-
Gesamte Inhalte
14.153 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Guido & Maurizio De Angelis
Alexander Grodzinski antwortete auf Angus Gunns Thema in Komponisten Diskussion
Also wenn ich die Vocal-Parts mit den Original-Aufnahmen vergleiche, dann klingen die schon anders. Also dürften die schon neu eingesungen worden sein. Aber ich vermute auch mal rechtliche Grunde dahinter. -
Snow Files of the Week: "Capsules/A Mother Never Forgets/Mulder’s Memories" aus "The X-Files: The Event Series", Episode "Founder's Mutation" (2016). Mit den X-Akten kehrte 2016 natürlich auch Mark Snow zurück. Seine Musik für die neuen Folgen bewegt sich zwar auf bewährtem Territorium, fügt aber genügend neue Elemente hinzu, um interessant zu bleiben. Dabei ist seine Musik minimalistischer als noch in den letzten Staffeln der Serie. Snow kehrte eher zu den Klanglandschaften der frühen Staffeln zurück, was ihn aber nicht davon abhielt, auch für die neuen Folgen tolle Themen zu schreiben. "Founder's Mutation" ist die zweite Folge der neuen Staffel. Darin geht es um einen Wissenschaftler, der Experimente an Kindern mit genetischen Anomalien durchführt, um sie zu heilen. Dass dies nicht ohne Nebenwirkungen verläuft, ist klar. In der Folge haben sowohl Scully als auch Mulder Visionen ihres Sohns William, den sie in der neunten Staffel als Baby zur Adoption freigegeben haben, um ihn vor den bösen Mächten zu schützen, die ihn verfolgt haben, wegen seiner Alien-Mensch-Hybrid-DNA. Das Stück "Mulder's Memories" untermalt die letzte Szene der Folge, als Mulder in seiner Fantasie mit seinem zum Kind herangewachsenen Sohn William spielt. Unter anderem bauen sie zusammen eine kleine Rakete, die sie in den Himmel steigen lassen. Mulders Vision endet damit, dass er Zeuge der Entführung Williams durch Außerirdische wird, wie damals bei seiner Schwester. Wieder in der Wirklichkeit betrachtet Mulder ein Foto seines Sohnes. Snows Musik zu dieser Szene ist für mich die schönste der ganzen Staffel. Viel Spaß beim Hören!
-
Guido & Maurizio De Angelis
Alexander Grodzinski antwortete auf Angus Gunns Thema in Komponisten Diskussion
AUCH DIE ENGEL ESSEN BOHNEN ist einer meiner liebsten Bud-Spencer-Filme. Hier stimmt nicht nur die Ausstattung, die für so eine Komödie doch recht detailverliebt ist, auch der Humor, dem die deutsche Fassung natürlich noch mal die Krone aufsetzt, ist hier sehr gut in die Geschichte eingearbeitet. Giuliano Gemma macht seine Sache wirklich sehr gut. Hill konnte wohl nicht, weil er zur gleichen Zeit den ersten NOBODY drehte. Thomas Danneberg spricht hier dafür nicht Gemma, was ich gut finde, da man so nicht noch mehr in Versuchung kommt, ihn als reinen Terence-Hill-Ersatz zu sehen. Danneberg ist aber dabei, spricht eine kleine Nebenrolle als einer der Gangster. Synchron-Legende Rainer Brandt, der mit seinen Dialog-Büchern nicht nur die Spencer/Hill-Filme hierzulande veredelte, ist hier auch gleich die deutsche Stimme von Gemma. Und das passt einfach super. Die Fortsetzung ohne Bud ist leider nicht mal halb so gut. Ich musste da nur einmal kurz schmunzeln, ansonsten zog sich der Film für mich wie Kaugummi. Die De-Angelis-Brüder haben aber tatsächlich einige ihrer Spencer/Hill-Songs Ende der 80er neu aufgenommen. Und wie du schon sagtest, wurden in diesen Versionen leider billige Keyboard-Samples verwendet, was die Songs dünn und, ja, eben einfach billig klingen lässt. Ich weiß gar nicht, ob sie das extra für diese Silva-Sampler gemacht haben, die so ca. 1992 erschienen sind. Diese Sampler wurden damals ja mit Unterstützung von RTL gehypt, deren Logo sogar auf dem Cover ist, da Anfang der 90er die Spencer/Hill-Filme eine kleine Renaissance auf RTL erfuhren. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Da denkt man, man hat schon alles gesehen...Gestern wie immer einkaufen gegangen in unserem kleinen Rewe-Markt hier im Ort und was steht da in einem Regal kurz vor der Kasse? Eine Box mit BLACK PANTHER als DVD und Blu-ray. Warum das so außergewöhnlich ist? Der offizielle Veröffentlichungstermin ist erst kommenden Donnerstag und als ich heute in der Stadt war und mal in den Media Markt und Müller schlenderte, war da keine Spur weit und breit von BLACK PANTHER zu sehen. Also hat der Film seine Heimkino-Premiere in einem kleinen Rewe-Markt am Rande von Nürnberg. Black Panther [Blu-ray] Und da ich schon mal im Media Markt war...;) Barb Wire - Unrated (Turbine Steel Collection) [Blu-ray] [Limited Edition] It comes at night [Blu-ray] Big Fish [Blu-ray] -
Neill Blomkamp (DISTRICT 9, CHAPPIE) wird einen neuen ROBOCOP drehen. Und wie es gerade in Mode ist, wird das eine direkte Fortsetzung des ersten Filmes von Paul Verhoeven, der alle anderen Filme und Serien, die danach kamen, ignoriert.
-
SUCHE BAND AUS FILM "RICHY GUITAR"
Alexander Grodzinski antwortete auf jolanta12s Thema in Film & Fernsehen
Ich tippe mal auf die Band "Notorische Reflexe". -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Bei der alten Videotheken-Fassung fehlen 13 Minuten. Die ersten beiden Teile gibt es auch schon als Mediabook, aber da werden sicherlich noch Amarays nachkommen. Ob dann auch das ganze Bonusmaterial dabei ist, ist fraglich, da das Meiste davon auf einer Extra-Disc untergebracht ist. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Return of the Living Dead 3 - Limited Mediabook Edition [Blu-ray+DVD] Endlich gibt es den dritten Teil der Reihe in echtem HD. Die seit längerem schon erhältliche Blu-ray ist leider ein Upscale, was man am Bild auch deutlich sieht. Nun gibt es die ungekürzte Unrated-Version mit massig Extras als Mediabook. -
Snow Files of the Week: "Big Yellow House/Exterminated" aus "MillenniuM", Episode "Pilot" (1996). Als die X-Akten in die vierte Staffel gingen, startete Chris Carters zweite Serie "MillenniuM". Die erste Folge erreichte die höchste Einschaltquote, die der Sender FOX je bei einer Pilot-Folge einer Serie verzeichnen konnte. Die Folge wurde sogar in ausgewählten Kinos gezeigt. Das Zuhause der Familie Black, das große gelbe Haus, ist ein Ort der Sicherheit für Frank Black. Hier kann er seiner Familie ein normales Leben bieten, abgeschirmt von der düsteren Welt da draußen, zumindest glaubt er das. Wenn man die Serie genau verfolgt, wird man feststellen, dass alle Szenen, die in oder um das gelbe Haus herum spielen, einen goldenen Schimmer haben, während der Rest in der "echten" Welt eher in ausgewaschene, düstere Farben getaucht ist. Mark benutzt eine Variation des Hauptthemas, um die Einführung des gelben Hauses zu untermalen. Seine sanften Streicher, kombiniert mit der Solo-Violine, erzeugen einen Ort des Friedens, aber spiegeln auch die Schrecken, die außerhalb warten, wieder. Die Stücke stammen vom ersten Set von LLL. Dieses wurde 2008 veröffentlicht und war zwei Jahre später ausverkauft. 2015 veröffentlichte LLL das Set noch einmal, limitiert auf 1000 Stück. Viel Spaß beim Hören!
-
Klangbilder - Alexanders Welt der Bilder und Töne
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Film & Fernsehen
I think I spider! Ich mache das ja nicht oft, aber wenn, dann lang. Nachdem ich bereits die ersten beiden Box-Sets mit Mark Snows Musik zu THE X-FILES, die von La-La Land Records veröffentlicht wurden, für das englischsprachige X-Files Lexicon besprechen durfte, darf natürlich auch das dritte Set nicht fehlen. Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit ist der Text dann auch auf englisch verfasst. Dennoch: Viel Spaß beim Lesen! Triple X: THE X-FILES VOLUME THREE Und da man auf einem Bein nicht stehen kann, gibt es gleich die englische Besprechung zur Doppel-CD, die von La-La Land Records zur zehnten Staffel veröffentlicht wurde, hinterher. Auch hier: Viel Spaß beim Lesen! The Truth Is Still Out There – THE X-FILES: THE EVENT SERIES -
Ja, aber scheinbar noch nicht lange, da das erste Foto am 15. Juni hochgeladen wurde und er bisher auch nur fünf Fotos geteilt hat. Allerdings haben die nichts mit seiner Musik zu tun.
-
Es gibt mal wieder eine schöne Geschichte, zu der unsere Fanpage auf Facebook beigetragen hat. Der aufmerksame Leser erinnert sich noch an Marina, die sich nichts sehnlicher wünschte, als die Noten des X-Files-Themas von Mark Snow aufgeschrieben zu bekommen, damit sie sich diese tätowieren lassen konnte. Das haben wir geschafft. Vor einiger Zeit nun kam ich über die Fanpage in Kontakt mit Audrey, einer Französin armenischer Abstammung. Sie ist ausgebildete Sängerin, spielt auch Piano und Gitarre und arbeitet gerade an einem französischen Film. Sie ist ein großer Mark-Snow-Fan und hat bisher drei Stücke von ihm gecovert und als Video auf YouTube hochgeladen. Ich habe die Stücke auch schon auf der Fanpage gepostet und sie erfreuten sich großer Beliebtheit. Als ich ihr sagte, dass sich Mark bestimmt darüber freuen würde und ich ihm die Links schicken könnte, war sie ganz aus dem Häuschen. Und tatsächlich, nachdem ich Mark die Links geschickt hatte, schrieb er mir, dass er Audrey gerne kontaktieren möchte, um sich mit ihr auszutauschen. Nach dieser Nachricht wäre Audrey fast vom Stuhl gefallen. Aber seitdem schreiben sich Audrey und Mark immer wieder (und ich habe so rausgefunden, dass Mark eine Instagram-Seite hat, was mich überraschte, da er sich ansonsten ja ziemlich zurückgezogen hat online). Sie berichtet mir immer wieder davon, was sie sich so erzählen. Mark versucht es auch immer wieder mit etwas Französisch. Er vertonte ja die letzten vier Filme von Alain Resnais und spricht von dieser Erfahrung nur in den höchsten Tönen. Nun möchte ich auch euch die Cover-Versionen von Audrey präsentieren. Viel Spaß beim Hören!
-
Die erweiterte Fassung kommt von Mondo auf Vinyl.
- 10 Antworten
-
- Alan Howarth
- John Carpenter
- (und 2 weitere)
-
Oder hier mit nur teilweise Sprache über der Musik.
- 15 Antworten
-
- matthias weber
- das boot
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wenn man die Alben hat, dann schon. Das Glanzstück bei DAS BOOT ist natürlich das Hauptthema, welches im restlichen Score doch recht häufig auftaucht. Dabei variiert Doldinger es meist leicht, aber der Score basiert doch fast vollständig auf dem Thema. Dabei ist der Score insgesamt aber recht minimalistisch gehalten, manches davon würde man heute eher Sound Design nennen. "Erinnerung" ist so ein Track, der aus der kalten U-Boot-Musik etwas ausbricht, aber auch eine Variation des Hauptthemas ist: Auf dem Album sind auch viele Dialoge zu hören, aber in Verbindung mit der Musik muss man schon sagen, dass die "Actionvariante" des Themas doch gut voran geht. Bei DIE UNENDLICHE GESCHICHTE ist das etwas anders. Doldinger hatte hier ein Orchester (DAS BOOT ist größtenteils elektronisch realisiert), das Münchner Graunke Orchester, obwohl Doldinger auch hier Synthies eingesetzt hat, und sein Score hat doch neben dem Hauptthema noch einige schöne Sachen zu bieten. Darunter ist auch das berühmte Motiv, welches man neben dem Hauptthema auch mit dem Film in Verbindung bringt. Dieses Motiv taucht kurioserweise in Michael Kamens Score zum ersten X-MEN wieder auf. Ob Zufall oder Inspiration, wer weiß? Man hört das Motiv gleich zu Beginn im Track "Im Haulewald": Bei Kamen hört man es gleich zu Beginn des Tracks "Death Camp": Der Track "Der Elfenbeinturm" ist eine schöne Variation des Titelthemas, inklusive Chor. Und auch "Die Sümpfe der Traurigkeit" haben außerhalb des Films eine gewisse Bekanntheit. Vom Stil her erinnert mich das ein wenig an die Serien-Musiken Christian Bruhns zu der Zeit. "Die Kindliche Kaiserin" ist auch noch ein schönes Stück. Die Melodie, gesungen vom Chor, hat sogar etwas von Williams, wie ich finde.
- 15 Antworten
-
- 1
-
-
- matthias weber
- das boot
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Snow Files of the Week: "Good Morning L.A./Jason's Theme" aus dem Film "Skateboard" (1978). Das ist ein sehr früher Score von Snow aus der Zeit, als er noch weit von düsteren Synthie-Scores entfernt war. Es ist ausserdem die älteste Veröffentlichung eines Scores von Snow. Die Musik ist eher rockig-groovig und passt damit zu den entsprechenden Songs auf dem Album. Das Album erschien damals mit dem Film und ist nur gebraucht auf Vinyl und Musikkassette erhältlich. Vielleicht legt ein Label das Album irgendwann mal auf CD neu auf. Viel Spaß beim Hören!