-
Gesamte Inhalte
9.924 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Eure Errungenschaften im Juli 2008
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Bei mir noch neu gekommen: HELLBOY 2 - THE GOLDEN ARMY (Danny Elfman) -
Projekte ohne Komponisten
Sebastian Schwittay antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Jupp, wer´s drauf hat, muss nicht so viel plappern und sich in hunderten Interviews "promoten"... -
Projekte ohne Komponisten
Sebastian Schwittay antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Horner ok, JNH njoaa... Ja, das dürfte wohl auch ein Problem sein. Er müsste sich einfach mal nen Zweitwohnsitz in LA zulegen. -
Projekte ohne Komponisten
Sebastian Schwittay antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ronin, die Komponisten, die so denken (Hauptsache, das Geld stimmt, Qualität meiner Arbeit ist mir scheißegal), sind keine Komponisten mehr, sondern reine Handwerker. Und du hast schon Recht, von denen gibt es immer mehr. Die wirklich guten, fähigen Komponisten wie etwa Goldenthal, Williams, Gordon, Elfman oder Shore dürften sich schon noch um den musikalischen Gehalt ihrer Arbeiten Gedanken machen. Von denen hast du sicher noch niemanden interviewt, oder? Darfst halt nicht von Typen wie Djawadi, Tyler, Kloser, McNeely oder sonstwem ausgehen - dass die ihre Arbeit nur wegen der Kohle machen, ist logisch. Übrigens ist Christopher Gordon wohl einer der erfahrensten und besten lebenden Filmkomponisten überhaupt. Dass der in Hollywood noch nicht den großen Durchbruch hatte, liegt wohl in erster Linie daran, dass ihn wenige kennen (ich zitiere: "Welcher Gordon? Der von FAR SIDE OF THE WORLD?"). Dass Gordon für jeden großen A-Lister qualifiziert ist, zeigen seine großartigen TV-Arbeiten - sollteste dir mal anhören. -
Music - No Music for Three Flutes
Sebastian Schwittay antwortete auf Jan Selzers Thema in Nachwuchskomponisten
Schon interessant - Edgar Varèse hat ja auch mal so ein nettes kleines Experiment für Solo-Flöte gewagt ("Density 21,5"). -
Anfangs fand ich den Film ja auch ganz lustig (z.b. ganz am Anfang die Szene mit Hancock auf der Parkbank ), aber im Verlauf wird es immer doofer, unausgegorener... Der dämliche Story-Twist ist einfach bescheuert, dazu die schreckliche Kameraführung (dauernd auf Nahaufnahme), schlechte Effekte... Für mich insgesamt einfach ein misslungener Film, Massenkino von der schlimmsten Sorte - nein, IRON MAN war, wie gesagt, noch übler. Powells Musik ist mir kaum aufgefallen - das, was ich mitbekam, war routiniert bis belanglos: ein paar Streicher-Pizzicati, ein wenig Gitarre in den "emotionalen" Momenten... Vom Actionscoring hörte man bei dem ganzen fürchterlichen Krach sowieso nix.
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Neu bei mir: CLOSE ENCOUNTERS OF THE THIRD KIND 3-Disc-Edition (Steven Spielberg) -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
HANCOCK (Peter Berg) Boah, ne... Genug Mainstream-Paff-Bumm-Peng-Kino für dieses Jahr... zwar nicht so mies wie IRON MAN, aber nahe dran... Nix für mich, in sowas lass ich mich jetzt erstmal nicht mehr reinschleppen. Dumm nur, dass alle, mit denen ich so ins Kino gehe, fast immer nur diesen Blockbuster-Mist sehen wollen... -
Schaut ihr nie ins aktuelle Kinoprogramm?
-
Joa, den klassischen Windows-Stil mag ich wirklich am liebsten, aber Outlook nutze ich nicht - steht halt so aufm Desktop rum, wird aber nie angeklickt. Zum Mails verschicken nutze ich WEB.de...
-
Nun, in "A Link" zitiert Elfman gegen Ende ganz kurz das Vater-Thema aus Beltramis Score. Ansonsten kann ich noch nicht viel sagen, hab den Score jetzt erstmal einmal durch - vom Hocker gerissen hat´s mich jetzt beim ersten Hören auch nicht, aber der Score ist doch schon ziemlich ausladend und vollgestopft mit allerlei Ideen und sollte von daher erst ein paar mal intensiv gehört werden. Näheres von mir dann später...
-
Projekte ohne Komponisten
Sebastian Schwittay antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Powell, Tyler, Shearmur... langsam aber sicher kann ich diese Namen nicht mehr hören. Beltrami wäre mir von den jungen Kerlen ja auch am liebsten, aber warum bei so einem prestigeträchtigen Franchise nicht mal einen großen Komponisten mit Profil à la Goldenthal, Gordon oder auch Elfman? Fände ich wesentlich interessanter als die x-te Actionmusik von Powell und Konsorten. -
Meiner: [ATTACH]1736[/ATTACH]
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Auha, den Alex vergessen... Nachträglich alles, alles Gute zum Dreißigsten! Wie fühlt man sich nun so mit der 3 davor? Nachträglich auch alles Gute an die anderen, die so ihren Purzeltag hatten, als da wären Andreas, Anne (hatten wir ja schon, ne *drück*) und JPM. Und nun: alles Gute an Quinlan! -
Ein nicht uninteressantes Thema, bei dem es anscheinend doch recht verschiedene Auffassungen und Denkansätze gibt, von daher mal ein eigener Diskussion-Thread. Ich zitiere jetzt aus dem "Ich höre gerade folgendes Album"-Thread, da ich die Diskussion nicht unbedingt dort austragen wollte: Das Problem ist wohl, dass viele eine Wertung von 3,5 oder 4 Sternen als "solala" empfinden - aber das ist es nicht: 4 Sterne bedeuten "gut", eine absolut empfehlens- und hörenswerte Musik. 4,5 ist dann schon ein echter kleiner Knüller und der 5- bis 6-Sterne-Bereich ist dann den wirklich großartigen Leistungen gewidmet. Du willst ja wohl kaum einen POLTERGEIST von Goldsmith, EMPIRE STRIKES BACK von Williams oder CLEOPATRA von North auf eine Stufe stellen mit einer schönen, nett anzuhörenden Powell-Musik oder ähnlichem. Die mag zwar auch gut sein, aber eben "gut" und nicht meisterhaft. Daher sollte man wertungsmäßig etwas differenzieren. Wenn z.b. Soundtrack Composer regelmäßig für solide bis nette Musiken die 5 Sterne auspackt, kann es einem schon etwas schwindlig werden, oder nicht? Wobei ja übrigens auch 3 Sterne noch nicht ultra-mies sind, sondern immer noch für eine solide, nette Musik stehen. So richtig schwach wird es dann erst bei kleiner gleich 2 Sternen... Kurzum: wenn etwas mit 3,5 oder 4 Sternen bewertet wird, bedeutet das absolut nichts Uninteressantes, im Gegenteil, es handelt sich dann um eine gute, überdurchschnittliche Musik, die auf jeden Fall empfohlen werden kann. Ich hab den schönen, spaßigen INDY 4 etwa mit 4 Sternen bewertet (mit Tendenz zu 4,5), aber wohl kaum weil die Musik durchschnittlich ist. Der Score ist gut und bisher einer der Besten dieses Jahrgangs - aber die alten Scores hatten halt noch eine Prise mehr Pfiff und Prägnanz, von daher hält man sich nach oben hin etwas Freiraum. Denn wie gesagt, der 5- bis 6-Sterne-Bereich sollte wirklich den filmmusikalischen Großtaten reserviert bleiben, denn eine Höchstwertung sollte ja wirklich nur dem Besten vom Besten zuteil werden.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
[ATTACH]1735[/ATTACH] GANGS OF NEW YORK Rejected (Elmer Bernstein) Hm, der große Überflieger ist das nicht unbedingt - martialischer, blech- und percussionlastiger Score mit einigen folkloristischen Einflüssen und einem nicht gerade originellen, fanfarenartigen Motiv (meist vom Blech oder einer Ulean Pipe gespielt) als "Hauptthema". Hin und wieder streut Bernstein Cues ausschließlich für Brass Band ein, fröhlich-zackige Marschmusik, gespickt mit bekannten Traditionals wie "When Johnny Comes Marching Home". Das Actionscoring ist schon ein wenig gleichförmig, immer wieder das schwere Blech mit donnernden Pauken und Snare Drums, dazu das Fanfarenmotiv drüber - nun denn, ordentlich gemacht, gut instrumentiert und auch stellenweise ganz fetzig, aber irgendwie hätte das alles etwas origineller sein können. Was zudem auffällt, ist die recht schlechte Klangqualität - ziemlich dumpf und mulmig, als wenn die Aufnahme schon zwanzig Jahre oder mehr auf dem Buckel hätte. Beabsichtigter Effekt, kein ordentliches Mastering? Keine Ahnung. Wie auch immer, FAR FROM HEAVEN ist m.E. der reizvollere Abschluss der Bernstein-Karriere. -
Konzert - Klassik Radio: Die grosse Welt der Filmmusik - Live 2008
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
Ein Treffen würde ich auch mal begrüßen, allerdings vielleicht eher in der Mitte Deutschlands oder so. Das Konzertprogramm finde ich übrigens auch nicht sonderlich dolle, ziemlich viel Weichspül-Kram dabei - KlassikRadio-Standardprogramm halt, à la "bleiben sie entspannt"... -
Eure Errungenschaften im Juli 2008
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Bei mir gab´s heute nur die Bernstein-Box neu - und ich hoffe doch, morgen oder spätestens übermorgen endlich HELLBOY 2. -
Die neuen Club CDs für den Juni sind da
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hab meine auch grad von der Post abgeholt. -
Eure Errungenschaften im Juli 2008
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Woher zum Geier habt ihr den Kram alle schon? Bei mir neu letzte Woche: - WANTED (Danny Elfman) - CROSS CREEK (Leonard Rosenman) -
- David Shire vertont Beyond A Reasonable Doubt
Sebastian Schwittay antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sehr schön, auf diese Nachricht hab ich gewartet - wieder ein neuer Shire, so musses sein! -
Intrada: CINDERELLA LIBERTY und SCORPIO
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich hab ihn übrigens stehen lassen - das Geld wird sowieso wieder etwas knapp und außerdem möchte CROSS CREEK noch bestellt werden. -
Intrada: CINDERELLA LIBERTY und SCORPIO
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Nein! Siehe Sound-Clips. Dass der Fielding schon weg ist, ist schon übel. Gehört zwar nicht zu Fieldings Meisterwerken, aber die CD hätte ich schon ganz gerne gehabt... Mal schauen, ob Christian Krohn noch eine übrig hat. -
Was verdienen Komponisten?
Sebastian Schwittay antwortete auf BVBFans Thema in Komponisten Diskussion
Laut IMDb hat Danny Elfman für SPIDER-MAN 2 zwei Millionen Dollar bekommen. Damit dürfte er dann auch zu den absoluten Spitzen-Verdienern zählen.