-
Gesamte Inhalte
9.118 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
badelt vertont doch im moment viele französische filme. auf seiner homepage stellt er sogar etliche komplett zum anhören bereit. man kann sich dort den ganzen Pirates 1 score anhören.
-
es ist irgendwie die melodieführung und der aufbau dieser stücke. die beginnen sehr ruhig und steigern sich dann bis zum "finale". der aufbau ist sicherlich nicht "typisch beltrami" aber in verbindung mit den melodien find ichs schon. nicht bei jedem beltrami score, aber bei einigen schon. ein rabin thema erkennt man ja auch sofort, aber nicht weil sie gleich klingen sondern schlicht die melodieführung in verbindung mit dem aufbau.
- 45 Antworten
-
- Marco Beltrami
- THE WOMAN IN BLACK
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
ich denke mal er macht das, wozu er lust hat.
-
simpel und minimale harmoniewechsel mag durchaus stimmen, aber blass und nichtssagend? die 3 darsteller im sonnenuntergang lachend und in zeitlupe zwar durchaus kitschig, aber doch sehr eindringlich die szene und ein schöner abschluss. und das thema trägt doch sehr dazu bei. für einen Die Hard film schon ein sehr ungewöhnliches ende.
- 45 Antworten
-
- Marco Beltrami
- THE WOMAN IN BLACK
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
badelt hat mit Invincibile und The Pledge doch zwei tolle filmmusiken komponiert. und auch seine musiken zu K-19: The Widowmaker, Ned Kelly, Dragon Hunters, TMNT und Small World finde ich äußerst gelungen.
-
thematisch und vom aufbau her find ich das typisch beltrami. wie auch schon bei Scream 3, Terminator 3, Underworld Evolution oder auch Max Payne. nach jedem x-belieibigen komponisten klingen die finalen stücke aus diesen filmen meiner meinung nach nicht. oder wurden diese stücke auch schon nicht von beltrami vertont?
- 45 Antworten
-
- Marco Beltrami
- THE WOMAN IN BLACK
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
danke für die info. da hat er den beltrami sound aber perfekt drauf
- 45 Antworten
-
- Marco Beltrami
- THE WOMAN IN BLACK
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
ich finde Inception von zimmer sehr überbewertet. unabhängig von dem arrangement des französischen songs finde ich das ganze klangbild der musik wenig ansprechend. amn wirft ja zimmer oft vor, nur "wallpaper" musik zu produzieren. diese musik ist dass sinnbild dieses begriffs. dazu noch zum großteil ein haufen lärm, der im film sicherlich für eine gewisse atmosphäre sorgt, aber ansonsten absolut nix zum film, den emotionen und der gezeigten action im film beiträgt. auf cd taugt diese musik für mich erst recht nix. dass soviele leute diese musik toll finden ist für mich wenig verständlich.
-
ist das "family thema" am ende von Die Hard 5 von beltrami? klingt zumindest wie ein typisches beltrami schluss thema.
- 45 Antworten
-
- Marco Beltrami
- THE WOMAN IN BLACK
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Community Eure Errungenschaften im Januar 2015
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
-
-
erscheint am 17.02.2015 bei La-La Land Records Manners Maketh Man The Medallion Valentine To Become A Kingsman Pick A Puppy Drinks With Valentine Skydiving Shame We Had To Grow Up Kentucky Christians Curious Scars And Implants Toast To A Kingsman An 1815 Napoleonic Brandy Eat, Drink, And Paaaaarty Calculated Infiltration Out Of Options Hand On The Machine Finale Original Valentine Ideas (Demo Suite)
- 12 Antworten
-
- Matt Margeson
- Henry Jackman
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
james horner fängt mit seinen themen und der orchestrierung die geschichte und das setting des films fantastisch ein. die musik ist mitreißend, emotional und spannend. ein abenteuerscore erster güte -
Community Eure Errungenschaften im Januar 2015
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
-
Tomorrowland Hymn - Hans Zimmer
Lars Potreck antwortete auf Lars Potrecks Thema in Der musikalische Rest
hier kann man sich die hymne nochmal ohne "effekte" anhören. 10 min sinds aber wohl nicht. http://www.dancingastronaut.com/2015/01/hans-zimmer-composes-tomorrowland-mark-festivals-birthday/ -
John Barry: Moonraker (Kickstarter!)
Lars Potreck antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
min den bond musiken aus den 60igern, 70igern und 80igern (bis auf den kamen) kann ich nicht viel anfangen. vom klangbild schlicht nicht mein fall. kamens musik mag standard kamen actionmusik gewesen sein, fürs bond universum wars aber ne willkommene abwechslung die ordentlich wumms in geschehen brachte. der serra gehört zu meinen favouriten neben arnolds quantum musik. -
Business/Industrie Award Season 2014-2015
Lars Potreck antwortete auf Stempels Thema in Filmmusik Diskussion
nur die beiden desplats und der johannsson auch als beste filme nominiert. dann wirds wahrscheinlich einer von den beiden komponisten. -
Johanna (feat. Miles Kane) (4:24) Hong Kong (4:15) The Farmer's Daughter (1:54) The Painted Lady May Be In Play (0:51) Spinoza (4:38) Los Angeles (0:53) Georgina (0:49) Heart's A Liar (feat. Rose Elinor Dougall) (3:53) Curiously Interspersed With Erotic Dreams (1:26) Open Your Balls (3:14) Questinable Attack, Jock (4:40) The Duke's Funeral (1:09) The Heist (2:50) Con Fuego (2:31) Well Spun Rumour (3:34) The Auction (3:20) Epilogue (1:14) In The Bathtub (2:23) und hier ein Interview mit zanelli über die musik http://www.filmmusicmag.com/?p=14111 und hörproben https://itunes.apple.com/us/album/mortdecai/id957602751
- 1 Antwort
-
- MORTDECAI
- Mark Ronson
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der beste Track eines Soundtracks von 2014 - Nominierungen
Lars Potreck antwortete auf Markus Wippels Thema in Filmmusik Diskussion
mir gefallen noch folgende stücke -
Harry Gregson-Williams vertont BLACKHAT
Lars Potreck antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
ich als produzent würde michael mann aber auch mal in die schranken weisen. der verschleudert ja absichtlich unnötig geld und das bei jedem film. hinzu kommt, dass die replacements stilistisch überhaupt keinen unterschied zur musik des originalkomponisten machen. dass was badelt komponiert hat, hätte auch locker von murphy stammen können und das von pinto auch von newton howard. die soundtracks sind sicherlich trotzdem klasse, aber die vorgehensweise absolut unsinning und geldverschwenderei. ich selbst würde auch nicht mehr als hauptkomponist genannt werden wollen, wenn fast nix mehr von meiner musik im film zu hören ist und ich noch nicht mal darüber informiert worden bin, dass fast alles ersetzt wurde. -
Harry Gregson-Williams vertont BLACKHAT
Lars Potreck antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
kann ich dir nicht sagen, ob die komponisten der anderen filme auch kalt überrascht wurden oder ob diese vorher informiert wurden, dass fast nichts von ihrer musik im film sein wird. wäre natürlich interessant zu erfahren, ob john murphy und james newton howard auch so "überfahren" wurden. -
Harry Gregson-Williams vertont BLACKHAT
Lars Potreck antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
harry hatte vorher noch auf eine frage eines anderen users geantwortet. dieser status jetzt ist natürlich nicht sehr schön (ob man nun harrys musik mag oder nicht). wie kann man jemanden 90 min musik komponieren lassen und ihm im glauben lassen, dass die musik auch dementsprechend verwendet wird, ja sogar immer noch als hauptkomponist genannt? nichts neues, aber meiner meinung nach ein unmögliches verhalten gegenüber dem komponisten und dem publikum. mann und gregson-williams werden wohl nicht mehr so schnell zusammen arbeiten. -
mehr hörproben http://www.amazon.com/Woman-Black-Original-Picture-Soundtrack/dp/B00QNEKFTS/ref=tmm_msc_swatch_0?_encoding=UTF8&sr=&qid=
- 45 Antworten
-
- Marco Beltrami
- THE WOMAN IN BLACK
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Harry Gregson-Williams vertont BLACKHAT
Lars Potreck antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
laut harrys facebook kommentar ist eine scoreveröffentlichung eher unwahrscheinlich, da die vertonungssituation mal wieder sehr "speziell" war. wie so oft bei michael mann.