Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.118
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. das ganze konzert ist der burner. die haben da echt alles aufgefahren. dementsprechend klingen z.bsp. Nausicaä oder auch My Neighbor Totoro wesentlich besser als die original synthie versionen.
  2. zur nacht gibts hier die gesungene version meines lieblingsthemas. schade, dass sie nicht auf dem soundtrack drauf ist.
  3. David McCullough: Painting With Words - Blake Neely Blake Neely hat einen wunderschönen Score zu dieser HBO Dokumentation über den John Adams Biographen geschrieben. Sehr eingängige, warmherzige themen hauptsächlich vom Piano und den Streichern gespielt. Zu finden ist die Doku auf dem DVD-Set zur Miniserie John Adams. Den Score kann man sich auf Neelys Homepage anhören.
  4. auf marcos seite kann man sich 4 titel anhören http://www.marcobeltrami.com/carrie
  5. ich finde den score recht überbewertet, auch wenn dadurch der finale bruckheimer/zimmer sound gefestigt wurde. das hauptthema ist zwar sehr prägnant und eingängig, jedoch hat es erst in The Peacemaker seine vollendung gefunden. ähnliches gilt für die chorpassagen sowie die action- und suspense stücke. obwohl dahingehend schon in The Rock große fortschritte zu sehen waren. in Crimson Tide klingt das alles unstrukturiert. ein schwall von musik bzw. samples, der nur wie ein musikteppich klingt. im film durchaus akzeptabel, jedoch nicht annähernd so mitreißend wie in The Rock und The Peacemaker.
  6. feiner soundtrack von taro iwashiro mit einem sehr schönen hauptthema
  7. ein bomben score von goldsmith. von seinen ruhigen sachen mein liebling. hat sicherlich auch etwas mit dem film zu tun, den ich auch ausgezeichnet finde. überraschend an der musik ist, das ein russischer tonfall fehlt. die ganze russische szenerie wird mit westlich angehauchter musik untermalt, und trotzdem geht die atmosphäre der settings nicht flöten. wirklich top gemacht von jerry.
  8. der finale score soll ja von tuomas kantelinen stammen, somit könnte der film immerhin filmmusikalisch was taugen.
  9. null problemo wollinux, mach dir kein stress.
  10. da geb ich dir leider recht, obwohl das hauptproblem das interesse sein dürfte. denn die vorschläge, die ich geschrieben habe, sind mit die simplesten, die ein regisseur oder produzent anmerken kann.
  11. genau. jablonsky gibt ideen und die macher sagen dann ja oder nein. sie hätten ja sagen können: "steve gestalte die actionmusik rhythmischer, von der instrumentierung abwechslungsreicher. aber als aller erstes lässt du die ständigen streicher ostinati beiseite. das cello thema könnte übrigens auch etwas ausdruckstarker sein. da fehlt im moment noch eindeutig die dramatik. und bezüglich der gefühlvollen momente fehlt immer noch das entscheidende, nämlich gefühl. verstehst du steve, der zuschauer muss in der szene gepackt werden. die musik ist im moment einfach nur da, hat aber keine wirkung. probier doch vielleicht auch mal andere instrumente. pass auf, wir kommen morgen nochmal wieder und dann schauen wir, ok?" sowas in der art.
  12. und auch wenns ganz alleine seine idee, es wurde von den machern abgesegnet. was zumindest fürs höralbum sehr schade ist. im film mag das ganze ja top funktionieren.
  13. ich kann mir nicht vorstellen, dass diese eintönig- und ereignislosigkeit nur seine idee war. sogar in der Transformers Trilogie hat michael bay ihn für alle 3 filme unterschiedliche klangbilder komponieren lassen. der 1. war episch-orchestral mit einigen samples. der 2. eher rocklastig und der 3. sehr elektroniklastig, teilweise sogar sound design artig. aber alles immer sehr prägnant und nicht nur durch die themen identifizierbar. daher habe ich hoffnung für den 4. film.
  14. zumindest in diesem konzert kam mir horner sehr sympathisch rüber. die performance der titanic suite hat ihn sehr gerührt. der hat sich einfach sehr geehrt gefühlt.
  15. also personality-free ist dieser score ganz sicher nicht. wie therealneo schon sagte, ein jablonsky score durch und durch. vom stil her gehört der zu den Transformers filmen und Battleship, nur leider ne spur schwächer. ich finde die musik überhaupt nicht ausdrucksstark, mal abgesehen von den themen. die musik plätschert ereignislos vor sich. Transformers und Battleship hatten etliche "mitten ins gesicht" momente (im positiven sinne). davon ist Ender's Game weit entfernt. wie auch schon bei Battleship ist auch dieses album viieellll zu lang. 30-40 min hätten ohne probleme ausgereicht. der nächste ähnlich gelagerte score wird ja dann Transformers 4 sein. ich hoffe da darf er wieder zeigen was er kann.
  16. ich verstehe immer nicht, weshalb produzenten immer solche vorgaben geben. die musik hat doch ne aufgabe im film. sollen sie dem komponisten doch erklären, was die musik an der und der stellle zu machen hat. welchen charakter soll sie haben. wie solls mit der instrumentierung aussehen. und den rest soll der komponist erstmal alleine zustande bringen. da ist er doch viel kreativer.
  17. bezüglich der motivation hast du sicher nicht ganz unrecht und bezüglich der punktezahl geb ich dir vollkommen recht.
  18. das wäre so wie john williams erst zu star wars episode 8 zu holen, episode 7 aber von giacchino vertonen lässt weil man den ja unbedingt haben wollte, obwohl man auch williams schon haben könnte. der regisseur wollte zimmer von anfang an. der konnte aber nicht. nun kann er, also nimmt man ihn natürlich. klingt etwas kompliziert, ich meins aber ganz einfach.
  19. daran sieht der suitenersteller SOFORT, ob überhaupt interesse and der suite besteht und im besten falle, dass sie auch noch gefällt. natürlich wünsche ich mir als suitenbastler, dass man sich meine suite auch anhört. ich bastle die suite ja nicht aus jux und dallerei, sondern möchte auch auf die musik aufmerksam machen. du weißt ganz genau, dass im suiten thread kaum texte gepostet werden, somit finde ich den button schon als hilfreich. in den anderen von mir genannten threads mag er vielleicht nicht so aussagekräftig bzw. notwendig sein, aber er schadet auch nicht. irgendwie gehst du mir zu philosophisch dabei ran. brauchen wir zustimmung bei unseren beiträgen, ob text oder button? nein. ist es schlimm wenn wir sie trotzdem bekommen? nein. zumal es auch interesse an den beiträgen desjenigen zeigt. ich schreibe ab und zu auch im maintitles.net forum. textlich wird auf meine beiträge meistens gar nicht eingegangen. könnte somit ja bedeuten, dass meine beträge sowas von uninteressant sind. wenn da so ein button wär, der eventuell auch ab und zu mal geklickt wird würde ich immerhin wissen, dass meine beiträge gelesen werden und auch gar nicht so irrelavant sind wie es im moment den anschein hat. ich schreib da trotzdem weiter, da es mich nicht stört. inwieweit man die eventuelle nichtbeachtung der beiträge ernst nimmt muss eh jeder selbst entscheiden. ein button wäre für diese leute dann aber hilfreich denke ich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung