Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.153
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Neu im Regal: Die Verlegerin [Blu-ray] Und hier wurde die erste Box neu aufgelegt. Die ersten sechs Folgen mit Philip Michael Thomas als Partner von Bud waren lange vergriffen und nur recht teuer zu erstehen. Aber das ist nun vorbei. Eine der wenigen Ausnahmen, wo ich mir noch DVDs kaufe, da eine Blu-ray davon wohl ausgeschlossen ist. Auch auf Nachfrage beim Label hieß es, dass man keine Blu-ray plane, da kein HD-Master dazu vorliegen würde. Zwei Supertypen in Miami - Alle 6 Filme in der Originalbesetzung auf 3 DVDs
  2. Die De-Angelis-Brüder mit Bud.
  3. Im Juli bringt Digitmovies den SANDOKAN ALLA RISCOSSA und ORZOWEI neu raus:
  4. Oder BAD TASTE. Oder MEET THE FEEBLES. Wobei letzterer nun ja quasi als Neuauflage bald in die Kinos kommt, wenn man dem Trailer trauen kann.
  5. Och, als so schlimm empfand ich das gar nicht. Mich hat eher gestört, dass Dave Franco immer so aussah, als würde er eine schlechte Perücke tragen (was er wohl auch tat). Und ich glaube, dass es gestellt gewirkt hätte, wenn man versucht hätte, den Film so verschroben zu machen, wie THE ROOM ist. Das hätte dann schon jemand machen müssen, der selbst so tickt und selbst dann bestünde die Gefahr, dass es so wirkt, als wolle jemand so tun als ob. Ich glaube, sowas wie THE ROOM kann man nicht wiederholen, selbst Tommy Wiseau könnte das wohl nicht mehr. Und der Film basiert eben auf dem Buch, in welchem Greg Sestero nun mal so offen über Wiseau erzählt und was sein Antrieb war. Von daher finde ich den Film schon gelungen, ja, auch leicht bekömmlich. Aber es hätte auch schlimmer werden können.
  6. Och, ich denke schon, dass man da ein Album wie zu DER GROSSE MIT... zusammenbekommen würde. Notfalls könnte man es ja koppeln mit einem anderen Score. Auf der anderen Seite haben auch schon Label wie Intrada 30-Minuten-Alben veröffentlicht.
  7. Ein Film über den schlechtesten Film aller Zeiten? Zweifelsohne ist THE ROOM von Tommy Wiseau ein kleines Phänomen. Ein Film, den man wirklich gesehen haben muss, um es zu glauben. Doch gerade wegen seiner außergewöhnlichen Schlechtigkeit erlangte THE ROOM Kultstatus. Einer der Darsteller, Greg Sestero, der mit Tommy Wiseau eng befreundet ist, schrieb das Buch THE DISASTER ARTIST über die Entstehung von THE ROOM. Dieses Buch nahm sich James Franco als Vorlage und machte einen Film daraus, wobei er neben der Regie auch gleich die Hauptrolle als Tommy Wiseau übernommen hat. Der Film ist nicht ganz der ED WOOD unserer Zeit, aber doch ein gelungenes Portrait über Freundschaft und den unbedingten Willen, seine Träume zu verwirklichen. Ich habe mir die britische Blu-ray geholt, da sich Warner unverständlicherweise dazu entschlossen hat, den Film im deutschsprachigen Raum nur auf DVD zu veröffentlichen. Und das im Jahr 2018. Auf der britischen Blu-ray befindet sich auch der deutsche Ton, aber den Film sollte man sowieso im Original geniessen. Den Film THE ROOM habe ich natürlich auch in meiner Sammlung, sogar mit einer persönlichen Widmung von Tommy Wiseau. Disaster Artist [Blu-ray + Digital Download] [2017] Und den hier gab es zwar schon auf Blu-ray, aber nun gibt es auch eine Collector's Edition davon. Renegade [Blu-ray] [Collector's Edition]
  8. Die Musik hat teilweise einen hübsch-altmodischen 80er-Jahre-Moroder-Sound. Dazu gesellen sich allerdings typische RCP-Drumbeats heutiger Tage, aber auch schön sphärische Passagen. Das Hauptthema klingt sehr nach Moroders "Tony's Theme" aus SCARFACE.
  9. Snow Files of the Week: "Ending", aus dem IMAX-Film "UFO - The Truth Is Here" (2001). Marks Musik für diesen IMAX-Film versammelt die Atmosphäre und Klänge seiner frühen X-Files-Musik. Düstere Ambient-Collagen und mystische Klanglandschaften entführen den Zuhörer in die Welt des Unbekannten. Die CD war nur in IMAX-Kinos in Schweden erhältlich, in denen der Film lief und sie ist mittlerweile ein Sammlerobjekt, welches nur noch schwer zu finden ist. Viel Spaß beim Hören!
  10. Schön wäre, wenn sie auch die Musik zum ersten FLETCH erweitert neu auflegen würden, inklusive der Songs, die teilweise ja auch von Faltermeyer sind.
  11. Der Faltermeyer ist der einzige Score der aufgezählten, der mich interessiert.
  12. Mein liebster Gitarrenscore ist immernoch THE STAND von W.G. Snuffy Walden. Walden spielt sowohl auf seiner Akustik-Gitarre, wie auch auf seiner E-Gitarre, welche er den Bösen zugedacht hat, so von wegen der böse Rock'n'Roll.
  13. Noch mehr LLL: Zach Robinson and Leo Birenberg - Cobra Kai (Longbox) James Horner - Jack the Bear
  14. Ist eben so ein bisschen das Gegenstück zu heutigen entsprechenden Szenen, wie in ARMAGEDDON, wenn die Helden in Zeitlupe zu heroischer Musik auf die Kamera zulaufen. Das Stück selbst klingt ja wie eine Morricone-Hommage, mit der Mundharmonika am Anfang, die Melodie, die sich steigert, beziehungsweise der immer mehr Schichten hinzugefügt werden, inklusive Chor. Ich finde, das klingt schon sehr nach Morricones Western-Musiken.
  15. Super, danke für die Info.
  16. Leider sind die Veröffentlichungen der Oliver-Onions-Musiken zu den Spencer/Hill-Filmen ziemlich eingeschlafen in den letzten Jahren. Davor haben die italienischen Label doch einige der Scores veröffentlicht. Der letzte war ZWEI HIMMELHUNDE AUF DEM WEG ZUR HÖLLE, wenn ich mich nicht irre. Keine Ahnung, ob das was mit den immer noch schwelenden Rechtsstreitigkeiten zu tun hat, denen einige Spencer/Hill-Filme noch unterliegen oder ob es davon einfach keine Bänder mehr gibt. Der Score, auf den ich da am meisten warte, ist der zu BUDDY HAUT DEN LUKAS. Hauptsächlich natürlich wegen "Walking down the street", dem Stück, welches Bud und die Leute, die ihm helfen wollen, auf dem Weg zum Showdown gegen die Ausserirdischen begleitet.
  17. Snow Files of the Week: Suite aus "The X-Files", Episode "Detour" (1997). In dieser Folge aus der fünften Staffel untersuchen Mulder und Scully das mysteriöse Verschwinden und den Mord von drei Männern im Apalachicola National Forest in Florida. Die Agenten werden von einem menschenähnlichen Wesen angegriffen, welches sich wie ein Chamäleon an seine Umgebung anpassen kann und verirren sich in den tiefen Wäldern. Nun gilt es, die Nacht lebend zu überstehen. Mark Snow komponierte ein schauriges Piano-Thema für das Setting und bettet dieses in seine typischen, düsteren Klanglandschaften ein. Die Musik stammt aus dem dritten Box-Set von LLL, welches auf 3.000 Exemplare limitiert ist. Ein besonderer Dank geht wieder an Danny (aka Nightwalker) für das Bereitstellen der Suite. Viel Spaß beim Hören!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung