Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

TheRealNeo

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.334
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TheRealNeo

  1. Sehr interessant, das so direkt im Vergleich auch zu hören und ja das ist dann doch klar ein Unterschied hörbar. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich es als langweiliger bezeichnen würde, nur frage ich mich eben auch, ob das wirklich bewusst so gemacht wird, weil man es der heutigen Hörerschaft nicht mehr zumuten möchte? Oder will man da einfach nur was anders machen?
  2. Ich kann es mir eigentlich vorstellen, aber hättest du für die Balfe/Schifrin-Sache zufällig mal einen direkten Vergleich von bestimmten Parts? Auch die spannende Analyse zu Wallfisch-Score, wäre die Frage, ob du das anhand der Noten oder einem Beispiel aus Silvestris Score nochmal deutlicher zeigen könnte? Danke und sorry für die Nachfrage, da ich selbst kein Musikwissenschaftler bin, wirkt das zum Teil noch zu abstrakt und wenig greifbar für mich, auch wenn es sich anfühlt, als steige ich dahinter.
  3. Der Film ist Freitag (?) erschienen. Kann sein, dass da viele (inklusive) mir einfach noch nicht dazukamen den Film zu schauen. Das ist dann noch kein Urteil über den Film.
  4. Was fällt denn für dich alles unter animiertes von Disney? Das ist ja sehr offensichtlich kein typischer Disney-Animationsfilm…
  5. Er hat also mehr komponiert als genutzt wurde…und das wird dann „Arbeitsverweigerung“ genannt.
  6. Arbeitsverweigerung… jetzt mal nicht übertreiben.
  7. Wenn du mal Programmkinos entdeckst, lohnt sich vielleicht eine Fortführung.
  8. Aufgrund deines letzten Absatzes in Klammern, sehe ich von einer weiteren Diskussion ab.
  9. Es laufen aber im Kino nicht nur Blockbuster. Auch für einen ‚normalen‘ Film lohnt sich Kino immer. Und dahingehend würde ich dann vehement widersprechen, dass Filme generell schlechter sind als „früher
  10. Und was hälst du dann von Paul W.S. Andersons Ansatz, den du schonmal kurz angerissen hast?
  11. Also es wurde nun wie zu erwarten nicht der großorchestrale Abenteuerscore und ich finde ihn doch ganz gut gelungen. Es gibt auch mal ein klares Thema und insgesamt belebt die Musik den auch durchaus gut unterhaltenden Film.
  12. Die aktuelle Neuverfilmung aus Frankreich vom Graf von Monte Christo kann ich aber sehr empfehlen. Film wie Musik. Auch wenn man dem Film anmerkt, dass er trotz drei Stunden Laufzeit viel zu viel Stoff zu erzählen hat.
  13. Wäre man bei dem Konzept geblieben, gäbe es kein FALLOUT…von daher bin ich fein damit, dass man mit dem Konzept gebrochen hat. Aber hier scheint sich ja die Dynamik zu entwickeln nur noch draufzuhauen.
  14. Leider passen sie sich dem 80s-Setting einfach an mit typischen Synthieklängen und leichten Anleihen an ein Halloween/Friday 13th für die Kill-Momente. Zumindest weckte es die Erinnmerung bei mir. Erfüllt aber seine Aufgabe im Film ausreichend.
  15. Steile These, aber hab glaub auch in den letzten acht Jahren noch genug entdeckt, was mir gefiel. Ist eben alles Geschmackssache.
  16. Was wäre das denn oder steht das hier schon und ich habe es übersehen?
  17. https://filmmusicreporter.com/2025/05/22/mission-impossible-8-the-final-reckoning-soundtrack-album-details/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung