Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.036
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. Meine Goldsmith-Komplettierungs-Zwangsneurose sagt mir zwar, dass ich auch THE GREAT TRAIN ROBBERY in dieser Fassung nochmal kaufen werde - sinnvoll finde ich es aber keinesfalls, die Varèse-Deluxe-Edition ist gut genug, sowohl in der Länge als auch in Sachen Klang. Naja, ich werds halt wohl oder übel trotzdem nehmen... In WOLFEN werde ich mal reinhören - kenne ich noch gar nicht, wäre aber potenziell ein Horner, der mir gefallen könnte. Mag den etwas modernistischeren Horror-Horner (ALIENS, BRAINSTORM) ja generell ganz gerne.
  2. Bei DIE HARD interessiert mich wirklich nur die (hoffentlich) bessere Klangqualität - mit dem Schnitt und der Sequenzierung kann ich leben. Bei TORA! TORA! TORA! steht nun in der Pressemitteilung tatsächlich auch der Vermerk "remastered" dabei, was auf eine Klangverbesserung hindeutet. Feine Sache. Bestellt sind also: DIE HARD, TORA! TORA! TORA! und SCROOGED.
  3. Was ist mit Beltramis SCREAM-Scores? Von den Tracks, die momentan im Rennen sind, gibt mir keiner etwas. Alles nicht wirklich schlecht, aber auch nicht besonders interessant. Enthalte mich mal wieder...
  4. Ich finde die Musik sehr ansprechend und besonders feinsinnig und klangsinnlich instrumentiert - auch wenn viel melodisches Wagner-Material dabei ist. Der Film ist übrigens umwerfend, Cronenbergs bester Film seit langem! Oscars für Keira Knightley und die Art Direction wären durchaus angemessen.
  5. Habt ihr alle drei schon die FSM-Ausgabe von TORA! TORA! TORA! ? Falls nicht, wäre doch zumindest dieses Release eine großartige Gelegenheit, sich einen der faszinierendsten Goldsmith-Scores überhaupt zu sichern (jetzt, wo die FSM-CD ausverkauft ist). Von allen vier veröffentlichten Scores ist der auch mit Abstand der Beste - obwohl DIE HARD und SCROOGED natürlich auch wirklich gute Filmmusiken sind. Ich hoffe nach wie vor, dass TORA! klanglich noch etwas aufpoliert wurde, oder zumindest die hässlichen Knackser der FSM-Version rausretuschiert wurden. Aber selbst wenn nicht, würde ich mir die CD kaufen, einfach nur um meinen Lieblingsscore noch mit anderem Cover und anderen Booklet-Texten im Schrank stehen zu haben...
  6. TORA! Mein Lieblingsscore! Da brauche ich natürlich jede Veröffentlichung von! Auf der FSM-Ausgabe war der Score schon komplett, aber der Klang könnte nun noch etwas verbessert worden sein. SCROOGED wird natürlich auch angeschafft, eine lange überfällige Erstveröffentlichung. Und DIE HARD kommt ebenfalls ins Haus, da klanglich ebenfalls sicher verbessert. Hätte nicht gedacht, dass LaLaLand mal so viel für mich in Petto haben wird. Nur: wo ist BATMAN FOREVER?
  7. Endlich! Gordon hat im Cinema-World-Interview außerdem noch verlauten lassen, dass er CRAWL (ca. 25 Minuten Score) mit seinem Score zu WARD 13 (2003) koppeln will. Der dauert nochmal ca. 15 Minuten, was insgesamt ein 35- bis 40-minütiges Album macht.
  8. Was ist denn mit dem "Main Theme", das laut IMDb Elliot Goldenthal geschrieben hat? Weiß da jemand was?
  9. Hervorragende Sendung! Dankeschön an alle, die mitgewirkt haben!
  10. Finde auch eher beide Trailer nichtssagend - sicher sieht der Singh-Film optisch etwas ansprechender aus, aber sehr viel mehr als Augenfutter, das für einige Technik-Oscars nominiert wird, wird das wohl auch nicht werden.
  11. Ich finde die bisher zu TINTIN hervorgebrachten, kritischen Unter- und Obertöne eigentlich vollkommen "sachgemäß", schlüssig und nachvollziehbar. Im Vergleich mit vielen anderen Williams-Arbeiten ist der Score (bis auf die genannten Ausnahmen) strukturell einfach ein Stück fahriger und zusammenhaltloser. @Roland: Berechtigt ist die Kritik, die fundiert ist und sich von rein subjektiven Perspektiven löst.
  12. Jerry Goldsmith - The Hunt (Planet of the Apes)______________________________8 (+) Hans Zimmer - Now We Are Free (Gladiator)_________________________________7 (-) Basil Poledouris - Riddle of Steel/Riders of Doom (CONAN)_____________________8 "The Hunt" aus PLANET OF THE APES gehört mit "Pre-Flight Countdown" aus TORA! TORA! TORA! und den Actionpassagen aus THE CASSANDRA CROSSING zu den mitreißendsten Action-Stücken, die Goldsmith je geschrieben hat. Besonders sperrig finde ich das Stück eigentlich auch gar nicht, ist es doch v.a. in den rhythmischen Strukturen ziemlich eingängig und lädt nicht selten sogar zum ausgelassenen Mitdirigieren ein. Interessante Randnotiz: nachdem ich nun seit kurzem Besitzer (und Spieler) einer Schofar bin, fällt mir das Instrument in immer mehr Goldsmith-Scores der 60er und 70er Jahre auf - in "The Hunt" z.b. bei 3:58.
  13. Ich werde aggressiv, wenn (berechtigte) kritische Stimmen niedergemacht und angefeindet werden - ich habe TINTIN jetzt sicher 20 mal gehört und muss urteilen: ein sehr solider Score, aber sicher der schwächste neue Williams seit THE TERMINAL. Ich bin nicht bereit, meine Ansprüche dem Durchschnitt heutiger Filmmusik anzupassen - ich vergleiche immer mit dem Besten aus dem Werk des jeweiligen Komponisten. Die Vorspannmusik, "Snowy´s Theme" und "The Adventure Continues" sind hervorragend, ebenso Teile (!) von "Introducing the Thompsons", "Sir Francis and the Unicorn" und "The Pursuit of the Falcon" - als Höralbum in Gänze ist die Musik aber einfach zu bruchstückhaft, um wirklich nachhaltig zu überzeugen. Mag vielleicht auch am Film liegen. Mickey-Mousing auf hohem handwerklichen Niveau, aber letztlich keine große Musik. Macht bei mir 3,5 - max. 4 von 6 Sternen.
  14. Empfehle ich dir auch sehr - einer der besten Beltramis überhaupt, wenn auch etwas sperrig und nicht sofort zugänglich. Ich würde die letzten 5 Tracks des Albums als Einstieg nehmen und mich dann immer weiter an den Rest "vortasten".
  15. Javier Navarette - A Princess (Pan's Labyrinth)_______________________________9 (+) Hans Zimmer - Now We Are Free (Gladiator)_________________________________8 (-) Cliff Martinez - Affected Cities (Contagion)____________________________________2 (+) Bevor der Zimmer hier schnurstracks in die Hall of Fame wandert, noch mal kurz ein Minus von meiner Seite - GLADIATOR zählt zu meinen Top-Anti-Scores überhaupt, kann mir keine Passage dieser künstlichen McDonalds-Musik mit Genuss anhören. Für mich hat dieses aufgeplusterte Etwas keinerlei Seele, geschweige denn musikalische Substanz. Holst für die Handy-Generation in den Actionpassagen, platter und idiotensicherer Globalisierungs-Kitsch in Stücken wie "Now We Are Free". Da ich für Ausdrücke wie "Abschaum" hier sicher wieder gerügt werde, formuliere ich mein Fazit um: das Überhörenswerteste, was das neue Jahrtausend filmmusikalisch zu bieten hat. Den Martinez finde ich im Film eigentlich auch weitaus wirkungsvoller als allein gehört - aber immerhin, originell ist es schon irgendwie, insbesondere die eingestreuten Blech-Cluster. Ein Plus, teils auch aus Mitleid. Navarettes Score ist eindeutig der stärkste der drei Scores - und auch der beste Track der Auflistung.
  16. Aus schwammig-subjektiver kann jeder Score der Beste sein - im 90er-Kontext sogar THE ROCK o.ä. ... Wenn man jedoch intellektuellen Gehalt, Originalität, konzeptionelle Frische, Anspruch des musikalischen Satzes und emotionale Wahrhaftigkeit berücksichtigt, kommt man in den 90ern nicht drum herum, drei Goldenthal-Arbeiten (ALIEN 3, MICHAEL COLLINS, COBB), Williams' NIXON und/oder Coriglianos THE RED VIOLIN als die großen Meisterwerke des Jahrzehnts zu bezeichnen. (Deckt sich übrigens bis auf COBB gar nicht so sehr mit meinen persönlichen 90er-Favoriten. ) Und Markus, warum wirken emotionale Goldenthal-Momente denn verkopft? Das muss dann ein ganz individueller Eindruck deinerseits sein, denn ich empfinde emotionalen Goldenthal ("Lento" aus ALIEN 3, "The Kiss" aus FINAL FANTASY, etc.) als viel ehrlicher und weniger gekünstelt als vieles von der kitschigen Pseudo-Emotion in aktuellen Rumms-Wumms-Musiken wie HOW TO TRAIN YOUR DRAGON.
  17. Warum die beste Filmmusik der 90er Jahre und das emotionalste und humanistischste, was Goldenthal je komponiert hat "nicht gut genug" für ein Plus ist - das verstehe wer will. Ich jedenfalls nicht. John Powell - Forbidden Friendship(How to Train your Dragon)_________________6 Patrick Doyle - In Pace (Hamlet)_________________________________________5 Elliot Goldenthal - Lento (Alien 3)_________________________________________6 (+)
  18. Wer im Raum Heidelberg wohnt, hat es gut: beide Kinos nur ca. 40 km entfernt.
  19. Jonny Greenwood - Future Markets (There Will Be Blood)_____________________9 (+) Jerry Goldsmith - Theme from Papillon (Papillon) ____________________________7 (+) James Horner - The Transformation (WE´RE BACK: A DINOSAUR STORY)________8 Goldsmiths PAPILLON-Thema gehört zu seinen schönsten Themen überhaupt, ein überwältigender thematischer Einfall. Ganz eindeutiges Plus!
  20. Was die LaLaLand-VÖs betrifft, frage ich mich echt, warum Elfmans PLANET OF THE APES kommen sollte - ein Score, der regulär schon in einer sehr langen Fassung vorliegt, auf der überhaupt nichts fehlt, was noch irgendwie von Belang wäre. SCROOGED finde ich da wesentlich wahrscheinlicher, sinnvoller - und auch kaufenswerter, da noch nie veröffentlicht (bis auf ein paar Tracks auf einem Elfman-Sampler). Ansonsten freue ich mich schon mal aufs BATMAN FOREVER-Set - DIE HARD würde ich auch kaufen, allein wegen des wohl besseren Klangs. HOOK würde ich vorbei ziehen lassen, mochte den Score ja nie so besonders... da reicht mir das alte Album völlig.
  21. Nette Momentaufnahme: wenn man sich die kompositorische Qualität der bisher ins System eingetragenen Tracks anschaut, sind die besten aufsteigend (!) von unten nach oben aufgeführt. Im Klartext: der North als Highlight ist am schlechtesten bewertet, der Shire (der zweitbeste) am zweitschlechtesten, der Goldsmith (als drittbester) am drittschlechtesten, etc. . Nur der Herrmann hat es als brillante Kompositionen ohne Minusstimmen gleich zur 5-Punkt-Hall-of-Fame geschafft. Ergebnis: kompositorische Qualität und Beliebtheit von Musik laufen diametral gegeneinander...
  22. Jonny Greenwood - Future Markets (There Will Be Blood)_______________________8 (+) George Fenton - Venice Proud and Pretty (from Dangerous Beauty) ______________7 Maurice Jarre - Villa Rides! (Main Title) (Villa Rides)___________________________9
  23. Jonny Greenwood - Future Markets (There Will Be Blood)_______________________6 (+) George Fenton - Venice Proud and Pretty (from Dangerous Beauty) ______________7 Maurice Jarre - Villa Rides! (Main Title) (Villa Rides)___________________________9 Der Greenwood ist in meinen Augen der momentan interessanteste Track der Liste. Die beiden anderen sind zwar auch solide und gut gemacht, bleiben aber aufgrund ihrer relativ konventionellen Harmonik nicht so sehr im Gedächtnis, wie ich finde. "Future Markets" dagegen brennt sich regelrecht ein und ist in seiner Bartók-nahen Konzeption und seiner kargen Instrumentierung nur für Streicher auch ziemlich originell. Eine weitere, faszinierende Dimension erhält das Stück, wenn man sich anschaut, welche Szene es im Film untermalt: keinen Mord, keine düstere Nacht-und-Nebel-Szene, sondern einfach nur eine Montage von Szenen, in denen der Protagonist Ländereien aufkauft, absteckt und vermisst. Die ersten Schritte beim Aufbau seines Reichtums. Dass hier dann eine solch aggressive, brutale Musik erklingt, ist schon interessant: so drückt sie nicht nur das bösartige Wesen des Protagonisten, sondern allgemein auch die aggressiven Eigenschaften des Kapitalismus aus.
  24. Ich glaube, Carsten und BigMac meinen da v.a. den Track "Sir Francis and the Unicorn".
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung