges zu bieten. Mark schrieb ein kurzes Motiv für den psychotischen Dr. Fabricant, welches aber im Verlauf der Folge eher zum Motiv für Lucy Butler wird ("The Surgeon"). Und Mark packte klassische Musik in seinen Score. In "Alpine Page" hören wir ein Stück aus Tschaikowskys "1812 Overture", welches später auch in der X-Files-Episode "Post-Modern Prometheus" auftauchte. Die Tracks stammen vom zweiten Set mit "MillenniuM"-Musik von LLL. Das Set ist auf 2.000 Stück limitiert. Viel Spaß beim Hören!
  12. Musste natürlich auch her: John Carpenter - Ghosts of Mars (Limited Vinyl)
  13. THE MEG entwickelt sich zum Überraschungserfolg dieses Sommers. Ist der Film über einen Riesenhai einen Kinobesuch wert? Erfahrt es in meinem neuesten Text. Nicht Fisch, nicht Fleisch – THE MEG Viel Spaß beim Lesen!
  14. Würde mich auch interessieren. Ich glaube aber eher nicht, so zurückgezogen wie er mittlerweile lebt. Roger Taylor hat vor ein paar Jahren in einem Interview mal gesagt, dass er mit John Deacon schon seit fast 15 Jahren nicht mehr gesprochen hat und sie ihm eigentlich immer nur die Schecks für die Tantiemen schicken.
  15. Leider fehlen damit aber auch die letzte große Welttournee, Freddies Barcelona-Album und eben die letzten beiden Queen-Alben. Natürlich kann man nicht alles unterbringen, damit der Film nicht einfach eine Aneinanderreihung von Stationen wird, die schnell abgearbeitet werden müssen, aber schade finde ich es schon. Es macht aber durchaus Sinn, den Film positiv enden zu lassen und nicht mit Freddies Tod. Obwohl das sicherlich zumindest per Schrifttafel eingeblendet wird.
  16. Danke für die Info. Trotzdem irgendwie komisch. Dass der Film nun kein historisch korrektes Drama ist, ist natürlich klar. Von daher kann man sich schon künstlerische Freiheiten nehmen. Hoffentlich bricht Freddie dann nicht am Ende vom Film auf der Bühne bei Live Aid 1985 zusammen und stirbt an Aids, weil man das aus dramaturgischen Gründen auch gleich mit zusammengebunden hat.
  17. Ich hoffe nur, sie stampfen die Serie aufgrund geringer Verkaufszahlen nicht ein, bevor sie zu den Faltermeyer-Scores kommen.
  18. Sacred Bones Records, die schon einige Carpenter-Titel veröffentlicht haben, bringen nun auch seinen neuen HALLOWEEN auf CD und Vinyl heraus. Besonders die CD finde ich etwas kurios, da Sacred Bones ja nun kein soo großes Plattenlabel ist. Aber gut, besser so als wenn es nur einen Download gäbe. Und ihre CDs gibt es auch hierzulande im Laden. Von der Vinyl gibt es natürlich wieder verschiedene Varianten für die Sammler, zusätzlich bringt Waxwork Records eine weitere Vinyl-Variante heraus. In diesem kurzen Teaser scheint man auch schon etwas von der neuen Musik zu hören. Es klingt jedenfalls danach.
  19. Ja, SORCERER'S APPRENTICE ist gefloppt, nachdem Turtletaub und Nic Cage zuvor ja mit den beiden NATIONAL TREASURE Filmen große Erfolge verbuchen konnten. Zu MEG hat Turtletaub bereits gesagt, dass er eigentlich noch viel härtere Szenen gedreht hat, das Studio in der Post-Pro aber beschlossen hat, eine PG-13-Freigabe für den Film anzustreben. Da die Effekte für die nicht verwendeten Szenen so natürlich nie erstellt wurden, werden die auch später nicht als Extended Cut oder so auftauchen. Auch Jason Statham meinte, dass das eigentlich nicht der Film war, für den er unterschrieben hat. Er wollte auch eine blutigere, "erwachsene" Version des Filmes sehen. Schon komisch, dass beide das so offen in Interviews erzählen und das um den Filmstart herum. In den Staaten läuft der Film ja nicht schlecht, knapp 50 Millionen Dollar am Startwochenende. Aber ich war erstaunt, dass der 130 Millionen Dollar gekostet hat. Da hat jemand wirklich Vertrauen in so ein B-Movie, welches man für weniger Geld am laufenden Band von Asylum zu sehen bekommt (GIANT OCTOPUS vs. MEGASHARK oder so).
  20. Nicht überraschend, dass Carpenter auch hier wieder mit seinem Sohn Cody und Daniel Davies gearbeitet hat. Allerdings erwarte ich nun nicht sowas wie seine LOST-THEMES-Alben. Die Beschreibung der Musik im Text klingt auch eher danach, dass es in eine ähnliche Richtung geht, die schon Alan Howarth für HALLOWEEN IV eingeschlagen hat. Also Carpenters Thema und die Motive bleiben erhalten, werden aber in ein Bett aus düsteren Klanglandschaften eingefügt.
  21. Hier hat jemand einen Todeswunsch. Death Wish [Blu-ray] Death Wish 3 - Der Rächer von New York (Charles Bronson) [Blu-ray] Death Wish 4 - Das Weisse im Auge (Charles Bronson) [Blu-ray] Death Wish 5 - Antlitz des Todes (Charles Bronson) - Uncut [Blu-ray]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung