Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Goldsmith-Umfrage Teil 1 c) Der beliebteste Goldsmith der 80er (3. Runde)


Goldsmith-Umfrage Teil 1 c) Der beliebteste Goldsmith der 80er (3. Runde)  

41 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Die Top Six

    • The Final Conflict (1981) - 23 Stimmen
    • Poltergeist (1982) - 19 Stimmen
    • First Blood (1982) - 18 Stimmen
    • Under Fire (1983) - 19 Stimmen
    • Legend (1985) - 22 Stimmen
    • Star Trek V: The Final Frontier (1989) - 18 Stimmen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

"Um die Umfrage zu üerbleben, muss man selbst zur Umfrage werden!" ;)

 

Also entweder hast du gerade ein philosophisches Buch gelesen oder bist einfach nur sternhagelvoll.

 

Oder beides. :D

Geschrieben

Also entweder hast du gerade ein philosophisches Buch gelesen oder bist einfach nur sternhagelvoll.

 

Oder beides. :D

Da ich keinen Alkohol trinke, fällt "sternhagelvoll" weg. Es ist das philosophische Buch namens "Rambo: First Blood Part II - Screenplay" gewesen. :D

  • Like 1
Geschrieben

Da ich keinen Alkohol trinke, fällt "sternhagelvoll" weg. Es ist das philosophische Buch namens "Rambo: First Blood Part II - Screenplay" gewesen. :D

 

Danke. Jetzt ist der Groschen gefallen.

 

 

Die Enterprise können wir übrigens einpacken.

 

delivery5.jpg

Geschrieben

Und die waren auch nur routiniertes Alterwerk, mal total Banane (LAST CASTLE, ALONG CAME A SPIDER), mal pfiffig (LOONEY TUNES), mal gut bis ansehnlich (HOLLOW MAN, TIMELINE, SUM OF ALL FEARS). Unter denen muss ich keinen expliziten Gewinner krönen.

 

HOLLOW MAN ist aber weitaus mehr als "gut bis ansehnlich". Aber es bleibt bei einer Umfrage für die 90er und 00er Jahre.

 

Meine Wahl:

 

- THE FINAL CONFLICT

- FIRST BLOOD

- UNDER FIRE

 

 

Kurz nach 10 - mag noch jemand?

  • Like 1
Geschrieben

HOLLOW MAN ist aber weitaus mehr als "gut bis ansehnlich". Aber es bleibt bei einer Umfrage für die 90er und 00er Jahre.

 

Meine Wahl:

 

- THE FINAL CONFLICT

- FIRST BLOOD

- UNDER FIRE

 

 

Kurz nach 10 - mag noch jemand?

 

Gerne.

Aber erst in der nächsten Runde.

Geschrieben

Für 7 Scores lohnt sich eine eigene Umfrage meiner Meinung nach kaum. Außerdem haben wir zwischen den 90ern und 2000ern keine so interessanten stilistischen Unterschiede wie zwischen 60ern/70ern, 70ern/80ern und 80ern/Spätwerk. Die 90er und die letzten Jahre bilden da schon einen sehr homogenen stilistischen Block.



Alles klar, 39 Teilnehmer - dicht. :)

Geschrieben

Für 7 Scores lohnt sich eine eigene Umfrage meiner Meinung nach kaum. Außerdem haben wir zwischen den 90ern und 2000ern keine so interessanten stilistischen Unterschiede wie zwischen 60ern/70ern, 70ern/80ern und 80ern/Spätwerk. Die 90er und die letzten Jahre bilden da schon einen sehr homogenen stilistischen Block.

 

Irgendwer hat ja mal vorgeschlagen, die letzten Filmen in 1990-1997 und 1998 - 2004 zu unterteilen B) Homogen finde ich den letzten Klotz - von RUSSIA HOUSE und TOTAL RECALL bis HOLLOW MAN und NEMESIS übrigens nicht gerade.

  • Like 3
Geschrieben

Irgendwer hat ja mal vorgeschlagen, die letzten Filmen in 1990-1997 und 1998 - 2004 zu unterteilen B) Homogen finde ich den letzten Klotz - von RUSSIA HOUSE und TOTAL RECALL bis HOLLOW MAN und NEMESIS übrigens nicht gerade.

Dieser "Irgendwer" hatte da gar keine so schlechte Idee :)

Geschrieben

Alles klar, 39 Teilnehmer - dicht. :)

 

Geht es hier noch um die Umfrage oder ist das Board-Treffen schon ohne mich gelaufen. :D

 

199465007_58b0293cb7.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Für mich macht das keinen Sinn - mit TOTAL RECALL wird eindeutig die letzte Schaffensphase eingeleitet, in der die Verbindung von zeitgemäßer Schmissigkeit (Melodik, Einsatz der Elektronik) und ökonomischer Reduktion des musikalischen Satzes eine letzte Entwicklungsstufe erreicht. Einige Werke der frühesten Neunziger könnte man vielleicht stilistisch eher noch den etwas verqueren Spät-80ern zuordnen, aber spätestens ab 1994 sehe ich keinerlei stilistische Entwicklung mehr (was jetzt nicht negativ gemeint ist).

 

Aber bitte, wenn ihr unbedingt wollt - ich füge mich der Mehrheit.

  • Like 2
Geschrieben
Der Sinn ergibt sich, dass die wirklich beliebten Goldsmith Scores erst so ab 1998 kommen (Mulan,The 13th Warrior, The Mummy, Looney Tunes) und somit die Scores, die im Zeitraum 1990 bis 1997 raus kamen, eine nur geringe Chance auf den ersten Patz haben. Also allein aufgrund des Bekanntheitsgrades macht diese Teilung wie Souchak sie vorgeschlagen hat, durchaus Sinn.

 

Daher bin ich auch für die Teilung.

Geschrieben
Der Sinn ergibt sich, dass die wirklich beliebten Goldsmith Scores erst so ab 1998 kommen (Mulan,The 13th Warrior, The Mummy, Looney Tunes) und somit die Scores, die im Zeitraum 1990 bis 1997 raus kamen, eine nur geringe Chance auf den ersten Patz haben.

 

Und warum sollen wir aus einer Riege vermeintlich schwacher Scores nun unbedingt einen aufs Treppchen heben?

 

Dann hätten witr die 80er auch teilen müssen damit die von 86 bis 89 auch eine Chance haben.

Geschrieben

Ich sehe das als zwei sehr unterschiedliche Schaffensphasen, da darf man sich auch mal von der (ohnehin eher absurden) Aufteilung nach Jahrzehnten verabschieden.

 

Aber, pardon, Olli, dass

 

 die wirklich beliebten Goldsmith Scores erst so ab 1998 kommen (Mulan,The 13th Warrior, The Mummy, Looney Tunes)

 

halte ich für ein Gerücht. TOTAL RECALL, RUSSIA HOUSE, BASIC INSTINCT, MEDICINE MAN, THE SHADOW, FIRST KNIGHT, anyone? B)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung