Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich mach mit, waldgeist!! Vielleicht bekommen wir ja bei einer Sammelbestellung Rabatt... und müssen nur 799 Euro bezahlen. Ich finde, das kann man sich nicht entgehen lassen.

Das sollten wir uns echt überlegen. Wenn man bedenkt, dass 812,99 Euro sowieso schon kaum zu unterbieten ist, würde ich bei 799 Euro Luftsprünge machen.

Ich hätte nicht geglaubt, das beste Soundtrack-Album der Welt bald in meinen Händen halten zu können. Und dann noch auf eine CD-R gebrannt, wo ich erst beim Einlegen weiß, ob sie abspielt oder nicht... jetzt kann ich glücklich sterben! :D

Ich bin auch dabei.:D

Warum sollte ich sie mir denn für 4,20€ herunterladen, wie man es ebenfalls bei Amazon kann: Star Wars/Close Encounters :D:lol2::D:D:D;)

Eben: Wenn Du es für 4,20 Euro herunterlädst, brennst Du es ja auf CD, aber hier kaufst Du es für 812,99 Euro und Amazon brennt es Dir. Was für'n Service. :)

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Aktuell halten sich die Intrada Exemplare von PREDATOR noch unter 100 $, die Club CDs werden sogar schon für schlappe 300 $ angeboten:

Predator Silvestri items - Get great deals on Music items on eBay.com!

Der Trend geht aber in die andere Richtung. Predator sealed für 99 $ kannst du schon nicht mehr an den Mann bringen. Gestern ging ein Exemplar der Varese-Edition "noch" für knapp 50 über den Tresen (vor der Intrada VÖ noch undenkbar). Gleichzeitig steigen die Preise für die Intrada CD. Hab gestern noch einmal in meine Predator reingehört und muß sagen, daß hieran klanglich rein gar nichts auszusetzen ist. Wo ist da ein Rauschen oder Knacken zu hören ?

Geschrieben

Da sind wir wieder bei klangfehlern, die den meisten leuten garnicht auffallen weil sie durchgehend sind. Im ganzen score gibt es ein sehr präsentes hintergrundrauschen welches besonderst bei leisen passagen auffällt und wenn man bei diesen die lautstärke erhöht. Wenn das bei der intrada cd weg ist wäre das schon ein echter quantensprung.

Geschrieben

Lag gestern (in Worten: Freitag) im Briefkasten. Wie sie das gemacht haben ist mir selber ein Rätsel zumal ich in der Regel 10 - 14 Tage auf meine Bestellung warten muß. Was aber noch merkwürdiger ist: ich hatte zwei Bestellungen aufgegeben, eine für Predator und Krull, später eine weitere allein für Predator. Die unmittelbar nach VÖ aufgegebene Bestellung ist bereits abgebucht aber noch nicht eingetroffen. Die deutlich später aufgegebene ist laut Intrada still pending aber bereits hier eingetroffen.

Geschrieben

Dies ist günstig! Und das meine ich ernsthaft!

1.) Wieviel Exemplare sind davon außerhalb Japans verkauft worden? Nach Deutschland sind nur wenige Exemplare gekommen. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte sie der Soundtrackclub damals nicht im Programm!

2.) Der Anbieter schreibt, wenn meine Englischkenntnisse richtig sind :), dass die Erhaltung >neuwertig< ist.

3.) Es ist ein Durchschnittspreis von 51.28 $ = ca. 39.73 !

4.) Fragt Euch doch mal, warum Japan-CDs teurer sind als die herkömmlichen europäischen und amerikanischen Pressungen! :D

;) immer noch:

Geschrieben
Ich habe mich gefragt, aber leider keine Antwort bekommen.

U. a. eine bessere Ton- und Pressqualität! Ein gutes Beispiel ist Miklós Rózsas >El Cid<,

Veröffentlichung von EMI [Europa: CDP 79 3301 2] und [Japan: TOCP 6235 oder MGM 5167].

Warum gibt es so viele Suchende nach dem Label >SCL = Soundtrack Listeners Club< weltweit? Und es sind nicht nur so genannte Labelsammler.

;)

Geschrieben
U. a. eine bessere Ton- und Pressqualität! Ein gutes Beispiel ist Miklós Rózsas >El Cid<,

Veröffentlichung von EMI [Europa: CDP 79 3301 2] und [Japan: TOCP 6235 oder MGM 5167].

Warum gibt es so viele Suchende nach dem Label >SCL = Soundtrack Listeners Club< weltweit? Und es sind nicht nur so genannte Labelsammler.

;)

Ich liebe die SLSC und Volcano-Pressungen: bessere Tonqualität, besseres Artwork (s. auch obige John Wayne-Kompilation: das SLCS-Cover ist um welten besser)

BTW: Hubert hast du noch deine japan. Twilight zone-Pressungen?

Geschrieben
Ich liebe die SLSC und Volcano-Pressungen: bessere Tonqualität, besseres Artwork (s. auch obige John Wayne-Kompilation: das SLCS-Cover ist um welten besser)

Vor allen Dingen Jerrys >Gremlins< mit dem aufklappbaren Bild, wie aus alten Kinderbüchern! :D Sowas werden die jungen >Buben< und >Mädels< voraussichtlich und leider nie zu sehen bekommen. Yasuhiro Wada, der Gründer und Eigner dieses Labels, ist leider viel zu früh verstorben!

BTW: Hubert hast du noch deine japan. Twilight zone-Pressungen? Leider nein, die Kundschaft ging vor!

;)

Gast Stefan Jania
Geschrieben

Japan-Pressungen hatten zu LP-Zeiten auf jeden Fall den Vorteil der besseren Pressqualität und damit auch der besseren Tonqualität. Dass CDs aus Japan besser klingen, ist allerdings so pauschal Quark. Gerade SLC und Volcano benutzen (bzw. benutzten) wie Colosseum hierzulande die Master von Varèse. Wenn andere Master verwendet werden (was bei El Cid der Fall war), klar, dann kann es Unterschiede geben (wobei die englischen MGM-CDs sowieso klanglich oft recht mau waren). Aber das liegt nicht an den Presswerken in Japan. ;)

Die Sammlerleidenschaft bezieht eher auf die teilweise anderen (!) und manchmal auch üppigeren Booklets, die Obi-Strips und so weiter.

Geschrieben

Kann ich so nicht zustimmen. Beispiel: ich hab von Cinema Paradiso drei Pressungen, eine französische und zwei japanische (Volcano und SLCS) und obwohl ich kein Audiophiler mit nem High end Gerät bin, lassen sich doch merkliche Unterschiede in der Tonqualität feststellen. Während meine freanzösische Pressung etwas dumpf daherkommt ist die SLCS-Pressung deutlich klarer und differenzierter, wohlgemerkt bei gleicher Trackanzahl und Lauflänge. Sicherlich gibt es immer noch den Mythos der japan. Pressungen aber mitunter halt zu recht.

Gast Stefan Jania
Geschrieben

Dann waren es nicht die gleichen Master. ;) Aber Du glaubst doch nicht, dass z.B. Horners Titanic von Sony-Japan anders klingt als Titanic von Sony-Deutschland oder von Sony-Amerika. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Japan-CDs nicht per se eine bessere Klangqualität haben, was Hubert mit seiner Aussage (wohl unabsichtlich) in die Welt gestellt hat.

Im übrigen passt das auch nicht so sehr zu dem Link von Bernd, denn diese CDs gab's nur in Japan. :D

Geschrieben
Dann waren es nicht die gleichen Master. :D Aber Du glaubst doch nicht, dass z.B. Horners Titanic von Sony-Japan anders klingt als Titanic von Sony-Deutschland oder von Sony-Amerika. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Japan-CDs nicht per se eine bessere Klangqualität haben, was Hubert mit seiner Aussage (wohl unabsichtlich) in die Welt gestellt hat.

Im übrigen passt das auch nicht so sehr zu dem Link von Bernd, denn diese CDs gab's nur in Japan. :)

Bei der so genannten Massenware gebe ich Dir gerne Recht, ich kann z. B. die Volcano-Pressungen nicht beurteilen, da ich keine hab'. ;)

Was Bernd's Link betrifft, da muss ich Dich korrigieren, einige wenige schafften es auch nach Deutschland. :D

;)

Geschrieben
Wieso? - sind doch 20 CDs und nicht nur eine...;)

Ich würde sie auch nicht einzeln, sondern nur geschlossen verkaufen. :D Aber ich glaub' nicht, dass der Anbieter einen Käufer findet.

Gast Stefan Jania
Geschrieben
Was Bernd's Link betrifft, da muss ich Dich korrigieren, einige wenige schafften es auch nach Deutschland.

Du hast meinen Kommentar nicht verstanden. Ich formuliere anders: diese CDs gab es nur als Japan-Pressung.

Geschrieben
Du hast meinen Kommentar nicht verstanden. Ich formuliere anders: diese CDs gab es nur als Japan-Pressung.

Mein entzückender Lindwurm :D,

das ist absolut KORREKT! ;)

Geschrieben
Dann waren es nicht die gleichen Master. ;) Aber Du glaubst doch nicht, dass z.B. Horners Titanic von Sony-Japan anders klingt als Titanic von Sony-Deutschland oder von Sony-Amerika. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Japan-CDs nicht per se eine bessere Klangqualität haben, was Hubert mit seiner Aussage (wohl unabsichtlich) in die Welt gestellt hat.

Im übrigen passt das auch nicht so sehr zu dem Link von Bernd, denn diese CDs gab's nur in Japan. :D

War gerade mit dem Hund spazieren. Ich geb dir recht, deshalb schrieb ich auch vom Mythos der japan. Pressungen. Vielleicht sind die Japaner aber manchmal genauer und pingeliger bei der Wahl ihrer Masterbänder;). Was die Varese Pressungen angeht so werden die identisch sein insofern sicherlich kein Plus in Tonqualität.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung