-
Gesamte Inhalte
9.924 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Time Machine - Klaus Badelt _____________________________________9 (-) Stardust - Ilan Eshkeri __________________________________________17 Knowing - Marco Beltrami _______________________________________18 (+) Die Unendliche Geschichte - Klaus Doldinger ________________________12 Sherlock Holmes - Hans Zimmer __________________________________15 Super Mario Bros. - Alan Silvestri_________________________________13 Mulan - Jerry Goldsmith_________________________________________17 Scream - Marco Beltrami_________________________________________9 Hatte mich gestern schon gefreut, dass KNOWING von allen so gut bewertet wird - die letzten Minus-Stimmen werden ihm jetzt aber den (IMO berechtigten) Einzug in die "Hall of Fame" verwehren... schade!
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Alles Gute auch von mir, Silas - und nachträglich noch Glückwünsche an Jonathan alias SoundtrackComposer! -
Klasse, Beltramis KNOWING! Time Machine - Klaus Badelt ______________________________________10 (-) Stardust - Ilan Eshkeri ___________________________________________17 Knowing - Marco Beltrami ________________________________________13 (+) Die Unendliche Geschichte - Klaus Doldinger ________________________14 Sherlock Holmes - Hans Zimmer __________________________________13 Super Mario Bros. - Alan Silvestri__________________________________13 Mulan - Jerry Goldsmith_________________________________________ 10 Scream - Marco Beltrami________________________________________10 Jetzt mal wieder nur zwei Wertungen. KNOWING ist meiner Meinung nach ein echtes Beltrami-Highlight mit herrlichem Finale über mehrere Tracks, hochinteressanter Rhythmik (13er-Takte (!) für die unheilvolle Zahlenmystik), wunderschönen Chor-Momenten und einem äußerst facettenreich variierten Hauptmotiv. Badelts THE TIME MACHINE habe ich abgewertet, da der Score trotz seines "altmodisch"-großorchestralen Charakters stilistisch sehr uneigenständig ausfällt und im Grunde nur Filmmusik-Größen wie Goldsmith und Williams nachäfft. Von den Scores aus der Liste eindeutig der schwächste. Beltramis SCREAM ist übrigens auch eine nette Musik, wenngleich auch nicht viel mehr - werde daher weder Plus noch Minus vergeben. Und bei SHERLOCK HOLMES setze ich jetzt mal aus, weil ich nicht möchte, dass er mehr Punkte hat als KNOWING.
-
Stardust - Ilan Eshkeri __________________________________________16 The Ghostwriter - Alexandre Desplat ______________________________ 19 (+) Die Unendliche Geschichte - Klaus Doldinger ________________________14 Brick - Nathan Johnson _________________________________________18 Sherlock Holmes - Hans Zimmer __________________________________12 (+) Dexter - Daniel Licht ____________________________________________2 Super Mario Bros. - Alan Silvestri__________________________________13 Armageddon - Trevor Rabin _______________________________________2 (-) Auch ich finde Zimmers SHERLOCK HOLMES recht originell - dieser riesige 18-Minuten-Track gegen Ende hat zwar massive Hänger und ist nicht wirklich gut durchkomponiert, aber den Rest des Albums kann man sich gut anhören, macht durchaus Spaß. Zu den anderen beiden Scores, die ich gerade bewertet habe, habe ich schon alles gesagt.
-
Wenn Chor so originell und farbig benutzt wird, wie es Beltrami in SOUL SURFER oder Gordon in DAYBREAKERS tut, dann habe ich da nichts gegen einzuwenden. Epischen Bombast à la LOTR oder MATRIX REVOLUTIONS finde ich dagegen aber auch ziemlich langweilig und schablonenhaft mittlerweile. So eine Art der Verwendung von Chor zeugt wirklich nicht (mehr) von großem Einfallsreichtum.
-
Mein Track der Woche ist das wunderschöne Hauptthema des neuen Beltrami-Scores SOUL SURFER. Hier "nur" ein Zusammenschnitt der beiden Tracks "Bethany's Wave" und "Half Pint Boards" - vollständige Score-Tracks gibt's auf YouTube leider noch nicht. [ame=http://www.youtube.com/watch?v=TEGHq2GRa-s&feature=related]YouTube - Theme from Soul Surfer - Soundtrack[/ame]
-
Heute mal nur zwei Wertungen: Stargate - David Arnold _______________________________________17 The Ghostwriter - Alexandre Desplat _____________________________17 (+) Die Unendliche Geschichte - Klaus Doldinger _______________________13 Brick - Nathan Johnson ________________________________________16 Die fabelhafte Welt der Amelie - Yann Tiersen_______________________4 Dexter - Daniel Licht ___________________________________________5 Super Mario Bros. - Alan Silvestri_________________________________10 Armageddon - Trevor Rabin _____________________________________4 (-)
-
STARGATE gehört zwar nicht unbedingt zu meinen Lieblingsscores (wie eigentlich fast alles von Arnold), aber er ist immer noch weitaus besser als etwa ARMAGEDDON und im Schnitt gehört er auch nicht zu den besonders schwachen Scores aus Arnolds Oeuvre. Der Score ist ordentlich und bekommt daher von mir weder Plus noch Minus. Stargate - David Arnold _______________________________________10 The Ghostwriter - Alexandre Desplat _____________________________16 (+) Die Unendliche Geschichte - Klaus Doldinger _______________________13 Brick - Nathan Johnson ________________________________________13 The Incredibles - Michael Giacchino ______________________________19 (+) Dexter - Daniel Licht ___________________________________________6 King Kong - Max Steiner ________________________________________14 Armageddon - Trevor Rabin _____________________________________3 (-) Aufwertungen bekommen von mir diesmal THE GHOST WRITER (in meinen Ohren einer von Desplats bisher spannendsten und hintergründigsten Scores) und THE INCREDIBLES (tolle Barry/Bond-Hommage) - das Minus bekommt wieder ARMAGEDDON, Begründung hatte ich hier ja schon gepostet.
-
Der Song wurde ja auch in INLAND EMPIRE verwendet, oder?
-
Hach, stimmt, wir hatten ja noch gar keinen Lynch-Thread - nur einen zu TWIN PEAKS, den ich vor Ewigkeiten mal aufgemacht habe. Auf die DVD-Box mit ERASERHEAD, DUMBLAND und seinen frühen Kurzfilmen freue ich mich auch schon wahnsinnig - THE AMPUTEE gefällt mir von seinen Kurzfilmen am besten. Extrem bedrückend und unheimlich... Die von dir aufgezählten CDs habe ich alle noch nicht, werde mich da aber in nächster Zeit mal dran machen. Besonders "Polish Night Music" interessiert mich sehr, fand ich doch seine Kompositionen zu INLAND EMPIRE extrem stimmungsvoll.
-
The Ghostwriter - Alexandre Desplat______________________________14 Die Unendliche Geschichte - Klaus Doldinger________________________12 City Lights - Charles Chaplin_____________________________________17 Brick - Nathan Johnson_________________________________________12 Interview with the Vampire - Elliot Goldenthal_______________________17 (+) Dexter - Daniel Licht____________________________________________7 Planet Of The Apes - Jerry Goldsmith______________________________16 (+) Armageddon - Trevor Rabin______________________________________9 (-)
-
Cinema World: Deine Filmmusik
Sebastian Schwittay antwortete auf Laubwoelfins Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
Also ich würde auch gerne mal... aber selber sprechen nicht so gerne, ich schreibe euch die Kommentare zur Musik dann. -
The Ghostwriter - Alexandre Desplat______________________________12 Die Unendliche Geschichte - Klaus Doldinger________________________14 City Lights - Charles Chaplin_____________________________________13 Willow - James Horner__________________________________________ 18 Needful Things - Patrick Doyle____________________________________20 (+) Dexter - Daniel Licht____________________________________________7 Planet Of The Apes - Jerry Goldsmith______________________________12 (+) Armageddon - Trevor Rabin______________________________________9 (-) NEEDFUL THINGS hat es damit verdienterweise auf die 20 geschafft - mein persönlicher Lieblings-Doyle und auch ganz nüchtern betrachtet eine sehr gut gearbeitete Musik. Zu PLANET OF THE APES muss man kaum noch etwas sagen. Eine der wichtigsten und besten Filmmusiken aller Zeiten, die trotz ihrer akademisch-strengen Ausarbeitung auch jede Menge Hörspaß bereitet. "The Hunt" ist z.B. einer der fetzigsten und unterhaltsamsten Goldsmith-Actioncues überhaupt - und obwohl auch der späte Goldsmith klasse ist, gegen das Actionscoring aus PLANET OF THE APES stinkt so ziemlich alles ab. ARMAGEDDON finde ich hohl und viel zu pathetisch - da finde ich andere, zeitnah entstandene MV-Scores wie CON AIR oder ENEMY OF THE STATE viel origineller und auch melodisch inspirierter. Neuer Score: INTERVIEW WITH THE VAMPIRE (Elliot Goldenthal) - jetzt will ich´s einfach wissen... The Ghostwriter - Alexandre Desplat______________________________12 Die Unendliche Geschichte - Klaus Doldinger________________________14 City Lights - Charles Chaplin_____________________________________13 Willow - James Horner__________________________________________ 18 Interview with the Vampire - Elliot Goldenthal_______________________10 Dexter - Daniel Licht____________________________________________7 Planet Of The Apes - Jerry Goldsmith______________________________12 Armageddon - Trevor Rabin______________________________________9
-
Varèse Sarabande: SCREAM 4 - Marco Beltrami
Sebastian Schwittay antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich würde mich ehrlich gesagt auch wundern, wenn die Musik ähnlich gelungen ist wie jüngst SOUL SURFER. Aber warten wir´s ab, lade mir das Album morgen Abend mal... -
Noch ein Vorschlag: lasst uns doch die "Hall of Almost Famous" etwas tiefer ansetzen, sodass die Scores hineinkommen, die bei 0 Punkten, aber mehr als 13 Bewertungen ausgeschieden sind. Damit bliebe die "Hall of Shame" denen, die sofort nach 10-12 Bewertungen bei 0 ausgeschieden sind - und die "Hall of Fame" allen, die es auf 20 geschafft haben. Finde ich irgendwie logischer.
-
Gegen einen eigenen "Hall of Fame/Shame"-Diskussionsthread hätte ich grundsätzlich nichts gehabt, aber ich finde es jetzt auch besser so, dass wir hier im Thread weiter Meinungen in schriftlicher Form kundtun und auch diskutieren können. Und Oli, ich verstehe weiterhin nicht, was an meinen Beiträgen zu THERE WILL BE BLOOD so fürchterlich schlimm war... Dass der Score jetzt rausgeflogen ist (in der "Hall of Shame" ist er mit dem neuen System aber nicht, oder?), finde ich sehr schade und ungerechtfertigt, aber bitte... Red Cliff - Taro Iwashiro________________________________________17 Die Unendliche Geschichte - Klaus Doldinger________________________12 City Lights - Charles Chaplin_____________________________________13 Hellboy - Marco Beltrami______________________________________19 (+) Warrios of Virtue - Don Davis____________________________________18 Needful Things - Patrick Doyle_________________________________16 (+) Dexter - Daniel Licht___________________________________________10 Angels & Demons - Hans Zimmer________________________________7 (-)
-
Ich glaube, viele hier im Board sind einfach ein bisschen arg empfindlich. Gegenteilige Meinungen zu haben, und die jeweils auch sehr überzeugt zu vertreten, das ist überhaupt kein "glühender Zunder", das ist ganz normal. Der Zunder glüht, wenn man sich hier gegenseitig als "dummes Arschloch" o.ä. bezeichnet - aber wann passiert das hier im Board schon? Ich glaube, einige hier haben enorme Schwierigkeiten mit ganz normaler Diskussions- und Streitkultur - in einer Diskussion ist es ganz normal, dass man sich gegenseitig überzeugen will und sich mit Argumenten befeuert. Und so lange man sich nicht persönlich beleidigt oder sonst in irgendeiner Weise gegenseitig verachtend niedermacht, ist dagegen eigentlich auch nichts einzuwenden.
-
Kann ich so unterschreiben. Und wie Michael unten auch noch schreibt, muss es ja niemand lesen - wäre zwar teilweise nett, um einfach auch mal die Mühen anderer zu würdigen, aber muss nicht. Ich für meinen Teil werde auch versuchen, das Ganze lockerer zu sehen (weiß nicht, ob´s mir gelingt, denn wenn THERE WILL BE BLOOD in die "Hall of Shame" wandert, ist sein Image hier im Board wohl für immer - unverdienterweise - ruiniert). Aber ich gebe mir Mühe...
-
Ich habe mit Sayarin gestern Abend noch mal geredet, und die meinte das auch. Ich habe das Ganze jetzt nochmal überdacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass dieser Thread ohne Diskussion vollkommen sinnlos ist. Der Thread ist eine wunderbare Möglichkeit, einen Startpunkt für eine Diskussion zu finden - und wenn die Diskussionen dann in anderen Threads geführt werden müssen, wird einfach alles zu unübersichtlich. Außerdem glaube ich, dass die meisten dann auch gar nicht diskutieren, weil ihnen die Thread-Switcherei zu umständlich ist. Ergo: wenn Diskussionen hier im Thread grundsätzlich untersagt werden und nur Scores mit Zahlen dahinter gepostet werden dürfen (!?!), ist die Sache für mich sinn- und witzlos und ich werde dann auch nicht mehr mitmachen. (Denn lasst euch das mal auf der Zunge zergehen: der momentan meistbesuchte Thread des Boards und in ihm sind Gespräche über die Scores verboten, und es dürfen nur Zahlen addiert und abgezogen werden. ) Genau das ist es. Argumente, warum so und so bewertet wird - ohne solche Gespräche über die Scores brauchen wir den Thread eigentlich gar nicht. Die Gespräche sollen natürlich nicht verpflichtend sein, aber zumindest zulassen sollten wir sie schon. Toleranz gegenüber denen, die ihre Meinung in Form von Sprache äußern wollen! Ich finde ANGELS & DEMONS auch nicht wirklich schlecht - das Problem ist nur, dass ich aus der aktuellen Liste nur 5 Scores kenne und davon eigentlich gar keinem ein Minus reindrücken will. Und Scores, die ich nicht kenne, bewerte ich hier grundsätzlich nicht. Von daher trifft es leider ANGELS & DEMONS als "schlechtesten" der mir bekannten Scores - THERE WILL BE BLOOD, CITY LIGHTS, HELLBOY und NEEDFUL THINGS sind in meinen Augen nämlich alle gut bis hervorragend, der Zimmer halt "nur" solide. Willst du mal erläutern, warum du HELLBOY nicht besonders findest? Du hast ihn jetzt zwar aufgewertet, aber sonst hast du hier im Thread ja immer weniger begeistert von der Musik gesprochen.
-
Naja, mein letztes Posting zu diesem Thema: Mein Text zu THERE WILL BE BLOOD war eine Empfehlung, sich mit dem Score nochmal auseinanderzusetzen. Aufzufassen als Gedankenanstöße... denn der Score hat richtig viel zu bieten. Wer sich den Score nochmal vornehmen möchte, tut es - wer meint, er habe sein Urteil endgültig gebildet, der lässt es. Ich denke, damit kann jeder leben und niemand fühlt sich angegriffen.
-
Wie ich schon geschrieben habe: oben habe ich weniger die Musik analysiert, sondern das, was sie ausdrücken will. Gesellschaftliche und politische Hintergründe. Dafür braucht man keine Musikwissenschaft. Ich habe extra die meisten musikanalytischen Bemerkungen weggelassen und die menschlichen (!) Dinge beschrieben, damit sich niemand überfordert fühlt. Aber darauf gehst du ja eh nicht mehr ein - eher werde ich für meine Ansichten gerügt...
-
Aber warum kommen dann überwiegend nur emotionale Urteile à la "gefällt mir halt nicht/berührt mich nicht"? Wenn jemand eine andere intellektuelle Sichtweise auf THERE WILL BE BLOOD hat, ist das ja überhaupt kein Problem, aber dann soll sie doch auch mal gepostet werden. Überhaupt habe ich kein Problem damit, wenn man unterschiedlicher Meinung ist - aber man muss halt erkennen, dass sich das Gegenüber auch Gedanken zum Gegenstand gemacht hat. Aber genau das fehlt so oft hier im Board: Scores werden gemocht oder nicht gemocht, aber warum... das schreiben die wenigsten.