Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

bimbamdingdong

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.591
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bimbamdingdong

  1. ja, dino, wallfischs "peter pan" is genauso toll symphonisch melodisch und verspielt, wie sein abenteuerlicher "gamba", beide auf spotify. ich mag beide musiken sehr.
  2. ich bezog das allein auf den hier von euch berichteten geschilderten erkenntnisgewinn des eingeschlossenseins und schrecken des krieges. und ich behaupte, ohne den film dazu gesehen haben zu müssen, das ist kein erkenntnisgewinn, was der film, wie hier von euch geschildert, liefert. sondern das weiß man auch schon vorher, was man als angeblichen "erkenntnisgewinn" hier mit rausnimmt.
  3. gegenfrage; was brauchts denn dazu sooo einen film und sooo eine "musik"? dazu muß man sich doch nicht zwei stunden bewegtbildlich und tonlich "fertigmachen lassen" und zudröhnen lassen, um ohnehin zu wissen, daß krieg immer schrecklich, laut, beängstigend, ausweglos und tödlich ist! dazu brauchts doch keinen film oder dröhnscore! und wer will sowas auch freiwillig in echt oder auch nur "nachgespielt" erleben, sehen, hören?
  4. tsu poden mit dem pösen purchen in den chlamm, chteinigt ihn!
  5. grade mal auf spotify gehört... erster gedanke= , zweiter gedanke=, dritter gedanke= ha ha ha, wasn dat fürn uninspiriertes "musikalisches" elektronisches geblubbere und gewabere die ersten 9 tracks? da hat sich hansi aber nicht mit rum bekleckert. gut, vielleicht was für beats-freunde. schade, nach zimmers überragendem "interstellar" die letzten zwei tracks von "dunkirk" kann man zumindest ganz gut anhören, die haben auch sowas wie ein thema, (wenn auch ein fremdes von elgar, adaptiert von wallfisch und balfe ). nö, hans, dat war gar nix!
  6. klares jein. aber so in etwa kann man das schon sagen. ein einziger bilderrausch und farbentrip. muß man natürlich auch was für übrig haben. .
  7. schrieb ich doch! in allen aspekten! und das sag ich als großer weltraumfilme- und star wars/star trek-freund! hätte ich einem europäischen bzw. französischen film nicht zugetraut. optisch, bzw. audiovisuell, wischt "valerian" sowieso mit allem anderen den boden auf. aber auch story, musik, inszenierung, schauspieler sind super. sowas wie hier in solcher perfektion hat die welt noch nicht gesehen. und was ebenfalls toll ist, ist daß sämtliche handelnden geschöpfe, ob menschlich oder cgi, absolut glaubwürdig dargestellt sind. bei manchem war ich mir nicht mal sicher ob schauspieler oder cgi-wesen.
  8. "valerian und die stadt der tausend planeten" ein ereignis und und fest für die sinne. ich kam aus dem staunen nicht heraus. beste effekte, beste optik, bestes design ever, die mir bislang filmisch untergekommen sind. ein film zum niederknien schön, mit noch dazu schöner völkerverbindender botschaft und handlung. das hauptdarstellerduo is auch ne wucht. dieses weltraumspektakel wischt in allen aspekten mit "avatar", "star wars", "star trek" und all den anderen weltraumspektakeln mühelos den boden auf. 10/10
  9. wäre schön, wenn btff anklingen würde... was den trailer angeht, der war sooo schnell geschnitten, daß ich rein gar nix erkannt habe, auch keinen delorean. wenn das im film auch so hektisch zugeht, wird der wohl in gänze komplett an mir vorbeihuschen, ohne, daß ich viel zuordenen könnte an 80er zitaten.
  10. hammer-score! man spürt förmlich die farbenfrohen fremden galaxien durch die musik hindurch. melodisch, gefühlvoll, episch, moderneres mit beats, actionscoring ein wenig starwarsig stellenweise, alles dabei. mit diesem score wischt der olle desplat seine ganzen anderen sachen (die ich gehört habe, selbst die sehr guten wie "golden compass" oder "munuments men") mühelos locker den boden mit auf. seit gestern auf spotify. link klappt bei mir nicht,.
  11. "war of the planet of the apes" ist auch meine nominierung wert, außerdem nominiere ich: "spider-man homecoming" (von michael giacchino)mit dem ich inzwischen, liebe auf den dritten blick, warmgeworden bin uund "valerian and the city of the thousand planets" von alexandre desplat, ein absoluter hammer-score
  12. mein absoluter lieblingswestern! und mein liebingswesternscore!
  13. aja, zwei drei male wird das "avengers"-thema angespielt. dazu das heistige jazzige musikalement und eben das heldenthema, die beide bis zum exzess wiederholt werden plus generisches action-underscoring. that's it!
  14. leider leider leider viel rauch um nichts. die großes versprechenden drei vorab veröffentlichten stücke boten schon ziemlich das ganze material. bin grade am durchhören auf spotiy und schon fast "durch". der score ist unglaublich repetitiv, wiederholt eigentlich immer nur das (toll heroische) spider-man-thema, sowie dieses typische heist-movie-typische element. dazu gibts reichlich generich seelenloses haudrauf-action-underscoring. abgesehen vom wirklich tollen thema und zwei drei vier kurzen schönen fragmenten ist "spider-man homecoming" eine enttäuschung gegenüber den letzten großen würfen "dr. strange", "tomorrowland", "rogue one" und "dawn of the planet of the apes". leider. hatte mir hier großes erhofft.
  15. sträflich überrepräsentiert!? john williams ist halt nunmal auch unter den lebenden filmmusikkomponisten völlig zurecht in der pole position, denn das hat er sicht verdient, weil er auf seinem gebiet der beste ist.
  16. habs seit freitag, aber noch eingeschweißt. habs aber nuuur wegen der dvd und der disc 3 wegen bestellt. inzwischen aber hab ich schon von jemand gehört, daß die dvd bloß rund 20 minuten lang sein und sich nuuur mit den aufnahmen zu disc 3 beschäftigen und in allgemeiner gegenseitiger lobhudelei ergötzen soll.
  17. "eine empfindsame seele ist farbenblind"....ach und deshalb wirds extra erwähnt in dem artikel?
  18. "massiv" trifft es wohl tatsächlich gut. überwiegend schon eine "packung" der score! nach dem ersten "überflug" durch den score auf spotify konstatiere ich, daß mir persönlich zuuu viel brodelnder oder treibender synthie als unterbau (und manchmal auch offen) zu hören bzw. spüren ist. die orchesterpassagen freilich gehn in ordnung und vor allem in richtung james newton howard, was nicht verkehrt ist. hängen bleibt von diesem score freilich (bislang) nicht viel, obwohl es auch zwei drei ruhigere melodisch lyrische streicherthemen gibt, die auf den ersten hörschein gefallen.
  19. spielkinder??? was meinst du damit? und wer sollte warum versuchen in deinen account einzudringen? was hätte derjenige/diejenige davon?? erschließt sich mir nicht.
  20. wenn es dir daaaarum geht, kennst du eigentlich schon die DIE BIBEL - EINE GESPROCHENE SYMPHONIE mit Ben Beckers tollem bassigen Sprechorgan? Is zwar auch .,,scheint mir...Elektronik im Spiel, aber auch Orchester.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung