-
Gesamte Inhalte
10.036 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Ja, die Hörclips von Colosseum waren auch gut - und das Beste am Score. Darüber hinaus gibt´s noch ein, zwei interessante Tracks und der Rest ist überwiegend richtungs- und entwicklungsloses Gebrumme. Mit thematisch-motivisch intelligent entwickelten Musiken wie I, ROBOT oder KNOWING nicht zu vergleichen.
-
Der Souchak hat´s mal wieder kapiert. Aber im Ernst: den Streifen sollte man gesehen haben, selten hat das Medium Film faszinierendere Bilder hervorgebracht. Und nein, nix Helmut Berger.
-
Nope, kein italienischer Film. Auch kein italienischer Regisseur. *heul* Warum kennt hier niemand meine Lieblingsfilme?
-
Nein, aber ähnlich originell.
-
70er stimmt schonmal, Komödie nicht wirklich... obwohl, der Film ist in kein Genre einzuordnen. Ist auf jeden Fall einer der aufregendsten und faszinierendsten Filme des Jahrzehnts. Sollte man gesehen haben - zu Unrecht wenig bekannt.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Du musst aber schon zugeben, dass dir von Horner eigentlich alles gefällt, auch seine wirklich schwachen Arbeiten... NOTHING EVER HAPPENS IN LINVALE (Bernard Herrmann) - mein Favorit aus der ersten Alfred-Hitchcock-Hour-Box vom Varèse-Club -
Ziemlich feine Staffel - MIDWAY ist ein meisterhafter Williams und lange überfällig, MIMIC ist auch verlängert eine tolle Musik, und da ich sie noch gar nicht physisch auf CD habe, auch ein Pflichtkauf für mich. Die Herrmann-Box scheint ebenfalls wieder was sehr Feines zu sein... das einzige Überflüssige ist der Conti. Werde jetzt erstmal nur bei MIMIC zuschlagen, danach bei MIDWAY. Ach ja, das MIMIC-Cover ist leider furchtbar, aber nun gut.
-
Nein, weder BRAZIL noch asiatisch.
-
DONNIE DARKO.
-
Nach dem Sinn sollte man bei Remakes nie fragen - nur danach, was gerettet werden kann.
-
Zum FLY-Remake: So lange es kein anderer übernimmt... Wenn es Cronenberg selbst macht, könnte ja noch was draus werden.
-
Größtes Werk des 20. Jahrhunderts (subjektiv)
Sebastian Schwittay antwortete auf Markus Wippels Thema in Klassische Musik & Orchester
Und noch eine andere Einspielung - das Video zeigt im Split-Screen-Verfahren die wichtigsten und markantesten Einsätze von einzelnen Instrumenten: -
Größtes Werk des 20. Jahrhunderts (subjektiv)
Sebastian Schwittay antwortete auf Markus Wippels Thema in Klassische Musik & Orchester
Wer das Werk noch nicht kennen sollte... ich höre es gerade mal wieder. Abgesehen von der teuflischen rhythmischen Komplexität des Stückes ist es auch einfach eine unglaublich verstörende und faszinierende klangliche Erfahrung. -
BUYSOUNDTRAX Records : John Carpenter's The Thing
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Mich würde interessieren, was mit "Recreations" gemeint ist. Ist da nun die Original-Musik auf dem Album, oder irgendeine Neu-Einspielung?