Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Hans Zimmer


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Schau mal: Ein Zimmer Action-Stück auf einer CD geht vielleicht 10 Minuten, auf den CDs sind die einzelnen Tracks immer sehr lang. Die 20 Sekunden die vielleicht Jablonsky oder Nick Glennie-Smith beigetragen haben, die sind doch nicht erwähnenswert. Außerdem könnte Zimmer jederzeit diese 20 Sekunden durch was anderes musikalisches ersetzten. Er gibt seinen Schüler halt die Chance auch etwas beizutragen;) .

*Kann* man annehmen. Muss aber nicht so sein... ;)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So... ich wollt dazu mal keinen neuen Thread eröffnen, deswegen post ich mal hier...

Geliebt, gehasst, vergöttert... :P

HAPPY BIRTHDAY @ Hans!

Auf viele weitere schöne Scores...!! :D

:D;) ;) ;)

Sayarin

Geschrieben

Ist jetzt ein bisschen zu spät, aber trotzdem... :D

Happy birthday Zimmer! boire.gif

Gast iLLumination
Geschrieben
...Wird es...

666 - the number of hans zimmer :D

spaß, alles gute auch von mir! :D

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hi,

also ich habe ne Frage an euch. Und zwar ist Hans Zimmer einer meiner Lieblingsfilmmusikkomponisten und da ich Klarinette studieren werde, würde ich gerne wissen mit welchem Orchester er arbeitet. Auch mit dem Londoner Symphonie Orchester ? Also wär korrekt, wenn ihr das wisst.

Natürlich ist es mir bewusst, dass es sehr unwahrscheinlich ist in dieses Orchester zu kommen, aber ich möchte es trotzdem gerne wissen. Danke im Vorraus und haut rein.

Geschrieben

Hauptsächlich LA orchester die aus den dort ansässigen musikern (musicians union mitglieder) zusammengewürfelt sind. Mit den LSO hat er wenn, dann nur äusserst selten gearbeitet. Soweit mir bekannt ist spielte dieses orchester nur den score für Prince Of Egypt ein.

Geschrieben
Soweit mir bekannt ist spielte dieses orchester nur den score für Prince Of Egypt ein.

Das stimmt nicht! :rolleyes:

Hier ist die LSO Discography Liste. Wenn du als Stichwort "Hans Zimmer" eingibst, wirst du keinen Eintrag finden. :D

Geschrieben

Wundert mich ehrlich gesagt auch nicht, dass der nie mit dem lso gearbeitet hat. Aber diese liste ist wirklich sehr informativ. Mir war z.b. auch nicht bekannt, dass Elmer's Airplane auch mit dem lso aufgenommen wurde.

Gast Stephan Eicke
Geschrieben

Dass Zimmer nie mit dem LSO gearbeitet hat, wundert mich auch nicht- aber er arbeitet viel mit YAMAHA :rolleyes::D

Geschrieben
Mir war z.b. auch nicht bekannt, dass Elmer's Airplane auch mit dem lso aufgenommen wurde.

Nicht ganz richtig. Der Eintrag von Airplane, welche auf dem Index am Anfang steht, bezog sich auf die Re-Recording mit Richard Kaufmann, wo er ein Track von Airplane eingespielt hat. Wenn du die Nummer im Index nämlich verfolgst, wirst du darauf stoßen. Der gesamte Airplane Score wurde nicht mit dem LSO eingespielt.

In dem Index wird nämlich alles gelistet, was mal mit dem LSO eingespielt wurde, auch wenn es nur ein Scoretrack war.

Geschrieben
Hauptsächlich LA orchester die aus den dort ansässigen musikern (musicians union mitglieder) zusammengewürfelt sind. Mit den LSO hat er wenn, dann nur äusserst selten gearbeitet. Soweit mir bekannt ist spielte dieses orchester nur den score für Prince Of Egypt ein.

Das hängt aber auch immer vom Score ab. Bei "Hannibal" oder "Gladiator" hat er z. B. glaube ich auch mit dem Lyndhurst Orchestra in London gearbeitet. Davon abgesehen - ich dachte mal, Zimmer hätte mit dem LSO in der Vergangenheit diverse Samples aufgenommen?

Geschrieben
Dass Zimmer nie mit dem LSO gearbeitet hat, wundert mich auch nicht

warum? hans zimmer wohnt doch soweit ich weiß in london und das lso ist hervorragend.

Geschrieben

Ich hab schon von Leuten gehört, die das LSO "die teuerste Nutte des Klassikbetriebs" genannt haben. Und Zimmer wohnt nicht in London. Das hat er glaube ich nur vor seiner Filmmusikkarriere.

Geschrieben
Ich hab schon von Leuten gehört, die das LSO "die teuerste Nutte des Klassikbetriebs" genannt haben. Und Zimmer wohnt nicht in London. Das hat er glaube ich nur vor seiner Filmmusikkarriere.

Jaja und solche unqualifizierten Äußerungen kommen dann bestimmt von solchen möchtegern "Semiprofis" die glauben ihr Dorforchester is das non plus ultra.:D:)

Das LSO is eines der renommiertesten Orchester der Welt.

Geschrieben

Hans Zimmer ist und bleibt ein Komponist der mit ziemlicher Zielgenuaigkeit tolle musikalische Treffer landet.

Bei seinem Zeitplan ist es klar, dass er gewisse Bereiche seinen Komponisten überlässt.

Seine allerbeste Geheimwaffe heißt wohl Ramin Djawadi, der Hans Stil, die Klassik mit der Moderne zu verbinden hervorragend aufgreift und umsetzt.

Geschrieben
:D Der ist ja ne Waffe!:)

Ich glaub einer der größten Nulpen von Hans´Gang!

Ich denke die kokompositorischen Anteile die Ramin hatte so wie die eigenen Scores sprechen eine eigene Sprache und zwar eine neue Sprache. Hut ab vor ihm, dass er es dort drüben geschafft hat und auch Respekt vor Hans Zimmer, dass er doch der jungen Riege solche Entfaltungsmöglihckeiten gibt.

Deine Aussage mit der Nulpe lasse ich mal dahingestellt, ich finde so etwas unangebracht, auch wenn ein Smiley Icon dahinter steht.

Geschrieben
Ich hab schon von Leuten gehört, die das LSO "die teuerste Nutte des Klassikbetriebs" genannt haben.

Stimmt ja auch. André Previn hat das mal damit begründet, dass der Verdienst trotz der Renommiertheit des Klangkörpers unter aller Sau sein soll.

Ein schönes Zitat Previns dazu: "I'ven seen members of the LSO, the Covent Garden Orchestra and the Royal Philharmonic playing in a semi-catatonic state while joining a Cliff Richards-tournee."

Geschrieben

Könnt ihr nicht mal den Hans in Ruhe in lassen :)

Ich find seine Musik geil, und ist mir ehrlich gesagt schnuppe ob er da sich selbst kopiert oder net und das seine Themen oft gleich sind, dass haben sehr viele Komponisten auch und da regt sich auch keiner auf.

Lieber nen guten, ähnlich klingendes Score den man sich auch mal in Ruhe auf der Couch anhören kann, als ein Score der jedes Lied meint er müsse alles neu erfinden - ist aba nur meine Meinung...

Geschrieben
Könnt ihr nicht mal den Hans in Ruhe in lassen :(

Ich find seine Musik geil, und ist mir ehrlich gesagt schnuppe ob er da sich selbst kopiert oder net und das seine Themen oft gleich sind, dass haben sehr viele Komponisten auch und da regt sich auch keiner auf.

Lieber nen guten, ähnlich klingendes Score den man sich auch mal in Ruhe auf der Couch anhören kann, als ein Score der jedes Lied meint er müsse alles neu erfinden - ist aba nur meine Meinung...

BRAVO :):D:rolleyes:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung