-
Gesamte Inhalte
2.523 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Trekfan
-
1. Dann erklär' mal die Existenz der ganzen 1000er Alben der letzten Jahre. FSM mag oft ein Wohlfahrtsverein gewesen sein, Kritzerland z.B. sicher nicht. 2. Wo wurde hier im Thread auf hohem Niveau gejammert oder gemeckert? 3. Kopplungen sind im großen Fox-Archiv sicher auch noch mit anderen Komponisten möglich, da lässt sich auch ein vermeintlich nicht so populärer Friedhofer unterbringen.
-
Warum veröffentlich Intrada ein Album wie das, weshalb es in diesem Thread eigentlich geht? Drei Scores zu ziemlich obskuren Filmen. Sie rechnen sicher mit einer Auflage von mindestens 1000, sonst würden sie es nicht machen. So gering ist die Käuferschaft vielleicht gar nicht. Vielleicht lohnt auch die Strategie, die Kendall beim alten FSM Label oder Kimmel bei Kritzerland mehrfach verwendet haben. Einen guten, aber eher unbekannten Score mit etwas populärem koppeln. Im Grunde hätte "Soldier of Fortune" wunderbar als Bonusscore mit auf Kritzerlands "Rains of Ranchipur"-Expandierung gepasst. Stattdessen wurde Friedhofers "The Blue Angel" mit draufgepackt, der zwar stilistisch nicht recht dazupasst, aber trotzdem ein toller Bonus ist. Möchte jetzt nicht undankbar sein!
-
Aber gleichzeitig bietet er in Heaven ein herrliches Liebesthema und ein wuchtiges Arrangement des Dies irae in der Titelmusik. Außerdem bietet die FSM einen tollen Bonusscore mit Soldier of Fortune, in dem Friedhofer seine Orientalismen richtig auskostet. Allerdings könnte der Score dringend ein neues Remastering vertragen. Andere Fox- Neuauflagen zeigen, wie die Technik sich weiterentwickelt hat.
-
Kuriose Kopplung! Habe beide schon und kann hier sicher passen, auch wird Perceptos Booklet zum Mockridge unübertroffen bleiben. Das Set ist vielleicht eine feine Sache, Leute, die das wegen des Broughtons kaufen, an diese Golden Age-Musiken heranzuführen.
- 8 Antworten
-
- La-La Land Records
- Bruce Broughton
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
http://www.doctorwhonews.net/2014/10/day-time-soundtrack-281014190515.html
- 3 Antworten
-
- 2
-
-
- Doctor Who
- Murray Gold
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vieles, was in den vergangenen Jahren gerade an seinen Scores für Fox erschienen ist, ist aber schon sehr zugänglich und hat oft wunderbares thematisches Material. Außerdem ist seine Musik spannend und erfindungsreich. Kimmel will auf Kritzerland mehr von Paramounts Young-Scores bringen. Schön und gut, er was er toller Melodiker, aber sonst sind seine Scores auch gerne voll mit fader Spannungsmusik, daher werde ich aus dem Bereich sicher nichts mehr kaufen. Aber hoffentlich geht er noch an die verbliebenen Waxmans bei dem Studio ran.
-
Friedhofer lohnt immer! Im Golden Age gibt es kaum einen anderen Komponisten, der durchgehend auf so einem hohen Niveau komponiert hat. Diese CD bietet jetzt auch eine schöne Abwechslung an Stilen, die Friedhofer besonders lagen. Von der Americana bis vor allem hin zum asiatischen Touch. In dem Genre war er vielleicht am besten aufgehoben. Fantastische Scores: Never so Few, Rains of Ranchipur, Barbarian and the Geisha, ...
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Eher nicht. Ich habe auf der Varese immer die Main Titles vermisst, die hätten die Suite perfekt gemacht. Auf der Intrada ist alles da, mit Verve und Spielfreude aufgenommen, außerdem gibt es noch die hübsche Songversion des Themas. Ansonsten mag das durchaus der schwächste der Bernstein Waynes sein, aber das ist Klagen auf hohem Niveau. -
Nein, genauso habe ich dich auch verstanden. Ich fand es eben nur etwas starken Tobak, in dem Zusammenhang gleich die ganz große Keule und Kunst schwingen zu müssen. Ob man gleich "Solo-Klavierliteratur prinzipiell ablehnt", wenn man diesen Muzak hier nicht mag, wäre auch eine Frage. Ich mag das BSX-Album definitv nicht, das hier z.B. dafür sehr:
- 18 Antworten
-
Finde nicht, dass man diese zusammengewürfelte Sammlung an easy listening-Stückchen, die eher als Lounge- oder Elevator-Music dienen könnten, mit diesen herausragenden Beispielen an Klavierkompositionen aus der klassischen Musik vergleichen kann. Wollen die bei BSX sicher auch gar nicht! Es ist nun nicht so, als ob Goldsmith als Komponist hier selber aus seinen besten Themen einen durchdachten Klavierzyklus zusammengestellt hätte mit richtig guten Arrangements, aber selbst das würde Prokofjew und Ives nicht erreichen. Ich könnte mir diese Art von Musik eher als Jazzstücke vorstellen, was Leute wie Grusin schon mit ähnlicher Literatur gemacht haben.
- 18 Antworten
-
Für BSX ergibt das schon einen Sinn. Für die es es bloß eine schnell und sicher günstig produzierte CD, wo sie ihre mp3-Downloads zusammenfassen und zweitvermarkten.
- 18 Antworten
-
Veröffentlichung Kritzerland: RIO CONCHOS von Jerry Goldsmith in Stereo
Trekfan antwortete auf peter-anselms Thema in Scores & Veröffentlichungen
A Tree Grows in Brooklyn Anna and the King The Other Mephisto Waltz (diese beiden endlich in ordentlichen Editonen, aber wohl dauerhafte Rechte bei Varese durch die alte CD) Chairman (ist mehr möglich?) Und natürlich die beiden von dir genannten, wobei die Frage bleibt, ob die fehlenden Synthie Overdubs zu Alley nicht doch von einem Label neu aufgenommen werden könnten, das muss doch möglich sein. Obwohl ich die Box nicht habe, könnte ich auf SPYS wohl verzichten, aber Brooklyn und Anna hätte ich schon sehr gerne. Gerade Anna mag ich sehr, seitdem ich damals im TV die Serie ganz sehen konnte. Die beiden würden auch gut in den Katalog von Kritzerland passen. Black Patch und Face of a Fugitive wären tolle Kandidaten für eine Neuaufnahme, wenn Prometheus da weitermacht. Die Aufnahme zu Salamander hat mir sehr gefallen. -
Veröffentlichung Kritzerland: RIO CONCHOS von Jerry Goldsmith in Stereo
Trekfan antwortete auf peter-anselms Thema in Scores & Veröffentlichungen
Mir reichen auch die FSM und die Neueinspielung vollkommen aus, wieder so eine Neuauflage auf mehr oder weniger ausgetretenen Pfaden. Sollen sie doch endlich mal Sachen aus der alten Goldsmith-Box von Varese abarbeiten, die sonst noch nicht gekommen sind. -
Veröffentlichung La-La Land Records: STAR TREK: VOYAGER (4 CD-Set)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Und wieder einmal eine Verschiebung. "Might come out".- 60 Antworten
-
- veröffentlichung
- la-la land records
- (und 5 weitere)
-
Veröffentlichung La-La Land Records: Alfred Newman - MAN HUNT
Trekfan antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Der Fritz Lang Thriller/Noir von 1941. Erstaunlich, dass der bei LLL kommt!- 4 Antworten
-
- Alfred Newman
- Man Hunt
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Veröffentlichung Prometheus: MISTER MOSES (John Barry)
Trekfan antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich habe mir nochmal die alte Suite auf Silva angehört und dann die vielen Clips auf der Seite von SAE: http://www1.screenarchives.com/title_detail.cfm/ID/28008/MISTER-MOSES/ Habe schon den Eindruck, dass die Suite sehr repräsentativ war und bin mir nicht sicher, ob der auf die Länge überhaupt trägt. -
Ich halte Super Fly und Shaft für die quintessentiellen Blaxploitation Scores. Daneben aber noch unbedingt J.J. Johnsons Across 110th Street!
-
Toller Score! Bei der 2CD-Deluxe Edition ist nur schade, dass trotz der Expandierung nicht die instrumentale Version des "Liebesthemas" beinhaltet ist, die im Film auftaucht.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Wirklich ein grandios gespieltes Album. Habe kein Problem damit, dass auf eine Ebene mit den Charles Gerhardt LPs zu stellen. -
Nachdem ich das Album jetzt mehrfach gehört habe, kann ich nur sagen, dass es für mich ein Wechselbad darstellt von gelungen bis naja. Gute Nachricht, gekauft habe ich es wegen der Suite zu Rear Window (die Aufnahme von Schifrin fand ich immer grausig), und die macht hier richtig Spaß und ist gelungen. Auch die Tontechnik hat sich auf den jazzigen Charakter und die vielen Intrumentensoli eingestellt und hat das zum Glück nicht mit einer schwammigen Konzerthallen-Akustik zugekleistert. Demgegenüber klingt Psycho distanziert und ohne rechten Biss gespielt, ich habe die Suite nicht durchgehört. Rebecca gefällt mir besser als in der Marco Polo/Naxos Aufnahme, die Sopran-Solistin in der Storm Clouds Cantata halte ich leider für einen Fehlgriff wie auf Chandos zuletzt auch. Die Titelmusik zu The Man Who Knew too Much präferiere ich in der Silva-Neueinspielung, dort ist sie ruppiger und brachialer gespielt. Natürlich alles IMHO und rein subjektiv!
-
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Es könnte sein: -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Und noch nachgeschoben: -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ungewöhnliche Clues diesmal von Intrada: http://www.intrada.net/phpBB2/viewtopic.php?f=12&t=6341