-
Gesamte Inhalte
14.098 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Snow Files of the Week: "M. Magdalene/Divine Daughter" aus "MillenniuM", Episode "Anamnesis" (1998). Dies ist eine von nur zwei Episoden der ganzen Serie, bei der Frank Black seiner Frau Catherine die Bühne überlässt. Zusammen mit Lara Means ermittelt Catherine im Fall eines Schulmädchens, welches angeblich Visionen hat, die sie direkt von Jesus bekommt. Marks Musik passt sich dem religiösen Thema der Folge an. Es gibt ein sanftes Piano-Thema für das Mädchen und sphärische Chorgesänge für ihre Visionen. Ebenso kommt die gesampelte Flöte aus der Folge "Luminary" wieder zum Einsatz. Die Stücke stammen vom zweiten Set von LLL, welches auf 2000 Stück limitiert ist. Viel Spaß beim Hören!
-
Der SUSPIRIA-Trailer sieht interessant aus. Ich habe Argentos Original erst vor zwei, drei Jahren zum ersten Mal gesehen, als diese tolle 4-Disc-Collectors-Box dazu erschienen ist. Scheinbar ist der neue Film nicht einfach nur ein Remake, was ich erst einmal begrüße. HALLOWEEN sieht dagegen natürlich wesentlich konventioneller aus. Man ignoriert ja alle Fortsetzungen, sogar den zweiten Teil, aber das nicht, um nun bahnbrechend neue Wege zu gehen, sondern hauptsächlich, um die alten Recken wieder ins Boot zu holen. Neben Jamie Lee Curtis ist wohl auch Nick Castle wieder mit dabei, Carpenters alter Freund, der schon in seinem Film von 1978 unter der Maske von Michael steckte. Der Trailer ist natürlich viel zu lang und vermittelt tatsächlich eher den Eindruck, dass das nur ein weiterer Film in der langen Reihe ist. Aber die Bilder gefallen mir, sieht für mich schon recht stimmungsvoll aus, auch der Musikeinsatz mit Carpenters Themen gefällt mir. Das ist sowieso der Hauptgrund, warum ich mich auf den Film freue: ein neuer Carpenter-Score. Dass ich das noch erleben darf, hätte ich nicht mehr gedacht, nachdem Carpenter seine Regie-Karriere ja ziemlich an den Nagel gehängt hat. Von daher bin ich mal vorsichtig optimistisch, was den neuen Film angeht, auch wenn es nur ein weiterer Slasher wird. Allerdings hatte ich bei dem Projekt von Anfang an auch keine anderen Erwartungen. Es muss ja auch zu der Welt von Carpenters Film passen, da wollte man wohl keine Experimente wagen, sondern einfach da ansetzen, wo Carpenter aufgehört hat.
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Elvira is in da house! Bekannt geworden in den frühen 80ern als Moderatorin ihrer eigenen Show, in der sie billige Horrorfilme angesagt hat, avancierte sie durch ihr schrilles Auftreten und ihr lockeres Mundwerk schnell zur Kultfigur. Cassandra Peterson tritt auch heute mit über 60 Jahren immer noch als Elvira auf und äußerlich scheint sie auch kaum gealtert zu sein. Der erste Film der Herrscherin der Dunkelheit von 1988 wurde nun von Nameless Media zum ersten Mal auf Blu-ray veröffentlicht. Es gibt ihn momentan nur als Mediabook in verschiedenen Varianten. Ich habe mich für die Retro-Version entschieden. Neben der tollen Aufmachung und dem Booklet gibt es 160 Minuten Bonusmaterial. Um in Elviras Jargon zu bleiben, könnte man auch sagen, die Ausstattung ist so üppig wie ihre Oberweite. Anfang der 90er Jahre gab es auch zwei Elvira-Computerspiele, die ich noch auf meinem seeligen Amiga 500 gespielt habe. Es waren zwei Graphic Adventures, die allerdings nichts mit dem Film zu tun haben. Und während draußen ein Gewitter aufzieht, treffe ich mich nun hochauflösend mit der Mistress of the dark. -
Eure Errungeschaften im Juni
Alexander Grodzinski antwortete auf Stempels Thema in Filmmusik Diskussion
Das Alien ist bei mir gelandet. Elliot Goldenthal - Alien 3 -
Trailer zum neuen HALLOWEEN:
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Versuche es doch mal bei Tarantula. -
Klangbilder - Alexanders Welt der Bilder und Töne
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Film & Fernsehen
Danke. -
Klangbilder - Alexanders Welt der Bilder und Töne
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Film & Fernsehen
Romy Schneider war eine faszinierende Frau. Viele Filme wurden schon über sie gedreht. 3 TAGE IN QUIBERON ist aber kein Biopic, sondern zeigt nur einen kurzen Abschnitt im Leben der Romy Schneider, als sie 1981 in dem französischen Kurort das mittlerweile legendäre Stern-Interview gibt. L’impératrice enfantine – 3 TAGE IN QUIBERON Viel Spaß beim Lesen! -
Wenn es GHOSTBUSTERS ist, wäre es nur ein weiteres Re-Release. Aber wenn man die Nachricht von MV mal genauer liest, dann klingt das eher so, als würden sich "Logo, etc." nicht auf den Film beziehen, sondern auf eine Art neuer Serie, die von LLL in Zusammenarbeit mit einem Studio kommt. Er schreibt ja auch "but what it represents as a whole is what will get you guys drooling over". Also ist der Score an sich für manche vielleicht toll und für andere eher nix, aber die Veröffentlichung an sich ist wohl der Start für etwas ganz Tolles. Deshalb können sie noch nix weiter dazu sagen, weil das ganze Drumrum, inklusive Logo, Liner Notes, Pressemitteilung, noch nicht fertig ist. Hoffentlich ist das dann auch wirklich was Tolles und nicht nur eine weitere "We hear you"-Serie a la Varese.
-
Mich persönlich würde es natürlich freuen, wenn es GHOSTBUSTERS II wäre. Aber ich habe noch die Worte von MV im Ohr, der meinte, dass LLL bereits 2014, zum 30. bzw. 25. Geburtstag des ersten und zweiten Filmes, eine Doppel-Veröffentlichung der beiden Scores in Angriff genommen hat, letztendlich aber nichts draus wurde und er nur meinte, dass sich nun wohl ein anderes Label damit befassen müsse. In der Zwischenzeit kann natürlich viel passiert sein, aber die Chance, dass es wirklich GHOSTBUSTERS II ist, halte ich dennoch für gering.
-
Bei GHOSTBUSTERS II wäre es eine Premiere. Angeblich sind die Masterbänder von Edelmans Score nicht mehr existent, aber auf der Blu-ray zum zweiten Film gibt es eine neu produzierte Talkrunde mit Dan Aykroyd und Ivan Reitman. Und während des Gesprächs läuft im Hintergrund der Score von Edelman. Also muss es irgendwo doch noch eine Kopie davon geben.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Mark Snow - 20.000 Leagues under the sea Ebenfalls ein Snow-Score, den wohl kaum jemand hier kennen dürfte. 20.000 LEAGUES UNDER THE SEA ist ein TV-Mehrteiler von 1997, mit Michael Caine als Captain Nemo. Snow hatte dafür wieder ein Orchester zur Verfügung, welches er aber immer wieder elektronisch unterstützen sollte/musste. Dennoch gelangen Snow auch hier wieder tolle Themen, die sich in Form und Melodie an John Barry anlehnen. Barry-Fans sollten also auch mal ein Ohr riskieren. Besonders schön hört man das im Stück "Midnight Arctic Walk", in dem das schwelgerische Thema direkt aus einem Barry-Score stammen könnte. -
Snow Files of the Week: "Midnight Arctic Walk/Walking To Shore" aus der TV Mini-Serie "20,000 Leagues Under The Sea" (1997), mit Michael Caine als Captain Nemo. Für die Musik benutzte Mark ein kleines Orchester und kombinierte es mit seinen elektronischen Spielereien. Der Score zeigt, dass Mark durchaus auch große und epische Themen schreiben kann, wenn es verlangt wird. Manches davon, wie das Thema aus dem Stück "Midnight Arctic Walk", erinnert mich an die gefühlvollen Themen eines John Barry. Die Musik wurde von Prometheus Records veröffentlicht und ist mittlerweile ausverkauft. Man findet allerdings immer noch gute Angebote für die CD. Viel Spaß beim Hören!
-
Ich dachte, LLL wollte die Vinyl-Sachen eher streichen, nachdem die bisherigen Veröffentlichungen angeblich nicht so dolle gelaufen sind. Und dass sie ihre Webseite mal überarbeiten, wird auch Zeit. Da sind so viele kleine Fehler drin, mal abgesehen davon, dass manche Infos dort teilweise schon seit Wochen veraltet sind. Oder noch länger. Beispielsweise steht beim X-Files-Score zum ersten Kinofilm John Scott als Komponist dabei, weshalb das Album auch nicht angezeigt wird, wenn man nach Mark Snow sucht.
-
MORTAL ENGINES von Tom Holkenborg
Alexander Grodzinski antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich könnte mich nicht erinnern, das mal gehört/gelesen zu haben. THE FRIGHTENERS sollte ja ursprünglich mal ein TALES FROM THE CRYPT Film werden. Jackson und seine Frau Fran Walsh schrieben ein kurzes Treatment, während sie am Drehbuch zu HEAVENLY CREATURES arbeiteten. Dieses Treatment bekam Zemeckis in die Hände und wollte das eben als TALES FROM THE CRYPT Film inszenieren. Da wäre dann wohl Silvestri zum Einsatz gekommen. Zemeckis beauftragte Jackson und Walsh, aus dem Treatment ein Drehbuch zu entwickeln und als das Drehbuch fertig war, entschied Zemeckis, dass der Film doch besser bei Jackson selbst aufgehoben war. Zemeckis blieb als Produzent an Bord. Und im Bonusmaterial auf den Heimkino-Veröffentlichungen erzählt Elfman unter anderem, dass ihm HEAVENLY CREATURES so gefallen habe, dass er heiß darauf war, den Mann zu treffen, der diesen Film gemacht hat. Und dass er sich um den Job regelrecht gerissen hat, um mit Jackson zu arbeiten. -
MORTAL ENGINES von Tom Holkenborg
Alexander Grodzinski antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Zumal Jackson beispielsweise selbst auch für seinen LOVELY BONES auf einen anderen Komponisten gesetzt hat. Ich denke, Jackson wechselt ganz gerne mal seine Komponisten. Beziehungsweise setzt er auf bestimmte Leute in einem bestimmten Genre. Shore bei allem, was HERR DER RINGE betrifft, wobei ich glaube, dass hier auch der Aspekt des zugkräftigen Namens von Shore unter den Fans bei THE HOBBIT eine Rolle spielte. Will sagen, die LORD OF THE RINGS Scores waren alle Verkaufsschlager, also muss auch der gleiche Komponist für THE HOBBIT ran. Denn Shore selbst schien ja mit weit weniger Enthusiasmus an THE HOBBIT gearbeitet zu haben als an LORD OF THE RINGS. Peter Dasent hat drei Jackson-Filme hintereinander vertont, MEET THE FEEBLES, BRAINDEAD und HEAVENLY CREATURES. Elfman kam ja nur einmal zum Einsatz und das wohl auch eher über Produzent Robert Zemeckis, da sich die beiden durch TALES FROM THE CRYPT kennen dürften. Könnte also einer werden, mit dem Jackson schon mal gearbeitet hat oder eben jemand Neues oder jemand Unbekanntes. -
MORTAL ENGINES von Tom Holkenborg
Alexander Grodzinski antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich glaube ehrlich gesagt nicht an Shore. Jackson hat als Produzent eher auf unverbrauchte Gesichter gesetzt, siehe DISTRICT 9, bei dem sowohl Regisseur, als auch Komponist, zum damaligen Zeitpunkt nicht sonderlich bekannt gewesen sein dürften. Vielleicht kommt also wieder eher ein unbekannterer Komponist zum Zuge. -
In der Wiki werden beide erwähnt. Vielleicht mussten beide vertraglich auf eine Nennung verzichten, warum auch immer. Normalerweise schmückt sich ein Studio ja auch nicht gerade mit solchen Geschichten.
- 343 Antworten
-
- James Bond
- 007
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Bei 13TH WARRIOR kann ich mich auch nicht an Michael Crichtons Namen unter "Directed by" erinnern.
- 343 Antworten
-
- James Bond
- 007
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Bei SOLO werden die beiden ursprünglichen Regisseure scheinbar auch nicht mehr erwähnt, nur Ron Howard.
- 343 Antworten
-
- James Bond
- 007
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Angelo Badalamenti - The Sound of Lynch
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Sacred Bones Records veröffentlicht das zweite Album von Julee Cruise zum ersten Mal auf Vinyl. "The Voice of Love" erschien 1993 und beinhaltet, neben "Questions in a world of blue" aus dem Twin-Peaks-Kinofilm, viele weitere Lynch/Badalamenti-Songs. Zusätzlich erscheint noch ein Mini-Album, genannt "Three Demos", auf dem frühe Versionen von Songs von Julees erstem Album "Floating into the night" vorhanden sind, die hier zum ersten Mal überhaupt veröffentlicht werden. Beide Alben gibt es in wieder in limitierter, farbiger Auflage und unlimitiert auf schwarzem Vinyl. -
Damals, als es noch nicht drei 4CD-Sets von LLL gab, war jede X-Files-artige Musik von Snow als CD willkommen. Snow Files of the Week: "Main Title/Having a Baby/All about Ned" aus dem TV-Film "Oldest Living Confederate Widow Tells All" (1994). Dieser Score zeigt Snow von seiner orchestralen Seite. Die Musik besticht durch ein schönes Hauptthema, wundervolle Streicherpassagen und einen Schuß Americana.Die Musik wurde von Milan Records veröffentlicht und ist immer noch zu guten Preisen erhältlich, es lohnt sich. Viel Spaß beim Hören!
-
community Eure Errungenschaften im Mai
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Nach dem ersten Hören: Na ja. Das Williams-Thema reißt mich nicht vom Hocker und beim Rest gibt es hier und da mal actionmäßig etwas, das mich aufhorchen lässt. Aber ansonsten plätscherte der so vor sich hin, trotz oder vielleicht wegen der Dauerdröhnung. John Powell/John Williams - SOLO: A Star Wars Story (Original Motion Picture Soundtrack) Im Film ist mir außer dem Avengers-Thema nicht viel musikalisch aufgefallen. Auf CD fand ich Silvestris Score aber wesentlich unterhaltsamer. Gefällt mir besser als SOLO, den ich davor gehört habe. Alan Silvestri - Avengers: Infinity War