-
Gesamte Inhalte
9.924 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Was sich auf jeden Fall schon mal ganz klar abzeichnet: was konventionell und melodisch-gefällig ist, wandert ziemlich schnell in die "Hall of Fame". Sicher sind da auch wirklich tolle Scores dabei (THE EMPIRE STRIKES BACK, THE VILLAGE), aber eben sehr selten unkonventionelle Musiken. Traditionell-Spätromantisches wird immer bevorzugt - modernistische Lösungen, wie im Falle von THERE WILL BE BLOOD oder jetzt auch HELLBOY, werden dagegen (mit wenigen Ausnahmen) ausgebuht. Gerade für mich als Freund des Modernen recht ernüchternd...
-
Taro Iwashiro - Red Cliff___________________________________ 10 There Will Be Blood - Jonny Greenwood_________________________6 (+) The Shawshank Redemption - Thomas Newman __________________18 Harry Potter and the Chamber of Secrets - John Williams __________9 (-) The Village - James Newton Howard ___________________________20 (+) Van Helsing - Alan Silvestri __________________________________10 Robin Hood - Erich-Wolfgang Korngold_________________________14 Mychael Danna - The Nativity Story____________________________13 Damit wäre THE VILLAGE schon mal verdienterweise in der Hall of Fame. Einer der besten und melodisch inspiriertesten Howard-Scores der letzten Jahre. Neuer Kandidat: HELLBOY (Marco Beltrami) Taro Iwashiro - Red Cliff_______________________________________10 There Will Be Blood - Jonny Greenwood___________________________6 The Shawshank Redemption - Thomas Newman ___________________18 Harry Potter and the Chamber of Secrets - John Williams____________9 Hellboy - Marco Beltrami_______________________________________10 Van Helsing - Alan Silvestri ____________________________________10 Robin Hood - Erich-Wolfgang Korngold____________________________14 Mychael Danna - The Nativity Story_____________________________13
-
Ich vergaß zu erwähnen: John Adams ist der wichtigste lebende amerikanische Komponist. War nur eine Frage der Zeit, bis sich in den 90ern die ersten Filmkomponisten auf ihn bezogen haben (Goldenthal, Davis, später auch Gordon). Adams' Hauptwerk fällt übrigens in die 80er und 90er Jahre. Hier nochmal sein "Lollapalooza": [ame=http://www.youtube.com/watch?v=bgQKXBmH7c0]YouTube - IO SONO L'AMORE (I am love) OST - Lollapalooza[/ame]
-
Naja, fast alle seine Musik klingt so und noch besser, daher kann ich eigentlich auch alles von ihm empfehlen. Weiter unten dann ein paar konkrete CD-Tipps... John Adams ist ein Vertreter der amerikanischen Minimal Music (wie Philip Glass und Steve Reich, in der Filmmusik auch Elliot Goldenthal und Don Davis) - eigentlich kann man ihn jedoch auch schon dem Post-Minimalismus zurechnen, da er einen sehr eigensinnigen Minimalismus kultiviert, einen Minimalismus, der über die ursprüngliche Minimal Music von Steve Reich hinausgeht, und der auch andere Stilelemente miteinbezieht, etwa Spätromantisches und z.T. auch Atonalität. Im Grunde steht John Adams für einen stilistisch "erweiterten" Minimalismus. Meine persönliche Lieblings-CD von Adams ist die mit seinem Klavierkonzert "Century Rolls" und dem witzigen "Western"-Stück "Lollapalooza". Ebenfalls enthalten ist das leicht Stravinsky-hafte "Slonimsky´s Earbox": Adams: Century Rolls, Lollapalooza, Slonimsky´s Earbox Eine wunderbare Einsteiger-CD ist auch diese Veröffentlichung mit einigen Adams-Werken unter dem Dirigat von Sir Simon Rattle (hier ist die oben gepostete "Short Ride in a Fast Machine" enthalten, sowie ebenfalls die tollen "The Chairman Dances" - eine Auskopplung aus seiner Oper NIXON IN CHINA - sowie seine etwas größer angelegte "Harmonielehre", welche in ihren Ausmaßen schon fast einer Sinfonie gleich kommt): Adams: Harmonielehre, The Chairman Dances, Short Ride in a Fast Machine Wenn dir Adams gefällt, empfehle ich dir auch unbedingt den Film I AM LOVE mit Tilda Swinton aus dem letzten Jahr - da wird nur Musik von Adams verwendet (umwerfende Wirkung im Film!), u.a. eben sein Klavierkonzert "Century Rolls", "Lollapalooza" und noch andere Werke. Es gibt einen Soundtrack, wo Zusammenschnitte bzw. Exzerpte aus den im Film verwendeten Werken enthalten sind: Adams: I Am Love Opern hat der gute Mann auch schon einige geschrieben - die als Politsatire angelegte Oper NIXON IN CHINA von 1985 gehört da zu seinen besten und wichtigsten (auch eine meiner absoluten Lieblingsopern). Eine Gesamtaufnahme empfehle ich dir als Einsteiger jetzt aber noch nicht, sondern den Querschnitt, der alle Highlights versammelt: Adams: Nixon in China (Querschnitt) Das dürfte für den Anfang genügen - wenn du irgendwann weitere Empfehlungen brauchst, frag einfach.
-
Taro Iwashiro - Red Cliff____________________________________11 There Will Be Blood - Jonny Greenwood_______________________ 7 (+) The Shawshank Redemption - Thomas Newman _______________ 17 Harry Potter and the Chamber of Secrets - John Williams _________10 (-) The Village - James Newton Howard __________________________17 Van Helsing - Alan Silvestri __________________________________7 (+) Robin Hood - Erich-Wolfgang Korngold_________________________ 12 Mychael Danna - The Nativity Story_________________________11
-
Davis hat allgemein sehr viel von Adams - "Short Ride in a Fast Machine" war auf seine MATRIX-Scores wohl auch von großem Einfluss. [ame=http://www.youtube.com/watch?v=Pi4A9bPDvTc]YouTube - Short Ride in a Fast Machine by John Adams[/ame] Insbesondere ab 1:38...
-
SOUL SURFER - Marco Beltrami
Sebastian Schwittay antwortete auf Lars Potrecks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wenn ich ehrlich sein soll, nehme ich den Unterschied zwischen 256er-MP3 und unkomprimierter Qualität gar nicht mehr wahr... -
Expandierungen begeistern mich zwar generell nicht so wie Erstveröffentlichungen, aber hier schlage ich trotzdem zu, da selbst mir auf dem regulären Album viel zu viel fehlt. Und eine richtig gute Musik ist FIRST KNIGHT auf jeden Fall - früher habe ich sie eher selten gehört, mittlerweile mag ich die Musik ähnlich gerne wie Goldsmiths andere "Mittelalter"-Scores LIONHEART und TIMELINE.
-
Filmmusikveranstaltungen (Konzerte, Panels, etc)
Sebastian Schwittay antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Also ich würde mich sehr freuen, dich mal persönlich kennenzulernen. -
SOUL SURFER - Marco Beltrami
Sebastian Schwittay antwortete auf Lars Potrecks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich lade mir die Musik über iTunes... lieber einen Download als eine CD-R, die maximal ein paar Jahre hält. -
Finde die neue Regel soweit in Ordnung, kann ich mit leben. Taro Iwashiro - Red Cliff____________________________________10 There Will Be Blood - Jonny Greenwood_______________________ 8 (+) The Shawshank Redemption - Thomas Newman _______________ 15 Harry Potter and the Chamber of Secrets - John Williams _________9 (-) The Village - James Newton Howard __________________________13 Van Helsing - Alan Silvestri __________________________________ 7 (+) Robin Hood - Erich-Wolfgang Korngold_________________________ 8 Mychael Danna - The Nativity Story_________________________10
-
CAPTAIN AMERICA - Alan Silvestri
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ist aber trotzdem was ziemlich Eigenständiges und kompositorisch Handfestes draus geworden. -
Walt Disney Records: THOR - Patrick Doyle
Sebastian Schwittay antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Der Trailer verspricht jedenfalls schon mal großen Mumpitz... aber wer weiß, vielleicht greift hier ja wieder das BATMAN FOREVER-Syndrom oder so. -
Finde auch besser, wenn alles so bleibt... wofür ich allerdings wäre: pro Tag zweimal abstimmen zu dürfen! Larenegs Idee finde ich ehrlich gesagt auch zu kompliziert - mittlerweile habe ich zwar geschnallt, was er meint, musste seinen Beitrag dafür aber ganze drei mal bei ausgeschalteter Musik durchlesen. Tia, so ist das leider... aber ich sehe das Herabvoten dieses Scores sogar noch kritischer als du: hier im Board beklagt sich dieser Tage alle Welt über schematische, wenig originelle Filmmusik - und dann wandert ausgerechnet der wohl originellste Score der letzten Zeit geradewegs in die "Hall of Shame". What a shame... für das Board und seine User.
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Und ist auch schon weg... -
All the King's Men - James Horner ____________________________5 (-) The Thin Red Line - Hans Zimmer____________________________14 There Will Be Blood - Jonny Greenwood_______________________8 (+) The Shawshank Redemption - Thomas Newman _______________ 15 Harry Potter and the Chamber of Secrets - John Williams _________10 The Village - James Newton Howard __________________________15 Van Helsing - Alan Silvestri __________________________________7 The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring - Howard Shore__14
-
Ja, wenn du "besonders" als Geschmackskategorie verwendest, macht das natürlich Sinn. Aber eigentlich hat das Wort eben eine andere Bedeutung und meint etwas, das außerhalb der Norm und außerhalb des Alltäglichen liegt. Und dass THERE WILL BE BLOOD schwer außerhalb jeglicher filmmusikalischer Hollywood-Konventionen liegt, kann niemand abstreiten.
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Ja, ein 85-minütiges Interview mit David Lynch zum Film, sowie den Trailer. Insgesamt also 86 Minuten Bonusmaterial. Ich darf leider keine Verschenkaktion hier im Board machen, da die DVD ein Bootleg ist. Von daher würde ich einfach sagen: PN (wer zuerst schreibt, malt zuerst). -
Leute, Moment mal, wo habe ich geschrieben, dass ich den Film VAN HELSING gut finde? Meine Einschätzung des Scores ist recht positiv (3,5 von 6 Sternen), aber bzgl. des Films habe ich oben von einem (!) interessantem Aspekt gesprochen, ansonsten finde ich ihn auch eher mäßig. Wie bitte? Oliver, das hat jetzt überhaupt nichts mit persönlichem Geschmack zu tun - THERE WILL BE BLOOD ist in der heutigen Filmmusik ganz sicher etwas Besonderes, wann bekommt man denn heute schon Kammermusik für Streichquartett, Klavier und Ondes Martenot mit Bartók- und Messiaen-Einflüssen in einem Hollywood-Film geboten? Die Musik ist wirklich sehr außergewöhnlich.
-
Ich kenne noch nicht allzu viel von McNeely (eigentlich nur SHADOWS OF THE EMPIRE), aber klaut der Mann immer so viel? Im von Thomas geposteten Track aus TERMINAL VELOCITY bringt er bei 0:16 einfach mal Williams' JFK-Thema mit ein...
-
All the King's Men - James Horner ___________________________8 The Thin Red Line - Hans Zimmer____________________________13 Star Trek - Michael Giacchino _______________________________0 (-) The Shawshank Redemption - Thomas Newman _______________ 15 Harry Potter and the Chamber of Secrets - John Williams ________9 The Village - James Newton Howard _________________________14 (+) Van Helsing - Alan Silvestri _________________________________10 The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring - Howard Shore_ 10 Neuer Beitrag: THERE WILL BE BLOOD (Jonny Greenwood) All the King's Men - James Horner ____________________________8 The Thin Red Line - Hans Zimmer____________________________13 There Will Be Blood - Jonny Greenwood_______________________10 The Shawshank Redemption - Thomas Newman _______________ 15 Harry Potter and the Chamber of Secrets - John Williams _________9 The Village - James Newton Howard __________________________14 Van Helsing - Alan Silvestri __________________________________10 The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring - Howard Shore__10