
bimbamdingdong
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.603 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von bimbamdingdong
-
JUMANJI: Welcome to the Jungle - Henry Jackman
bimbamdingdong antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
wuuuuuunderbar. der film interessiert mich eigentlich nullkommanull. erstens weil das wundervolle original eigentlich unantastbar ist und sich ein remake quadi von selbst verbietet. und zweitens wegen dieser art von remake und schauspielbesetzung und stab. aaber der score is schonmal sowas von gekauft! -
Aufgestöbert und für gut befunden - (Film)Musikempfehlungen querbeet
bimbamdingdong antwortete auf Grubdos Thema in Filmmusik Diskussion
hier eine hammer-empfehlung aus dem hause tadlow, mit sicherheit was für unseren grubdo und theiss1979! bin schon ewig aufgrund der einen bei tadlow einsehbaren hörprobe um deren "masters of lights - the last crusade" von einem jean-philippe vanbeselaere rumscharwenzelt, den aber bei amazon oder so nirgends gefunden. jetzt bei herrn klein erfragt und blindlings zugegriffen. aufgrund des covers und der tracktitel dachte ich ja hier einen score zu nem (kreuz-)ritterepos vor mir zu haben, aber dies ist zu meiner verblüffung keine eigentliche filmmusik, klingt aber so. wie schreiben sie sinngemäß bei tadlow, ein epischer filmscore auf der suche nach einem ebensolchen passenden epischen film. das paßt. die prager haben für mein dafürhalten noch nie sooo gut und prächtig/lebhaft aufgespielt wie hier. das musikmaterial von vanbeselaere ist schlicht deeer hammer! purem epischen bombast stehen schööööne und melodische und lyrische themen mit teils keltischen einfluß gegenüber, daß es eine wahre pracht ist und das herz aufgeht. das eine hörbeispiel bei tadlow gibt das nicht mal im ansatz wieder. ein album voller highlights. als ersten anspieltipp empfehle ich den allerletzten track, der bietet ein waaahnsinnstolles thema kurz nach der ersten minute oder so. einen kleinen wehrmutstropfen giibt es aber..zumindest für mich. neben vollem rohr orchester mit ordentlich schlagzeug schimmert hin und wieder mal ne egitarre durch, die sich zumeist in epische bläsersounds mischt, aber doch ab und an (selten) egitarrenmäßig kurz aufjault, wasmir persönlich jetzt nicht gefällt. aber abgesehen davon: selten sowas geiles gehört, wie dieses album !!! -
vielen vielen vielen vielen vielen vielen viiiiiielen lieben dank, lars, für diesen sri lanka hörtip.ich bin sooooo gespannt auf diesen film und diese musik. zwar bin ich kein harry potter-kenner oder so, kenne also die vorlagen nicht, aber all die trailer lassen einen riesenfilm erwarten. und aufgrund der hörproben zu urteilen auch einen riesen score mit newton howards toller voller satter fantasyscore-schreibe. genau der richtige mann für diesen film und score! btw, wie um alles in der welt kommt nur drauf von all den itunes stores ausgerechnet den von sri lanka nach hörproben zu checken ;-) ?
-
soo freunde der südsee, hab euch jetzt mal blind vertraut und mir "la cinescenie du puy du fou" blind bestellt....beide! den delerue bei amazon für 22 euro. der glennie-smith hätte bei amazon 50 euro gebraucht (!) gekostet, aber zum glück gabs den zum halben preis neu für 25 euro bei herrn klein in hannover. beide musiken sind schönes mittelalter-orchesterspektakel. allerdings bin ich mit der musicbox-records-cd des delerue klanglich nicht immer zufrieden. da gab es ein paar tracks, die mißfielen mir klanglich, weil sie mir teilweise, speziell bei fanfaren,trompeten, flöten mitunter übersteuert vorkamen.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
bimbamdingdong antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
sehr chön die sache mit den anspieltipps bestimmter tracks. sollte man bei allen hörempfehlungen so halten. -
Veröffentlichung Intrada: Alex North - CHEYENNE AUTUMN
bimbamdingdong antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Scores & Veröffentlichungen
war da nicht was mit cheyenne autumn, mit holzbläsern und blechbläsern bei bestimmten releases? -
muß ein wenig wasser in den wein gießen. insgesamt ist das ganze album dann vielleicht doch ein wenig zu gleichförmig/wiederholig und insgesamt vielleicht auch ein wenig zu viel ruhiges klaviergeklimper. trotz einiger wirklich schöner momente. ein albumschnitt von vielleicht vier, fünf stücken (welchen bin ich mir aber noch nicht ganz sicher, vorschläge????) wäre meines erachtens ausreichend.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
bimbamdingdong antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
und _worin_ läge der wesentliche unterschied zu diesem thread hier? hier werden doch auch ständig empfehlungen von hörenswertem und neuentdecktem gepostet! dann wäre das wie doppelt gemoppelt, wenn es noch so einen ähnlich gelagerten thread gäbe. -
Fragen / Vorschläge / Lob & Kritik
bimbamdingdong antwortete auf Claptons Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
komisch. dafür komme ich mit ipad rein. und vorhin auch mit computer. -
Aufgestöbert und für gut befunden - (Film)Musikempfehlungen querbeet
bimbamdingdong antwortete auf Grubdos Thema in Filmmusik Diskussion
grubdo, du hast mal wieder sooooo recht, babumm! schöne empfehlungen! und, hast duuu dir schon jimmy lopez "america salvaje" gegeben und eine meinung dazu? sag ich doch :-) ;-) -
Aufgestöbert und für gut befunden - (Film)Musikempfehlungen querbeet
bimbamdingdong antwortete auf Grubdos Thema in Filmmusik Diskussion
hier noch was für grubdo und theiss1979, das wird euch garantiert gefallen: jimmy lopez "peru negru" heißt das album aber besonders hervorzuheben ist das letzte stück "america salvaje" mit knapp 14 minuten. ich schrieb davon schon kürzlich bei "zuletzt gesehen" von der live-videoaufnahme des frankfurter open-air-konzerts der hr-sinfonie unter andreas orcochzo 2016. "america salvaje" ist eine interessante mischung aus ungewöhnlichen instrumenten (u.a. große muschelschalen und wassertrillerpfeifen) mit viel rhythmik/percussion/schlagwerk, kräftigem und teils auch hymnischem brass und schrägem streichereinsatz. durchaus farbig und schräg das stück, aber wenn dann schließlich nach ihrem einzeleinsatz alle klangelemente zusammenkommen kann man nur sagen. "hat was" ! -
jener, "open range" hatte auch einen satten showdown und shootout ! was "die glorreichen sieben" aktuell angeht, so finde ich schon, daß dies durchaus ein harter, düsterer, dreckiger und zugleich klassischer amerikanischer western geworden ist. natürlich wurde der western nicht neu erfunden, aber durchaus ein neuer unterhaltsamer beitrag hinzugefügt. und was sarsgaard angeht, nein er wird nicht groß charakterlich ausgeleuchtet, wie eigentlich niemand im film. aber der film is ja auch keine charakterstudie! ;-) und sarsgaard kann als teilnahms- und emotionsloser bösewicht mit seinem "kalten" augenaufschlag und entsprechender mimik derart überzeugen, daß es einen fröstelt beim zuschauen.
-
"die glorreichen sieben" (2016) in der tat: glorreich. hat mich zweimal im kino-großsaal begeistern können dieser neue western, der mir persönlich besser gefällt als das john sturges original, mit dem ich nie viel anfangen konnte, abgesehen von der musik. und das obwohl ich john sturges filme (z.b. "vierzig wagen westwärts" oder "gesprengte ketten") ansonsten liebe. der neue "die glorreichen sieben" ist ein toller actionwestern ähnlich dem 1985er "silverado" (welcher mir im direkten vergleich aber noch deutlich besser gefällt), in dem es jetzt allerdings weniger spaßig zugeht als bei "silverado". von den schauspielern überragt ganz klar denzel washington, der auch so ziemlich die einzige figur mit intaktem moralischen kompaß ist neben vielleicht höchstens noch haley bennett und luke grimes als seinen auftraggebern. alle anderen sind mehr oder weniger in abstufungen ruchlos. zuvorderst hier der bösewicht peter sarsgaard, bei dessen anblick und spiel allein es einem beim zuschauen schon fröstelt. kein vergleich hier zum im original doch eher laschen eli wallach (an sich ein guter schauspieler), der dort keinen besonders überzeugenden Bösewicht abgab. aber sarsgaard hier? das abgrundtief verabscheuungswürdige böse. manuel garcia-rulfo, ethan hawke und byung hun-lee wissen ebenfalls zu gefallen, wie auch vincent donorofio, mal abgesehen von seiner auf kauzig-kiezig getrimmten stimme in ungewöhnlich hoher tonlage. chris pratt gibt wohl von den sieben den ruchlosesten, der tatsächlich spaß am töten zu haben scheint und auch mit freude dabei ist beim töten. kamera, sets, schnitt und regie sind makellos und bieten genre-gerechtes auf. dabei ist die neuauflage im gegensatz zum original ein sehr, sehr harter western (trotz ohne blut) geworden, der einen extrem hohen bodycount aufweist. die musik war viel viel besser als im vorfeld befürchtet. in sachten anmutungen des bernstein-refrains deuten horner und franglen das original-thema immer mal wieder gekonnt in verschiedener variation an, mal rhythmisch, mal melodisch, ohne die exakten bernstein-noten zu spielen. erstmalig und einzig zu beginn des abspanns darf bernsteins melodie in voller aber kurzer blüte leicht modernisiert erklingen. das macht aber fast nichts, denn auch horner und franglen schaffen es mit ihrer übrigen komposition sowohl rhythmisch als auch melodisch einen sehr guten neuen beitrag fürs westernfilmmusik-genre beizutragen. der satte showdown und shootout sind eindrucksvoll und abwechslungsreich inszeniert und dauern eine stramme halbe stunde. hierbei fliegen einem als zuschauer angesichts laut peitschender schüsse mitunter fast die ohren weg. doch, insgesamt ein toller neuer beitrag zum genre des klassischen amerikanischen hollywoodwestern, in den ich mich (filmisch und musikalisch) sogleich verliebt habe. 9/10
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
bimbamdingdong antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
da wiederum bin ich ganz bei dir! finde das original besser, als diese einspielung. außerdem diese für mich auch programmatisch nicht mal im ansatz auf das "collage"-album draufgehört, weil diese "wüste" actionmusik nicht zur übrigen musik auf "collage" passt meiner meinung nach. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
bimbamdingdong antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
da muß ich dir leider leider leider widersprechen, ich tu es nicht gern. denn eigentlich mag ich die prager einspielungen der neuzeit (ganz früher waren sie grausam schlecht) meistens schon sehr. aber dies indiana jones album gehört für mich leider klanglich und einspielerisch in die "grausam"-ecke. der sound ist durchweg hallig und flach. die einspielungen sind ebenfalls flach und häufig auch von den tempi nicht ansatzweise richtung williams-originalen. von wegen "klanglich überzeugend" kann aus meiner sicht ebenfalls keine rede sein und dein "noch näher dran an den originalen als hier geht kaum noch", empfinde ich leider als das totale gegenteil: noch weiter weg von den originalen als hier geht kaum noch aus meiner sicht. aber weil ich schon mal grad bei den pragern bin, hätte ich noch drei alben, die allesamt keine großen würfe sind, in die man aber durchaus bei spotify mal reinhören kann. wie gesagt, ich hab hier keine editiermöglichkeiten die alben-urls hier direkt einzubinden zum anklicken in meinen beitrag, sorry: "a new legacy" von toby bricheno das erste der drei alben ist eher ein pop-album mit orchester, elektronik und beats. könnte was für unseren grubdo sein vielleicht "agnus dei" von adrian munsey ist das exakte gegenteil von obigem, ein durchweg eher ruhiges album mit drei werken, die eher in die richtung hymnischer und auch teils kirchlicher musik gehen. aber sehr schön. "malkah - le roi david - le temps de prophetes" von thierry malet scheint mir eine filmmusik zu sein und ist eine mischung aus orchester, klavier und auch ein paar electronics und hat sowohl einen sphärischen, als auch orientalischen touch.