Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.080
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. String Paths - Dobrinka Tabakova ich bin sehr begeistert von der musik. die musik wird hauptsächlich von kleinen instrumenten emsembles wie violine, cello, viola oder violine, accordion, double bass oder auch 1-2 solo instrumenten + dem Lithuanian Chamber Orchestra dargeboten. was auffällt ist, dass die musik nicht so sehr nach klassik klingt. es sind asiatische, osteuropäische sowie folkloristische einflüsse rauszuhören. die titel sind entweder flott gespielt oder sehr tragend, aber in allen schwingt immer eine dramatische note mit. Tabakova hat auch einige themen komponiert, die sich durch die stücke ziehen, so dass die musik ein großes ganzes ergibt. mit 72 minuten ist das album angenehm lang und das booklet gibt einen kleinen einblick über die komponistin sowie zur entstehung dieser musik. ich finde eine spitzen veröffentlichung.
  2. Star Trek Into Darkness ich fand den film ok. die crew und ihre darsteller (vorallem karl urban und bruce greenwood) gefielen mir sehr gut. ebenso der bösewicht, vorallem da er wesentlich präsenter war als der im 1 film. nur simon pegg hat zum teil sehr genervt. dieses gezwungen überdrehte find ich furchtbar und passt auch nicht zur figur scotty. handlungsmäßig war der film solide und spannend erzählt wurde er auch. jedoch ist die story auch gleichzeitig eins der 2 probleme, die ich mit dem film habe. sie ist eindeutig darauf getrimmt, ordentlich action unterzubringen. im film wird es zwar gerechtfertigt. mehr als das ist es aber auch nicht. die macher wussten somit genau was Star Trek immer ausgemacht hat, wollten es aber auf teufel komm raus anders machen. da kommen wir dann auch zum 2. problem. die action. die war immer wohl dosiert und im rahmen dessen, was Star Trek immer ausmachte auch "realistisch" inszeniert. im ersten film war der spagat noch gelungen, im zweiten film jedoch zum großen teil übern haufen geschmissen. das war auch immer der unterschied zwischen Star Trek und Star Wars. nun hüpfen und kämpfen die figuren teilweise wie jedi ritter durch die gegend. die space shuttle jag fand ich ebenfalls unpassend für Star Trek. die action in Star Trek war nie auf große hippe schauwerte ausgelegt. und trotzdem war sie spannend, intensiv und imposant. dadurch wirkt der film leider sehr beliebig. einen großen pluspunkt hat der film trotzdem noch. und zwar michael giacchinos filmmusik. ich fand den film auf den punkt vertont. sein star trek thema hat star trek feeling ohne das alte schlicht zu kopieren. die action hatte ordentlich wumms und dramatik. schön auch wie er die themen in die action einfließen ließ. die szenen hatten dadurch gleich mehr charakter. ruhige momente gabs leider kaum, daher konnte er diesmal auch nicht so glänzen wie im 1. film. einen Labor Of Love moment gab es jedoch auch wieder. zum glück. thematisch nicht ganz so intensiv, aber von der inszenierung her sehr gut gemacht. bild und musik harmonierten wieder sehr gut miteinander. somit hol ich mir den score auch noch. im großen und ganzen war das schon ein unterhaltsamer science fiction film, bei dem jedoch leider nur die charaktere sowie die musik Star Trek feeling aufkommen ließen. somit gibts 6/10 punkte.
  3. mit Call Of Duty könnte man so ein set schon füllen. giacchino, revell, goldsmith, gregson-williams & barton, rcp crew, tyler, die 2 Black Ops teile und World At War. eventuell auch noch der neue. interessiert wäre ich an so einem set definitiv.
  4. hab ich gar nicht gelesen. na dann wolln wir mal hoffen, dass es Lethal Weapon ist. ist mir die sache schon wert.
  5. hier ein interview mit hans bezüglich RUSH http://www.youtube.com/watch?v=vesOrR9VXLI#t=118
  6. zum abschluss des tages gibt es musik von naoki sato Code Blue - Season 2 hiermal mein lieblingsstück
  7. die längeren hörproben auf itunes klingen sehr gut. vollorchestrale musik, sogar die actionmomente. nach rcp klingt da gar nix. schöne themen, schöne orchestrierung und einige feine instrumenten solos. die cd wird noch geholt.
  8. ein schöner gute laune score von joe hisaishi, bei dem der schwerpunkt auf den piano themen liegt. etwas orchester und einige elektronische elemente sind auch vorhanden. hier das hauptthema. http://www.youtube.com/watch?v=ZKLbvlMr-dM
  9. den hör ich auch sehr gerne. ich mag horners synthie style, da es nicht billig klingt und ein guter kontrast zu den orchesterparts ist. Red Heat ist ja auch so ein fall.
  10. hier der offizielle trailer zur boxkomödie Grudge Match mit sly stallone und robert de niro
  11. deep blue sea war ja der 1. rabin score bei varese und gone in 60 seconds der 2. vielleicht lags auch bisschen daran. danach gings ja glücklicherweise aufwärts.
  12. auf jeden. ein paar schöne stücke hatte der film noch die ich gern gehört hätte. mehr als 15 min zusätzliche musik dürften es jedoch nicht sein, wichtige 15 min.
  13. ich mag diesen score sehr. zunächst einmal finde ich passt dieser scorestil wie die faust aufs auge zum film. und dann hat rabin zwar einfache, aber sehr prägnante motive für die charaktere sowie das auto komponiert. Porche Boost ist ein super opener und unterstreicht den cool inszenierten autoklau zu anfang genau richtig. das stück Sphinx unterstreicht den coolen auftritt des charakters ebenfalls gut und stücke wie Meet The Team und Bad Man kommen schön lässig rüber. die highlights sind für mich jedoch die ruhigen stücke For The Cars, Halls Of Dalmorgan sowie Keys To Eleoanor. die motive für memphis/eleanor und für memphis/sein bruder beginnen beide gleich. das eleanor/memphis motiv klingt etwas ehrfürchtig und wird nicht ganz ausgespielt. unterstützt wird dies durch rabins vocals. am besten zu hören in The Last Car und Memphis Jumps Elle. das brüder motiv beginnt ebenso nur mit keyboard jedoch geht das stück etwas weiter und hat so ein "wir halten zusammen und schaffen alles" feeling. es klingt etwas "wärmer". Halls Of Dalmorgan hat einen ähnlichen charakter. jedoch weiß ich bis heute nicht, wo das im film vorkommt. der standout track für mich ist aber Keys To Eleanor, bei dem rabin beide motive verschmilzt. klasse stück. leider gibt es auch etliche fehlende passagen. die musik aus der szene, in der memphis mit seiner mutter spricht hat ein Remember The Titans feeling oder der part als memphis otto besucht und anheuern will und merkt, dass er ihm dadurch das leben versauen würde und sich entschuldigt. die musik dort ist das 2. große highlight für mich. und dann noch paar andere szenen. eine längere veröffentlichung würde ich deshalb sehr begrüßen.
  14. heute gibts einen atmosphärischen harry gregson-williams/hans zimmer score ich mag die musik sehr. leicht bedrohlich und dem setting entsprechend "kühl" gehalten mit kleineren motiven und leicht melodischer suspense musik, während die action an harrys parts aus The Rock anknüpfen.
  15. hatte mir die musik nun doch noch für wenig geld gekauft, auch um die trilogie zu vervollständigen. zu mehr reicht das album für mich auch nicht. die musik ist mir zu synthetisch. das klingt einfach mistig. Banes thema ist natürlich nicht schlecht, vorallem mit den vocals. aber auch hier stört der viel zu hohe synthetische anteil, obwohl es gar nicht nötig war. wenn das thema in die vollen geht hört man das orchester auch und dann hat die musik auch ordentlich wumms, aber warum nicht den gesamten titel über. das piano thema für selina ist immerhin prägnant. ansonsten klingt die musik wie die anderen 2 teile auch. kein stück weiterentwicklung, trotz zimmers vollmundiger ankündigungen. der score plätschert nur vor sich hin mit seinen etlichen brummpassagen. der musikstil passt meiner meinung nach schon zu nolans Batman, aber hätte man das nicht abwechslungsreicher gestalten können? immerhin hat hansi, zumindest bezogen auf dieses album, die meisten stücke alleine komponiert. dafür hut ab. auch an dieser trilogie zeigt sich, dass der rcp stil sehr schnell ermüdend ist und der eine komponist der trilogie nicht in der lage ist, eine abwechslungsreiche, aber vom gesamtkonzept her geschlossene musik zu komponieren.
  16. ich glaub nach titel 5 oder 6 war schon wieder sense bei mir bezüglich score im film. über weite strecken hat die musik sehr gut funktioniert und das sound design für die besucher war auch irgendwie einzigartig und hat sehr gut gepasst. das einzige was nicht so funktonierte waren die heroischen momente mit hoppers thema. der score selbst ist nämlich nicht so heroisch patriotisch wie die transformers filme und daher wirkten diese momente in der musik wie auch im film deplatziert, ja teilweise sogar lächerlich. den film fand ich im gesamten nämlich recht ernst und spannend.
  17. zur nacht gibt es heute stevo jablonskys brachial actionkracher zwar viel zu lang und die mrt geräusche gehen einem auch schnell aufn zeiger, aber ein paar richtig coole momente sowie themen hat der score schon.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung