Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.111
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. Die Musik in der ersten Folge war funktional, aber klang viel zu beliebig. Die Folge selbst startete durchaus nicht schlecht und schön atmosphärisch, aber wurde dann von Minute zu Minute uninteressanter. Dazu dümmliche Dialoge mit seiner Partnerin und leider recht lahme Actioneinlagen. Der Abspann inklusive Musik war aber nett gestaltet. Insgesamt hat mich aber nix angefixt, um das weiterzuverfolgen. Dann lieber The Bad Batch.
  2. Schöne Rezensionen Mephisto, die einen guten Eindruck der Musiken vermitteln. Auch wenn ich keinen der beiden Scores kenne.
  3. Und wenn man bedenkt, dass Robert Rodriguez Regie führte, war das Gezeigte schon sehr dürftig. Die Action war so gar richtig lahm. Nicht mal 40 Minuten ist für eine Eröffnungsepisode aber auch recht dürftig.
  4. Der Gesang klingt für mich nach Bollywood. Cool find ich das Thema aber auch.
  5. Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Als was würdest du denn z.Bsp. folgende Stücke bezeichnen? Das mögen keine kompositorischen Großtaten sein, aber als Melodien/Themen würde ich das schon bezeichnen. Aber vielleicht lieg ich auch falsch.
  6. Shirley gehört zum Team Göransson. Der hat schon bei seinen anderen Scores mitgearbeitet. Die Themen in der Serie sind von Göransson, der Score von Shirley. Läuft ähnlich wie bei Brian Tyler, wenn der Serien vertont. Das Thema im Abspann war tatsächlich nett, der Rest klang eher wie Lorne Balfe auf Autopilot.
  7. Per Computer geht alles. Hat man mit Will Smith in Gemini Man ja auch problemlos geschafft. Aber da man wohl auf ein neues Franchise aus ist, fängt man halt ganz vorne an. Und zugegeben Holland ist jetzt auch nicht unbedingt unangesagt. Dennoch schade, dass man nicht auf eine reifere Figur setzt. Ein Scott Adkins in der Rolle wäre auch nicht verkehrt gewesen dann.
  8. Ich selbst präferiere zwar auch CDs, aber nur weils diese oder jene Musik nur als Download gibt, werde ich nicht auf die Soundtracks verzichten. An einige Musiken ist eh schwer ranzukommen (die ganzen koreanischen Sachen zum Beispiel). Da bin ich dann froh, dass es zumindest nen Download bei uns gibt. Und da ich musikalisch recht anspruchslos bin, höre ich auch gerne mal Musik von irgendwelchen B-Kloppern bzw. dtv Produktionen, die es auch nur als Download gibt. Bin ich ganz froh drüber.
  9. Schau dem Score auch positiv entgegen. Ramin geht eigentlich immer. Knackpunkt ist nur oft seine generische Actionmusik. Hoffentlich wird die hier abwechslungsreich. Bezüglich des Films.....hätten die nicht Chris Hemsworth anstatt Milchbubi Tom Holland casten können? Find den völlig unpassend.
  10. RUMBLE, Lorne Balfe Ich find Balfe hatte ein richtig gutes Jahr und lässt es mit seiner Musik zum Animationsfilm Rumble ausgezeichnet ausklingen. Schmissige eingängige Themen, ein Mix aus Orchester, 80iger Jahre Synths, Rockmusik und etwas Chor. Passt perfekt zum Thema Wrestling. Ein wirklich spaßiger kurzweiliger Score. Und ja, er ist teilweise recht laut. Läuft aktuell in Dauerschleife bei mir.
  11. bei mir gabs kürzlich folgendes The Seceret Adventures Of Jules Verne - N. Glennie-Smith The Grudge 2 - Christopher Young The Way Back - Burkhard Dallwitz Escape From L.A. - Shirley Walker & John Carpenter 24 Hours To Live - Tyler Bates Rumble - Lorne Balfe Snowpiercer - Marco Beltrami Our Planet - Steven Price Legado En Los Huesos - Fernando Velázquez Ilargi Guztiak - Pascal Gaigne
  12. Ich fand Amazing Spider-Man 2 in allen Belangen ausgezeichnet. Und musikalisch ist das einer meiner Lieblings Zimmer Scores der letzten 10 Jahre.
  13. Inwiefern machen Horners und Zimmers Themen für den Andrew Garfield Spiderman Sinn im Tom Holland Spiderman Universum? Oder Elfmans Thema (ich gehe mal davon aus, dass damit Maguires Spiderman gemeint ist)? Gut, Zimmers Electro Thema macht dahingehend Sinn, weil die Figur Max Dillon vorkommt. Nur weshalb taucht diese Figur (mit dem gleichen Darsteller) aus dem Garfield Spiderman Universum nun im Holland Spiderman Universum auf? Das alles ist genauso Schwachfug wie Elfmans Original Batman Thema in Justice League. Aber gut, vielleicht tauchen ja Garfield und Maguire im Film sogar auf, warum auch immer. Das würde es dann erklären.
  14. Es tauchen ja auch Figuren aus den vorherigen 2 Spiderman Universen auf. Schon das ergibt wenig Sinn. Aber gut, verbucht man halt unter kreative Freiheiten. Mal davon abgesehen, dass sich etlich Zuschauer darüber gar keine Gedanken machen werden. Ist halt cool, dass diese Figuren wieder auftauchen. Dass dann noch 3 weitere Spiderman Themen der 2 vorherigen Spidermans auftauchen und mit dem aktuellen Spiderman Thema nun 4 zu hören sind, fällt den meisten wahrscheinlich auch nicht mehr auf.
  15. So wirklich Sinn machen die Verwendungen aber nicht. Gut, ist aber auch nix neues bei MARVEL.
  16. Ich liebe Zimmers Thema zu ASM 2. Macht das obige Stück gleich prägnanter. Soll wohl aber Fake sein. Der "echte" Track verwendet Horners Thema aus ASM 1.
  17. hab zwar jetzt nur quergehört, aber auf dem soundtrack scheint es nicht drauf zu sein.
  18. Hab den Film gerade gesehen, den ich für sehr gelungen halte. Der Score ist sehr dezent und eher untermalend als tragend eingesetzt. Atmosphärisch wirklich sehr schön, aber insgesamt eher unauffällig, was jedoch zum Film wunderbar passt. Schön auch, dass die Filmthematik kaum musikalisch emotionalisiert wird. Gefiel mir insgesamt sehr.
  19. netter wohlfühlscore. Tim Heintz kenne ich nur durch seine arbeit an Enemy Of The State, Deep Blue Sea, Gone In 60 Seconds und Bad Boys II.
  20. Gedreht wurde der Film doch aber schon Anfang der 90iger, denn Regisseur Bondarchuk ist ja schon 1994 gestorben. Merkwürdig, dass er dann erst 2006 veröffentlicht wurde. Weiß man denn, wann der Score tatsächlich eingespielt wurde?
  21. Das erste Album ist anscheinend tatsäschlich sowas wie ein Konzeptalbum, das die wichtigsten Themen in Songform präsentiert. Seit dem 19.11.21 gibt es auch ein Scorealbum zur 1. Staffel, welches in mehreren Volumes veröffentlicht wird. Vol. 1 gibt es wie gesagt seit gestern. Die Musik ist hier auch überwiegend instrumental, wobei es stilistisch in die Richtung des ersten Albums geht. Die Vocals sind hier "scoremäßiger" eingearbeitet. Hab jetz nur die erste Episode gesehen, aber ich find den Score zumindest schön atmsophärisch. Er passt sehr gut zu der gezeigten Welt. Der Balfe Sound kommt zwar vorallem in der Action durch, dafür ist das Klangbild insgesamt weniger synthlastig als bei seiner Musik zu His Dark Materials. Mir gefällts. https://www.amazon.de/Wheel-Time-Season-Original-Soundtrack/dp/B09LXLG5XB/ref=sr_1_34?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=lorne+balfe&qid=1637402562&refinements=p_n_format_browse-bin%3A180848031&rnid=180846031&s=dmusic&sr=1-34
  22. Laut imdb sind Balfe, Kawczynski und Fleming für zusätzliche Musik verantwortlich. Balfe soll zusätzlich noch Score Producer sein. Aus Balfes eigentlichem Team ist niemand gelistet.
  23. Und was hat Faltermeyers Sohn dann gemacht? Laut hans-zimmer.com haben auch Andrew Kawczynski und David Fleming an dem Score gearbeitet. Nur gehören die ja nicht zu Balfes Team. Das wären eher Leute wie Max Aruj, Steffen Thum und Sven Faulconer. Naja...halt ne Bruckheimer Produktion. Ne Armada an Komponisten ist da ja schon lange keine Überraschung mehr.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung