Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Trekfan

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.525
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Trekfan

  1. Trekfan

    John Williams

    Das eine muss das andere doch nicht ausschließen, ich gehe genauso in Abokonzerte des Gürzenich-Orchesters oder des WDR Sinfonierorchesters. Ich möchte z.B. das Klangerlebnis von Schuberts Unvollendeter mit den Wiener Philharmonikern oder Messiaens Turangalîla-Sinfonie mit dem Orquesta Simón Bolívar nicht missen. Dagegen hat das WDR Orchester vor ein paar Jahren mal ein lieblos runtergespieltes Violinkonzert von Korngold abgeliefert.
  2. Trekfan

    John Williams

    So viel anders sieht es im regulären Konzertbetrieb auch nicht aus, vor allem mit Gastorchestern. Das London Symphony kommt mal wieder hier in die Kölner Philharmonie, diesmal mit der Leningrader Symphonie. Auch ein Wahnsinn, was man da hinlegen muss, wenn man einigermaßen gute Plätze haben will. Bei der Bartoli oder so gehts noch höher.
  3. Wenn ich mich recht entsinne, war bei "Woman" nur das Finale von Williams. Drei Minuten Musik oder so ähnlich. Hat mit aber auch gut gefallen.
  4. Man sollte schon meinen, dass ein Masteringexperte wie Matessino hier erheblich was rausholen konnte gegenüber dem alten Transfer. Dazu dann ein Booklet in LLL-Qualität. Dämpfer für mich ist, dass sie nicht die Handvoll Azezate zu Invisible Ray mit draufgepackt haben. Wäre ein schöner Bonus gewesen und immerhin auch ein von Waxman vertonter Streifen innerhalb des legendären Laemmle Horrorzyklus' bei Universal.
  5. Kommentar von Ray Faiola zu dem Album: und jemand hat die Titelliste abgetippt:
  6. Ich würde vor allem vollkommen unveröffentlichte Scores nennen, von denen die Aufnahmen bekanntermaßen erhalten sind. Williams blockiert aber leider die Veröffentlichung dieser beiden Story of a Woman Sugarland Express
  7. Trekfan

    John Williams

    Interessanter Text zu Williams' frühen Konzertwerken und vor allem zu seiner Symphonie: https://thelegacyofjohnwilliams.com/2019/10/08/john-williams-early-concert-works/
  8. Das Cover, bin schon sehr auf das Tracklisting gespannt! Die CD kommt am 17.10. raus.
  9. "Amore Mio" ist ein wunderschöner, üppig-schwelgerischer symphonischer Score. Streckenweise geradezu süffig. Wer mit solch einer Musik etwas anfangen kann, ist hier bestens bedient.
  10. Es ist zu lange her, dass ich den Film gesehen habe, daher weiß ich nicht mehr, wieviel Musik der Streifen überhaupt hatte. Aber so lang ist der Film nicht, 1975 war Wall to Wall-Scoring außer Mode und die späten Wayne Scores waren generell nicht so lang. Das kann hier durchaus der vollständige Score sein. Die gute Nachricht hier ist, dass Matessino hinter der Produktion steckt und die Zeiten Erick Labsons bei Varese vorüber sind.
  11. Nein, es wurde damals schon diskutiert, dass die Re-use fees für die Chorsänger zu hoch sind und die Kosten der CD-Produktion in die Höhe treiben würden. Daran hat sich nichts geändert, wie nun von einem der Produzenten von Varese gesagt wurde:
  12. Also offensichtlich fehlen weiterhin die Chor Overdubs, oder? Denn bei Air Force One wird das besonders erwähnt.
  13. Sie hätten Universal Heritage Collection schreiben können. Gibt es nicht mehr exklusiv bei LLL laut des Backcovers
  14. Soll nicht nur, ist es auch! Williams' neues Arrangement von Leias Thema ist ein ganz großer Wurf, grandios dargeboten von Solistin, Dirigent und Orchester. Für mich neben Nice to be Around das Highlight auf dem Album.
  15. Man kann wohl festhalten, dass es hier keinen abgelehnten Score zu veröffentlichen gibt. Wäre eben nett, wenn die Produzenten bei den Nachfragen bei FSM auch was dazu sagen würden.
  16. Um diesen Silvestri ranken sich einige Legenden. Habe den mal vor Urzeiten gehört, da ist wenig hängengeblieben. Offenbar hat er nur einen Teil aufnehmen können und auch da fehlen der Musik entsprechende Overdubs, so dass nur ein Rumpf zur Verfügung steht. So habe ich es jedenfalls damals verstanden. Weiß jemand mehr? Man muss eben abwägen. Die LLL bietet ein Mastering von Matessino und ein ordentliches Booklet mit einem Text von Jeff Bond, der immer gute Arbeit leistet.
  17. Disney bringt aus dem eigenen Katalog nur einen Bruchteil auf CD. Daher kann ich über dieses ganze Gerede von Doug Fake über die tolle Intrada-Disney Partnerschaft nur schmunzeln. Aber er will ihnen natürlich gefallen. Bin mal gespannt, ob zu den bereits vertraglich gesicherten Titeln Williams' Towering Inferno gehören wird. Jahrelang angekündigt von LLL, aber seit einem Jahr reagiert Gerhard nicht mehr auf Nachfragen dazu.
  18. Hatte kürzlich noch hier von einem solchen Album geträumt! Rebecca, Taras Bulba., Prince Valiant, A Place in the Sun, alles Waxman vom Feinsten. Aber Bride of Frankenstein würde ich immer noch darüber ansiedeln, kann den Score glatt mitpfeifen. Und das Ganze jetzt mit dem Matessino-Touch! Sie würden es nicht mit soviel Tamtam ankündigen, wenn er aus dem Score jetzt nicht richtig was hat rausholen können.
  19. Da haben wir jetzt schon so oft darüber lamentiert, das ändern wir nicht mehr. Natürlich wären mehr Premieren schön gewesen, aber Matessino sagte neulich eindeutig, dass aus dem Fox-Katalog nach dem Aufkauf durch Disney erstmal nichts mehr kommen wird. Nur noch bereits Sachen, die vorher schon unter Dach und Fach waren. Aber ich muss Kimmel jetzt fast rechtgeben, dass es dieses Gemecker nicht gibt, wenn ein Goldsmith die x-te Neuauflage bekommt mit ein paar Sekunden neuer Musik.
  20. Gerade von Feigelson per Email ein Kickstarter-Update gekommen, die Aufnahmen werden morgen beginnen. Dabei war ein Video von Stromberg und Fake. https://v.kickstarter.com/1567609824_9c0d8132f7abb33f792f9f1c477ec0c65f707183/assets/026/347/441/5c0960d8daba141891736858548af601_h264_high.mp4
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung