Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.925
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. Tut mir leid, aber ich hatte leider die letzten 36 Stunden unvorhergesehenerweise keine ordentliche Internetverbindung, und konnte daher nur mit dem Handy online gehen. Daher kann ich erst jetzt die neue Umfrage-Runde erstellen. Hier also die Top 6. Bitte wählt aus den 6 Scores eure 3 Favoriten - die Runde ist zu Ende, wenn wieder die 22 Stimmen der beiden Vorrunden abgegeben wurden.
  2. Wieso müssen Covermotive immer narrativ sein und die Handlung des Films vorwegnehmen bzw. Charaktere vorstellen? Finde ich bei Retro-Filmen wie INDIANA JONES 4 ja ganz nett, aber als allgemeines ästhetisches Ideal eher altbacken. Zu INSURRECTION: einer der eher durchschnittlichen Spät-Goldsmiths, davon brauche ich eine Expandierung ungefähr so dringend wie die dritte PREDATOR-Neuauflage von Intrada. Ist im alten Albumschnitt absolut hinreichend präsentiert. Selbst vom weitaus gelungeneren NEMESIS ist die Langfassung unnötig und bietet gegenüber dem Varėse-Album kaum Mehrwert.
  3. Schon klar. Aber bei so einem Thema hätte er sich allgemein schon mehr reinhängen können. Was ich übrigens interessant finde: in den meisten Runden bisher gibt es meistens nur einen wirklich starken (oder guten) Score, der Rest ist eher Durchschnittsware. Liegt das an ungünstiger Auswahl oder daran, dass Kamen abseits seiner populären Scores (Bond, DIE HARD, ROBIN HOOD, EVENT HORIZON) einfach nicht so viel Berauschendes geschrieben hat? Ich mochte Kamen ja immer gerne, aber eben hauptsächlich wegen seiner genannten, großen Scores - die kleineren Sachen, die ich erst später kennengelernt habe (und immer noch kennenlerne, jüngst etwa WINTER GUEST), kommen da nicht mal ansatzweise ran.
  4. Mir ging es da ja nicht um die Qualität des Scores, sondern nur um die Vollständigkeit.
  5. Ziemlich eindeutig OPEN RANGE. Schön wehmütiger musikalischer Abgesang auf den klassischen Western. JACK ist ein nichtig-naives Ding, ebenso wie der Film. Zu vernachlässigen. MR. HOLLAND'S OPUS wird dem inhaltlichen Anspruch des Stoffes nicht im Geringsten gerecht, mit einem gewichtigen Opus hat das Ganze wenig zu tun. Enttäuschend. STUNTS kenne ich nicht, CRUSOE klang in den Ausschnitten zäh bis grauenvoll.
  6. Die 22 sind voll, die Runde kann geschlossen werden. Heute Abend geht's weiter.
  7. Alle schon lange nicht mehr gehört, aber damals war meine Einschätzung: DINOSAUR: sehr gut ATLANTIS: sehr ordentlich TREASURE PLANET: durchschnittlich
  8. Hm, zu Beginn des Zusammenschnitts ist wirklich tolles Material dabei, u.a. faszinierende perkussive Effekte des asiatischen Instrumentariums. Gegen Ende wird es dann leider wieder konventioneller. Mal abwarten, wie das Gesamtpaket wird.
  9. Klingt in den Bläsersätzen sehr nach Herrmann, das gefällt natürlich! Macht schon mal mehr her als WORLD WAR Z.
  10. Würde der in eine der noch kommenden Kategorien kommen, oder müsste der nachträglich noch irgendwo eingefügt werden? Falls ersteres, spricht ja nicht viel dagegen.
  11. Die meisten werden ihre Screenshots wohl aus dem Internet fischen. Machst du weiter oder soll jemand anders?
  12. Ich bin allgemein kein besonders großer Fan von episch-historisierender Filmmusik im (spät-)romantischen Gestus. Das Hauptthema mag ich gerne, den Rest höre ich außerordentlich selten, auch wenn der Score unbestreitbar von hoher Qualität ist. Ist einfach nicht die Art Musik, die ich mir gerne zum Vergnügen anhöre.
  13. Wenn es um Nicht-Filmmusik-Alben geht, die mir besonders ans Herz gewachsen sind, fallen mir gleich zwei Alben des Kronos Quartet an, die (auch) maßgeblich am Entstehen meiner Faszination für die klassische Musik des 20. Jahrhunderts beteiligt waren. Meine erste Kronos Quartet-CD war diese hier (hat mir damals mein Klavierlehrer empfohlen): Winter was Hard "Winter was Hard" enthält u.a. eine Einspielung meines Lieblings-Streichquartetts (das Dritte von Alfred Schnittke), Arvo Pärts "Fratres" in der Streichquartett-Fassung sowie faszinierende Stücke von John Zorn ("Forbidden Fruit") und Astor Piazzolla ("Four, for Tango"). Ein tolles Album, das einige der faszinierendsten Stücke für Streichquartett des 20. Jahrhunderts beinhaltet. Nuevo Wer glaubt, Musik für Streichquartett sei immer nur spröde und vergeistigt, der sollte sich das Kronos-Album "Nuevo" anhören. Versammelt sind hier verschiedenste Stücke lateinamerikanischer Komponisten, die in ihrem Charakter von experimentell über poppig-folkloristisch bishin zu absonderlich-grotesk reichen. In jedem Fall vermittelt es auf wunderbare Art und Weise das lateinamerikanische Lebensgefühl - nach dem Genuss dieser CD fühlt man sich wie nach einer langen mexikanischen Fiesta. "Verkatert", aber erfüllt.
  14. MONA LISA kenne ich nur aus dem Film - fand ich sehr unspektakulär. In CRUSOE habe ich mal reingehört und diese "ethnischen" Passagen klingen ja wirklich unterirdisch - das ist doch alles Keyboard, oder? Immerhin, Souchak kann die ja jetzt auch in seinen Umfragen dranbringen, wenn es nicht eh schon geplant war. Jetzt gibt es sie ja auf CD.
  15. Da ist ja noch recht viel von meinen Favoriten dabei. Meine Stimmen gingen an: - TWILIGHT ZONE - THE BROTHERHOOD OF THE BELL - CROSSCURRENT - HAWKINS ON MURDER - THE GOING UP OF DAVID LEV - CONTRACT ON CHERRY STREET
  16. Gordon hat vor einigen Tagen schon auf Facebook gepostet, dass der bald kommen würde. Leider erst September, das ist ja noch ne Weile hin. Aber bin außerordentlich gespannt!
  17. Die DIE HARD-Blu-Ray-Box hole ich mir auch noch. Immerhin ist da nur ein enttäuschender Film drin, und zwar die Nummer 4. Bei mir neu: THE DARK KNIGHT RISES (Christopher Nolan, 2012) ARGO (Ben Affleck, 2012) 100 RIFLES (Tom Gries, 1969) RAGGEDY MAN (Jack Fisk, 1981)
  18. Historienfilm? Irgendeine ROBIN HOOD-Verfilmung?
  19. So, nun endlich mal wieder Zeit hierfür. Bitte wählt aus den 12 weitergekommenen Scores 6 aus - zeitlich unbegrenzt, die Runde bleibt so lange offen, bis die 22 Teilnehmer der letzten Runde abgestimmt haben.
  20. Handwerklich ordentlich, aber (gerade zu Beginn) schon ein bisschen viel Elfman-Epigonentum, oder? Mehr Mut zur eigenen Handschrift!
  21. Musikalisch ergibt der schon Sinn. Wenn man den Score chronologisch aufs Album gepackt hätte, wäre im Mittelteil ein unschönes Underscoring-Loch entstanden.
  22. Kenne nur RENEGADES und LAST BOY SCOUT und da siegt bei mir klar der letztere. Schöne Passagen für Solo-Horn.
  23. 1. Sehr gut. 2. Durchschnittlich. 3. Sehr gut. Höre den dritten eigentlich immer noch am liebsten. Ein verdammt runder 45-Minuten-Albumschnitt. Davon darf es niemals eine Expansion geben!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung