-
Gesamte Inhalte
9.118 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
erging mir so bei Karate Kid. sein westlich angehauchtes thema, das auch noch an andere filme erinnert all over the place im china spielenden setting. fand ich unmöglich. ein kumpel, der nicht viel mit soundtracks am hut hat, hatte irgendwann mal Der 200-jahre Mann gesehen. die musik fand er ganz toll. dann paar jahre später sah er A Beautiful Mind und ihm fiel fast die kinnlade runter. fand er schon ganz schön dreist und das sagt jemand, der nix mit filmmusik großartig anfangen kann. die beiden scores haben trotzdem in den filmen super funktioniert, aber sows auffälliges kann natürlich auch aus dem film reißen.
-
also mir gings tatsächlich mit meinen kommentaren nur um die funktionalität. ich wollte ja nicht zum ausdruck bringen, dass sie deshalb meisterwerke sind, aber ich finde schon das horner meistens weiß, wie man einen film wirkungsvoll vertont. hab ich erst wieder bei spider-man gesehen. auf cd irgendwie nix neues, im film dafür umso überzeugender.
-
ich kenn zwar von den aufgezählten jetzt nur die hälfte, aber in den filmen fand ich die musiken doch sehr gut. Flightplan z.bsp hör ich sogar sehr oft, da er so eine tolle kühle atmosphäre vermittelt. daher find ich die musik auch äußerst passend zu den bildern und der inszenierung.
-
fällt mir ehrlich gesagt im moment keiner ein auf den das zutrifft.
-
auch wenn horner auf seine kompositionen und auf die anderer komponisten zurückgreift, eins muss man ihm lassen, ich finde seine scores setzen meist perfekt die atmosphäre des films und die themen bringen auf den punkt das rüber wofür sie komponiert wurden.
-
Cinema World Interview - Bruce Broughton
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
wenn man ihn verpflichtet hat und man von ihm mitten in der recording sessions verlangt in einem stil zu komponieren, der absolut nicht seiner ist und den er auch für unpassend hält, würde er da protestieren und auch notfalls das projekt verlassen? glaubt er, dass das freiwillige verlassen mitten in projekten nachteile für spätere aufträge haben könnte? -
also ich verzichte nicht auf eine filmsichtung, nur weil mir komponist xy nicht passt oder 70% derer, die den film schon gesehen haben der meinung sind, dass der film mist und ein intellektueller tieflieger ist. ich schaue was mich interessiert und worauf ich in dem moment gerade lust habe, ob nun blockbuster oder arthaus kino. auswahl gibts genug. ebenso bei der musik. warum leute wie horner, newton howard oder auch doyle auf rcp machen, keine ahnung. vielleicht komponieren sie aus eigenem antrieb solche musik, vielleicht nehmen sie die forderungen der filmemacher auch wohlwollend hin. geld muss immerhin verdient werden. es ist schwer zu sagen, zumal leute wie desplat und beltrami bei blockbustern ja durchaus kompetentes abliefern von zeit zu zeit. und hatte horner bei avatar nicht 1 jahr lang zeit? und was kam bei der action teilweise rum? auch nur halbgare rcp kost. ebenso bei spider-man. und dann gibts noch situationen wie bei dem neuen karate kid. da wurde von rcp zu halbwegs old school gewechselt. da fragt man sich auch wieso, weshalb, warum gerade so ein rapider wechsel.
-
White House Down ich seh roland emmerich filme recht gerne, aber das hier war nix. der einstieg war noch sehr nett und channing tatum kam doch besser rüber als erwartet, aber als die action dann los ging, gings mit dem film bergab. wie kann man bei so einer thematik die action bzw. die schießerein bloß so blutleer inszenieren. entweder wurd so schnell geschnitten oder im off erschossen. das nimmt so einem film völlig die spannung und die dramatik. hinzu kommt der aufgesetzte comedy aspekt. jamie fox als lustiger präsident war ne absolute fehlbesetzung. desweiteren ist es natürlich ungünstig, wenn man einen der hauptbösewichte sofort erkennt, sobald er das erste mal zu sehen ist. ein weiterer negativer aspekt sind die völlig besch...enen cgi effekte. die hubschrauber haben von der größe her nicht einmal zur umgebung gepasst, ganz zu schweigen davon, dass sie völlig künstlich aussahen. auch alles ums weiße haus sah total künstlich aus. effektemäßig der schwächste emmerich film. musikalisch konnten wander und kloser kaum akzente setzen. zwar schönes hauptthema und atmosphärische ruhige momente. jedoch nur wirkungslose standard actionkost. absoluter mistfilm. dann lieber sowas bierernstes, überpatriotisches wie Olympus Has Fallen mit ordentlichem härtegrad, ohne aufgesetzten humor und einer filmmusik die wenigstens für spannung und dramtik sorgt. inhaltlich hirnrissig sind eh beide. White House Down bekommt 4/10 punkte.
-
die thematischen und ruhigen momente gefallen mir sehr nur leider hat die actionmusik überhaupt keine eigene handschrift. sicherlich aktueller actionmusik standard, aber warum dann nicht jemanden nehmen der für so eine musik auch bekannt ist. wirklich sehr schade, dass man dies von solchen komponisten wie doyle oder horner oder wen auch immer verlangt, die so ja überhaupt nicht glänzen können.
-
meiner meinung nach gibt es absolut genug alternativen. ich hätte gar keine lust immer nur auf dieselben (bekannten) komponisten zurück zugreifen. sicherlich ist das blockbuster kino etwas festgefahren aber es gibt soviele verschiedene andere möglichkeiten. wer sich aber nicht die mühe macht mal nach links oder rechts zu schauen, der ist selbst schuld. sicherlich kann man nicht alles kaufen, dass man aber nichts findet, weil die filmmusik angeblich nicht mehr so qualitativ hochwertig ist wie früher, ist schlicht falsch. und das problem mit horner ist nicht, dass er sich an neumodische trends zu orientieren hat sondern, dass seine eigenen themen meistens nur noch aufgewärmte eigenzitate sind und überhaupt seine musik meistens nur noch nach altem strickmuster klingt. was nützt mir ein neuer horner score, wenn der durch 5 alte scores eigentlich schon repräsentativ in meinem regal steht.
-
wenn er noch leben würde wäre er doch als neuer haus und hofkomponist bei bruckheimer produktionen wie geschaffen. würde die filme doch musikalisch nur veredeln.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
zur nacht gibts abenteuerlichen giacchino -
Award Season 2013-2014
Lars Potreck antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
zumal zimmer nur dazu kam um die kohlen aus dem feuer zu holen. wenn man sich die kommentare so anschaut könnte man meinen, zimmer musste den ganzen score nochmal überarbeiten, weil die nicht zu potte gekommen sind. für so nen score möchte ich dann selbst gar nicht nominiert werden. gut da kann jackman nix für. -
Award Season 2013-2014
Lars Potreck antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
ist natürlich auch für jackman etwas blöd für nen score nominiert zu sein, bei dem aufgrund des katastrophalen produktionsprozesses eigentlich zig leute dran rumgewerkelt haben. -
kurzer 1. eindruck auf filmtracks.com und cover + tracklist 1. Flying Over Afghanistan (2:43) 2. The United Nations (2:42) 3. Shadow Accounts (2:54) 4. The Window Reflection (1:51) 5. Rooftop Call (1:52) 6. Second Great Depression (3:19) 7. Faith Of Our Fathers (4:00) 8. Cheverin Meets Ryan (2:11) 9. Plan In A Van (1:51) 10. The Activation (2:19) 11. Aleksandr (1:54) 12. The Engagement (2:24) 13. Stealing The Data (7:59) 14. Get Out (4:19) 15. Moscow Car Chase (4:15) 16. The Lightbulb (4:37) 17. Unravelling The Data (4:37) 18. CIA Recruitment (1:41) 19. Chopper To NYC (1:40) 20. Bike Chase (3:47) 21. Jack And Aleksandr (3:15) 22. Picking This Life (1:04) 23. Ryan, Mr. President (3:28) 24. Shadow Recruit (2:30)
-
also ich hatte beim club noch nie probleme, auch kommunikationsmäßig nicht. Lethal Weapon kam pünktlich vor weihnachten bei mir an. Star Trek Nemesis wurde doch erst anfang des jahres von varese verschickt oder? da kann die cd ja auch eigentlich vom club noch nicht da sein.
-
die musik erscheint am 20.01.14 1. Opening 2. Offroading 3. Transformation 4. Mum 5. Trudon 6. The Forest 7. Dino Heaven 8. Back To The Nest 9. Butterflies 10. Migration 11. Lightning 12. Fire 13. The Dinosaur March 14. 3 BFF 15. No Natural Enemies 16. River Attack 17. Riding The Rapids 18. Edmontosaurus 19. Crab Dance 20. Gorgo Sleeps 21. Dino Western 22. Growing Up 23. You Know The Rules 24. Thin Ice 25. Scowler Duel 26. Patchi The Hero 27. Respect 28. Baby Dino
-
ich fand The Sentinel und Under The Tuscan Sun schon sehr gut. aber ansonsten find ich den auch eher unauffällig.
- 29 Antworten
-
- Christophe Beck
- Edge of Tomorrow
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ob der film überhaupt großartige themen haben wird steht ja auch noch in den sternen. doug limans filme sind jetzt nicht unbedingt für prägnante musikalische themen bekannt. von daher ist es latte ob beck dies beherrscht oder nicht.
- 29 Antworten
-
- Christophe Beck
- Edge of Tomorrow
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das Board nominiert die Scores für die Oscar-Verleihung 2014 (Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Stempels Thema in 2013
hier mal einige stücke zu scores, für die ich gestimmt habe