-
Gesamte Inhalte
9.982 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Linkes Multi-Kulti-Gesülze *provozier*
-
Der war gut...
-
Baden-Württemberg wäre mir auch am liebsten - Mannheim, Heidelberg, meinetwegen auch Stuttgart oder Karlsruhe.
-
Sonstiges - Golden Globe Nominierungen 2007
Sebastian Schwittay antwortete auf dlmusics Thema in Filmmusik Diskussion
Liebe Leutz, einfach aufmerksamer lesen - mir kommt es aber auch oft so vor, als ob manche hier die Aussagen einiger Leute einfach missverstehen wollen, nur weil sie einen Groll gegen jene User hegen. Dieses sarkastische, mitunter sogar recht miese Board-Mobbing fällt mir schon seit einiger Zeit auf - und geht mir ehrlich gesagt gehörig gegen den Strich. -
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Einen hab ich übrigens noch vergessen: JACOB´S LADDER (Adrian Lyne, 1990) Intelligenter Film über den Tod, das Jenseits und die Hölle - wer THE SIXTH SENSE als geniales Meisterwerk bezeichnet, dem sei gesagt, dass schon jemand vor Shyamalan auf die Idee gekommen ist, die Kurzgeschichte "Ein Vorfall an der Owl-Creek-Brücke" des Horrorschriftstellers Ambrose Bierce fürs Kino zu adaptieren... und zwar noch wesentlich interessanter. Lynes expressiver, visionärer Film kann zweifellos zu den besten filmischen Darstellungen des Jenseits, der Hölle und der Zwischen-Existenz zwischen Leben und Tod gezählt werden. Die Sequenz in der "Krankenhaus-Hölle" ist wirklich erschreckend - eine der verstörendsten Filmszenen, die ich je gesehen habe. Sonst noch jemand, der den Film kennt/mag? -
Welche handsignierten Soundtracks besitzt ihr?
Sebastian Schwittay antwortete auf waldgeists Thema in Filmmusik Diskussion
Hach ja, ein Autogramm vom guten Elliot würde ich mir auch wünschen - hab mir mal überlegt, das Cover von PET SEMATARY oder GOLDEN GATE (beide recht hell, gut zum Draufschreiben mit dunklem Stift) hinzuschicken, inklusive einem kleinen Brief. Aber ob das wieder zurückkommt...? Muss es wohl einfach mal versuchen, auf die Gefahr hin, dass ich das Cover nie wieder sehe. -
Sonstiges - Golden Globe Nominierungen 2007
Sebastian Schwittay antwortete auf dlmusics Thema in Filmmusik Diskussion
Was PAINTED VEIL betrifft, muss ich sagen, dass sich Stephan zurecht freut - die Musik ist wirklich verdammt schön und hat den Preis ohne Zweifel verdient. Eindeutige Kaufempfehlung für diese schwebend-grazile, asiatisch gefärbte Tonschöpfung - einlullend-schön, musikalisch recht einfach gehalten, aber sehr farbig und luftig-schwebend, GEISHA-light könnte man sagen. Was die Oscar-Nominierungen betrifft, tippe ich mal auf folgende: - BABEL (Gustavo Santaolalla) - THE DEPARTED (Howard Shore) - THE GOOD GERMAN (Thomas Newman) - THE QUEEN / THE PAINTED VEIL (Alexandre Desplat) - THE FOUNTAIN (Clint Mansell) Ich hoffe natürlich auf Desplat; über Shore oder Newman würde ich mich auch freuen - aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass ihn Mansell holen wird (falls er wirklich nominiert wird)... Naja, warten wir´s ab. -
Die schönsten/besten Stücke ...
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
"Abduction & Absolution" - INTERVIEW WITH THE VAMPIRE (Goldenthal) > pure "orchestral anarchy", einfach genial Fortsetzung folgt... -
Kompostiert wahrscheinlich seinen Bio-Müll. Was den Komponisten und v.a. Dirigenten McNeely betrifft, kann ich sämtliche Herrmann-Einspielungen unter seinem Dirigat empfehlen, alle bei Varèse erschienen. Als Komponist finde ich ihn weniger aufregend - hat weder originelle Ideen noch eine eigene musikalische Handschrift. Ein solider Handwerker ist er zweifellos, ein (sehr) guter Dirigent zudem, aber das war's dann auch schon. Ein ähnlicher Fall wie Debney.
-
James Newton Howard vertont The Waterhorse
Sebastian Schwittay antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Howard sollte sich mal eine Auszeit nehmen... klar, dass man einen uninspirierten Langweiler nach dem anderen raushaut, wenn man beinahe alle zwei Monate eine neue Filmmusik runterschreibt. Naja, wenn er meint, dass er darin Erfüllung in seinem Beruf als Kunstschaffender findet, bitte sehr... -
Sonstiges - Golden Globe Nominierungen 2007
Sebastian Schwittay antwortete auf dlmusics Thema in Filmmusik Diskussion
Fanden die Verleihungen jetzt eigentlich Sonntag oder Montag Abend/Nacht statt? Bin grad irgendwie verwirrt... Und zu Desplats Globe-Gewinn: klasse, klasse, klasse! -
Momentan läuft der "Be Happy-Jingle" aus Lalo Schifrins THX 1138 in der Endlosschleife - hard stuff! ;)
-
Ja, aber das Album ist mittlerweile recht schwer zu bekommen - bei Amazon gibt´s die CD im Marketplace, jedoch nur für satte 54 Euro. [ame=http://www.amazon.de/Tomorrow-Never-Dies-Original-Soundtrack/dp/B00003Q06H/sr=1-13/qid=1168799104/ref=sr_1_13/302-6027512-1487258?ie=UTF8&s=music]Tomorrow Never Dies [uS-Import]: David Arnold: Amazon.de: Musik[/ame] Frag mal bei Herrn Krohn vom Soundtrack-Club nach (www.soundtrack-club.net), vielleicht kann der ihn noch irgendwie (günstiger) bekommen.
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Vielleicht ist es auch einfach nur der (äußerst schlecht sortierte) MediMax in Heidelberg - gut möglich, dass es in Deutschland noch bessere Filialen gibt. -
Eure Errungenschaften im Januar 2007
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
So, gerade eben neu: THE GOOD GERMAN (Newman) Gleich mal anhören... -
Schwarz-Weiß-Malerei
-
Welche handsignierten Soundtracks besitzt ihr?
Sebastian Schwittay antwortete auf waldgeists Thema in Filmmusik Diskussion
Tia, habe nur eine handsignierte CD, und zwar die ANATOMIE-Promo, mit Autogramm von Marius Ruhland. Ansonsten habe ich glücklicherweise aber noch ein Autogramm von einem Komponisten, der alle bisher genannten Komponisten locker in den Schatten stellen dürfte: Krzysztof Penderecki. Habe ich bei der Aufführung seiner "Lukas-Passion" im April 2006 im Dom zu Münster bekommen - leider nur auf den Programm-Zettel, aber was soll´s. -
James Horner - "Apocalypto"
Sebastian Schwittay antwortete auf Antineutrinos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Man kennt sich untereinander ja jetzt schon recht gut, insbesondere was die musikalischen Vorlieben betrifft, deshalb frage ich jetzt einfach mal ganz frech: Kann es sein, dass dein IMO etwas vorschnelles Urteil über Shores Thriller-Scores eher auf eine Abneigung gegenüber düsterer, sperrig-dissonanter Filmmusik zurückzuführen ist? Denn aus kompositorischer und konzeptioneller Sicht sind sowohl der rhythmisch komplexe PANIC ROOM als auch der doppelbödige THE GAME äußerst interessante und originelle Thriller-Musiken abseits der genre-üblichen Vertonungsklischees. Wenn man mit solch (zugegebenermaßen) sehr düsterer und kantiger, modernistisch geprägter Musik wenig anfangen kann, ist das ja kein Problem - aber nur weil es für manchen mitunter schwieriger anzuhören ist als eine eingängige Horner-Musik, ist es ganz sicher nicht gleich schlechter. Im Übrigen sage ich das jetzt nicht als Shore-Fan - würde mich nicht unbedingt als "Fan" bezeichnen, so finde ich nämlich nicht alles toll, brillant und herausragend, wo der Name "Shore" draufsteht - so hat der gute Howard m.E. schon so einiges an Uninteressantem, mitunter gar Belanglosem rausgehauen, u.a. seine ersten beiden LOTR-Scores sowie den bereits genannten, äußerst schwachen MRS. DOUBTFIRE. Die oben angeführten Thriller-Musiken (und übrigens auch Arbeiten wie NAKED LUNCH, THE CELL und eXistenZ) haben hingegen schon Substanz und zeigen einen experimentierfreudigen und ambitionierten Shore, der bei der Konzipierung seiner Musiken auch über den Film hinaus denkt. Horner hat dieses Potenzial auch, aber er zeigt es in letzter Zeit viel zu selten und begnügt sich damit, auf Sparflamme zu arbeiten. Horner könnte zweifellos zu den besten und originellsten Komponisten in Hollywood zählen, wenn er seine Musik nicht dauernd nur stur dem Film unterordnen würde. Menschenskind, der Mann hat BRAINSTORM gemacht! Ein großartiger Score... "verlernt" hat er es mit Sicherheit nicht, solch brillante Filmmusik zu schreiben. Er kann, wenn er will. Sodenn, Standpauke beendet, schönen Abend euch allen! -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Heute neu: HARD CANDY (David Slade) Neil Jordans BREAKFAST ON PLUTO wollte ich mir auch noch kaufen, allerdings gab es den weder bei MediMax noch bei Media Markt. Saftläden... -
Kaufhof (hab die CD damals dort gekauft... )
-
Eure Errungenschaften im Januar 2007
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
Bei mir neu: - THE PAINTED VEIL (Desplat) - KING SOLOMON´S MINES (Goldsmith, Prometheus) - ein Konzertwerk von Elliot Goldenthal -
Kitsch