-
Gesamte Inhalte
9.982 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
- Howard Shore macht eine "The Fly"-Oper
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Seit wann ist Los Angeles die Stadt der Liebe? Ich meinte natürlich Paris, in L.A. läuft das Werk ja erst ein paar Monate später. Was haste denn gegen den Film? Der Stoff eignet sich doch sehr gut für eine Oper - das Motiv der Verwandlung, eine tragisch endende Liebesbeziehung, innere Konflikte des Protagonisten (die Szene, in der Seth verzweifelt die Hände über dem Kopf zusammenschlägt, nachdem er kurz zuvor erfahren hat, dass Veronica sein "Kind" abtreiben lassen will, wäre z.B. die perfekte Vorlage für eine Arie)... Der Score selbst ist ja auch schon sehr opernhaft konzipiert, vielleicht übernimmt Shore hier und da noch ein paar musikalische Ideen oder Motive. Das ehrfurchtseinflößende, 4-nötige Eröffnungsmotiv der Main Titles wäre IMO schon ein perfekter Einstieg in die Ouvertüre. -
Vielleicht CAPOTE?
-
Stravinskys "Sacre" bitte nicht vergessen. Und der goldenthalsche "Othello" ist auch nicht zu verachten...
-
Laut IMDb hat er 1977 für CLOSE ENCOUNTERS OF THE THIRD KIND 100.000 Dollar bekommen. Heutzutage dürften seine Gagen wohl wesentlich höher ausfallen - habe in Verbindung mit den neuen STAR WARS-Filmen mal gelesen, dass sich sein Verdienst pro Score auf mehrere Millionen Dollar beläuft.
-
Vangelis (Evangelos Odysseas Papathanassiou)
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
Selten einen so langen Thread gelesen, in dem so wenig steht... Und bzgl. BOUNTY fallen mir nur drei Begriffe ein: Kaper, 1962, FSM. Mit dieser Version verbringt man seine Zeit sinnvoller. -
- Howard Shore macht eine "The Fly"-Oper
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Na, das wäre ja ein schöner Anlass, mal wieder die "Stadt der Liebe" zu besuchen - und womöglich auch ein kleines Treffen zu organisieren. Ich werde jedenfalls zugegen sein. Wer wäre noch dabei? -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
IMMORTAL BELOVED (Bernard Rose) Mit Gary Oldman als Ludwig van Beethoven. Netter, unterhaltsamer Film, eigentlich aber mehr Liebesgeschichte als ernsthaftes Künstler-Portrait. Dennoch, Oldmans schauspielerische Leistung überzeugt. -
Mystic River?
-
Orgel
-
Mephisto-Walzer No. 1 S514 (Franz Liszt) Das virtuose Klavierwerk (entstanden 1859 - 1860), auf dem Jerry Goldsmiths gleichnamiger Score aus dem Jahr 1971 basiert. Ich höre hier gerade die Interpretation von Georges Cziffra aus dem Jahr 1957. Wer sich das Stück mal kostenlos anhören möchte, der wird auf YouTube fündig. Hier mal ein Link: [nomedia=http://www.youtube.com/watch?v=ENimaKdNFZM]YouTube[/nomedia] By the way: Mir sind Leute, die den Mephisto-Walzer spielen können, immer etwas unheimlich.
-
Wärme
-
Ist irgendein politischer Film, glaube ich. Irgendwas mit Rassismus/Südstaaten? A TIME TO KILL, JUST CAUSE?
-
Eure Errungenschaften im Februar 2007
Sebastian Schwittay antwortete auf MarScos Thema in Filmmusik Diskussion
So, gestern gab´s tatsächlich endlich - 2001 (Alex North, Intrada) sowie - THE LAST RUN / CROSCURRENT / THE SCORPIO LETTER (Jerry Goldsmith, Dave Grusin, FSM) - GHOST RIDER (Christopher Young) Die Shire´sche HINDENBURG war leider noch nicht dabei... Des Weiteren gab´s noch ein wenig rituellen Schranz-Hardcore-Free-Jazz-Krach von John Zorn, aus der "John-Zorn-50th-Anniversary-Collection" (Volume 10, Yamataka Eye & John Zorn). Junker, du kennst doch so viel - schon mal was von Zorn gehört? Absolut gestörtes Free Jazz-Rumgelärme und -geschreie, aber verdammt originell! -
Wäre nach ewigen Zeiten durchaus mal wieder ein Rabin-Score, den ich mir zulegen würde - im Film fand ich ihn zumindestens recht anhörbar und wirkungsvoll. Nettes, leicht herrmannesques Old-School-Horrorscoring mit einem ordentlichen Schuss Ironie. Fragt sich natürlich, ob die Musik losgelöst von den Bildern einen ähnlich guten Eindruck macht. Ich denke, ich riskiere es mal - das Album scheint ja auch recht gut geschnitten zu sein (knackige 37 Minuten).
-
Woher hast du denn die Information? Wenn das stimmen sollte... nein danke, dann doch lieber Auszüge aus Goldsmiths erstem RAMBO-Score.
-
Endlich mal jemand, der auch der Meinung ist, dass Dalton einfach der beste Bond war. By the way, herzlich Willkommen im Board, Jens!
-
Ich habe bisher weder von Frizzell noch von McKenzie eine sonderlich interessante Filmmusik gehört - was Frizzell bisher im Horror/Mystery-Genre abgeliefert hat, gehört bestenfalls in die Kategorie "langweilige Routine" (ALIEN RESURRECTION, GHOST SHIP, I STILL KNOW...), und einen weiteren kitschig-tranig-triefigen McKenzie auf Autopilot brauche ich ebensowenig. Den Rodriguez übersehe ich jetzt mal galant...
-
Eure Errungenschaften im Februar 2007
Sebastian Schwittay antwortete auf MarScos Thema in Filmmusik Diskussion
Gestern neu: Aporias, Requia for piano and orchestra (John Zorn) Des Weiteren müssten heute (endlich) Norths 2001, Shires THE HINDENBURG, die neue THE LAST RUN-FSM sowie Youngs GHOST RIDER kommen. -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Glückwünschles auch von meiner Seite! -
Mal ganz doof gefragt, hab den Film nicht gesehen: CHRONICLES OF NARNIA?
-
"Damaged Beyond Use" - Verlorene Scores (Originalaufnahmen)
Sebastian Schwittay antwortete auf BigMacGyvers Thema in Filmmusik Diskussion
Teile der Original-Bänder von Goldsmiths THE SPIRAL ROAD sollen mittlerweile auch vergammelt sein... -
Ich rate dir auch vom Kauf der Komplettfassung ab. Der Score ist zwar nett und unterhaltsam (durchaus eine von Debneys besseren Arbeiten), aber selbst die alte Silva-CD ist schon viel zu lang... Da würde ich mein Geld schlauer investieren, z.B. in eine der neuen Intrada-CDs.
-
Aus der Natur der Klänge