Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.036
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. Nein, habe ich nicht, ich fand den Titel des Films in Verbindung mit der Tatsache, dass sämtliche DVD-Cover immer nur eine Großaufnahme von Ben Kingsleys Gesicht zeigen, immer irgendwie.... abturnend.
  2. Das sieht wirklich interessant aus - ich habe die anderen Filme des Regisseurs (SEXY BEAST, BIRTH) nicht gesehen, gehen die auch in so eine verstörende Richtung?
  3. Also mein zweitliebster Tyler nach THE HUNTED: THE 4TH FLOOR (Brian Tyler) Das melancholische, mit originellen Orientalismen verzierte Hauptthema sehe ich als einen der stärksten melodischen Einfälle in Tylers Karriere. http://www.youtube.com/watch?v=fBPAce4ZMCg
  4. Ich mag ja das Arrangement von Barry Grays Original-Thema echt gerne: http://www.youtube.com/watch?v=Uj8U0cgGCVc *flöt*
  5. Meine bescheidenen Stimmchen gingen an THUNDERBIRDS und THE DARK KNIGHT RISES. Und neo, du hast bei THUNDERBIRDS 'nen Klipp aus THELMA & LOUISE gepostet.
  6. In die letzte Runde kam alles, was 12 Stimmen oder mehr hatte - wo ist das Problem?
  7. Bitte nicht die Stimmen der Vorrunde mit den aktuellen Stimmen verwechseln.
  8. Ich schwanke da noch zwischen ALIEN und UNDER FIRE. Ich warte mal ab, wie sich das so entwickelt und stimme dann taktisch ab.
  9. Das OMEN ist doch sowieso raus. So wie ich das sehe, ist das Ergebnis bei 32 Stimmen dasselbe.
  10. So, die drei Finalisten der Goldsmith-Umfrage sind - ALIEN - STAR TREK: THE MOTION PICTURE - UNDER FIRE UNDER FIRE hat sich überraschenderweise vor THE FINAL CONFLICT gesetzt, der die 80er-Runde noch gewonnen hatte. Bitte stimmt nun für einen dieser drei Scores ab. Mindestens 30 Stimmen.
  11. So, meine Favoriten waren: - PLANET OF THE APES - THE OMEN - ALIEN 32 Teilnehmer sind es jetzt, die Runde ist damit geschlossen.
  12. Von denen kenne ich nur THE COMPANY MEN, und da fand ich seinen gelackten Business-Typen ehrlich gesagt nicht viel spannender als AJ in ARMAGEDDON. Uh, aber Oldman in THE FIFTH ELEMENT ist aber schon eine feine, groteske Angelegenheit. Darstellerischer Murks sieht da anders aus, wie ich finde. Ach ja: vorhin gerade mal wieder THE ASSASSINATION OF JESSE JAMES BY THE COWARD ROBERT FORD gesehen. Da sieht man, wer in der Familie Affleck das echte Schauspiel-Talent abbekommen hat.
  13. STAR TREK ist was für Nerds. Die sollen lieber Astrophysik studieren. Ich bin beileibe auch kein STAR WARS-Kiddie, aber ich fand zumindest die alten Teile immer weitaus filmischer, sowohl was Optik als auch Dramaturgie betrifft.
  14. Ein Guiro. (Das abgebildete Instrument ist leider eins aus Plastik, die meisten sind aber aus Holz. ) Schöner Beitrag, Babis! Ich sehe auch viel Schönheit in APES, gerade was die Diversität der verwendeten Klänge betrifft. Aber ich höre Musik generell auch mehr Klang-fixiert als die meisten anderen.
  15. Aber sie sind eben doch weitaus näher an einer... günstig aussehenden TV-Ästhetik dran als das Konkurrenz-Produkt STAR WARS. Segnos Sorge ist da schon berechtigt. Nach wertigem Kino sah STAR TREK für mich - im Gegensatz zu den alten STAR WARS-Filmen etwa - nie aus. Ich hab bis heute nix an STAR TREK finden können, weder an den Filmen noch an den TV-Produkten. Also ich würde Segno abraten.
  16. Finde die obige Auswahl auch sehr, sehr konventionell. Von denen würde mich höchstens ein Elfman-Beitrag reizen. Ansonsten wären interessant: Beltrami, Goldenthal, Desplat oder auch Thomas Newman.
  17. Ich finde, dass das STAR TREK-Franchise gar nicht unbedingt das allerwichtigste ist, wenn man in Goldsmiths Werk einsteigen möchte. Die Liste, die Segno oben gepostet hat, sieht schon mal recht ordentlich aus, ergänzen würde ich weiterhin: - FREUD (1962) - SECONDS (1966) - THE ILLUSTRATED MAN (1969) - 100 RIFLES (1969) - TORA! TORA! TORA! (1970) - PAPILLON (1973) - THE CASSANDRA CROSSING (1976) - THE BOYS FROM BRAZIL (1978) - THE SALAMANDER (1981) - GREMLINS (1984) - THE EDGE (1997) - LOONEY TUNES: BACK IN ACTION (2004) Die noch zusätzlich, und du hast einen ziemlich umfassenden Einblick in Goldsmiths Schaffen.
  18. Ich fand die Beltrami-W´s aus 2013 (WORLD WAR Z, WARM BODIES, WOLVERINE) alle nicht so dicke, wenngleich WOLVERINE noch so seine Momente hat. A GOOD DAY TO DIE HARD und SNOWPIERCER bilden bisher die Spitze, würde ich sagen. Mal sehen, wie CARRIE wird.
  19. Die Clips klingen wirklich stark. Hier kommt das experimentelle Sounddesign (v.a. die Arbeit mit präpariertem Klavier) mal richtig schön zur Geltung. Originelle, unheimliche Klänge, bei denen man hört, dass sie nicht aus dem Rechner oder der Retorten-Sample-Kiste stammen, sondern liebevoll und mit einigem Aufwand akustisch hergestellt und bearbeitet wurden. Die melodisch-thematischen Passagen fallen dieses Mal auch besonders elegant und kunstvoll aus, etwa der romantische Walzer in "Sushi". Scheint der wohl bislang interessanteste und wertigste Beltrami des Jahrgangs zu sein.
  20. Auf der CD "David Shire at the Movies" ist das Hauptthema aus THE HINDENBURG mit einer Solo-Gesangsstimme zu hören. Gefiel Regisseur Robert Wise diese Version nicht, oder wieso wurde im Film eine Version mit Solo-Trompete statt Solo-Sopran verwendet? Außerdem: wie denkt Shire über den Spagat zwischen künstlerischem Anspruch und Filmdienlichkeit? Wie schafft er es, Musik zu schreiben, die den (eigenen) Ansprüchen des Kunstmusikers gerecht wird, aber zugleich das Kinopublikum nicht überfordert? Welche Regisseure, mit denen er bisher zusammengearbeitet hat, verlangten denn explizit nach anspruchsvoller, kunstvoller Musik? Kam es auch schon vor, dass Regisseure Musik von ihm ablehnten, weil sie konzeptionell/kompositorisch zu künstlerisch und damit zu wenig massenkompatibel war? Das ist vielleicht schwer zu übersetzen, aber das würde mich noch interessieren.
  21. Rund die Hälfte kenne ich sogar. Von "Mögen" kann aber nur bei einer knappen Handvoll die Rede sein, und das auch nur mit Einschränkungen (BACKDRAFT, PACIFIC HEIGHTS, BLACK HAWK DOWN, HANNIBAL, INCEPTION). Mal sehen, wie sich das so entwickelt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung