Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Harryhausen stimmt. Vielleicht war der sogar besser! :)

 

Habe die DVD doch noch aus dem Player bekommen und gerade über meinen TV (40") begutachtet. Die DVD ist nicht anamoprh und sieht für heutige Verhältnisse daher ziemlich übel aus. Habe sie wohl zuletzt geschaut, als sie 2004 rauskam. Das war vor meinem 16:9-Zeitalter.

Geschrieben

Ich glaub, ich bleib jetzt erstmal in Frankreich B)

 

post-4661-0-00954600-1364682949.jpg

 

Ein schöner, einfallsreicher wie düstrer Thriller-Score aus einer der aufregendsten Phasen von Desplats Werk. Häppchen gefällig?

 

Geschrieben

lllxfvol1.jpg

:music:  Mark Snow - The X-Files

 

Läuft hier schon den ganzen Tag über immer mal wieder, bei vier CDs hat man ja auch eine gewisse Auswahl. ;) Trotzdem ich die Musik nun schon in- und auswendig kenne, ist es für mich immer wieder ein großes Vergnügen, sie zu hören. Wenn es klappt, sind es ja auch "nur" noch vier Monate bis endlich die zweite Box erscheint.

  • Like 1
Geschrieben

Alter Meister sagt: "Trittst Du Nachts im Dunkeln mit Mittelzehe auf 1-er Lego-Stein, großer Schmerz wird Dich durchfahren!"

 

 

Kung Fu, Jim Helms. Schönes Konzeptalbum (Musik, Dialoge). Wunderbares Titelthema. Schade, dass FSM für eine ausführlichere CD zur Serie nun keine Gelegenheit mehr hat.

 

Geschrieben

 

Delta Force 2, Frederic Talgorn. Ernster symphonischer Actioncore eines leider viel zu wenig beachteten Komponisten. Die Alhambra-CD präsentiert eine 22 Minuten lange symphonische Suite (eingespielt in Paris) und eine 14 minütige elektronische Suite aus dem Score - plus den Song.

 

Geschrieben

 

Hatte ich kürzlich als Vinyl in der Hand, das Cover (wie oben, nur, logo, ohne silberblaue FSM-Zierborte) ist der Hammer. Entweder find ich das nochmal günstiger - oder ich greif doch aus purer Artwork-Begeisterung trotz unschön hohem Preis nochmal zu.

Geschrieben

Damit kann man nie was falsch machen:

 

berlin-affair.jpg

 

Pino Donaggio

THE BERLIN AFFAIR (1985)

 

Nur der bedeutungsschwanger im Hintergrund aufscheinende Herr irritiert mich immer etwas, weil ich beim Betrachten stets unweigerlich zuerst denke "Was macht der junge Rózsa auf dem Cover?"

Geschrieben

princeofdarknessfront1.jpg

:music: John Carpenter/Alan Howarth - Prince of Darkness

 

Mein Lieblings-Carpenter-Film und gleichzeitig auch -Score, der durch die Expandierung eine Menge hinzu gewinnt. Die alte Varese-CD präsentierte manche Tracks zwar kompakter (Opening Titles, The Team Assembles), aber gerade die langen Passagen der "Opening Titles", sowie die auf der alten CD fast vollständig fehlenden Chorstücke, machen den kompletten Score zu einem ganz neuen Hörerlebnis. Auf diese Weise glänzt einer von Carpenters vielschichtigsten Scores erst so richtig.

 

Vor Urzeiten habe ich dazu sogar mal eine Suite gebastelt:

 

Geschrieben

Ein weiterer antiker rarer Desplat:

 

post-4661-0-42457800-1364754602.jpg

 

Eine abwechslungsreiche, überraschend schwungvolle Musik für eine eher schwierige Geschichte (die Flucht deutscher Intellektueller wie Lion Feuchtwanger oder Golo Mann aus dem besetzten Frankreich). Grosser Orchesterklang, schöne, klare Aufnahme; wenn ich das Kleingedruckte richtig lese, aufgenommen (?) und abgemischt am 18. und 19. Januar 1995 im Berliner Hansa-Studio.

Geschrieben

Toller Film mit Williams L Petersen und Regie William Friedkin... wenn ich mich net ganz irre gerade. Ist aber schon leider sehr lange, dass ich den Film gesehen habe. Wie ist denn die Musik aus dem Film?

 

Ich will ehrlich sein: Geschmacksache. Wer in den Achtzigern groß geworden ist wie moi mag auch die Songs von Wang Chung, der instrumentale Teil ist definitiv meins, aber klanglich/gestalterisch sehr... zeitgmäss: Check out ze clip, ja, ab 6:34 -

 

https://www.youtube.com/watch?v=i31Pq69myQc

Geschrieben

Lange nicht mehr gehört, obwohl's doch mein Favorit aus ihren Werk ist:

 

cvr_fsx0.jpg

 

Annette Focks

DIE KIRSCHENKÖNIGIN ( 2004)

 

Muss wohl entweder im "Eigenverlag" oder als Komponistinnenpromo erschienen sein (oder es trifft beides zu). Ein Labelname findet sich nicht drauf, nur die Angabe "© Annette Focks 2004".

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung