-
Gesamte Inhalte
10.036 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Klassik Sammlung
Sebastian Schwittay antwortete auf coforgottens Thema in Klassische Musik & Orchester
So lange auf den CDs "Peer Gynt Suiten Nr. 1 und 2" steht, sind sie komplett. Die Suiten sind eine eigenständige Auskopplung aus der Schauspielmusik "Peer Gynt". Einen genauen Einspielungs-Tipp kann ich nicht geben, aber ich finde im Allgemeinen die Grieg-Aufnahmen unter Neeme Järvi nicht schlecht. Gibt es auch bei Deutsche Grammophon, musst mal schauen. Eine Suite ist im ursprünglichen Sinne eine Folge von Tänzen, v.a. zur Zeit des Barock. Später hat sich der Begriff "Orchestersuite" als quasi instrumentales "Best Of" eines größeren Werkes, wie beispielsweise einer Oper, durchgesetzt. Wieviele Stücke eine solche Suite umfasst, ist aber völlig egal, das können durchaus ziemlich viele sein. @ waldgeist: Welche Abbado-NEVSKY-Aufnahme meinst du denn? Diese hier? Prokokieff: Alexander Newski, Skythische Suite, u.a. Was du daran auszusetzen hast, interessiert mich. Meiner Meinung nach eine Sternstunde der Prokofieff-Interpretation - nicht nur die NEWSKI-Suite, auch die "Skythische Suite"! -
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Wenn David Cronenberg ein "Gewaltprediger" sein soll, beende ich hiermit das Gespräch - schau dir seine Filme an, dann reden wir weiter. Für so einen Schwachsinn ist mir meine Zeit zu schade. -
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Tut mir leid, aber indem du STARSHIP TROOPERS mit Sachen wie HOSTEL gleichsetzt, disqualifizierst du dich in meinen Augen schon selbst. Dass das Marktkonzept "Folter als Unterhaltung" abstoßend und höchst fragwürdig ist, ist klar und da gebe ich dir auch völlig Recht - aber ein parodistischer Sci-Fi-Film wie STARSHIP TROOPERS, der Faschismus und "Herrenmenschen"-Ideologie auf derart eindeutige Weise karikiert, liegt nunmal auf einem intellektuell viel höheren Level als eine sinnfreie Splatter-Orgie wie HOSTEL. PS: Das dümmste, was man als Filmkonsument überhaupt machen kann, ist einen Film anhand der Gewalt zu bewerten, die er zeigt. Die Haltung in deinen Postings läuft darauf hinaus, dass du letzten Endes auch wirklich hochwertige Filme, in denen Gewalt und deren Auswirkungen auf den menschlichen Körper explizit dargestellt werden (etwa Filme wie STRAW DOGS, A HISTORY OF VIOLENCE oder FIGHT CLUB), über den gleichen Kamm scherst wie irgendeinen x-beliebigen Splatter-Film. Und da stimmt´s dann echt nicht mehr... -
Hier nochmal größer:
-
Immer noch nicht? Braucht ihr Tipps?
-
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Gegen politisch Unkorrektes hab ich auch nichts, aber TAKEN fand ich ebenfalls einfach nur dümmlich. Nicht nur die "Message" des Films, nein, auch handwerklich war das alles einfach nur mäßig. Ein echtes C-Movie. Ich hab gestern gesehen: GRAN TORINO (Clint Eastwood) Wieder mal ein schönes, unaufgeregtes und abgebrühtes Eastwood-Spätwerk, ökonomisch und ohne große Mätzchen inszeniert - intelligent, menschlich und einfach nur "cool" im wahrsten Sinne des Wortes. Auch hier scheut man sich nicht vor mancher "political incorrectness", die jedoch, eingebettet in eine clevere Charakterstudie, als zentrales Handlungselement Sinn ergibt und nicht selten einfach nur zum Schmunzeln anregt. Eastwood ist einfach ein echter Stern am Hollywood-Firmament und ein absoluter Garant für Qualität - sein Film-Doppelpack aus 2008 stellt das mal wieder eindrucksvoll unter Beweis. -
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Man müsste nur erreichen, dass es Umsatz-Einbußen gibt - dann hat sich die Sache erledigt. Ich trage da meinen Teil jedenfalls bei. Wenn man das so liest, nimmt man dein rotes Mäntelchen ja in einem gänzlichen neuen Kontext wahr... Wie auch immer, diese typisch deutsche Obrigkeits-Gläubigkeit ist nicht mein Ding. Der Mensch ist ein mündiges, vernunftbegabtes Wesen und muss sich nicht alles dermaßen vorkauen lassen, schon gar nicht den Umgang mit Medien. Das ist in der Form, in der es heute in Deutschland praktiziert wird, die reinste Bevormundung. -
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Wie Grubdo schon gesagt hat, legen manche eben auch Wert auf ein schönes Cover - ist genau das gleiche wie bei Filmplakaten. Die sind ja meist auch recht schmuckvoll und werden in Form von Plakaten an die Wand gehängt. Die neuen FSK-Logos verschandeln das Cover, brandmarken alle Filme als potenziell "gefährliches" Gut und tragen bei zu einer Art Einheits-Look - man kann die DVD nicht mehr anschauen, ohne an "Vater Staat" erinnert zu werden. Mich kotzt das jedenfalls ziemlich an. Ich kaufe mir momentan alle Filme, die ich mag, aber noch nicht auf DVD habe, zusammen, bevor sämtliche Neuauflagen mit den neuen Front-Cover-Logos auf den Markt kommen. Bei mir gestern neu: - BABEL Steelbook-Set (Alejandro González Inárritu) - FRIDA 2-Disc-Set (Julie Taymor) - THE GHOST AND THE DARKNESS (Stephen Hopkins) -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
War wirklich schwierig dieses Jahr... Rourke oder Penn. Aber für Penn war Harvey Milk wirklich die Rolle seines Lebens. Einfach nur großartig! -
Ja nu, wat is? Niemand ne Idee?
-
Nudenn, dann gibt´s gleich mal Nachschub:
-
Alex North- The North Of Hollywood
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
Oha, wenn es da Aufnahmen gibt, wäre ich auch interessiert! -
Ich fand den Film schrecklich bieder und rührselig - die seichte, sentimentale Musik passte da ganz gut.
-
Ist das nicht der versoffene Stephen Rea aus THE BUTCHER BOY, der gerade "Tune for Da" anstimmt?
-
Wurde der wieder digital gedreht, wie COLLATERAL? Sieht zumindest so aus. Passt irgendwie überhaupt nicht zu einem solchen eher historischen Stoff... Auf Goldenthals Score bin ich natürlich gespannt... ach, was heißt gespannt, FANBOY-ALARM!!!
-
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
THE READER (Stephen Daldry) Stinklangweiliges, bieder inszeniertes Betroffenheits-Kino, voll von Klischees und Sentimentalität. "Bloß nicht anecken", hat sich Daldry wohl gedacht, weder in der Inszenierung noch auf moralischer Ebene. Heraus kommt ein mausgraues, miefig-biederes und total herkömmliches Holocaust-Rührstück, welches fleißig in die alte Kerbe haut, die schon von hunderten Filmen zuvor ausgewetzt wurde. Das einzig wirklich Sehenswerte am Film sind Kate Winslets schauspielerische Leistungen, obgleich sie in REVOLUTIONARY ROAD m.E. irgendwie mehr beeindruckte... THE WRESTLER (Darren Aronofsky) Viel besser. Zusammen mit REQUIEM FOR A DREAM wohl das bisher Beste von Aronofsky. Ein kleiner Film mit gigantischer Wirkung, zutiefst menschlich, aber auch tieftraurig. Trotz seiner Tragik und Traurigkeit hat mich der Film aber nicht deprimiert - man hat das Gefühl, etwas Wunderbares bekommen zu haben, wenn man aus dem Kino geht. Ein äußerst sehenswerter Film. WATCHMEN (Zack Snyder) Ich sträube mich ja fast dagegen, diesen Film in einem Post mit THE WRESTLER zu erwähnen, aber bitte: IMO ein heißer Anwärter auf den schlechtesten Film des Jahrzehnts. Verblödete Superhelden-Story, verpackt in unerträglicher visueller Wichserei und garniert mit wahrlich ekelhaften Gewalt-Ausbrüchen. Schon lange habe ich keinen dermaßenen Schrott mehr gesehen... -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Hab einen kleinen Geschenk-Gutschein bei Media Markt eingelöst... - FITZCARRALDO Arthaus-Premium-Edition (Werner Herzog) - AMERICAN HISTORY X (Tony Kaye) - THE TRUMAN SHOW (Peter Weir) - MISSISSIPPI BURNING (Alan Parker) -
Verkauf - CD zu verschenken (VIII)
Sebastian Schwittay antwortete auf peter-anselms Thema in Flohmarkt
Erstaunlich... Wenn ich ihn nicht schon hätte, ich hätte ihn sofort genommen. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Ich will ja nicht zur Gewalt aufrufen, aber... Lyncht die Leyen! Diese erzkonservative, scheinheilig daherfabulierende "Vorzeigemutter" ist mitunter das Schlimmste, was die deutsche Politik seit Anno Adolfons zu Tage gefördert hat. Mir graut es schon davor, wie das herrlich schlichte Plakatmotiv von DOUBT (Glaubensfrage) auf dem DVD-Cover vom penetranten, übergroßen gelben FSK-6-Schild verschandelt wird. Zum Kotzen! -
"Die Straße" von Cormac McCarthy Handlungsmäßig passiert zwar nicht viel, aber toll geschrieben, mit beinahe alptraumhaften Allegorien.
-
Schlechtes Wetter
-
Windmühle
-
Hmm, vielleicht SLEEPERS?
-
Veranstaltung - Oscars 2009
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Dass die Oscar-Academy in der Vergangenheit alles richtig gemacht hat, behaupte ich auch gar nicht. Nur einen Oscar für Jerry Goldsmith, einen der besten Filmkomponisten aller Zeiten - und ganze acht für Alan Menken? Nunja. Dafür sage ich, dass die Academy Awards in den letzten Jahren (!) immer offener für interessante, gute Independent-Produktionen geworden sind und auf etwas gekommen sind, was es dort so in der Vergangenheit nicht gab: kulturellen Pluralismus. Ob schwul, urban, innerhalb oder außerhalb gängiger Konventionen stehend - die Themen und Motive der Filme, die Charaktere und die verschiedenen, hinter den Filmen stehenden Künstler werden bunt versammelt und ziemlich unvoreingenommen beurteilt. Und eben diese kompetente Offenheit ist dieses Mal wieder ziemlich deutlich geworden, wie überhaupt fast mit jeder Verleihung deutlicher: von engagierten Independent-Perlen wie L.A. CRASH, SYRIANA, LITTLE MISS SUNSHINE, MILLION DOLLAR BABY oder THERE WILL BE BLOOD, aufrüttelnden, kritischen Dokumentarfilmen wie BOWLING FOR COLUMBINE oder AN UNCONVENIENT TRUTH bishin zu Multikulti- und Minderheiten-Filmen wie SLUMDOG MILLIONAIRE und MILK. Und auch in der Musik-Kategorie könnte es mit Scores wie LOTR III, BABEL, ATONEMENT (gerade letztes Jahr gewonnen - nicht traditionell genug?) und SLUMDOG MILLIONAIRE doch eigentlich vielfältiger kaum sein, oder? PS: Ich dachte lange auch, dass ich Bollywood-Songs und urbane Spielarten der Popularmusik wie Hip-Hop oder Electro schrecklich finde - der Soundtrack zu SLUMDOG MILLIONAIRE hat mir gezeigt, wie verdammt verkrustet und vorurteilsbeladen man selbst doch oft ist. Mittlerweile spiele ich mit dem Gedanken, mir mal ein Album von M.I.A. zuzulegen.