Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.983
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. RIO CONCHOS scheint hier im Board (so habe ich zumindest den Eindruck) ein recht unpopulärer Goldsmith-Westernscore zu sein. Unverdienterweise, wie ich finde, denn die Musik ist großartig, und die FSM-CD eine editorische Glanzleistung (kompletter Score in hervorragend klingendem, frischem Mono + einige ausgewählte Tracks in Stereo und dazu ein tolles Booklet mit ausführlichen Liner Notes) - wer den noch nicht hat, ganz schnell zugreifen!
  2. So, das Teil heute endlich bekommen. Ab morgen Abend wird fleißig geschaut!
  3. @ Thomas: Ja, die CD habe ich am Samstag auch entdeckt - leider gibt´s sie beim Amazon Marketplace nicht mehr...
  4. Jaaa, das klingt wirklich herrlich - in "The Painted Veil" hört man wieder die durchgehenden rhythmischen Patterns, die mittlerweile zum kleinen Markenzeichen Desplats geworden sind, siehe HOSTAGE ("Drive") und THE QUEEN ("People´s Princess"), und der schöne "River Waltz" erfrischt mit einigen interessanten harmonischen Brüchen. Wirklich originell und, wie THE QUEEN, wieder sehr feinsinnig und grazil instrumentiert. Wenn sich das gesamte Album auf diesem Niveau bewegt - prima!
  5. Für mich ist die Originaleinspielung von Norths abgelehnter Musik zu 2001 nach wie vor die "Classic-Score"-Veröffentlichung des Jahres. Zwar habe ich auch die sehr schöne Neuaufnahme unter Goldsmith - da ich die Musik jedoch äußerst gerne mag und zudem ein Fan von Originaleinspielungen bin, muss die CD jetzt einfach her. Außerdem mag ich den trocken-kantigen Klang des "Close Miking"-Aufnahmeverfahrens der Sechziger und Siebziger Jahre viel lieber als den mitunter etwas halligen Konzertsaal-Sound vieler neuerer Aufnahmen. Interessant und aufschlussreich dürfte, neben dem Vergleich beider Einspielungen, auch das an Liner Notes Gebotene ausfallen - mal sehen, was da noch Wissenswertes zu lesen sein wird. Nun denn, ich bin gespannt - hoffentlich kommt das Teil so früh wie möglich an.
  6. Bin auch sehr zuversichtlich - sicher, man sollte nichts beurteilen, bevor man es nicht kennt, aber Desplat hat in letzter Zeit oft genug bewiesen, dass er ein versierter, fähiger Komponist ist. Man darf gespannt sein. Gibt´s irgendwo ein paar Soundclips zum Reinhören?
  7. Wobei Richard Wagner ja nicht der Klassik (ca. 1770 - 1820), sondern der Spätromantik (ca. 1860 - 1900) zuzurechnen ist. Ansonsten stimmt es aber schon, dass Wagner und die Leitmotivtechnik die Filmmusik mitunter maßgeblich beeinflusst haben, vor allem zur Zeit des Golden Age. Glücklicherweise (höhöhö... ) kamen dann die "jungen Wilden" North, Rosenman, Goldsmith und Co. ins Spiel und sorgten für einen mehr oder weniger deftigen musikalischen Wandel - ab diesem Zeitpunkt (Anfang der fünfziger Jahre) hielt dann langsam aber sicher auch das 20. Jahrhundert, sprich die musikalische Moderne, Einzug in Hollywood. Mit STAR WARS hat unser guter Johnny-Boy diese Entwicklung dann leider wieder etwas "ausgebremst" - naja, was rede ich, persönliche Vorlieben eben, bin schon still... Wie auch immer, der eher spätromantisch geprägte Vertonungsansatz hat sich als der zugkräftigere und allgemein beliebtere erwiesen - man merkt ja leider, wie "in" modernistische Filmvertonungen momentan sind... Schade eigentlich, aber bitte, das ist eben der Lauf der (Filmmusik-)Geschichte. Und auf die Frage, wieviel Filmmusik der Mensch braucht: Hören muss natürlich täglich sein, Kaufen monatlich vielleicht 2 bis 3 CDs. Gab mal eine Zeit, in der ich mehr gekauft habe, aber diese Zeiten sind vorbei. Gibt momentan so wenig Interessantes - selbst von den limitierten Wiederveröffentlichungen älterer Scores habe ich mir dieses Jahr nur Norths 2001 und, im Nachhinein, Goldsmiths RUNAWAY gegönnt (INCHON hingegen leider verpasst...). Naja, wenigstens spart man somit Geld - möglicherweise gar für Zeiten, in denen die moderne Filmmusik (im Sinne der Moderne des 20. Jahrhunderts) einen zweiten Frühling erlebt.
  8. Dürfte übrigens Goldsmiths BASIC INSTINCT sein, wenn mich nicht alles täuscht.
  9. *spannendmach*.............. Ja, THE TENANT ist korrekt.
  10. Nuja, TITANIC ist zwar in Gänze ein eher schwacher Horner, aber mit "The Sinking" und "Death of Titanic" hat der Score doch zwei recht ansehnliche Actioncues mit einigen netten modernistischen Kanten zu bieten. Wobei auch diese Stücke für Horner nix wirklich Neues darstellen... STEPMOM ist wahrlich stinklangweilig und THE PATRIOT... naja, was die Williams-Fraktion an dem findet, bleibt auch mir schleierhaft. Im Großen und Ganzen dann am liebsten noch TITANIC, aber bitte nur die Action- und Suspense-Stücke - das grässlich kitschige, pappsüße Hauptthema kann ich mir, zumindest in Reinform, nicht anhören.
  11. Dürfte wohl eher ein Bootleg sein als eine Promo. Naja, ich empfehle: abwarten, irgendwann wird der Score mit Sicherheit veröffentlicht, auch wenn´s Universal ist. Der Score ist außerordentlich beliebt und dürfte sich folglich sehr gut verkaufen. Und bis es soweit ist, reichen die Alben zu Teil 2 und 3 völlig aus.
  12. Nein, SHAFT auch nicht. Aber die zeitliche Einordnung stimmt schon mal. @ Junker: Nope, leider auch falsch.
  13. 2006 war ich auch nicht oft im Kino - kaum über zehn Mal. Was hab ich alles gesehen... ich glaub das war SYRIANA, NANNY MCPHEE (fürchterlich...), POTC 2, LADY IN THE WATER, SNAKES ON A PLANE, WORLD TRADE CENTER, CASINO ROYALE,... ich glaube, das war´s auch schon. War auch kein besonders interessantes Kinojahr. 2007 war ich bisher erst einmal im Kino (APOCALYPTO, wirklich sehr gelungen, viel besser als Gibsons verpatzter Jesus-Film) - aber ich denke, dieses Jahr werde ich öfters gehen. Kommen ja schließlich einige echte Highlights auf uns zu - ein neuer Lynch, ein neuer Cronenberg, ein neuer Fincher, ein neuer Jordan, sowie einige weitere Filme, die allem Anschein nach sehr sehenswert sind (THE QUEEN, LADY VENGEANCE, BABEL, u.a.).
  14. Nope, wesentlich älter.
  15. Giacchino ist ein reichlich überschätzter Komponist, sicher, aber die INCREDIBLES waren echt nicht übel. Handwerklich prima, recht originell und unterhaltsam. Eine insgesamt sehr hübsche Hommage ans jazzige Agentenfilm-Scoring (Barry, Goldsmith) der Sechziger.
  16. Aus dem ersten Teil - Garagenszene. Sodenn, hier ein neuer Shot:
  17. "Trash Dreams" ist sehr süß - ein Spieluhrenmotiv, begleitet von quietschenden und fiepsenden Spielzeug-Sounds.
  18. Da dieser hervorragende Komponist noch keinen eigenen Thread hat, widme ich ihm hier jetzt mal einen. Bis jetzt gehen leider noch nicht viele Filmmusiken auf das Konto des Australiers, darunter seine eher unauffällige, dezente Untermalung von Peter Weirs MASTER AND COMMANDER, sowie seine hervorragenden TV-Scores MOBY DICK (1998), ON THE BEACH (2001), WHEN GOOD GHOULS GO BAD (2001) und SALEM´S LOT (2004) - alle vier sind bei Varèse erschienen. Ebenfalls ausgezeichnet ist seine der englischen Kammer- und Vokalmusik der Renaissance verhaftete Untermalung der TV-Dokumentation MUCH ADO ABOUT SOMETHING aus dem Jahr 2001. Leider wurde die Musik nie auf Tonträger veröffentlicht, jedoch gibt es auf Gordons Homepage einige Ausschnitte zu hören. Die Homepage ist generell einen Besuch wert - neben den Ausschnitten aus MUCH ADO ABOUT SOMETHING sowie aus Gordons großorchestraler, abenteuerlicher Komposition für den australischen Rugby World Cup 2003 finden sich auf der Seite auch einige interessante Interviews mit Gordon über seine Arbeiten. www.christophergordon.net Meiner Meinung nach wirklich ein toller, aufregender Komponist, dem ich es gönnen würde, endlich den Sprung auf die große Kinoleinwand zu schaffen. Und wenn nicht, soll er uns "wenigstens" weiterhin mit seinen brillanten TV-Scores beglücken. Gordon hier ganz links im Bild, bei den Aufnahmen der Musik zum Kurzfilm WARD 13 (2003)
  19. Von Shore wurden doch nur ein paar Minuten Musik aus seiner Konzertkomposition "Brooklyn Heights" verwendet - oder täusche ich mich da?
  20. Wir können ja mal ne Hokus Pokus-Ecke aufmachen, hier im Off Topic-Forum. Im Ernst, Leichenpräparation war schon den alten Ägyptern ein Begriff.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung